![]() |
Lernhilfe Sprechfunkzeugnis
Was könnt ihr mir für Bücher/Materialien zum erfolgreichen Erwerb des BZFI empfehlen?
danke schon mal |
Hallo!
Fliegst du selber? Also bist du Flugschüler? Wenn ja, dann bitte deinen Lehrer mal mit dir in ne Kontrollzone reinzufliegen. Lörning bei duing... TSchüß David P.S: Habs auch ohne Hilfsmaterial geschafft. |
Ja, bin real Flugschüler. In Kontrollzonen bin ich mit meinem Kumpel auch schon oft genug eingeflogen. Aber nur durch solche praktischen Beispiele ein umfassendes Sprechfunkerwissen sich anzueignen halte ich für ... naja ;-)
Bei der Sprechfunkprüfung gibts ja nen theoretischen und praktischen Teil. Die Theoriefragen sind wohl im PPL Fragenkatalog abgehandelt. Was den praktischen Teil angeht fühle ich mich noch etwas unsicher... und meine Standardfloskeln, ("Delta vier vier an der Position, Landung Segelflugpiste" ) :lol: werden wohl nicht ganz ausreichen ;-) Mein Fluglehrer empfiehlt mir einen Lehrgang für läppische 150€... |
Zitat:
Funken kann man wirklich nur durch Training lernen, allerdings sollte dazu nicht unbedingt der reale Flugverkehr herangezogen werden. Zudem besteht (zumindest in Ö) die Funkerprüfung nicht nur aus CTR-Ein-/Ausflug. Ich würde also schon einen Kurs machen... Trotzdem Viel Glück bei der Prüfung! |
Hallo!
Die Theoriefragen sind alle sehr schnell gelernt und bis auf Fragen 1-5 im Katalog sind alle auch logisch und klar... Und ich habe meine BZF1 Prüfung wirklich nur durch die Praxis erlernt, beim Unterricht war ich äußerst selten, da mir entweder Geld für Sprit, Zeit oder Lust fehlte :lol: Einzige wo ich in der Prüfung gehakt habe, das war beim engl. Text, den man übersetzen muss, ich kam beim besten Willen nicht drauf was ATC auf deutsch heißt :rolleyes: Und das als engl. Muttersprachler... Achja, ganze BZF mit Unterricht, wäre ich dagewesen, kostete mich so um die 70€ glaube ich... Tschüß David |
Zitat:
Interessant wie die Leute Geld verheizen :D Mein AZF Kurs hat 400€ gekostet ( in einer Gewerblichen Schule) und für andere Teilnehmer einer anderen Flugschule in selben Kurs 500€, nur weil sie woanders angemeldet waren. Manche geben halt gerne mehr aus für das selbe :lol: :lol: |
Ich halte einen Kurs für sinnvoll, wenn der Lehrer nur halbwegs gut ist, lernt man es "von der Pike auf", nicht so schusselig wie in der Praxis... (Abgesehen davon kann man manches auch schlicht falsch lernen, weil sich mit der Zeit auch mal Regeln ändern.)
Außerdem kann man sich richtig schön drillen lassen, damit das irgendwann ohne großes Nachdenken geht. Also, wenn ich mir da die Sonntagsflieger manchmal so anhöre, dann stehen mir wirklich die Nackenhaare zu Berge. Nicht, daß jeder immer perfekt ist, aber manche sind schon besonders seltsam. Mein BZF waren 60.-, mein AZF 200.- :p (Schön, wenn im Verein auch Türmer sind. Ich meine Berufs-Fluglotsen, nicht von Dingsda-INFO. ;) ) Als Lektüre kann ich die Bibel empfehlen, die AIP; ist 100% korrekt, eignet sich aber nur bedingt zum Sprechen-Lernen. Grüße, Betto |
Die 615€ zahle ich als VEREINSMITGLIED!!
Allerdings haben wir als Lehrer nur "mindestens" CPL/IFR-Inhaber und z.T. auch ATPLer und Fluglotsen. Die Ausbildung umfasst(e) (bin fast fertig) ca. 30 Abende zu je 3h Unterricht. Offensichtlich gibts das in D billiger, in Ö ist es glaub ich eher oberer Durchschnitt. |
Hallo!
Der Kurs, bei dem ich war, ging über 2 Monate, immer ein Tag am WE, und wurde geleitet von einem Trainer an der DFS Akademie in Langen, der dafür immer nach Bonn kommt. Von daher würde es sich für die Ösis ja fast lohnen jedes WE mitm Auto nach Bonn zu fahren, da kämt ihr günstiger weg :D 615€ hätte ich im Leben nicht bezahlt, das bezahle ich ja im Jahr fürs Fliegen... Tschüß David |
Ich wäre glücklich wenn ich pro Jahr nur (!) 615€ fürs Fliegen zahlen müsste.
Leider kommen die jährlichen Flugkosten bei mir auf etwa 1500€. 260€ beträgt alleine die Clubmitgliedschaft pro Jahr, sobald man auf andere Flieger umschult werden 37€ pro neuem Flieger fällig, ein F-Schlepp auf 500m GND kostet ca. 15€, im TMG ist alles noch teurer, da kommtman unter 20€ kaum in die Luft... Und ich dachte immer in Deutschland wär alles noch ein wenig teurer als bei uns...:heul: :heul: |
Hallo!
Gut, wenn man die Kosten für Verein und so noch dazunimmt sind das bei mir so um die 1000€, aber das ist eigentlich ganz günstig. Naja, also günstig sind wir nicht, bin dieses Jahr nur wenig geflogen. Tschüß David |
|
Bin heuer eher viel geflogen, daher wohl auch die hohen Kosten, zudem habe ich die HM-Berechtigung (TMG-Umschulung) und die KLII-Berechtigung (Steuern von 2 und mehrsitzigen Segeflflugzeuge, 2-sitzig geflogen) gemacht, was mit vielen Starts verbunden ist.
Dazu kommen noch die oben genannten Umschulungsgebühren für einige andere Flieger. Übrigens: Bin heute gerade geflogen, und zwar Segelflug! Wir haben erstmals seit vielen Jahren wieder eine Winde am Platz und die haben wir für ein "Silvesterfliegen" genutzt. War zwar saukalt, ziwschendurch hats geschneit, aber ziemlich lustig. *g* -> Und wieder 5 Windenstarts :D |
KLII Berechtigung?! :-p
darf ich nicht mit dem Segelflugschein jedes scheiss Segelflugzeug (ohne Motor) fliegen?! |
Zitat:
Punkt 2: In Österreich darfst du mit dem Standardschein eben NICHT jedes Segelflugzeug fliegen, sondern nur 1- und 2-sitzige, aber einsitzig geflogen. Im Klartext: Man darf mit dem "normalen" Schein (also mit dem, den man nach der Prüfung hat, in der Praxis macht fast jeder KLII) keinen Passagier mitnehmen und auch nicht als zweiter Pilot bzw. als erster Pilot von zweien fliegen. |
Hallo!
Joa, das ist wohl der Vorteil an Deutschland. Hier amchst deinen PPL, und dann kannst fliegen was du möchtest, es sei denn der Verein hat irgendwelche Regelungen, die Passagierflüge erst bei 20h nach dem Schein oder so erlauben. Hab dieses Jahr auch mit dem TMG begonnen, und gerade, als ich es geschafft hab so langsam den Falken vernünftig und schiebefrei zu landen, da muss er in die Werkstatt zur Winterwartung. Segelflug ist mir gerade doch was kalt bei, werde zwar im Frühjahr hoffentlich meine F-Schlepp Berechtigung machen, aber ich bete darum, dass es dann was wärmer sit :) Einen guten Rutsch und Holm- und Rippenbruch wünscht David |
Punkt I: ja ne is glar
Punkt II: Ach du bist aus Österreich... :p |
Zitat:
In der Ausbildung gibt es nur eine Thermikflugeinweisung, Streckenflug wird nicht behandelt. Es ist keine Mindestflugstundenanzahl für die Prüfung notwendig, zudem ist ein Sprechfunkzeugnis nicht zwingend erforderlich, was der Funkdisziplin auf kleinen Plätzen nicht gerade förderlich ist etc.. In der Praxis siehts so aus, dass die österreichischen Segelflieger sich das Können (50km Strecke, Funk, Strecken-/Leistungsflug, Flugerfahrung), dass man in D zur Prüfung können muss, erst in den folgenden 1-2 Jahren aneignen. Was an sich kein Problem wäre, wenn man aktiv fliegt, so wie es sein soll. Nur gibts eben auch "scheinerhalter", die gerade die erforderliche Stundenanzahl fliegen und den Platzbereich kaum verlassen. Das sollte eben nicht passieren. |
Hiho,
also ich werde für meinen BZF I ( Deutsch / English ) circa. 250€ hinblättern. Aber 615€, Hammer! :D Alex |
Ich mache derzeit auch einen Funkkurs(bin mir noch nicht sicher ob ich nur BFZ oder EFZ machen soll).
Wir haben bis jetzt erst einmal gehabt, da aber dafür 6h!!! Ich hab die ganzen Bsp. ein bisschen mitgeschrieben und ein Beispiel mir ins Word geschrieben. Wenn du willst kann ich es dir schicken. Ich schätze mal das die Unterschiede zwischen D und Ö nicht allzu groß sind. mfg harri |
@harry
Hab mich jetzt auch für nen Kurs angemeldet ;-) Eigentlich wollte ich gleich BZFI machen, damit man auch mal ins Ausland kann... man weiß ja nie :-) Kannst mir den Text gern mal schicken, danke... http://mitglied.lycos.de/phoriwan/emailad.jpg |
ok ich habs dir mal geschickt, vielleicht hilfts dir ja ein bisschen.
mfg harri |
So, heute hatte ich ich die AFZ-Prüfung und habe sie BESTANDEN!! :hammer: :bier: *freu*
|
Gratuliere!
Wo müsst ihr den zwecks Prüfung hin? Linz oder Wien? Ich hab noch ein bisschen Zeit bis zur Prüfung, Ende Februar haben wir voraussichtlich. mfg harri |
Hi Harri!
Dankeschön! Ich musste zur Fernmeldebehörde für Oberösterreich und Salzburg, die in Linz am Freinberg (wo auch der Sender steht) ihren Sitz hat. In deinem Fall wirst du die Prüfung wohl bei der Fernmeldebehörde für Tirol und Vorarlberg, welche ihren Sitz in Innsbruck hat, absolvieren, oder? Alles Gute für die Prüfung! |
Ja, ganz genau, wir müssen nach LOWI.
mfg harri |
Fall es nicht schon zu spät ist ... hier:
http://www.sprick-schuette.de/bzf.html gibt es ein auf MS Excel basierendes Übungsprogramm mit allen BZF Fragen, Ab- und Anflug Dialogen, METARs und Kopierübungen auf dt. und engl. . Mir hat dies bei der Vorbereitung auf die Prüfung sehr geholfen. Happy landings Simeon |
Und ich habe heute BZFII bestanden. :D :)
(Ist natürlich nichts gegen AZF...:cool: ) |
Herzlichen Glückwunsch! Eigentlich ist die Prüfung ja nicht schwer und die Leute von der DFS sind entgegenkommend. Aber nichts desto trotz war ich auch gut aufgeregt.
Gruß Simeon |
So, heute hatten wir Prüfung in LOWI.
War eigentlich wirklich einfach, aber trotzdem war ich ziemlich nervös. Aber die Hauptsache ist, dass wir alle bestanden haben!:) Grüße, Harri |
Gratulation! :bier:
Viel Spaß beim nun offiziell geprüften quasseln ;) LG, Thomas |
Gratulation! :bier:
Viel Spaß beim nun offiziell geprüften quasseln ;) LG, Thomas |
Hm, ich mach momntan von unserem Verein aus, das einzige was ich bezahlen musss sind die Prüfungskosten (70Kröten):cool:
Unsere Prüfung ist wahrscheinlich in der ersten Mai-Woche:rolleyes: ;) |
Apropos... war ja voll chillig die Prüfung, das einzig nervige war halt, dass wir zwischen Theorie und Praxis fast 3h warten mussten, waren die letzte Gruppe die dran kam. Wusste gar nicht, dass Beamte so lange arbeiten (19:00) :D
|
Zitat:
Grüße, Harri |
Zitat:
|
Zitat:
In Österreich gabs da mal so eine Serie übers Beamtendasein: MA2412. Vielleicht kennt die ja wer. Die stellt das ganze echt sehr wirklichkeitsgetreu dar(z.B. baut einer der Beamten die ganze Zeit an seinen Modellautos während der Arbeitszeit) und ist echt zum totlachen. mfg harri |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag