WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Cubase SX hohe VST Leistung wegen Intel CPU? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154347)

Fusi 28.12.2004 15:20

Cubase SX hohe VST Leistung wegen Intel CPU?
 
Hy!

2 Freunde verwenden das selbe Cubase, mit den selben CST Plug-Ins. Aber auf dem Intel rechner ist die CPU last extrem hoch im vergleich zum AMD rechner.. Laut dem freund ein bekanntes Problem mit Intel Prozessoren? Kann ich mir aber ned vorstellen das Steinberg nur auf AMD ausgelegt sind..

Bitte um Infos!!

DCS 28.12.2004 15:58

und gleiche soundkarten ???
die audigy übernimmt viel mehr Rechenarbeit, als andere Karten...
gleiche configuration auf beiden systemen (abgesehen von der CPU) ??

Fusi 28.12.2004 16:04

konfiguration ja.. wurde bei beiden mit neu aufgesetztem System getestet. Soundkarte weiß ich leider nicht ob sie die selbe haben.. er hat eine RME

Paul M 28.12.2004 17:19

Welcher "Er"?
Der wo schnell, oder der wo langsam ;)
Ich tippe mal, das RME die Schnellere ist.

Fusi 28.12.2004 18:27

Also die RME steckt in dem Intel Rechner..

Kanns sein das die RME die komplette berechnung an die CPU weiterschickt?

Bin grad bei ihm und wir finden leider keine lösung :( Mit ohne Hyperthreading wird das ganze nur schlimmer..

Paul M 28.12.2004 18:44

Oops, vertippt, hm, RME sind eigentlich gute Systeme. Meines Wissens werden die Berechnungen der VST-PlugIns ausnahmslos vom Prozessor übernommen, außer man hat eine Hardwarekarte wie sie von TC mit der Powercore angeboten wird. Dafür braucht man dann aber wieder spezielle PlugIns. Daher würd ich vielleicht mal probieren alle Effekte ganz auszuschalten und auszuprobieren wieviel Spuren das System ohne Effekte bei der Wiedergabe packt. Wenn's da auch deutlich weniger sind, denke ich, dass das Propblem eher bei der RME liegt, bzw. den Treiberunterstützungen, bzw. vielleicht beim Streaming von der HD - was ich aber eher nicht glaub.

Stunned 28.12.2004 18:56

wieviele vst instrumente sind am laufen ?

mach doch mal angaben zu ram, prozessor usw. ...


spiral_23 28.12.2004 20:00

es gibt für cubase sx3 zwei prozessoroptimierte varianten - eine ist für die ss3 unterstützung für den p4 prescott ausgelegt. die andere auf amd 64 bit (bis dato obsolete ,da das dazu benötigte betriebssystem win xp 64 bit nur als beta erhältlich ist )

wäre also interessant ob das ob das p4 system sss3 optimiert arbeitet ,das sollte ein paar (<~10%) prozente performance gegenüber einem vergleichbaren athlon 64 system mit dem 32 bittigen windows geben - da dieser nur ss2 unterstützt.

bei einem northwood system sollte bei gleicher prozessorleistung gleichstand herrschen- da beide ss2 unterstützen (der amd 64 hat gleich 2 sss2 einheiten - die real aber keinen vorteil bringen da hier anscheinend intel besser implemetiert hat.
(die architektuerweiterung für komplexe berechnungen sse 1,2und 3 ist ja ursprünglich von intel als gegenentwicklung zu amd´s 3dnow entwickelt worden) amd hat diese patente alllerdings dafür gegen sein iAMD64 bit mit intel crosslicensed und implementiert anstatt des ursprünglichen 3dnow nun ss2 un seine prozessoren - im nächsten jahr mit den dualkernprozessoren ist auch sse3 vorgesehen . )

sp_23

spiral_23 28.12.2004 20:01

es gibt für cubase sx3 zwei prozessoroptimierte varianten - eine ist für die ss3 unterstützung für den p4 prescott ausgelegt. die andere auf amd 64 bit (bis dato obsolete ,da das dazu benötigte betriebssystem win xp 64 bit nur als beta erhältlich ist )

wäre also interessant ob das ob das p4 system sss3 optimiert arbeitet ,das sollte ein paar (<~10%) prozente performance gegenüber einem vergleichbaren athlon 64 system mit dem 32 bittigen windows geben - da dieser nur ss2 unterstützt.

bei einem northwood system sollte bei gleicher prozessorleistung gleichstand herrschen- da beide ss2 unterstützen (der amd 64 hat gleich 2 sss2 einheiten - die real aber keinen vorteil bringen da hier anscheinend intel besser implemetiert hat.
(die architektuerweiterung für komplexe berechnungen sse 1,2und 3 ist ja ursprünglich von intel als gegenentwicklung zu amd´s 3dnow entwickelt worden) amd hat diese patente alllerdings dafür gegen sein iAMD64 bit mit intel crosslicensed und implementiert anstatt des ursprünglichen 3dnow nun ss2 un seine prozessoren - im nächsten jahr mit den dualkernprozessoren ist auch sse3 vorgesehen . )

sp_23

Fusi 28.12.2004 20:44

danke für eure Antworten!

@Paul M:
Du meinst das die VST Plugins nicht mit der Soundkarte zusammenhängen, sondern vom Prozessor. Dann meinst du es liegt an der RME? Ich kann dir leider nicht folgen

@Stunned:
Also die Kiste hat 1024 MB Ram, und um die 3Ghz, aber nicht Prescott.. was auch spirals beitrag erübrigt. VST Instrumente laufen ca. 20-25.. is scho einiges.. aaaber eben die selben 20-25 laufen auf einem AMD mit 2,4 Ghz mit deutlich weniger CPU last..

DCS 28.12.2004 20:49

Zitat:

Original geschrieben von Fusi
konfiguration ja.. wurde bei beiden mit neu aufgesetztem System getestet. Soundkarte weiß ich leider nicht ob sie die selbe haben.. er hat eine RME
was ist RME ???

Fusi 28.12.2004 22:22

ein Soundkartenhersteller ;) http://www.rme-audio.de/hammer/d9652.htm

Um genau zu sein

Paul M 29.12.2004 16:55

Ich meine, dass das Geschwindigkeitsproblem möglicherweise bei der Audioausgabe und damit eher bei der Soundkarte liegt und daher nix mit den PlugIns zu tun hat. Mit anderen Worten verkraftet der Rechner nur deswegen so wenig PlugIns, weil der Prozessor unnötigerweise mit der Audiosusgabe zu stark belastet ist. Ist aber nur eine Möglichkeit von vielen. Nicht vergessen sollte man zudem, dass die PlugIns ja "autark" Programme sind und daher ihrerseits auf den einen oder anderen Prozessor optimiert sein könnten.

Fusi 29.12.2004 18:38

ja das ist nun die Frage.. Ich glaube eher das die VST Geräte auf der CPU den Sound ausrechnen und dann nur an die Soundkarte schicken zur Wiedergabe.. also ich persönlich glaube nicht das die Soundkarte auch eine Rechenaufgabe dabei hat.. aber wer weiß..

Was genau ist denn DSP? Denn DSP kann seine Karte NICHT!

DCS 29.12.2004 20:20

D igital S ignal P rocessing (...or)

IvanDerRote 29.12.2004 20:35

Machts doch dass Track Freezing, so kannst da die Rechenpower sparen.

Paul M 30.12.2004 13:50

@Fusi: Hast recht. Wahrscheinlich ist's es eher nicht, vor allem wenn's mit Hyperthreading schlechter wird, das hab' ich irgendwie übersehen.
Probleme mit nicht ganz so kompatiblen Soundsysteme hab' ich aber einfach schon so oft erlebt, obwohl es eigentlich nicht sein darf, dass ich zuerst immer daran denken muss.
Freezen ist natürlich bei der 3er eine Idee. Wieviel % ist die Leistung eigentlich höher?
Wie siehts mit der Latency bei VSTi's aus?
Ist dieser "SuperFast" Mode der RME ein/ausschaltbar?

Fusi 30.12.2004 14:59

Hy!
Also die Fragen kann ich jetzt so spontan nicht beantworten, da muss ich erst mal wieder zu ihm.. Danke entsweilen, ich meld mich sobald ichs weiß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag