WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Oracle Dienste (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154604)

JoergStueger 31.12.2004 09:55

Oracle Dienste
 
Hallo zusammen!

Wie kann ich unter Linux checken ob die Oracle dienste gestartet sind?

LG
Joerg

ora600 31.12.2004 10:04

Was meinst du mit "die Oracle Dienste" ? Es gibt nicht "die Oracle Dienste". Oracle bietet eine riesige Anzahl an Produkten. Außerdem gibts under Linux keine Dienste, sondern Prozesse, und die überprüft man z.b. mit
"ps -ef | grep -i ora".
Außerdem kommt es darauf an, welches Linux du hast, abhängig davon kann es leichte Unterschiede geben.

Also wenn du exakte Details bekanntgibst, könntest du vielleicht auch eine exakte Antwort erwarten.

JoergStueger 31.12.2004 10:10

Hallo!

Also erstmal danke für die Antwort!

Der von Dir genannte Befehl liefert mir folgendes zurück:


[root@vuxmuki root]# ps -ef | grep -i ora
oracle 1157 1 0 08:14 ? 00:00:00 /data/opt/oracle/product/9.2.0/bin/tnslsnr listener -inherit
root 2115 2065 0 09:06 pts/1 00:00:00 grep -i ora
[root@vuxmuki root]#

Ich kann leider nix damit anfangen. Hab die Kiste von einem Software Lieferanten übernommen und leider noch nicht wirklich Ahnung von Oracle ...

LG
Joerg

ruprecht69 31.12.2004 10:13

Ich gehe mal davon aus, dass du die Datenbank meinst.
entweder wie vom Vorredner gesagt: ps -ef

oder um zu checken ob der Listerner läuft:

lsnrctl status / tnsping <INSTANZ>

in welchem Zustand sich die Datenbank befindet:

sqlplus "/ as sysdba"
select * from v$instance;

Es muss prinzipiell der Listener laufen damit du dich auf die Datenbank connecten kannst und die Oracle Instanz gestarted sein.

Falls nicht:

sqlplus "/ as sysdba"
startup

Falls du noch nicht mal eine Datenbank hast wird's ein bissi komplizierer .. such mal im google "oracle create database"

JoergStueger 31.12.2004 10:17

Naja, auf der Maschine sollten insgesamt 4 datenbanken laufen. gibts keine möglichkeit zu schauen welche da ist und welche nicht?

Sorry für die blöden Fragen aber für mich ist das komplettes neuland ...

LG
Joerg

ruprecht69 31.12.2004 10:22

Laut deiner ps -ef Liste .. lauft derzeit gar nix - bis auf den listener des Owners oracle.

su - oracle
sqlplus / as sysdba
startup

JoergStueger 31.12.2004 10:27

Hallo ruprecht!

Bitte nicht killen aber ich kriegs nicht hin.

[root@vuxmuki admin]# su - oracle
-bash-2.05b$ sqlplus / as sysdba
Verwendung: SQLPLUS [ [<option>] [<logon>] [<start>] ]
wobei <option> ::= -H | -V | [ [-L] [-M <o>] [-R <n>] [-S] ]
<logon> ::= <username>[/<password>][@<connect_string>] | / | /NOLOG
<start> ::= @<URI>|<filename>[.<ext>] [<parameter> ...]
"-H" zeigt SQL*Plus-Versions-Banner und Syntax von Verwendung an
"-V" zeigt SQL*Plus-Versions-Banner an
"-L" versucht eine einmalige Anmeldung
"-M <o>" verwendet HTML-Markup-Optionen <o>
"-R <n>" verwendet eingeschränkten Modus <n>
"-S" verwendet Ton aus-Modus
-bash-2.05b$


LG
Joerg

ruprecht69 31.12.2004 10:38

sorry mea culpa .. richtiger syntax ist

sqlplus "/ as sysdba"

JoergStueger 31.12.2004 10:41

Jetzt will er nen benutzernamen? Ist das ok? meine standard logins funken da nicht, hat oracle da nen dba user?

ruprecht69 31.12.2004 10:50

more /etc/group | grep dba

dba:x:200:user1,user2,user3

mit 200 schauen wir nun wer dba ist

more /etc/passwd | grep 200

und finden alle user die dba sind. Mit diesen Benutzern sollte nun ein Zugriff über die o.a. Methode funktionieren. Da sollte der oracle User entweder in der dba:x:... Zeile oder in der passwd Datei aufscheinen. Das "su - oracle" darfst du natürlich nur als root durchfüren, sonst wirst du nach einem Passwort angepromptet.

JoergStueger 31.12.2004 10:56

[root@vuxmuki admin]# more /etc/group | grep dba
dba:x:111:oracle
[root@vuxmuki admin]#



[root@vuxmuki admin]# more /etc/passwd | grep 111
oracle:x:111:111:Oracle User:/home/oracle:/bin/bash
[root@vuxmuki admin]#


Also heisst der User oracle?

das kennwort dazu herausfinden wird nicht möglich sein, oder?

ruprecht69 31.12.2004 10:57

noe .. aber als root solltest du ein "su - oracle" machen können ohne ein passwort eingeben zu müssen :).
ps: schmeiss mal den output von

---
[root@vuxmuki admin]# su - oracle
bash-2.05b$ sqlplus "/ as sysdba"
SQL*Plus: Release 9.2.0.3.0 - Production on Fri Dec 31 09:59:29 2004

Copyright (c) 1982, 2002, Oracle Corporation. All rights reserved.


Connected to:
Oracle9i Enterprise Edition Release 9.2.0.3.0 - 64bit Production
With the Partitioning option
JServer Release 9.2.0.3.0 - Production

SQL> startup

---


hier rein


JoergStueger 31.12.2004 11:00

1. Schritt ...

[root@vuxmuki root]# su - oracle
-bash-2.05b$




2. Schritt und da gibts die Brösel

-bash-2.05b$ sqlplus "/ as sysdba"

SQL*Plus: Release 9.2.0.4.0 - Production on Fr Dez 31 09:56:28 2004

Copyright (c) 1982, 2002, Oracle Corporation. All rights reserved.

ERROR:
ORA-09817: Write to audit file failed.
Linux Error: 28: No space left on device
ORA-09945: Unable to initialize the audit trail file
Linux Error: 28: No space left on device


Benutzernamen eingeben:

ruprecht69 31.12.2004 11:06

ORA-09817: Write to audit file failed.
Linux Error: 28: No space left on device
ORA-09945: Unable to initialize the audit trail file
Linux Error: 28: No space left on device


Was sagt uns das ;) ?

Schon mal df -k gemacht und gewundert warum im $ORACLE_HOME kein Platz mehr ist ;) ? Ich vermute ein zu grosses Listener Log File .. das kannst eigentlich löschen

su - oracle
cd $ORACLE_HOME/network/log
rm listener.log

df -k $ORACLE_HOME

JoergStueger 31.12.2004 11:11

hab die datei gelöscht aber immer noch das hier ..

-bash-2.05b$ df -k $ORACLE_HOME
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda10 167464884 158958068 0 100% /data
-bash-2.05b$


-bash-2.05b$ cd $ORACLE_HOME
-bash-2.05b$ ls
Apache doc jdbc network otrace slax wwg
assistants ds jdk oci owm soap xdk
BC4J hs jlib ocommon plsql sqlj
bin install JRE ocs4j precomp sqlplus
classes install.platform jsp oem_webstage rdbms syndication
ctx inventory ldap olap relnotes sysman
dbs jar lib oracore root.sh ultrasearch
demo javavm md ord root.sh.old weboamlib
-bash-2.05b$ cd network/log/
-bash-2.05b$ ls
z
-bash-2.05b$

ruprecht69 31.12.2004 11:15

uiuiui kein eigenes fs für oracle

dann musste den Übeltäter finden, der dir dein /data zumüllt.

find /data -type f -mtime 1 -exec ls -l {} \;

Das Kommand sucht alle Files die 24 h jung sind und listet sie auf. Unnötige Files / Logfiles etc. komprimieren/sichern oder einfach löschen ;).

ruprecht69 31.12.2004 11:25

ps. was mir noch einfällt mach mal

su - oracle
lsnrctl stop
df -k $ORACLE_HOME
lsnrctl start

evtl. wird der Platz vom listener.log nicht freigegeben, solange der Listener noch läuft.

ora600 31.12.2004 12:17

mit root:
cd /data
du -s | sort -nr

was kommt da raus ?

JoergStueger 31.12.2004 12:18

Läuft wieder!!!!!!!

Danke Ruprecht!

Viel platz ist nicht, aber es geht wieder!!!!!

LG
Joerg

PS: Schick mir ne PM mit deiner Adresse ich schick Dir ne Kiste Bier ...

ora600 31.12.2004 12:21

ahja, und noch was: ob eine datenbank lauft, kann man am besten mit "ps -ef | grep -i dbw" überprüfen. damit siehst du alle db-writer. jede der laufenden datenbanken muss mindestens einen datebank-writer haben.

ora600 31.12.2004 12:22

schön, das es wieder geht. aber jetzt nicht durchängen lassen ;)

prüfe den platz auf der disk mit obigem du-kommando. dann weisst du, wo am meisten platz verschwendet wird. dann schauen wir genauer, welche dateien du löschen kannst und welche nicht.

JoergStueger 31.12.2004 12:27

Bin gerade dabei, scheint etwas zu dauern!

JoergStueger 31.12.2004 12:28

[root@vuxmuki data]# cd /data
[root@vuxmuki data]# du -s | sort -nr
158925260 .
[root@vuxmuki data]#

ora600 31.12.2004 13:00

Pardon.
Das sollte heißen
du -s * | sort -nr

Was kommt da raus ?

PS: Der obige Output sagt mir, daß du derzeit 80 GB im /data belegt hast.

JoergStueger 03.01.2005 13:40

Hallo alle zusammen!

Schuld an der Misere waren 2 jeweils 64 Gig grosse Logfiles!

Danke für die tolle Unterstützung

Joerg

ruprecht69 03.01.2005 14:59

huch 2x64 gb .. was wurde denn da so alles mitgeloggt ;) ?

ora600 03.01.2005 21:02

Zitat:

Original geschrieben von ruprecht69
huch 2x64 gb .. was wurde denn da so alles mitgeloggt ;) ?
Das werden wir erst dann wissen, wenn er uns sagt, wie die Logfiles heißen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag