WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Arvidssontexturen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153538)

ELKY 19.12.2004 14:45

Arvidssontexturen
 
http://www.fsnordic.net/.
Hier gibt es die neuen ArvidssonTexturen(Freeware)

JOBIA 19.12.2004 16:04

Ich würde sagen die Meister der Landclasstexturen arbeiten im Hause Microsoft.

Keiner beherrscht die Technik der Texturen für Landclass so perfekt.


Ich beziehe mich nur auf die neuen des FS2004 nicht aufdiejenigen die man vom FS2002 übernommen hat.

Flusipilot.de 19.12.2004 19:54

Leider ist der Server FS Nordic unter dem Ansturm zusammengerochen (war fast zu erwarten), so das man das File erst einmal wieder herunternehmen musste.

Gruß Maik
Flusipilot.de

Matze 19.12.2004 19:58

Ich war einer der glücklichen der sie noch bekommen hat... Geil Geil Geil!!!

Hugo Frey 19.12.2004 20:06

Hallo zusammen

Ich habe sie soeben runtergeladen und installiert. Ich kann nur sagen: Mega Bombe!

Sehen wesentlich europäischer aus, als die MS Originaltexturen. Und zwar bei allen 4 Saisons.

Gruss: Hugo

JOBIA 19.12.2004 20:40

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Frey
Hallo zusammen

Ich habe sie soeben runtergeladen und installiert. Ich kann nur sagen: Mega Bombe!

Sehen wesentlich europäischer aus, als die MS Originaltexturen. Und zwar bei allen 4 Saisons.

Gruss: Hugo



Gegenüber FS Scene ev. schon eine Bombe.


Es gibt Autogen. Der Maßstab ist korrekt. Alles ist umsonst. Es sind ein paar sehr gute Texturen dabei. Aber irgendwie habe ich gerade bei den Nachtexturen das Gefühl das hier nicht nur Lennart am Werk war. Die Qualitäten sind hier extrem verschieden.

Mal sehr gut mal eher nicht sehr gut.

Dann sind einige Texturen doppelt. Anstatt das jetzt je nach LC verschiedene Texturen zur Anwendung kommen werden sie einfach nochmal verwendet.


Die Randbedingungnen fallen bei einigen Texturen doch schon sehr stark auf.

Ok es gibt Textursets da gibt es nur eine Textur. Dann gibt es aber auch 5er und 7er Sets. Hier sieht es doch sehr rhytmisch aus bei Lennarts neuen Texturen. Ich meine diese Musterbildung die sich ständig wiederholt. Fliegt man höher fällt es noch stärker auf. Es wirkt da bei Microsoft aus der Luft doch wesentlich realer.

Microsoft original Texturen sind da bei den 5er und 7er Sets halt wesentlich unauffälliger.

Da haben die Defaulttexturen meiner Meinung nach immer noch die Nase vorn.

Flusipilot.de 19.12.2004 21:05

Hi Hugo,

wo hast Du sie soeben rutergeladen?
Das wird sicherlich noch einige andere Interesieren.

Gruß Maik
Flusipilot.de

Horst LOWW 19.12.2004 21:18

Hallo,

Joachim, man sollte Texturen aber auch immer im Zusammenspiel mit verwendeten Landclass files sehen!

Schöne Texturen, wie diese, werden auch dementsprechend schön angezeigt!

Und bei Freeware erübrigt sich jeder Kommentar!
Da sagt man höchstens: herzlichen Dank, für die mühselige Arbeit!!

Horst

JOBIA 19.12.2004 21:48

Ist schon klar Horst die Arbeit selbst weis ich zu schätzen.

Die Elemente selbst sind sehr gut bei den Sommertexturen.

Nur die Technik selbst wo es bei Landclasstexturen darauf ankommt da ist Microsoft noch der Meister drin. Keiner beherscht meiner Meinung nach diese Technik bisher so perfekt wie es bei den neu beim FS2004 dazugekommenen Texturen der Fall ist.

Hugo Frey 19.12.2004 22:04

Hallo zusammen

Habe jetzt grad einen Testflug Zürich-Innsbruck absolviert. (Sommertexturen bei Tag.) Ich verwende "My World" Landklassen und Lago Mesh. Die Landschaft sieht sehr realistisch aus und von "Wiederholungen" ist mir nichts negativ aufgefallen. Gerade ^die Berglandschaften und Felsen kommen bei Arvidsson um Einiges echter als bei den MS Texturen. Ausserdem gefallen mir die Dörfer mit dem europäischen Strassenbild und den roten Ziegeldächern.
Die Nachttexturen kann ich nicht kommentieren, da ich diese noch nicht ausprobiert habe.

@Maik: Hier kann man sie downloaden: http://www.fsnordic.net

Gruss: Hugo

Flusipilot.de 19.12.2004 22:09

Also ich ich lese dort etwas von zur Zeit offline.

Gruß Maik

StNeaga 19.12.2004 22:11

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Frey
Hallo zusammen

Hier kann man sie downloaden: http://www.fsnordic.net

Gruss: Hugo

Hallo Hugo,

wenn sie denn verfügbar wären, aber das wird wohl heute nichts mehr...

Wer von Euch die die neuen Texturen von L.Arvidsson installiert hat, hatte vorher die FScene-Texturen drauf u. wie seid Ihr vorgegangen.

Ich würde mal sagen, ich schmeiss einfach den Original-Scenery-World-Textur Ordner wieder zurück u. installiere dann die neuen...:confused:

Hugo Frey 19.12.2004 22:17

Hallo Stefan

Es wird ein Progrämmchen mitgeliefert, wo man einfach zwischen den verschiedenen Texturen-Sets umschalten kann.

Gruss: Hugo

Hugo Frey 19.12.2004 22:26

Hallo zusammen

Hier kann man sie zwar nicht runterladen, aber, als kleiner Vorgeschmack, die Screenshots anschauen:

http://www.flightsim.no/home/textureart/

Gruss: Hugo

StNeaga 19.12.2004 23:15

Danke Hugo für Deine Antwort! Sobald die Dateien wieder online sind, werde ich sie ausprobieren.

Gruss :)

Buschflieger 19.12.2004 23:15

Für alle "zu spät gekommenen"!

Auf der FSNordic News Seite gibts nen Bit Torrent Link, um die Texturen herunterzuladen, hat keine 3min gedauert, dann waren sie da :D

Matze 19.12.2004 23:17

Achso.. Und wer die Nachttexturen nicht mag, einfach andere drüberspielen, man kann doch kombinieren.. Ich habe die von Chris Willis.. Ansonsten, erste Sahne, und super Arbeit!!!

StNeaga 19.12.2004 23:17

Hi Börries,:)

sch...nur das ich kein Bitt Torent nutze sondern bei Overnet sauge...:mad: :heul:

Wird hoffentlich bald wieder bei FSNordic bzw. woanders verfügbar sein.

Gruss;)

Matze 19.12.2004 23:20

Kleiner Tipp für alle die "Sie" noch nicht haben, guckt mal flightsim.no und dann in die neuen Files :D

schubi 19.12.2004 23:29

Hi!
@Boerries:
Zitat:

Bit Torrent Link
Was ist das und wie geht man da vor?
Habe derzeit lediglich eine kleine Datei mit dem Namen:Lennart zip.torrent-Torrent Datei mit 8 kb auf meiner Platte!
@Matze:Tja bei mir leider kein link zum Glück.
Thanx:)

Paule D-EHCF 20.12.2004 00:11

Zitat:

Original geschrieben von Matze
Kleiner Tipp für alle die "Sie" noch nicht haben, guckt mal flightsim.no und dann in die neuen Files :D
Hm,habe gerade bei Flightsim geguckt aber nichts gefunden. Bist du sicher das sie dort zu finden sind? Was für ein filename haben die denn?

Gruß Chris :)

EDIT: :idee: Sorry,wer lesen kann ist klar im Vorteil! Habe natürlich bei flightsim.com geguckt.

Jetzt hab ich sie! Danke für den Tipp!

Der Schulz 20.12.2004 00:15

@schubi
mit http://flightsim.no unter "nye filer" findet man auch was man sucht (danke Matze)

schubi 20.12.2004 00:30

Ahh,vielen Dank für den Tip:D

JOBIA 20.12.2004 04:43

Zu
"Achso.. Und wer die Nachttexturen nicht mag, einfach andere drüberspielen, man kann doch kombinieren.. Ich habe die von Chris Willis.. Ansonsten, erste Sahne, und super Arbeit!!!"


Das würde ich nicht unbedingt empfehlen hier verschiedene Texturen zu vermischen. Zumal viele von Lennarts Nachtexturen wieder sehr gut sind.

Ich kann es speziell denen nicht empfehlen die in Ihrem FS die Übergangszeiten Morgengrauen und Abenddämmerung simmulieren lassen. Das dürfte die Masse der Anwender sein. Hat man die Funktion abgeschaltet kennt der FS nur Tag, irgdenwann knippst einer das Licht aus und es ist Nacht. Lässt man aber Morgenrauen und Abenddämmerung weich simmulieren findet eine spezielle Überblendungstechnik von Tages und Nachtextur statt. Die Nachtextur liegt optisch unten deckungsgleich die zugehörige Tagestextur oben.

Wenn man da jetzt verschiedene Texturen nutzt die vom Bildinhalt nichts gemein haben, dann passt das in den Übergangszeiten optisch überhaupt nicht mehr. Es wird fürchterlich aussehen.

Ein kurzer Textauszug meiner LC Dok. zum Verfahren der Dämmerungstechnik mit Bild im Anhang, daran dürfte klar sein das eine Vermischung optische Probleme bringt.


Links ist die Tagestextur 035b2su1.bmp unduchsichtig es existiert keine Transparenz also sieht man auch keine unten liegende Nachttextur. Beim zweiten Bild von links wurde die Tagestextur in der Transparenz zu 45% durchsichtig gemacht. Die Grafikkarte liefert an den Monitor nicht die Pixelinformation von beiden Texturen einzeln (Tag und Nacht) sondern das durch die Transparenz verursachte miteinander verrechnete Summensignal. Das hat zur Folge das speziell die Leuchtquellen also die hellen Pixel der Nachtextur mit Ihrem hohen RGB Wert sofort stark durchschlagen. Das entspricht im Prinzip dem realen Vorbild wo die Leuchtstärke einer Lampe am Tage auch gleich hell wie in der Nacht ist.

Die dunklen Pixel der Nachtextur schlagen nicht stark durch da die RGB Werte der Tagestextur hier höher sind.

Beim dritten Bild wurde die Tagestextur zu 65% durchsichtig gemacht. Die hellen Bildpunkte überstrahlen wie vorher schon. Nur langsam kommen jetzt die dunklen Pixel der Nachttextur stärker durch. Es dämmert immer stärker.

Beim letzten Bild haben wir 85% Transparenz der Tagestextur. Es ist schon fast Nacht. In der tiefen Nacht wird die Tagestextur dann komplett deaktiviert.( jetzt steigt auch wieder die Performance da nur noch ein Texturset nämlich die Nachtexturen genutzt werden)

Dieses Verfahren wendet der FS während der Übergangszeiten an. Übrigends auch bei den Gebäudetexturen kommt es so zur Anwendung.

Das Bild ist hier verkleinert aber ich denke man kann auch so anhand der Straßenzüge erkennen das Tages und Nachtextur einen direkten Bezug haben. Da wo am Tag grüner Rasen ist da leuchtet auch Nachts bzw. in den Übergangszeiten nichts. Bei Vermischung wird das dann ganz anders aussehen. Beleuchtete Straßen laufen durch Wiesen usw.

JOBIA 20.12.2004 06:03

Zu

"Die Landschaft sieht sehr realistisch aus und von "Wiederholungen" ist mir nichts negativ aufgefallen."

Ich will dazu bis auf den folgenden Text auch weiter nichts mehr sagen. Die Bildelemente selbst sind bei Lennart sehr gut keine Frage. Sie übertrumpfen auch die beim FS2004 noch zur Anwendung kommenden FS2002 Texturen auch keine Frage.


Vielleicht fällt auch nur mir das auf weil ich halt einfach schon zu viel über die Materie Landclass weis.


Man muß folgendes bei Landclass wissen. Weist man größere Flächen über eine LC Nummer zu dann baut der FS diese Flächen aus einem zugehörigen Texturset zusammen. So ein Set kann aus 1 Textur bestehen(da sieht es dann natürlich selbst bei Microsoft nicht optimal aus) aus 5 oder aus 7 Texturen. Mit 7 Texturen ergibt sich natürlich die größte Abwechslung.

Muß man also z.B mittels Landclassfile eine Fläche produzieren die der Größe von 30 Texturen entspricht, dann muß der FS diese aus 7 Texturen zusammenbauen.

Damit das funktioniert müssen die Ränder der Texturen so eines 7er Sets alle gleich ausgelegt sein. Die Texturen eines Sets müssen in jeder Konstellation aneinanderlegbar sein. Eine Art ideales Dominospiel wo man nie verlieren kann.

Das mit den identischen Rändern macht die Sache bei Landclasstexturen sehr schwierig denn man kann nie einfach mal ein paar Luftbilder nehmen den passenden Bereich rausnehmen und fertig ist die Textur.

Nein es ist viel schwieriger. Man muß einen Texturrahmen bauen der die Bedingung erfüllt das jede Textur nahtlos an die andere passt. Weiterhin muß man jetzt den inneren Bereich der Textur an diesen Rahmen anpassen das der Anwender optisch keine Übergänge feststellt.
So müssen z.B Straßen logisch durchlaufen.

Übrigends hat hier Lennart einen sehr großen Vorteil gegenüber FS Scene. Lennart beherrscht das sehr viel besser. Bei ihm haben die Texturen wesentlich mehr realen Hintergrund es wirkt wesentlich echter. Wie ein Luftbild eben.

So eine Landclasstextur ist also ein Patchwork aus sehr vielen Luftbildelementen wo das Auge gezielt getäuscht werden muß. So sollten die identischen Ränder möglichst wenig auffallen. Enthalten sie zu auffällige Elemente fällt es dem Betrachter (ev. nur mir) auf.
Speziel wenn man steil runterschaut. Hat man keine Vogelperspektive bzw. schaut nicht aus großer Höhe runter dann fällt es in der Regel nur auf wenn man tendentiell die Richtung 0°, 90°,180°,270° fliegt.

Auch innerhalb einer Textur sollten möglichst wenige Elemente sein die das Auge des Betrachters auf sich zieht. Weiterhin ist Schattenwurf zu berücksichtigen usw.

Lennart hat eine super Arbeit abgeliefert keine Frage. Ich wollte damit auch nur sagen das der Meister der Landclasstexturen bei Microsoft arbeitet. Denn ihre neu beim FS2004 dazugekommenen Texturen brauchen sich hinter niemanden zu verstecken. Auch bei Ihnen sieht man Randbereiche wenn man die Problematik des Systemes erkennt. Nur sie verschleiern das Problem der Technik am besten.

Was die Ansprüche an Landclasstexturen die Technik betrifft (nicht unbedingt das hinterlegte Luftbild), da kann ihnen meiner Meinung nach niemand das Wasser reichen.

Damit man weis was ich meine unten ein Bild im Anhang. Man sieht sehr schön wie gut die Texturen von Lennart sind. Man sieht hier aber auch das Problem was ich meine. Man erkennt eindeutig die Randbereiche der Texturen. Ich habe mal ein paar rote Pfeile gesetzt die auf die durchlaufenden Randbereiche zeigen. Man findet natürlich noch mehr Randbereiche.

Es sind auch nicht alle Texturen gleich stark betroffen. In Wäldern fällt so etwas z.B generell weniger auf.

Wir sehen hier übrigends die Texturserie 001b2 die sich im FS von der Landclass her Ice nennt. Bei Microsoft ist die auch wesentlich vereister. Es ist weniger Fels als bei Lennart zu sehen. Microsoft liefert selbst eine Gebirgstexturserie mit Gebirge und Eis also im Prinzip so etwas wie Lennart als Tauschtextur für Ice bietet. Diese sehen wir auch im Bild im Bereich der gelben Pfeile. Ich finde da sind die Randbereiche unauffälliger. Im Bereich der gelben Pfeile wird hier die original FS Texturserie 067a2 für Rock Ice gezeigt.

Dieser Set wird von Lennart übrigends nicht getauscht er bleibt erhalten. Deshalb sehen wir hier die Kombination.

Wie dem auch sei ich wollte damit auch nur sagen das man Microsoft hinsichtlich Ihrer beim FS2004 neu eingeführten Landclassbodentexturen nicht unterschätzen sollte.

Meiner Meinung nach liefern sie was die Bedingungen an Landclasstexturen betreffen excellente Arbeit ab, die sich hinter niemanden verstecken muß und meiner Meinung nach bisher was die Technik betrifft die beste ist.
Ob die von Microsoft gewählten Texturelemente immer so gut sind ist eine andere Sache. Ich denke da an die kreisrunden Felder usw.

Übrigends Lennarts Texturen dürften sehr von B.Renk seinen Landclassfiles profitieren. Burkhard hat ja sehr abwechlsungsreiche Landclassverteilungen die ev. gegenüber der Realität nicht immer ganz angebracht sind. Durch diese gute Durchmischung fallen Übergangsprobleme seltener auf, denn wenn eine Texturserie nie großflächig sondern häufig unterbrochen ist dann fallen auch die Texturübergänge einer Textur fast nie auf.

Unten das Bild

Wie gesagt im Bereich der roten Pfeile liegt der Texturübergang zur Nachbartextur. Ich könnte quasi über den kompletten Screenshot ein Gitter legen. Diese wäre das LOD 13 Raster des FS. Dieses Raster gilt optisch für alle landclassbasierenden Texturen (auch für Custom Fotoscenery). Das wo Ihr jetzt bei Lennart die Übergänge seht könnt Ihr praktisch nach Außen verlängern. Da sieht man auch sehr schön im Bereich der gelben Pfeile das hier Microsoft bei Ihrer Gebirgstextur sehr gut die Übergänge verschleiert.

oliverk 20.12.2004 13:56

Eines vornweg: Ich bin von den neuen Texturen begeisert. Meiner Meinung nach hat der Flusi noch nie so realistisch ausgesehen.

Gefühlsüberschwang ein:
Davon abgesehen, und das muss jetzt mal gesagt werden: Ich find es einfach riesig, dass sich so viele Menschen die Mühe machen, unser Hobby zu verschönern. Was wäre wir ohne sie? Auch finde ich es toll, wie sehr sich Jobia in die Sache hineinhängt, auch wenn ich nur wenig von dem verstehe, was er schreibt. Bin eben nur Anwender.

Gefühlsüberschwang aus.

Eine Frage habe ich aber dennoch:
Jobia, du schreibst: Durch Burkhards Landclass ergibt sich eine noch realistischere Verteilung. Ich habe noch FSLandclass vom FS2002 und habe das in den FS9 einfach als Adon-Scenery eingebunden. Das funktioniert. Meinst Du mit diesem FSLandclass auch die von Dir angesprochenen Landclass? Wo ist der Unterschied zu den von Lennart? Werden diese gegebenfalls übereinander gelegt und wirkt sich das womöglich negativ auf die Frames aus?


Danke!

Oliver

Rainer Hofmann 20.12.2004 14:04

Zitat:

Wer von Euch die die neuen Texturen von L.Arvidsson installiert hat, hatte vorher die FScene-Texturen drauf u. wie seid Ihr vorgegangen.
Hallo Stefan ,
hast Du FScene heruntergeschmissen und die neuen Texturen geladen ? Oder Default wieder installiert und drüber gezogen ?
Das Download eben ging ganz schnell , ich möchte jetzt aber erst einmal auf deine/euere Erfahrungen warten (gebranntes Kind:) )

ELKY 20.12.2004 15:46

Die Sache ist ganz einfach zu testen:Lennarts Texturen wie in der Anleitung installieren,Die vorhandenen Texturen in den Ordner"MyOwnMix"KOPIEREN,den vorhandenen Textureordner umbenennen in oldtextures oder so.Das TextureSwitch Programm macht nichts anderes als den angeklickten Ordner(USA oder North Europe)in Texture umzubenennen.Wenn dir Lennart nicht gefällt-MyOwn anklicken und du hast die alten Texturen wieder.Auf South Europe(z.zT. leer kann man dann noch einen zusätzlichen Satz legen.
Bin zwar ein anderer Stefan,aber vielleicht hilft das auch.

Rainer Hofmann 20.12.2004 16:22

Hi ,
habe alle Texturen installiert ( musste erstmal FScene und BlueSphere herausschmeissen) und finde das Ergebnis durchaus gelungen.
Zumindestens ist "Summer" sehr schön , die anderen Jahreszeiten muss ich noch testen
@Stefan Neaga : War eine gute Entscheidung:)

@Elky- Stefan : Danke für den Hinweis

Jens Thiel 20.12.2004 16:55

Entweder bin ich blind,oder ich hab was falsch gemacht....Oder seht Ihr einen Unterschied?
http://stneaga.de/screenshots/texturen.jpg

MalteB 20.12.2004 17:26

Naja ich hätte mal eine Frage zur Installation.

Habe mir die pakete alle downgeloadet und dann anschliessend mit dem Installier installiert.Der Pfad war ja C:/Programme/microsoft Games/Flight Simulator 9/Scenery/World/North Europe

So sieht es also bei mir im Flusi aus aber was hat es denn mit diesem texture Programm auf sich was knapp 400 KB hat.Ist ebenfalls eine .exe Datei.

Vielen Dank für die Auskunft und hoffe mir kann jemand sagen obn ich es so richtig gemacht habe

ELKY 20.12.2004 17:36

@Jens:
Wenn das Misty Fjords ist:Holger hat Texturen in Landscape.Da brauchen wir nichts verschlimmbessern.

Jens Thiel 20.12.2004 18:15

Ja,ist Misty Fjords.Dann muß ich mich wohl mal wo anders umsehen.Danke.

ELKY 20.12.2004 18:31

@Malte:
Die .exe in Texture ermöglicht erst das funktionieren des Systems.Muss als erstes installiert werden.Die Anleitung liegt bei den Sommertexturen,wenn du sie befolgt hast ist alles ok.Ansonsten kannst du noch die Defaulttexturen mit einbinden wie ich weiter oben beschrieben habe.

Jens Thiel 20.12.2004 18:36

Ich komm immer noch nicht so ganz klar.Ich hab nur die Sommertexturen runtergeladen und sie dann händisch einfach in Scenery/world/texture geschoben(vorher Back up gemacht).Ist doch richtig,oder?Und gelten diese Texturen für Nord Europa UND Nord Amerika?

ELKY 20.12.2004 18:53

Wenn du nur im Sommer fliegen willst reichen die Sommertexturen.Ansonsten trifft aber eher "oder" zu.Wichtig ist die Anleitung die bei den Sommertexturen liegt(Englisch-Schwedisch und mit Bildern.

ELKY 20.12.2004 19:07

http://www.flightsim.no/home/textureart/
Hier gibt es Bilder zu den Texturen.

Rainer Hofmann 20.12.2004 20:06

Ich bin stur nach den Installationshinweisen (liegen den Sommertexturen bei) vorgegangen .
Es gilt " rtfm " !!
Probleme gab es keine , dramatisch sind die Verbesserungen allerdings nicht - das ganze Bild wirkt harmonischer und mehr detailtreu.

schubi 20.12.2004 20:42

Oliver:
Zitat:

Jobia, du schreibst: Durch Burkhards Landclass ergibt sich
eine noch realistischere Verteilung. Ich habe noch FSLandclass vom FS2002 und habe das in den FS9 einfach als Adon-Scenery eingebunden. Das funktioniert. Meinst Du mit diesem FSLandclass auch die von Dir angesprochenen Landclass? Wo ist der Unterschied zu den von Lennart? Werden diese gegebenfalls übereinander gelegt und wirkt sich das womöglich negativ auf die Frames aus?
Mit Fs Landclass erstellte man im Fs2K Landclassfiles.
B.Renk releaste aber auch die sogenannten Country Kids-also fertige LC informationen,sprich eine LC Scenery.
My world vom selben Autor wie FS Landclass,ist nichts weiteres wie ein Country Kit aus den 2002 Zeiten.

Lennarts Texturen hingegen,werden lediglich durch diese "Country Kits"Fs2002 sowie durch My World Fs2004 neu verteilt.

Du nuzt also noch ein Fs Lanclass Country Kit im FS2004?
Wenn dieses die Default Fs2004 Texturen verteilen kann,sollte es mit Lennarts grossen Wurf logischerweise auch gehen:-)
@Joachim:
Danke für deine mühevollen erklärungen bzgl.MS vs Lennart :cool:

kustra 20.12.2004 21:03

Hi,

könnte mir bitte jemand die Installation noch mal erklären?
Ich blick das hinten und vorne nicht.
Wo muss das TextureSwitch-file hin und dann?

Gruss kustra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag