WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Engravity - Boeing 737ng Cockpit Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153818)

alex_express 22.12.2004 13:01

Engravity - Boeing 737ng Cockpit Panel
 
Hallo,
ich wollte mir viellicht dieses Panel kaufen:
http://secure.simmarket.com/product_...oducts_id=1035

Was haltet ihr davon? Ist das Panel zu teuer oder
schlecht Qualität?
Ich wollte nämlich mit dem Bau meiner 737 NG beginnen, aber
benötige ein realistisches Panel.
Sagt mir eure Meinung.

mfg Alex:)

bwr014 22.12.2004 13:24

Hello Alex,

This panels are ok i have seen them but PAY attention it is not the real size and a lot of things are dummy's... You also have to pay them separated...

If you want to go for the real size you can look at www.flightdecksolutions.com or www.cockpitsonic.de

I am personal very pleased with the panels of FDS ( Elite version) maybe the price is a bit more but you get great quality for it as well.

gr.

Frans M

emti01 22.12.2004 14:14

Hallo Alex,

wenn Du noch 2-3 Monate warten kannst, werde ich Dir mehr darüber erzählen können, denn ich werde sie mir gegen Februar bestellen. Zugegeben es ist nicht ganz so günstig, jedoch ist für mich der Händler *fast* um die Ecke (Holland) und desweiteren bietet es sehr gute Qualität. Ich habe das Panel in Paderborn gesehen. Weiterhin passt mein MCP und EFIS von cpflight dort rein, denn sie haben das Panel extra darauf abgestimmt.
Ich hatte schon diversen Kontakt mit Gert van der Winde und alle Informationen die mir noch unklar waren, hat er mit Engelsgeduld beantwortet, so dass ich nun das Panel kaufen werde.

Mehr Infos dann im nächsten Jahr.

Übrigens musst Du ja nicht direkt oder überhaupt alle 3 Kits kaufen. Wenn Dir der Captain und Centerpart reicht, ist es schon nicht mehr ganz so teuer (Ich weiss, teuer ist relativ).

MarcusMenzel 22.12.2004 20:51

Hallo!

Ach, ich darf ja keine Werbung für xicx machen... Vergiss es!

Gruß

Marcus

PS: Das Overhead scheint, wenn Realsize, gut zu sein!

Michael Marx 22.12.2004 21:12

Die Panels werden demnächst bei Simflight getestet, bis jetzt kann ich aber sagen dass, wenn man 1:1 Panels haben möchte, cockpitsonic bevorzugen sollte. Etwas günstiger und passend zu den CPFlight Modulen (die ich persönlich für die besten halte) sind die Engravity Panels keine schlechte Wahl.

Das Overhead von denen kann übrigens einiges... :D :D :D

http://www.simflight.de/users/review...ltime11/13.JPG

...aber ich habe es noch nicht verkabelt. Und ein bisschen Dummy macht mir nix...

Mike

emti01 22.12.2004 21:45

Hallo Marcus,

gute Produkte die Du anbietest (man braucht ja nur mal in Dein Profil zu gehen ;) ), werde bestimmt drauf zurückkommen, aber Dein Posting bezüglich des MIP ist nicht gerade sehr aussagekräftig.
Wie genau ist Dein *Vergiss es ..* zu verstehen?
Hast Du Dir so wie ich ein Eindruck in Paderborn machen können?
Mir scheint, dass Du mehr auf die FDS-Produkte schwörst.
Ich habe mir diese ebenfalls auf der Page einmal angesehen und man kommt auf jeden fall günstiger bei weg, gerade bei dem starken Euro. Jedoch habe ich in diversen Foren auch über negative Erfahrungen bezüglich FDS gelesen. Z.b. sehr lange Lieferzeit nach Europa, dann defekte MIP´s (Risse), schlechtere Qualität als erwartet.
Grundsätzlich gefallen mir die FDS-Teile schon sehr gut, aber was soll man nun glauben und auf welches Pferd soll man - wenn man noch kein MIP hat - setzen?

Das das MIP von Engravity nur 85% der originalgröße entspricht (so wie das MCP und EFIS von cpflight) stört mich nicht. Gert hat mir auf meine Anfrage hin, die komplette Breite der 3 Kits beschrieben, sie beträgt 1,50m. Ich glaube zu der Originalbreite tut sich da nicht viel.

hauptchr 22.12.2004 21:52

Hallo Mike,

das overhead sieht Klasse aus. Wird das so komplett geliefert ?
Muß man es noch zusammen bauen oder ist das schon fertig ?
Sind die Drehschalter alle mit drin ? Da würden ja dann nur noch Kippschalter fehlen.

Der Preis scheint auch sehr fair zu sein.

Was meinst Du mit "passend zu den CPFlight Modulen" ?
Kann man das OVHD etwa an die MCP hängen und darüber Datenaustausch machen ?

Die MCP ist ja nur 85% der original-Größe, das ovhd soll 100% Original-Größe haben.

Wenn man das alles so sieht, will man auch so richtig loslegen, besonders, wo ich jetzt ein paar Wochen Urlaub habe :D .

viele Grüße

Christian

emti01 22.12.2004 22:35

Hallo Christian,

ich bin zwar nicht Michael M. aber da ich den gleichen Vornamen trage und mich mit diesen *Teilen* etwas genauer befasst habe, erlaube ich mir Dir zu antworten, ich hoffe *Mike* verzeiht es mir. ;)

Zitat:

das overhead sieht Klasse aus. Wird das so komplett geliefert ?
Muß man es noch zusammen bauen oder ist das schon fertig ?
Sind die Drehschalter alle mit drin ? Da würden ja dann nur noch Kippschalter fehlen.
Ich habe Dir eine PM mit einem Link zu einem Shop geschickt, weil, Werbung ist ja nicht erlaubt. Dort kannst Du alles nachlesen was im OVHD enthalten ist und was nicht.
Wieviel Drehschalter und Knöpfe dabei sind, kann sicher Michael sagen. Ich kann Dir nur sagen, das nichts funktionieren wird. Die Verdrahtung und Elektrohardware muss alles separat gekauft und eingebaut werden.
Zitat:

Die MCP ist ja nur 85% der original-Größe, das ovhd soll 100% Original-Größe haben.
Was heisst hier nur? ;)
das OVHD ist in Größe 1:1
Allerdings bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob das MIP wirklich nur 85% der originalgröße besitzt, denn wenn man mal die beiden Bilder vergleicht, dann sieht das MIP schon ziemlich nach der original Breite aus. Vielleicht ist nur der Part um das MCP und EFIS kleiner als im original.

Hier ein original Bild einer 737NG:

http://www.emti01.gmxhome.de/737_I.jpg

Hier das MIP mit dem OVHD. Die beiden Enden links und rechts des OVHD´s enden ebenfalls (wenn man sich die Linie im Geiste verlängert) so im Bereich des EFIS, genau wie im Original. Vielleicht täuscht aber auch der Winkel bzw. die Perspektive, das will ich nicht abstreiten, sieht aber nicht so aus.

http://www.emti01.gmxhome.de/737_II.jpg

Mathew 23.12.2004 07:50

Hallo Michael,

An dieser Stelle muss ich jetzt einmal eine Lanze für FDS brechen...
Zum einen ist deren Qualität eine völlig andere - es sind sehr hochwertige Teile und bis ins letzte Detail dem Original nachempfunden.
Zum anderen ist auch die Liefersituation eine bessere geworden - FDS hat sehr viel in Technik investiert - natürlich kann man nicht erwarten zur Weihnachtszeit alles innerhalb von zwei Wochen zu bekommen - aber die Zeiten wo man 2 - 3 Monate warten musste - die sind vorbei.
Und ein Transportschaden kann nun mal überall auftreten...das passiert doch bei jedem Hersteller.
OK - es sind einzelne panels die eben noch auf einem Rahmen montiert werden müssen - aber für jemanden der ernsthaft eine B737 zusammenschrauben möchte ist das doch wohl keine Herausforderung....dafür ist das Ergebnis doch um einiges realer.

Ciao

Mathias

emti01 23.12.2004 12:22

Hallo Mathias,

hört sich gut an und ich selber möchte auch nichts Schlechtes über FDS sagen. Ein großer Vorteil des Engravity Panels ist, dass man das PFD und ND mit einem 17 Zoll TFT abdecken kann. Ist dies bei dem FDS Panel auch möglich, oder reicht ein 17 Zoll Monitor wegen der Originalgröße nicht aus?

AeroB737Sim 23.12.2004 12:23

Ja, dieser Meinung bin ich auch.
Aber FDS hat einen Nachteil. Ich benötige nur ein paar Panels für meine Mittelkonsole, da ich sher viele Originalteile habe.
Und je wenigen Panels du bestellt, umso teurer wird die Geschichte.

Sonst haben die FDS Panles wohl keine Nachteile.
Grüße
Robert

Mathew 23.12.2004 13:00

Hallo Michael,

FDS hat sogare BEIDE Varianten..
Die 19" Version entspricht der Originalgrösse.
Und es gibt eine Version für 17" Bildschirme - wobei die eigentlichen Originalmaße des Gesamtpanels erhalten bleiben
Viele Grüsse

Mathias

MarcusMenzel 23.12.2004 21:20

@Emti01

FDS teilt die Meinungen bei den Leuten hier stark. Es gibt welche unter uns, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, dann gibts welche, die vollkommen zufrieden damit sind.
Es geht auch nicht darum, ob FDS oder was anderes. Die Leute, die bei mir ein Pedestal bestellt haben, was 1:1 nachgebaut ist, haben festgestellt, dass FDS Panels auch 1:1 dort drauf passen und diese eben gut aussehen.

Das andere mag ja niht schlecht sein, nur gibt es keine Erfahrungen mit dem Produkt.

Solange die Panels am OH 146mm breit sind, kann es ja nicht so schlecht sein.

Das Instrument panel einer 727 ist 1530mm lang. Das hab ich mit eigener Schmiege (Gliedermaßstab auf Hochdeutsch) gemessen: Das gibts keinen Unterschied zur 737.

Ich glaube, dass es am MIP auch nicht scheitert, wenns 30 mm mehr oder weniger sind. Blöd ist nur, wenn die wichtigen Panels so abweichen, dass man glaubt, man sitzt im Flugzeug von Lilliput Airlines.

Bei einigen Firmen graust's die Sau des Täufels, wenn man das Replikat mit dem Original vergleicht.

Ich habe auch gemerkt, dass viele, vor allem Neulinge (ich will mich nicht ausschließen, ich war auch so) einfach noch nicht den Blick für die Details haben, die ein Cockpit ausmacht.

AGT Panels mögen vielleicht billiger sein, aber sehen total unecht aus (meine Meinung). Ohne die Kanten und Vertiefungen, die durch DZUS-Fasteners und durch die Schlitze zwischen den Lightplates zweier panels entstehen, sieht das Produkt eben wie Spielzeuch aus und nicht technisch genug.

Gruß

Marcus

uli2 23.12.2004 22:01

...
 
Hey Marcus...
tritt nicht auf A(x)T rum....(ist zwar Deine Meinung aber..)

Diese Panels im normalen Format (nicht 3d) sind preislich völlig in Ordnung.
Zu dieser Qualität im "2D" muß Du erstmal was finden.
Und wenn Du noch die Hardware dazu nimmst ist das mit dem zusammenstellen fast kein Problem mehr.
Ready to use at BUS-System.

Du kannst Dir aber gerne dort mal die 3D Panels als Muster bestellen...muß aber auch bezahlt werden.
Und dann sprechen wir uns nochmal wieder wegen Axx.

Ich habe so ein neues 3D hier...da ist fast null Unterschied mehr zum Original Teil.
Und wenn die Produktion mal soweit ausgebaut ist...ist die Beschaltungsplatine gleich hinten eingelassen.
Eben wie beim Original.

Gruß Uli

MarcusMenzel 23.12.2004 22:12

Hallo Uli!

Geld spielt ausschließlich in Europa eine Rolle. Die Ami-Cockpitbauer schmeißen das Geld für derart sinnlose überteuerte Dinge raus, dass einem es leid tut.
Sicher sind AXX-Panels 2D (das habe ich auch erwähnt) preiswerter, aber sie entsprechen eben nicht so sehr dem Original, wie Konkurrenzprudukte. Das lang geschulte Auge sieht sowas:-)
Das 3D sieht in der Tat bombastisch aus. Werde mal fragen, ob sie ein Muster für mich haben...
Fakt ist eins: Das AXX 2d-Firepanel ist zu klein, was schade ist.

Gruß

Marcus

MarcusMenzel 23.12.2004 22:28

Uhhahh! War schon lange nicht mehr bei AGT. Vor 1,5 Jahren sahen die Dinger ja noch schrecklich aus. Gerade hab ich mir mal die Overhead panels 2D angesehen und bin positiv überrascht, wie die Angelegenheit vorangetrieben wurde.
Vor 1,5 Jahren waren soviel ich weiß auch nicht alle diese Panel im Sortiment.
Ich nehme erstmal alles negative, was ich geschrieben habe zurück und behaupte nur noch, dass sie an Elite nicht rankommen, aber besser als die alte NOVA-Serie aussehen.

Sind denn AGT 1:1 (Mit Ausnahme vom Firepanel)?

AeroB737Sim 24.12.2004 09:25

Ja,
ich denke sehr, das AGT originalmaße haben. Sie kommen jedenfalls gut mit meinen originalen klar.
Ich denke auch das AGT eine sehr positive Entwicklung gemacht hat.
Und ih finde die Teile für mein Cockpit ersteinmal total ausreichend.


Grüße
Robert

MarcusMenzel 24.12.2004 11:33

Man muss natürlich auch zugeben, dass ein Nachbau von Teilen immer sehr schwierig ist, da in der realen Luftfahrt teure Technologien verwendet werden, die keiner in seiner kleinen Werkstatt umsetzen kann. Deshalb ist das, was heute auf dem Markt ist, für unsere Verhältnisse schon sehr gut.

uli2 24.12.2004 16:01

....
 
hi,
es ist zwar Heiligabend...aber ich hab gerade mal was Luft.

Die Axx Panels werden für Europa nur noch von einer bestimmten Deutschen Firma vertrieben. Es wird somit günstiger !
Axx in USA behält den Markt dort.

Wenn man hierzulande eine besondere Größe haben möchte ist das null Problem !
Man muß es nur vorher sagen. Es ist fast alles möglich.
Hier gibt es auch die AFT Panels...im Prinzip ist für A320/B737 und B747 alles vorhanden, auch wenn es auf der Seite nicht im gesamten Umfang zu finden ist. Es sind zuviele Einzelteile.
Deswegen bitte immer dort nachfragen !

Schönes Fest Euch allen.

Gruß ULI

AeroB737Sim 24.12.2004 16:24

Tut mir leid Uli,
ich bin schon dabei die Seite umzuändern. Dann kommen auch die anderen Panels von 777 etc. auf die HP.
Außerdem habe ich jetzt schon die A320 Reihe ins deutsche übersetzt.
Ich komme aber jetzt zu mehr, da ich bis März nurnoch 3 Wochen Praktikum habe und keine Schule.

Also das werde ich auch in angriff nehmen.
Grüße
Robert

emti01 24.12.2004 17:39

Hallo zusammen,

frohe Weihnachten allen zusammen.

Ich bin in der Erbauerscene wirklich frischfleisch, das gebe ich gerne zu und vor lauter AG.., AF.. blicke ich dort nun nicht mehr ganz durch.
Könntet Ihr mir mal ein, oder die Links zu AGT oder AFT (wie auch immer) per PM zukommen lassen?

AeroB737Sim 24.12.2004 19:45

Hallo,
ja für einen Neueisteiger ist das wohl schwer zu verstehen.
Also mit Axx meinen wir AGT (Advanced Graphic Tec. oder so), das sind die Panles die du auf www.cockpitsonic.de findest.
Und mit FDS meinen wir Flight Deck Solutions zu finden auf www.flightdecksolutions.com

Ist mir jetzt mal egal. Das ist keine Werbung sondern nur ein Tipp. Mir gehören diese Läden nicht und deswegen ist es mir egal. Soll Guido doch kommen, wenn er sich traut. :ms:

Mit Uli ist das was anderes, das wäre Eigenwerbung.
Grüße
Robert

uli2 25.12.2004 02:26

....
 
Hi Robert...
was hat denn deine Seite mit mir/uns oder Axx zu tun....?
Da blicke ich jetzt nicht so recht durch...smile...
Klär mich mal diesbezüglich bitte kurz auf.

Sers
Uli

alex_express 15.02.2005 15:24

Hallo emti01,

und jetzt sind knapp 3 Monate rum.
Haste dir das Panel gekauft?
Wie kommst du damit zurecht?

mfg Alex

alex_express 15.02.2005 15:25

Hallo emti01,

und jetzt sind knapp 3 Monate rum.
Haste dir das Panel gekauft?
Wie kommst du damit zurecht?

mfg Alex

alex_express 15.02.2005 15:25

Hallo emti01,

und jetzt sind knapp 3 Monate rum.
Haste dir das Panel gekauft?
Wie kommst du damit zurecht?

mfg Alex

emti01 18.02.2005 23:13

Hallo Alex,

nein, ich habe es nicht gekauft, denn ich bin auf FDS umgestiegen.
Kann Dir also keine Auskünfte über das Engravity-Panel geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag