![]() |
Günstiger Breitbandzugang
Liebes Forum.
Ich benötige für mein Einzelunternehmen in Wien einen günstigen Breitbandzugang (Business) Datentransfer ist nicht gross, aber der Up- und Download sollte sehr rasch sein. Wer von Euch hat welche Erfahrungen mit den diversen Anbietern oder kann mir verraten, wer zZt. der günstigste ist? Bitte um Mithilfe und gleichzeitigen Dank für Eure Beiträge im Voraus. Euer Augustin. |
Nach der UTA Tele2 Fusion sind die eine sehr interessante Alternative zu den von dir aufgezählten.
Vor allem haben sie angekündigt sich auf Unternehmen mehr zu konzentrieren. lg brooklin23 |
Günstig ist in Österreich sicher gar nix ;)
http://www.uta.at/ds?pagename=UTA/Pr...etail&kat=biz5 (mit Telefonie) oder http://www6.inode.at/produkte/busine...l_512_unl.html Wäre nicht ein Privatprodukt besser? Ist gleich um 50% billiger! z.B. http://www6.inode.at/produkte/privat..._2048_512.html |
si senor!
privatanschluss von inode, eine schnelle halt!:ja:
|
naja, privatanschluss würde ich als firma nur nehmen, wenn ich nicht unbedingt auf support angewiesen bin und es auch verschmerzen könnte wenn der internetzugang zeitweise nicht verfügbar ist (dafür halt ein sehr gutes preis-/leistungsverhältnis) ...
die business-produkte haben schon ihre berechtigung, da dort mehr/schnellerer support geboten wird und meistens höhere verfügbarkeitszusagen getätigt werden ... @Augustin wieviel darfs denn maximal kosten? brauchst du mehrere ip-adressen, oder reicht dir eine bzw. du kümmerst dich selbst um die verteilung mittels router? "schnelle" zugänge (bis 4096/512) gibts IMHO schon recht günstig von inode ... |
richtig! Support ist wichtig. Aber genau den hab ich bei inode bis jetzt fast noch nie gebraucht:cool:
|
Zitat:
würd' ich auch so sehen. als "ich.ag" braucht man keinen support um 50€ pro monat den man defakto nie in anspruch nimmt. wenn's wirklich wichtig ist, dann kann man sich ja für notfälle um eine fall-back lösung umschauen. :rolleyes: |
na eben. Wenn die Installation einmal vorbei ist - und die ist wirklich kein großes Mysterium, kein Vergleich zu AON und Geschwister - läuft das Ding eigentlich problemlos. Auf etwaige Störungen bzw. wartungsbedingte Unterbrechungen wird man aufmerksam gemacht.
"wartungsbedingt" bedeutet ja, daß etwas gewartet wird. Was nicht überall selbstverständlich ist.;) |
Also ich würde von Inode abraten!!! Irre lange Mindestvertragsdauern! Und wennst umziehst, kannst Du zwar kündigen, aber mit einer Abschlagszahlung von 80 % der restlichen Laufzeit! Wie gesagt das ist ein Businessanschluß von Inode! SCHLIMM, SCHLIMM! Also ich bin der Meinung, ein guter Breitbandprovider braucht keine Bindefristen, denn wenn der Preis und die Leistung stimmen wird keiner Wechseln! Darum finde ich Inode schlimmste Sorte! Hab irre Probleme mit denen. Keine Meldungen über Wartung, Ausfälle udgl.!!!!!
|
wartungs- und ausfallsmeldungen werden hier angekündigt (bzw. bei ungeplanten ausfällen nachträglich gemeldet):
http://www6.inode.at/kundenbereich/status.php das mit den bindefristen ist IMHO verständlich und ein jahr ist auch nicht soooo lang ... |
Zitat:
|
naja aber eher nicht so versierten Benutzern werden Verträge mit teilweise 36 Mo. untergeschoben!!! Und das finde ich nicht richtig. Auch ist die Tatsache, das ich mal Firmenmässig übersiedle auch nicht von der Hand zu weisen. Und da hast dann schon wieder ein Problem!
|
ISP
|
Zitat:
Wenn man nicht "versiert" ist, muss man sich eben einen guten Consulter besorgen. Aber da wird dann halt gerne gegeizt ("Standby Mode" s.o.). |
@ m@rio: :ja: zustimm
Ich hab seit einem Monat meine Business-Lösung von Inode und kann nichts negatives sagen. Hab schon Erfahrungen mit einigen anderen Providern sammeln können (dürfen :-) ) aber Inode war und ist bis jetzt am besten. |
Hallo
Die Diskusion über die Bindungsfrist verstehe ich nicht. Bei allen Unternehmen in diesem Bereich muss man sich mind 1 Jahr binden. Das ist nur fair, denke ich. lg brooklin23 |
Aber Bindefristen entsprechen, sofern länger als ein Jahr, überhaupt nicht meiner Überzeugung als Dienstleister!
Ist ein Kunde mit meiner Dienstleistung zufrieden (Preis Leistung) wird er wohl kaum wechseln. Und wenn es eben nicht passt, wird er wechseln, und ich muß mir gedanken machen was ich falsch gemacht habe!!! Aus Geschäftlicher Sicht machen längere Bindefristen durchaus Sinn, auch wenns ein sehr schlechtes Bild des Dienstleisters in der öffentlichkeit abgibt. Denn so unter dem Motto: Aha die können nur überleben, weil Sie so lange Bindefristen haben! Ein Greul für den Wettbewerb. |
Längerer Bindefristen (länger als 1 Jahr) gehst du als Kunde ja freiwillig ein.
Wenn ich weis, daß ich in den nächsten 3 Jahren meinen Anbieter nicht wechseln will, ist es ja nur von Vorteil für mich als Kunden, wenn der Anbieter mir dafür preislich entgegenkommen kann. |
hmm ja und nein würd ich zu bindefristen sagen.
irgendwo stimmts. ein jahr is ok. alles was länger is nein danke. und zumindest sollten die firmen bei wohnort oder firmenwechsel flexibel sein. wir haben eine immer höhere mobilität in den letzten jahren entwickelt, bei verträgen werden die aber selten berücksichtigt. ein jahr is ok. was noch wichtiger wäre als die kurzen bindefristen sind leichter kündigungen. also nicht 3 monate im voraus oder so. da sollten auch kulanzkündigungen drin sein. oft passiert halt was unvorhergesehenes. lg! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag