![]() |
welchen Virenscanner
hi leute,
habe mal eine frage bezüglich virenscanner, bin bis jetzt immer mit norton gut ausgekommen, nur in nächster zeit läuft das abo-dings ab..., möchte aber nicht mehr verlängern! bin jetzt auf der suche nach einem virenscanner und Firewall? welchen könnt ihr mir empfehlen? anforderungen: sollte nicht sooo teuer sein evtl. free ware?? ja und halt net allzu kompliziert zu bedienen, und finden sollte er halt auch so ziemlich alles? bin da auf einen virenscanner gestoßen und möchte eure meinung hören ob der was kann??? http://www.free-av.de/ so long :bier: |
schau mal hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=151737 |
danke mal.....hat mir schon weitergeholfen....
so long :bier: |
verwende antivir u bin sehr zufrieden damit.
|
also ich hab kaspersky kostet 49 euro und is find ich besser als norton hat zwar ne lange search zeit aber ne sehr hohe erkennungsrate.
Kauf lohnt sich!!! Grüße bean. |
@bean21
und wie schaut des aus, muss man den jedes jahr so wie norton verlängern? oder einmal kaufen und ruhe....??? |
is ähnlich wie bei norton, du kaufst eine
version für 1 o. 2 jahre und musst dann verlängern http://esd.element5.com/product.html...on=1&cookies=1 |
Habe mir auch nach etlichen Norton Jahren Kapersky zugelegt, meiner Meinung wirklich besser, belastet das ganze System nicht so stark wie Norton, und findet auch sehr gut alle Viren.
Jochen |
ich habe jetzt seit über 4 jahren antivir-free (täglich aut. upgedatet!) und hatte noch nie einen virus/worm etc. auf meinem system. so gesehen reicht der auch (zumindest mir, bin täglich 7-8h im netz).
|
Sehr gut, mit extrem hoher Trefferquote ist GData2005.
Der einzige Nachteil den ich erkenne: je nach Einstellung extrem ressourcenhungrig Der Kaspersky2004 hat im Bekanntenkreis 2 Systeme zerschossen, liegt damit in 2. Stelle hinter dem Norton. Antivir muss gut gepflegt werden um zu nutzen. |
Zitat:
|
Der Vierenscanner den du verlinkt hast ist nicht so schlecht aber ich würde den Vierenscanner "Systemworks" nehmern.
MfG noger |
Norton hat meiner Ansicht nach in den letzten 3 Jahren stark nachgelassen.
Antivir ist nicht übel und vor allem gratis. Mein Tipp allerdings: http://de.trendmicro-europe.com/cons...&feature_id=15 |
hi danke erstmal für eure hilfe,
habe jetzt mal norton von meinem pc verbannt....es war net schlecht, bremste auch meinen pc nicht merkbar...aber mag net immer für alles löhnen....:heul: habe jetzt mal antivir installiert...muss sagen funkt tadellos....gibt es bei den einstellungen noch etwas bestimmtes das man beachten sollte?? bin mal alles durchgegangen und für mich relevantes eingestellt...aber vielleicht gibts ja irgendwelche tipps...?? :confused: so long.. |
also eigentlich gibt es nicht viel zum einstellen außer an möchte spezielle sachen einstelleMfG noger
|
@sony_man
nicht vergessen mit dem Scheduler ein tägliches update einzustellen! |
@fredl
blöde frage wo stellt man das ein?? habe die ganzen optionen durchgeschaut....aber ich bin irgendwie :cool: :bier: |
Gratis AntiVirXP
Panda Antivirus oder Kapersky |
@sony_man
starte das av- hauptprogramm (re. maust. im trayicon), unter tools "scheduler" anklicken und dann "einfügen" (+ zeichen). hier "inetupdate" und bei "planen" die gewünschte einstellung machen. zur eingestellten zeit verbindet sich dein a-vir mit dem server und lädt die neuesten signaturen runter (stell auf täglich, es kommen täglich neue updates) |
@ fredl
danke, jetzt sollte es passen.... also so long... :bier: |
alternativ einfach eine verknüpfung mit dem antivir update in den autostart ordner und antivir macht brav "auto updates"
|
|
empfehle das neue WCM (gestern bekommen habe :) ). werde deshalb auf AVG umsteigen.
|
uuppsss ... sorry für meinen obigen beitrag - ein wenig zuviel punsch erwischt. es handelt sich hier um eine andere zeitschrift. die ist aber bei weitem ned so gut wie WCM :D
|
alternative: http://www.avast.at
funktioniert hervorragend, das runterladen von updates funktioniert wesentlich schneller als bei antivir, für privaten gebrauch kostenlos, kann auch mit netzlaufwerken umgehen. lg |
Avast kam bei dieser anderen Zeitschrift im Test nicht gut weg ;)
|
[OT]
Zitat:
[/OT] |
@fredl: man(n) tut was man kann im büro :D
@superuser: stimmt! hatte auch avast im test laufen, habe jetzt eben gewechselt. vorher hatte ich antivir: überprüft leider keine emails, weder beim eingang noch beim ausgang. sollte heutzutage aber schon standard sein. lg |
@superuser: aber angeblich eine zu niedrige erkennungsrate.
|
Ich verwende auch seit geraumer Zeit AVG 7.0 free -ist gratis, hat im Gegensatz zu Free-AV recht kleine Signaturupdates und werkelt bei mir recht resourcenschonend & problemlos.
Von Norton bin ich seit der 2004er-Version geheilt - ist ein "aufgeblasener Moloch" ;) |
ich verwende jetzt schon seit september den mcafee virus scan 8.0i enterprise und kann sagen das er ohne probleme rennt. hat eine on accessscan im hintergrundlaufen der ned im geringsten system hungrig ist.
|
ich verwende jetzt schon seit september den mcafee virus scan 8.0i enterprise und kann sagen das er ohne probleme rennt. hat eine on accessscan im hintergrundlaufen der ned im geringsten system hungrig ist.
|
Hi, hab' zur Viren- & Malwareabwehr vieles ausprobiert & bin jetzt mit der Kombination BitDefender Standard & AdAware Pro & ZoneAlarm Pro (unter XP SP2) sehr zufrieden. Norton Antivirus 2005 ist lächerlich ineffektiv (was BitDefender alles findet, was Norton entgeht ...). Man lasse nur mal den BitDefender online-Scan drüber und wird seine Wunder erleben (free; hat halt - zum Unterschied vom BitDefender Standard - keinen real-time Schutz, ist daher keine Dauerlösung, zeigt aber die Leistung des Tools). Ciao.(Um mal was Positives über Kollegen Gates zu sagen: der MS-Support hat mich auf BitDefender gebracht, indem er mir den online-Scan empfahl.)
|
Auch ich kenne diese tests bei der avast nicht so gut wegkommt, aber ich kenne auch statistiken bei der antivir und avg hinter avast liegen. Ist immer eine frage was wo wie getestet wird. Im prinzip ist es geschmackssache was man installiert, der ultimative virenscanner ist uns noch nicht in die hände gefallen. Ist wie mit betriebssystemen, einer bevorzugt dieses os an anderer jenes os.
su |
also ich hate früher immer Norton Antivirus und war auch recht zufrieden damit.
Bin heuer auf McAfee umgestiegen und muss sagen von der Rechnerauslastung ist der McAfee um Welten nicht so stark. Was mich beim McAfee etwas stört ist die Updatefunktion, da ist meiner Meinung nach Norton etwas komfortabler. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag