![]() |
PC schaltet fortwährend ab
Hallo miteinander!
Habe mit meinem erst 7 Mon. alten PC folgendes problem: Wenn der PC einige Zeit läuft, schaltet er von selbst ab (als ob man den netzstecker zieht). Nach einiger Zeit fährt er wieder von selbst hoch. Da ich auf einen Hardwarefehler tippe, habe ich, um etwaige defekte KOmponenten zu lokalisieren, alle Komponenten (eine nach der anderen) abgesteckt (zum Schluss sogar auch noch Disketten-Laufwerk und Grafikkarte). Nach ein paar Minuten vertschüsst er sich auch in diesem Zustand wieder. Hab auch schon das BIOS (von der orig. CD) neu geflasht (das war noch möglich, als der Rechner so ca. 5 bis 10 Min. lief). Auch die RAMs hab' ich schon getauscht. Das Problem begann plötzlich vor einigen Tagen nach einigen Stunden Betrieb; die Intervalle der Abstürze wurden dann aber immer kürzer. Nachdem es nun nur mehr 3 Komponenten (Motherboard, CPU, Netzteil) sein können: auf was tippt ihr????? Das Motherboard ist ein ASUS P4P800-E Deluxe mit einem 3GHz-CPU. Das netzteil ist ein 480W. Wäre Euch für Rat od. weitere Tipps sehr dankbar! |
Ich würde dir raten das motherboard zu tauschen bei meinen Asus board war fast das gleiche nur von selbst eingeschalten hat es sich nicht ging erst nach Netzstecker ziehen und 1 stunde warten. Die Temperaturen sind eh in Ordnung ? Ist 3 Monate ohne Probleme gelaufen und dann diese unkontrollierten abschaltungen.
|
Das mit dem ASUS-Fehler kenn ich nicht, aber normalerweise klingt das verdächtig nach einem etwas lädiertem NT.
|
hi!
mit NT ist wohl netzteil gemeint? Hab' im Internet auch folgendes gefunden; ist euch das auch schon untergekommen? -------------------------------------------------------------------- habe für nen Kumpel ein Asus P4P800 E Deluxe (I865 Sockel 478) verbaut. Lief auf alles seit 4 Wochen ohne ein Problem, heute morgen habe ich ihn angemacht und während des Bootens hat sich der PC Komplett abgeschaltet. Habe dann den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt und wollte booten, tat sich überhaupt nichts :( beim 2ten Versuch sprang die Haussicherung sogar raus. Habe dann ein anderes Netzteil ausprobiert, das Lief an ohne das ich den Powerknopf gedrückt hatte. Aber nichts anderes lief an. Ich alles ausgezogen außer graka und speicher und cpu, dann wieder angemacht, dann hat es auf dem Mainboard gefunkt und zwar links von der CPU sind ja Kondensatoren und dahinter sind so Bauteile die drei beinchen haben und auf dem Boden liegen, da hat einer gekokelt. Wie kann das bloß passieren??? Es ist definitiv kein Kurzschluß von mir. Lief auch ein Monat ohne probs durch ohne das man daran hand angelegt hat. Edit: CPU und Speicher sind heile, verrichten gerade in meinem Abit AI7 ihren Dienst. -------------------------------------------------------------------------------- Habe heutemit Asus telefoniert. Die meinten das zb das netzteil den geist aufgegeben hat und das Board mit in den Tod gerissen hat. Mein Tagan 480W Netzteil soll zu schwach sein, laut Asus soll ich 550-580W nehmen. Habe 6 Festplatten 120GB 7200rpm, P4 3GHz, Asus Radeon 9800XT, 2x 512MB DDR-RAm, Audigy2. Eingentlich nichts besonderes. (werde aber noch nen neuen Thread wegen dem Netzteil im richtigen Forum stellen) |
Lüfter und Optische Laufwerke gibts keine ???
USB Geräte ??? wennst alles zusamenzählst und den Rechner hübsch belastest müsste das Netzteil ins schwitzen kommen ;) Wenn du genau wissen willst was dein System an Strom zieht musst messen oder zumindest die maximale Stromaufnahme von jedem Gerät notieren (da kommt hübsch was zusammen) nicht zu vergessen ein Lüfter der mit Staub verlegt ist zieht bei weniger Kühl-Leistung mehr Strom. Auserdem kann dein NT eine Stromspitze abbekommen haben, da isses auch nicht gleich hin hält die Spannung aber nicht mehr so sauber was dann zu abstürzen führt. Ich hatte einen ähnlichen Fehler bei meinem ASUS Board wollte es schon schmeissen, nun läuft das Ding seit über einem Jahr mit neuem NT als drittrechner :) |
Hätte auch zu 99% gesagt das es das Netzteil ist, obwohl du hast eine sehr gute Marke und eigenglich acuh ein starkes NT :confused: aber trotzdem würde ich mal ein anderes Netzteil versuchen, hatte mal ein ähnliches Problem, dauernd abstürze ohne Vorwahrung mitten im Game oder einfach weg vom Desktop, Netzteil getauscht und er lief wieder ohne Probleme.
mfg Gothic |
Super ASUS-Support...
... ailso ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein 480W Marken-NT zu lahm ist. |
Das ist schon OK; aber der Rechner stürzt auch ab, wenn ich ALLE Komponenten (bis auf die Lüfter) vom Strom nehme. Und das sollte meiner meinung nach das 480W-Netzteil aushalten.
|
Na gut, dann wirds wohl wirklich das Board sein.
|
ups,:rolleyes:
dann würd ich auch aufs Mobo tippen |
Zitat:
Hat alpi nicht am beginn erwähnt das er mit der minimalkofiguration gestartet hat??? |
hi,
dein nt ist kaputt. anderes ausprobieren. |
Temperatur ???????
Kann es sein, das das Board lediglich die Notbremse zieht, weil die CPU zu heiss wird. Hatte das einmal bei einem Asrock Board (ist ja auch Asus ;) mit einem XP2400+. Dann hat sich herausgestellt, das der Händler den CPU-Kühler nicht richtig aufgesetzt hatte. Wurde repariert und seidem alles ok.
lg Tellme PS: Glaube nicht an eine Netzteilschwäche, da der Fehler ja auch ohne eingebaute Komponenten auftritt |
Re: Temperatur ???????
Zitat:
glaub ich weniger da die board wenn sie wegen temp problemen ausschalten sich nicht mehr von selbst einschalten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann ich mir auch nicht vorstellen habe selbst in meinen system 4SATA und 1 IDE platte eine Cpu die Stromhungrig ist und die Graka ist auch nicht besser und finde mit einem 465W von Enermax das auslangen
|
macht aber nix....
hab jetzt 2x 400 Watt zusammengeschaltet, vorher mit 550 - 580 (400+150~180) Watt gingen immer die Lichter aus..... |
War auch die Sicherung stark genug empfehle unseren notstromdiesel
( 2mal 250 KW) LOL |
Zitat:
|
@DSC
Zwei Netzteile in einem System :D auch ned schlecht. Ich habe ein 360 Watt Tagan drinnen und das hat eine sehr gute Leistung, vor allem dort wo die Leistung gebraucht wird :ja: vorher hatte ich schon mal ein 420 Watt NT drinnen, was diese Leistung (Stabilität) nicht brachte. mfg Gothic |
Könnte auch das BS sein. Hast du schon die Logs durchgeschaut? Würde mal den PC mit eine Live-CD starten und schauen was passiert...
lg |
Zitat:
war für mich die einzige alternative, bevor ich mir hunderte und hunderte NT's testen muss.... hab die Laufwerke an einem NT und das Board an dem anderen, da sollte dann für alle genug power da sein.... |
Der Tipp mit der Live-CD wäre ja nicht schlecht. Nur komm' ich gar nicht so weit, da nach kurzer Zeit das System gleich wieder abschaltet.
Aber noch eine Frage: Der Umstand, dass die Zeiträume in denen der PC lief, immer kürzer wurden, lässt das eher auf ein defektes Netzteil od. ein defektes Motherboard schliessen? |
Ich hab genau das gleiche Problem, mit einem P4P800SE Board.
Inzwischen habe ich schon das Board getauscht, ein 460 Watt Enermax Netzteil eingebaut, Arbeitsspeicher gewechselt,alle Geräte und Karten abgesteckt. Bisher alles ohne Erfolg- der Rechner stüzt unkontrolliert ab. Sogar die Festplatten habe ich schon versuchweise getauscht. Der Rechner wird von zwei Enermax Gehäeuselüfter und die CPU von einem Zahlmann gekühlt. Ich habe keine Ahnung mehr, warum die Kiste immer abstürzt. Ich hoffe, daß Asus am eingeschickten Board was findet, bisher waren die immer der Meinung, das Netzteil wäre zu schwach oder ähnliches. Eines muß ich sagen, wenn die Kiste einmal läuft, dann gehts. Wenn einer eine Idee hat, bitte melden. |
hi alpi,
ich hatte vor geraumer zeit das gleiche, nur kein automatischen einschalten, also wie bei grisu. laut compiladen waren ELKOS durchgebrannt (waren schwarze und grüne zylindrische bauteile nahe dem netzteilstecker auf dem board Elitegroup K7S5A V3.1) die bauteile sind normal oben silberfarben flach mit einem kreuz drin, die defekten sind leicht nach oben gewölbt. bei mir konnte ich das abschalten immer dann feststellen wenn ich bissl was mit grafik machen wollte, grafikprogramm oder flugsimulator, wer erst ein drehzahlanstieg eines ventilators zu hören und dann ging der compi aus. half eben nur ein neues board bei mir. |
mir stürtzt er auch immer ab und macht neustarts.
als ich das hier gestern gelesen habe das vielleicht das netzteil was haben kann hab ich heute mal ein anderes ausprobiert. es lief aber nur 10min. bis es in der ganzen wohnung finster war, ursache im netzteil hat es die sicherung zerissen. jetzt hab ich wieder das gewöhnliche netzteil drinnen und MBM 5 zeigt mir diese werte an: core 0 = 1.74V core 1 = 2.49V +3.3 = 3.28V +5.00 = 4.90V +12.00 = 12.49V -12.00 = 3.70 -5.00 = 0.00V ich kenn mich bei den werten null aus aber die beiden minuswerte kommen mir kommisch vor. kann da wer was von euch damit anfangen ?? hat da was das netzteil oder das board. |
Die minus Spannungen werden nicht gebraucht(verwendet).
Ja und noch etwas. MBM ist bei der Spannungsmessung nicht sehr zuverlässig. Schau dazu lieber ins Bios. |
ich dachte zuerst das es von irgend ein programm probleme gibt und hab neu aufsetzen wollen.
aber wenn ich auf NTFS format formatieren wollte ist er abgestürtzt und es ist ein blaues fenster mit einer fehlermeldung gekommen. das hab ich 4-5mal probiert immer beim formatieren abgestürtzt. im FAT32 format hat er sich neu aufsetzen lassen, macht aber weiterhin in unregelmäßigen abständen neustarts. sollte es das board sein und ich brauch ein neues kann ich da von DDR 333MHz auf ein DDR 400MHZ mit meinen rams PC2700 umsteigen ?? |
Ja. In der Regel ist ein Board Abwärts kompatible. Also deinen Ram kannst weiter verwenden.
Ja und dein ECS Board kenne ich noch von früher. Damit hatte ich auch Probleme. Ist nicht gerade als stabil zu bezeichnen. |
mein problem hat sich erledigt.
es war das motherboard, hab mir ein neues gekauft ASUS A7N8X-E DELUXE. |
habe ich mir fast gedacht das es das MB war aber man hofft immer das es etwas anderes ist(da leichter zu wechseln)wie stark ist dein nt jetzt?
|
Ein bisserl spät aber doch ...
Die Info für alle, die auf meine Anfrage reagiert haben: das problem ist behoben; es war das Netzteil. DANKE! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag