WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   AMDK6III 450 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1544)

AMDuser 06.08.2000 13:23

Ich hab mir vor zirka einem Jahr eine AMD K6III 450 Prozessor und ein Tyan Trinity 100AT gekauft. Gleich nach der Integrierung der Komponenten ins System musste ich feststellen, dass die CPU-Temperatur mit 80° zu hoch war. Nach fünf Minuten, als die Temperatur erreicht wurde, stürzte das System ab. Ich stattete das System mit 2 weiteren Lüftern aus und das Problem war behoben. Die CPU-Temperatur sank auf zirka 52°. Dann funktionierte eigentlich alles reibungslos bis ich die 2 Stück 32MB Edo Speichermodule (72 Pin) durch 1 Stück 128MB PC100 SDRAM ersetzen wollte. Das System lief nur mit 66MHz Memorytakt stabil. Bei 100 MHz konnte sich das Elsa MicroLink 56K USB nicht mehr einwählen, das CD-Rom Laufwerk setzte regelmässig aus und die System Performance war dahin. So musste und muss ich mich mit 66 MHz Memorytakt zufrieden geben. Als nächstes legte ich mir eine neue Grafikkarte zu (ATI Rage Fury 128), die vermutlich das nächste Problem verursacht. Ich glaube zumindest, dass es mit der Grafikkarte bzw. AGP Steckplatz oder ähnlichem zusammenhängt. Jedenfalls funktionieren viele Spiele und Programme nicht. Wobei es gleichgültig ist, welches Betriebssystem man nutzt. Ich hab sogar schon das Gehäuse auf ein ATX-Gehäuse mit 300 Watt Netzteil getauscht, da ich dachte, dass vielleicht das Netzteil zu schwach ist. Ausserdem installiere ich ständig die neuesten Firmware Updates. Aber auch das brachte nichts. Könnte es vielleicht sein, dass es mit den CPU Überhitzungen zusammenhängt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich ansonsten einen Prozessor-, Mainboardtausch vornehmen muss.

Mein System:
AMD K6III 450
Tyan Trinity 100AT mit Via MVP3 Chipsatz und Award Bios
128MB PC100 SDRAM
Adaptec 2940UW
Seagate ST36530N SCSI (6,2GB)
Plextor CD-Rom PX-32TSI
Plextor Brenner PX-R412CI
ATI RAGE Fury 128 (AGP)
Elsa MicroLink 56K USB Modem
Creativ SB128 PCI Soundkarte
3Com Etherlink III ISA (3C509b-TP)

Danke im Voraus
AMDuser

Authentic 06.08.2000 15:10

Bist du dir sicher, daß es 80° waren? Lt. Datenblatt halten die K6-3 nur 65°(AHX) oder 70°(AFR) aus. Ist dein K6-3 einer mit 2,4V oder mit 2,2V? Der mit 2,4V braucht bis zu 29W, d.h. einen guten Kühler. Was für ein Kühler ist denn auf dem Prozessor drauf. 52° sind immer noch recht viel. Habe bei meinem K6-3/428 mit 2,4V unter Vollast nie mehr als 40°, selbst wenns draußen heiß ist.
Wichtig wäre noch die MB Revision. Bei den Versionen mit 4 Jumpern zur Spannungseinstellung wurde auch hier im Forum, von Probs mit dem K6-3 berichtet.
Zur GK: Soweit ich weiß, vertragen sich VIA Chipsets und ATI GKs nicht. WIr werden aber sicher eine Lösung finden. :)

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

spunz 06.08.2000 15:33

viel zu heiß!!! aber da stimmt was mit der kühlung nicht. sitzt der kühler richtig? wärmeleitpaste? kühlkörper ausreichend?

spunz

Authentic 06.08.2000 15:42

Hast recht! Ist nicht nur recht viel, sondern zu viel. Denn wenn man bedenkt, daß der Fühler an der Unterseite anliegt, die CPU aber einen Flip-Chip Die hat, ist da noch einiges an Graden dabei, die man am Sensor nicht sieht.
Ich würde schätzen, daß so etwa 6-7°C untergehen.

spunz 06.08.2000 16:42

ich ahb meinen k6/2 300 (den von wol) in einen luky star mit mvp3 chipsatz auf raumtemperatur laufen. hab einen s370 kühler mit 5cm lüfter. besorg dir mal sowas und verwende wärmeleitpaste. achte darauf das sie silikonfrei ist. zb nre verkauft eine mit silikon. die ist nach 3 wochen hart.

spunz

AMDuser 06.08.2000 16:45

Der Hersteller des CPU-Kühlers heisst Cooler Master und die genaue Mainboardbezeichnung lautet: TYAN TRINITY 100AT S1590. Die Bios Version ist 1.16c und der Prozessor nimmt 2.4 Volt Spannung auf. Wärmeleitpaste befindet sich auch zwischen Kühlblech und Prozessor. Es ist nur so eigenartig, dass ich den Speicher nur mit 66MHz stabil ansprechen kann. Der Speicherbaustein ist aber sicher ein PC100 Baustein. Ansonsten wär ich eigentlich sehr zufrieden mit dem AMD Prozessor.

Authentic 06.08.2000 16:52

Schon mal probiert bei 100MHz die Einstellungen im Bios von Turbo auf Normal oder SDRAM 8ns zu ändern? Auch die Cycle Length mal auf 3 statt auf 2 setzen.
Die Revision Nr. steht im Handbuch auf der ersten Seite (bei mir: Revision 1.50).

Auch wenn du mit der Temp. ganz gut leben kannst, wie lange es die CPU tut ...???

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

AMDuser 06.08.2000 19:42

Revision: 1.5

AMDuser 10.08.2000 20:00

Alles klar! Ich hab jetzt die Einstellungen im Bios (8ns SDRAM und die cycle length) vorgenommen und jetzt funkts besser als vorher. Die Systemleistung ist gestiegen und das CD-Rom setzt auch nicht mehr aus. Bis aufs Internet funktioniert alles mit 100MHz Memorytakt. Aber das mit dem Internet liegt wahrschleinlich an der Leitung. Es funktioniert nämlich mit 66MHz auch nicht berauschend. Allerdings besser als mit 100MHz. Jedenfalls danke für die Tips!

Mad Max 11.08.2000 08:52

Hallo !
Falls Du meine Postings nichrt gelesen hast...
Ich hab auch ein Trinity 100 AT, K6-3/400, ATX-Netzteil ( das S1590 hat einen SCH*** Spannungswandler wenn Du AT-Netzteile verwendest !) und bei 2,1Vgejumpert (ca. 2,18V laut Monitor) obwohl ich einen 2,4V habe. Andere Einstellungen gehen nicht weil der Prozzi sofort überhitzt ! :mad: Das Tyan hat nämlich zu hohe Spannungen (ca. 2,35V@2,2 ; 2,45V@2,3 und 2,55V@2,4 !!) --AUFPASSEN sonst grillst Du Deinen Prozzi!!!
Den Kühler hab ich von einem Freund ( kostet 98 Ösen beim Actron ) plangeschliffen hab ich ihn selbst und ein bisschen Wärmegatsch...42-46° (22°! mit CPUIDLE wenn er ihm im Leerlauf ist) ist zwar viel, aber der PC läuft 5 Stunden durch und das reicht mir. :)
Vielleicht bau ich mir doch noch eine Wasserkühlung... :D

------------------

ajw 11.08.2000 09:21

kann mich dem nur anschliessen- meiner meinung/erfahrung nach ist das tyan board nicht fuer den amdk63/450 geeignet....
offensichtlich ist wirklich der spannungsregler die schwachstelle...
seit ich auf ein msi5169 umgeruestet habe, hatte ich keinen einzigen absturz mehr zu verzeichnen (system ist mit dem tyan-board regelmaessig nach einigen minuten eingefroren, sodass nur mehr mittels reset-knopf neu gestartet werden konnte.
mfg
ajw

AMDuser 11.08.2000 20:08

Jetzt fühl ich mich besser! Ich dachte schon es geht nur mir so. Dann werd ich mir ein neues Board kaufen müssen. Jedenfalls danke für Euren Kommentar!

spunz 11.08.2000 21:17

wenn du ~2000 ats investieren kannst, solltest gleich auf den duron umsteigen:

vekaufe den k6/3 um 1000ats (kriegst leicht)
board um 500ats verkaufen

neuer duron600 und mb ~3500 (ok, ist kein asus board)

wenn du aber noch keinen sdram hast zu teuer.

spunz

Hanns 11.08.2000 22:52

Hallo!

warum werden Eure AMD Prozis so heiß?
ich habe einen k3-450 mit 2,2V 100 mhz Memorytakt auf einem Rise MB mit normalen Kühler,dabei wird der Prozi kaum handwarm

mfg

Authentic 11.08.2000 22:54

Also ich kann die Erfahrungen, bei mir, nicht nachvollziehen. Richtig ist, daß es mit den Revisionen 1.0-1.4 Probleme mit dem K6-3/450, aber auch K6-3/400 gab. Seit der Revision 1.5 wird ein anderer Spannungswandler verwendet und diese Probleme beseitigt. Ein angenehmer Nebeneffekt dürfte sein, daß wenn ich 2,4V Jumpere, im Bios nur 2,31V angezeigt werden. Auch bei den anderen Spannungen wird 0,1V unter der angegebenen Spannung ausgegeben. Der Win HW-Monitor könnte genauer sein, aber er reicht zu groben Überprüfung der Temp. aus.
Habe übrigens auch ein noch einen AT-Tower, d.h. AT-PSU. Habe aber da überhaupt keine Probleme damit.

@AMDuser: Ein neus Board ist nicht unbedingt notwendig. Teste vielleicht mal einen anderen Ram-Baustein.

@MadMax: Was hast du denn für eine REV.? Mich würde nämlich interessieren welcher
Spannungswandler auf den vorherigen Revisionen verwendet wurde.
Bei mir läuft auch mein K6-3/400 auf 450 mit 2,6V ohne Probs, bevor ihm zu heiß wird (wenn es draußen heiß ist). Ansonsten geht er ohne Probs, aber ich lasse ihn lieber auf 428, denn dann ist ihm die Hitze egal und er er läuft mit 2,4V

@Hanns: Die 2,2V Versionen sind wesentlich einfacher, da sie gleich um 10W weniger brauchen.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 11. August 2000 editiert.]

AMDuser 12.08.2000 11:13

Einen anderen Rambaustein probieren ist ein kleines Problem, da ich nur den einen 128er mit 168 Pin hab. Mit den alten 72Pin Modulen funktionierts allerdings besser. Jedoch auch nicht reibungslos. Meine Mainboardrevision ist 1.5. Ich werd mal versuchen, den Prozessor mit 428MHz zu betreiben vielleicht ändert sich etwas. Wenn sich nichts ändert werd ich den Prozessor und das Board verkaufen. Gibt es eigentlich Schwierigkeiten mit dem ASUS A7V Board? :)

Danke für Eure Hilfe!
MFG AMDuser

The_Lord_of_Midnight 12.08.2000 21:47

Hy Amd-User !

Hab grade so ein A7V-System gebaut und es läuft auf Anhieb ohne ein einziges Problem. (deswegen die kurze "Forum-Abstinenz")

Konfiguration:
Asus A7V, Bios 1003 geflasht
Amd Thunderbird 700 Mhz
2 * 128 Mb Marken-Memory Pc133
Promise Udma100 onboard
Hdd Ibm 75 Gxp 45 Gb, Udma 100 Master1
Hdd Ibm 75 Gxp 30 Gb, Udma 100 Master2
Cdrom Asus 45x, Primary Master
Plexwriter 12/10/32A, Secondary Master
Soundblaster Live 1024
Voodoo5 5500
Netzwerkkarte 100 Mbit Realtek 8139

Die Performance ist die beste, die ich je gesehen habe. Ich kann das A7V nur empfehlen. Der Preis ist nicht schlecht, wenn man den Onboard-Promise-Kontroller bedenkt. (damit kannst Du 8 Ide-Geräte betreiben !) Hat übrigens 5 Usb serienmäßig. Mit einem optionalen, zweiten Slotblech kannst Du sogar 7 Usb-Geräte anschließen !

Beim Installieren hat sich folgendes bewährt:
1. aktuellste Via 4in1-Treiber
2. Usbf-Treiber
3. Grafikkarten-Treiber
4. Direct-X



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 12. August 2000 editiert.]

Authentic 12.08.2000 21:56

@LOM: Hast deinen SlotA TB mit K7V-T schon wieder verkauft? Würde mich ja mittlerweile nicht mehr wundern.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

wol 13.08.2000 00:35

Hallo LOM!
Könntest du uns verraten, welches Memory du genau hast. Es gibt da so große Preisunterschiede zwischen No-Name und sog. Markenspeicher. Bringts das wirklich? Ich hab gelesen, dass man mit allzubilligem No-Name Speicher leicht Probleme bekommen kann. Marke, Preis und Händler würd mich interessieren.

------------------
MfG. wol
-------------------------

spunz 13.08.2000 11:00

warum den usbf treiber? der ist doch seit der version 4.22 in den 4in1 dabei?

spunz

14.08.2000 00:31

@wol
Memory hab ich "Kingmax Pc133" vom Goldadler. Wird dort als "Major Brand" verkauft, was auch immer das heißen soll. http://www.goldadler.com/
128MB SDRAM PC133 major brand 2.350,-
Der Standard-Memory kostet 2.225,-
Hab eine Mail geschickt, ob die Teile lagernd sind und hab mich nach positiver Antwort in die Mariahilferstraße begeben.

Ich hab bis jetzt noch wenig Erfahrungen mit dem Kingmax-Memory, aber bis jetzt hab ich zumindest keine Probleme damit.

@spunz http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm
ASUS Support Q&A Nr. 092
K7V (VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb
(Hab das genommen, weils keinen eigenen Eintrag für das A7V gibt.)
Updaten Sie auf das aktuelle VIA Treiber Paket "V4.22" oder höher, für Win9x
(VIA 4-in-1 Treiber).
Dieses Treiber update beinhaltet :IRQ Routing mini port , Chipset Registry, Bus Master PCI IDE und AGP mini Port - Treiber.
Bei der Verwendung von USB-Geräten nutzen Sie bitte zusätzlich den aktuellen VIA-USB-Filter -Treiber. (siehe index.txt)

Alles klar ?

Mad Max 14.08.2000 08:20

@ Authentic:
Rev. Nr. muß ich erst nachschaun weil ich die Kiste in der Zweitwohnung in Wien stehn hab.
( Daheim im Waldviertel hab ich eine schwangere Frau, ein 6-jähriges Mädel, Katze, Hund und Haus mit 2200 m² Grund...keine Zeit zum gamen). So jetzt hab ich mich auch noch geoutet !
Trotzdem.. alte Version mit 8 Pins zum Spannungseinstellen.
Temp ist sicher zu hoch aber das Ding läuft ( offen, aber das ist mir ziemlich wurst).

@ Alle:
Soll ich mir einen Monsta-Lüfta kaufen??
Wenn ja, gibt es welche, die ich in mein Socket-A System ( irgendwann.... :) ) mitnehmen kann ??
Oder hat wer einen "gebrauchten" der nach einem Wechsel von Super7 auf was Besseres jetzt einsam in einer Kiste ( oder wo auch immer ) liegt und auf neue Herausforderungen ( mein K6-3 zum Beispie :D ) wartet ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag