WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Router-PC CPU-Lüfter betreiben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15471)

Groovy 23.02.2001 11:28

Ich habe einen P133er 48MB RAM als Router.
Er soll die ganze Zeit durchlaufen.
Dabei sollte dieser PC auch möglichst leise sein.
Könnte man die CPU auch ohne passive Kühlung betreiben, sodaß sie nicht einbrennt?



spunz 23.02.2001 11:47

ohne passive kühlung ist die cpu sicher in 30 sekunden hin. wenn dann ohne aktive :D

mit einem entsprechend großen kühler ist das kein problem. besser wäre aber ein leiser zb. papst lüfter.

23.02.2001 11:50

mit einem großen kühlkörper sollte es eigentlich schon gehen. die alten pentiums waren ja nicht so empfindlich.

TeeKiller 23.02.2001 11:57

Du meinst wohl einen passiven Kühler anstelle eines aktiven Lüfters einzusetzen?

Der P133 wurde ja auch noch optional mit einem passiven Kühlelement ausgeliefert, entsprechende Teile findest wahrscheinlich bei www.conrad.at, wie z.B. diesen hier.

Allerdings solltest auf jeden Fall Wärmeleitpast/kleber zur Befestigung und Ableitung verwenden, mit einem Pad schauts net so gut aus.

Aha, hab wieder mal mit der Suche zu lang gebraucht...;)

Groovy 23.02.2001 12:10

Hab wohl das Topic falsch ausgeschrieben der Router-PC soll ohne CPU-Lüfter aber mit aktiver Kühlung betrieben werden.
Bekomm ich vielleicht eine niedrigere Temperatur durch Heruntertakten (100Mhz)? Die Spannung kann man leider nicht senken. (3.3V Standard)

wizo 23.02.2001 12:13

was verstehst du unter aktiver kühlung
normalerweise heißt passiv:küchlkörper
und aktiv:lüfter aber wenn du keinen lüfter haben willst
kannst net aktiv kühlen

Groovy 23.02.2001 12:20

Ok, ok also nochmal (sch**ß auf aktiv, passiv) mit Kühlkörper ohne Lüfter.
Müßte soweit klar sein. :D

spunz 23.02.2001 12:21

sogar neue pc´s werden oft passiv gekühlt. bei compaq ist es selten das ein lüfter drinsteckt. meistens sind´s nur übergroße kühlkörper (bis p3 800)

Gandalf 23.02.2001 14:16

großerer Kühlkorper und das ganze sollte ohen Probs gehn

Paßt eingentich ein Orb auf die alten Pentium Sockel :D

Karl 23.02.2001 17:18

Hallo Freunde!
Eines möchte ich aber bei dieser passiven Kühlung zu bedenken geben.

Soweit ich das schon oft beobachten konnte haben diese Compi´s meistens einen Gehäuselüfter dessen Luftstrom über den Passivkühler streicht.

Groovy 23.02.2001 20:50

Thx, Leute
Hat sich's schon erledigt.
Mit 7V läuft der CPU-Lüfter fast geräuschlos.

Groovy 24.02.2001 01:53

Hätte da noch eine Frage:

Unterstützt die Standard Pentium CPU den HLT Modus?
Dann könnte ich den Stromverbrauch und die Temp. des Prozis mittels Software-Cooler noch verringern.
Wird dadurch der Rechner langsamer beim "Routen"?

DarkDevourer 24.02.2001 03:02

nein, ich glaube nicht daßer die HLT commands versteht...
und nochmal nein, der router würde nicht langsamer da die HLT commands ja nur bei IDLE cyclen greifen.

TONI_B 24.02.2001 05:58

HLT für P133
 
Ich habe auch einen P133 24 Stunden pro Tag laufen. Mit Passivkühlung gehts! HLT versteht er auch. Mit "Rain", "CPU-Idle", "Waterfall" kann man die Temperatur senken, wenn er nicht sehr "beschäftigt" ist. Weiterer Vorteil: die Leistung sinkt sehr stark=Stromersparnis!
TONI


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag