![]() |
mein künftiges PC-system
nachdem es demnächst ernst wird mit der neuanschaffung meines pc's, hätte ich gerne eure meinung gelesen.
vorausschickend: meine schmerzgrenze liegt bei 600 euro, und verwendet wird der rechner in erster linie für bildbearbeitung (eventuell später mal bilder-schauen auf dvd brennen) und übliche office-anwendungen; nebenbei wird auch noch webdesign eine rolle spielen; keinesfalls wird mit der kiste gespielt, zumindest nichts resourcenintensives, also maximal schach oder ähnliches. weiters ist für mich die aufrüstbarkeit kein thema, weil ich nicht vorhabe, jemals daran herumzubasteln. das ding soll ganz einfach funktionieren und das möglichst lange. ich habe mir folgendes angebot machen lassen: - SINOTECH Gehäuse "ZEUS" TK-3700 silber, inkl. 400 Watt Netzteil - Asrock Mainboard K7S41GX, MicroATX, FSB333, SiS 741GX + 963L - AMD Sempron 2800+ (2000 MHz), FSB333, 256kB Cache - Arctic Cooling COPPER Silent 2TC - 2x OEM DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2,5 - Samsung SP1604N Festplatte, 160GB, 7200rpm, 2MB Cache, IDE - On Board Grafik + Sound - LITEON DVD-ROM XJ-HD166S 16x48x, ATAPI, schwarz - LITEON DVD+-RW SOHW-1653S-09C, ATAPI, Dual Layer, schwarz, bulk - Alps FLoppy 3,5", Schwarz - Logitech OEM Internet Pro Keyboard, PS/2, schwarz - Logitech OEM S96 Wheel Mouse Optical, PS/2, schwarz - Preis incl MWSt: 510,99 Euro was sollte ich wodurch ersetzen (lassen) bzw was wäre noch sinnvoll, dazuzunehmen? |
vielleicht kannst noch irgendwo anstelle des sempron einen athlon auftreiben,
was ich so gehört habe sind die semprons ja schwachbrüstiger, athlon 2600+ kostet nur minimal im aufpreis |
naja :rolleyes:
asrock ist die billig version von ASUS und einen Sempron ? ich würd net voll auf billig machen. das Asrock zieht dir schon mal an Leistung und dann der Sempron auch. kauf dir ein gscheites motherboard und einen amd athlon am besten ne 64b bit. dann hast für längere zeit etwas davon. |
Was sind denn deine Hauptanwendungsgebiete für den neuen PC?
So ok, für office, internet ect. aber diese zwei Komponenten würde ich austauschen :ja: Asrock Mainboard K7S41GX, MicroATX, FSB333, SiS 741GX + 963L - AMD Sempron 2800+ Wie oben schon geschrieben wurde wenn möglich einen Athlon statt dem Sempron und kein "Arschfelsen" (Asrock) Mainboard sonder gleich ein ASUS oder ähnliches. Sicherlich gibt es Systeme die auch mit Asrock stabil laufen aber wennst schon neu kaufst dann gleich was anderes. |
Würd einen AMD Athlon XP 2800+ boxed, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache +
EPoX EP-8RDA3i, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR Board vorziehen, auch wenns um 50.- mehr kostet mfg Excal |
|
Zitat:
|
eine andere Platte auch gegen Aufpreis wird nicht möglich sein, da der Preis von den Rechnern bei Peluga sehr gut kalkuliert sind (verlgeiche mal Einzelpreise mit den Preis des Systems)
aber DVD Brenner dazu, mehr Ram, zweite Festplatte kann man später auch noch kaufen. |
thanks für die tipps - das asrock board hat mir eh auch nicht gefallen, weil ich eigentlich kein asus-board mehr haben möchte.
der tipp mit dem peluga-pc ist echt gut. ist nur fraglich, ob die mir gegen aufpreis einen dvd-brenner einbauen..... :rolleyes: weiß jemand, wie das ist mit der garantie/gewährleistung, wenn ich den rechner selber erweitern möchte? will mir nämlich meinen festplatten-wechselrahmen in den neuen rechner einbauen und meine bisherigen platten mitverwenden. manche behaupten, dass das erweitern und damit öffnen des rechners eine der definierten eigenschaften eines pc's sind und daher erlaubt sein müsste. |
Zitat:
Das öffnen des PC´s sollte kein Problem darstellen schliesslich will man ja was erweitern, wie zB Festplatten, andere Grafikkarte ect. (meistens lässt sich auch der aufkleber mit dem der PC versiegelt ist mit einem Fön LEICHT anwärmen und ablösen um diesen danach wieder anzubringen :D falls du glaubst das es den Verkäufer stört falls das Pickerl fehlt, jedoch solltest in einem Garantiefall dann auch die nachträglich eingebauten Teile ausbauen, da das sonst aufällt, aber im allgemeinen ist das sowieso egal ob der PC offen war oder nicht!) mfg Gothic |
@satan_666
Ein neuer PC von mir war einmal durch eine Plombe versiegelt. Ein Anruf von mir beim Händler brachte folgendes: Machen sie die Plombe ruhig auf, der Garantieanspruch erlischt dadurch nicht - weil sie müssen das tun, um z.B. eine Festplatte oder Brenner einzubauen! |
Zitat:
@gothic: am pc basteln trau' ich mir schon zu - hab früher meine pc's alle selbst zusammen gestoppelt. irgenwann ist mir einfach die lust dazu vergangen, selbst daran herumzubasteln. aber an den laufwerken wird es nicht scheitern - so die das nicht einbauen (wollen).... :cool: |
ich hab mal bei peluga für ne freundin angefragt wegen größerer platte und aufpreis!
antwort war: aufpreis = vollpreis der platte... |
wäre mir auch egal - festplatte brauche ich eh keine größere (mir wäre diese schon zu groß) und speicher+dvd-brenner einbauen ist ja keine hexerei...
was mich jetzt nur beim peluga stört: die haben die konfig geändert. :confused: jetzt wird dort auch ein asrock-board verbaut... :( |
www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/dimen_5000?c=at&cs=atdhs1&l=de&s=dhs
hier noch ein bisschen configurieren und du kommst nicht teurer, nur die komponenten sind besser.Gratis lieferung kommt auch noch dazu. |
wobei ich mir lieber selber ein system zusammenstellen würde, als ein gerät von dell zu nehmen, bei dem ich dann nicht mal weiß, welche komponenten tatsächlich verbaut werden ...
|
Zitat:
Die komponenten suchst du dir doch selbst aus und dell verwendet nur intel chipsets und ein P4 mit 3GHZ würde ich schon einem sempron vorziehen. |
intel chipset gut und schön ... aber welches mainboard ist verbaut? welche harddisk? welches optische laufwerk?
es stehen immer nur eckdaten dort, aber kein hersteller ... meist handelt es sich auch noch dazu nur um eingeschränkt nutzbare oem-hardware ... sorry, aber das ist IMHO nicht wirklich aussagekräftig ... da lass ich mir lieber ein system von einem pc-händler vor ort nach meinen wünschen (preis, hersteller-präferenz, leistung) zusammenstellen ... |
Na gut wie du meinst, ich geb ja schon auf;)
|
Zitat:
nein, im ernst: DELL verkauft sicherlich gute geräte, aber es steckt halt IMHO die "komplettsystem-philosophie ohne fragen" dahinter ... |
achja: die 114 € versandspesen sind auch nicht ohne :rolleyes: ...
und selbst wenn man dieses system "nackt" (=nicht umkonfiguriert in der minimalvariante) nimmt, kommt man somit auf fast 700 € ... |
Zitat:
|
bin einfach nur den bestellvorgang durchgegangen und hab nichts umkonfiguriert ...
ok, wenn man etwas herumkonfiguriert, dann schafft man es auch alles wegzulassen, was automatisch vorgeschlagen wird ... und das mit den versandkosten hab ich übersehen :rolleyes: ... trotzdem kommt man nicht annähernd an die leistungsdaten heran, die gefordert werden (viel hdd-platz, viel ram) ... IMHO ist eine schwächere cpu und mehr ram/hdd-platz bei einem system für die graphikbearbeitung eh sinnvoller ... wobei: bei geizhals findet man in der preisklasse bis 600 € auch schon ganz nette athlon 64-systeme ... oder zb. das hier: http://www.compushop.at/view_system....at=012&menge=1 RAM und HDD ändern und man wird ungefähr bei 600 € landen ... |
Zitat:
also net böse sein, aber deren angebot KANN ja gar nicht mithalten! |
Zitat:
|
den wirst auch dringend brauchen..
kenns vom dell laptop.. wir haben in der fachhochschule im studiengang 03/04 45 dell-laptops.. davon waren vl grad mal 5 noch nicht kaputt |
Dell
na ja wie bei HP/IBM.
Wennst passen laufens, wennst ne Serie erwischt, dann laufens nicht. :D |
Zitat:
klar....? :p |
dieser hier?
|
@ e-tec system (->lucky333)
ETC AMD Athlon 64 3000+/1024MB/80GB/DVD ATX Miditower, 350W temp.gereg. Netzteil Elitegroup Mainboard, 2xFrontUSB 1024 MB DDRAM, 80GB Festplatte 7200 rpm DVD-ROM, 3,5" 1,44MB Diskettenlaufwerk Geforce FX5200 128MB Grafik, Sound und LAN on board - CPU und RAM sind top - bei festplatte und DVD-laufwerk steht kein hersteller aber wenns dir nix macht ok - grafik und sound tuts auch für den anwendungsbereich - mich würd das elitegroup-mobo stören... ich hab vor 2 monaten aufgerüstet und lang überlegt welches mobo, wollte nicht soviel ausgeben, hab mich dann für ein shuttle-board um € 50.- entschieden (für Athlon2600XP) mit einem mulmigen gefühl, zugegeben - und das werkl rennt PERFEKT ohne mucken! bin echt beeindruckt. also ich kann shuttle-mobos nur empfehlen. aber vielleicht isses mit elitegroup ja eh auch so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag