![]() |
Installation Router für Chello
Grüß Euch,
wollte mir gerade einen D-Link Dl-707 P installieren (Installationsanleitung unter http://www.dlink.de/?go=gNTyP9Cip9RL...woEijrzCZE94s=), aber Router kriegt keine Verbindung zusammen. Bin bis Seite 9 der angegebenen Anleitung vorgedrungen, wußte dann aber nicht mehr weiter. Nehme an chello ist eine Static IP Address, meine IP-Adresse hab ich ja noch rausfinden können aber was in die ganzen anderen Felder (WAN Subnet Mask, WAN Gateway, Primary DNS, Secondary DNS) reinkommt weiß ich nicht. Außerdem wußte ich nicht ob ich meine Mac-Adresse klonen muß oder nicht (hab beides versucht). Hab alles probiert, beim restart hängt er sich immer auf. Weiß jemand Rat? Danke :D maier |
Du musst die MAC Adresse klonen. Und inwiefern hängt er sich beim ReStart auf? Der PC oder der Router.
|
Mac Adresse hab ich geklont, aber kein Effekt.
Bez. "aufhängen": im dialogfenster des routers (web-programmierung) steht "restarting" oder so ähnlich, verschwindet aber nicht. Es gibt auch einen continue-button, der zum allg. auswahl führt, aber die statusabfrage kommt immer zum selben Ergebnis. |
war sonst alles richtig? statische ip-adresse? aber was eingeben?
|
Nein, vergib eine dynamische. Trotzdem deine IP immer gleich ist, wird diese doch von Chello dynamisch vergeben.
EDIT: WAN Subnet Mask, WAN Gateway, Primary DNS, Secondary DNS sollte nicht relevant sein. |
hmmm, im prinzip hab ich auch diese kombination probiert, dazwischen immer reset ...
|
Die Zugangsdaten stehen auf der Page von Telekabel im Teletext.
|
hmmm, du meinst wenn man tv und chello von telekabel hat? ich hab aber satellit.
wie kommt man sonst auf die zugangsdaten? chello anrufen und sagen "hallo, wenn ich hypothetisch einen router hätte, was müßte ich da einstellen - rein theoretisch" :D |
Du brauchst keine Zugangsdaten.
Router auf Dyn. Adresse einstellen, Mac clonen und schon sollte es gehen. |
hmmm
wie soll man das verstehen?
@prof. maier "hmmm, du meinst wenn man tv und chello von telekabel hat? ich hab aber satellit." was für package von chello hast du? Von chello ein Kabelmodem hast aber schon bekommen oder ??? ciao CM²S |
@cm: hab den 08/15 chello-internetanschluss.
hab's jetzt auf Euren Rat hin nochmals (nach einem reset) mit dynamischer IP-Adresse und geklonter Mac-Adresse versucht, aber er zeigt dann nur "Restarting ..." mit einem button continue. Wenn ich nach einigem warten auf continue gehe und den status abfrage zeigt er nur "connecting" (s. screen-shot). Hat der Router was oder brauch ich irgendwas von chello was ich nicht selbst machen kann? maier |
wenn ich auf die logs gehe sehe ich folgendes:
|
ich glaub ich hab dsa jetzt was falsch verstanden. hast du telekabel überhaupt? du sagst nämlich du hast SAT. was jetzt? was für ein Kabel Modem hast du von Chello bekommen?
|
Internet mit chello = telekabel = UPS Wien, Modem hab ich mir vor kurzem das neue Plastikding statt dem schicken alten Lancity geholt. Hat aber alles bestens funktioniert, sonst könnt ich auch diesen beitrag nicht schreiben.
Fernsehen hab ich eigentlich überhaupt keins. |
sorry, UPC, net UPS :D
UPS funktioniert wenigstens immer. |
herr fessor.....
also......
in welchen Port des Dlink 707p steckt das Verbindungkabel des Kabelmodems ?? Ich hoffe am WAN Port, möglicherweise steht "BroadBand" darunter Connection zum Router hast ja schon, log dich ein und starte unter dem Reiter "Home" den Setup Wizard, setz nochmals das Password, dann NEXT Internetconnection "Dynamic IP Adress anklicken , dann glaub ich müsste das mit der MacAdresse kommen. Der Rechner von dem du dich auf den Router Connectest, ist das der mit dem du vorher am Lancity gehangen bist ??? es ist nämlich nur die MAC Adresse der Netzwerkkarte freigeschalten, mit er du vorher am LanCity Modem gehangen bist. Und die musst du clonen und nur die , alle andern gehen nicht, ausser du rufst beim Chello Support an und lasst die MAC Adresse des Routers freischalten, is aber nicht die beste Idee...... darum clone wer sich ewig bindet.. ansonst schreib mir ein mail und wir unterhalten uns persönlich oder du versuchst es mit dem PDF 707p ciao CM²S |
Hmm hast du die MAC an der richtigen stelle eingetragen?
Du solltest beim WAN die MAC klonen, bei LAN gar nicht. Ueberpruef mal ob du alles richtig angeschlossen hast und ob die Kabeln funktionieren. Funktioniert der ping zum router? (ping 192.168.0.1) Verwendest du eine Firewall? |
groovy groovy........
wenn er ka connection zum router hätte, könnte er uns die Snapshots nicht zeigen oder ????
aber das gelinkte PDF sollte Abhilfe schaffen ciao CM²S |
@cm: hab alles gemacht wie du's beschrieben hast (Kabelmodem an WAN-Port, Wizard, Dynamic, Mac, Router hängt an dem Rechner der vorher das Lancity und seit einigen Wochen auch das neue Modem dran hatte und reibungslos funkte).
Das von dir gepostete pdf hab ich übrigens auch verwendet ... maier |
Led´s
Hi,
welche Led´s leuchten: M1 blinkt M2 Internetconnection M3 Wanport zeigt Activity ich nehme an M2 blinkt nicht... Kabel zwischen chello modem und Dlink checken... sollte ein gekreuztes Kabel sein. Das Kabel, das beim Router dabei war, verwendest du, um dich vom PC zum Router zu connecten. ciao CM²S |
du must noch ip-adresse, submaske, standard-gateway und die dns-serveradressen eintragen, dann sollte es funktionieren.
|
hrmpf
Der Router sollte anhand der MAC Adresse eine IP bekommen
bei chello funkt das mit der Mac Adresse, sicher kann man auch die IP fix eintragen und als MASK 255.255.255.0 und als Gateway die XX.XXX.XXX.1 eintragen. aber das ist nicht sinn und zweck eines DHCP Servers, somal diese nur auf bestimmte Zeit zugeordnet wird. Ich weiss bei Chello kann das auch sehr lange sein, nur ich hab schon 3 Ipadressen Umstellungen hinter mir , und an die IP Adresse hab ich jedesmal als letztes gedacht. ciao CM² |
ich habs so eingestellt (nicht am router, sondern in einstellungen/netzwerk-dfü/lanverbindung/tcpip...) und es funkt bereits seit einem jahr.
|
ach kack auf das klonen , ruf bei chello an und sag denen die neue MAC-Adresse vom Router und sagst halt deine alte NIC ist eingegangen...sollte auch gehen...
Das blöde daran ist wenn die im Internet deine MAC Adresse auflösen und merken dass des a router is :lol: und nochwas...ich hatte auch chello und verwendete den usr8000 als router, manchmal haben die software resets nix gebracht, habe ihn dann per Knopf resetet...manchmal hilfreicher... lg mtrax |
Eine Frage von einem unerfahren Internet-Mensch?
Hallo!
Ist es nicht verboten, Chello zu routen, und die MAC-Adresse zu klonen, dachte immer, da kann dir Chello dahinter steigen? Weil es für einen Mehrplatzinternetplatz ja chello plus gibt. Wollte das ganze auch schon mal routen, habe mich dann aber nicht drübegetraut! mfg Coolbininet |
Re: Eine Frage von einem unerfahren Internet-Mensch?
Zitat:
BTW: Merkwürdigerweise läuft Chello stabiler seit ich hinter dem Router bin. |
Vertraglich verboten, aber doch geduldet?
Achso ist das. Dann habe ich ja auch die Möglichkeit meinen Router anzuschließen.
Können die das technisch wahrscheinlich leicht überprüfen? Wenn ich mal bei der Hotline anrufe und dann pingen die mich, weil ich zwei Mac-Adressen habe? mfg Coolbininet |
wer fragt.....
hat schon verloren, zumindest bei chello,
was den helpdesk angeht. ciao CM²S:tux: |
Für aussen sieht der Router wie ein PC aus. Und wenn die wirklich pingen wollen hängst du den PC halt direkt an. Ist der PC zufällig ausgeschaltet.
|
Jop der Helpdesk merkt nix, weil die nicht unterscheiden koennen ob chello an einem Router oder Netzwerkkarte angeschlossen ist.
Ich wuerd den Router abstecken, wenn ein Chello Techniker vorbeikommt. Wenn du dir einen Router kaufst wuerd ich den RP614 von netgear nehmen, rennt wunderbar mit chello. |
Verboten ??? Wo steht das ich keine Hardwarefirewall haben darf ;)
Ich hatte chello mit Router no Probs :-)) Frage: hast du das neue Chello-Modem vorher über USB angeschlossen ?? dann ist nämlich die MAC als Login nicht mehr gültig (Prob hatte ich bei einem Freund) Lösung: Helpdesk anrufen "habe neue Netzwerkkarte mit Mac ....." wenn die auf USB verweisen sagst halt du hast keinen Anschluss mehr frei :-)))) Zweiter möglicher Fehler (hatte ich auch schon :-(( ) die vergeben manchmal eine Statische IP dann mußt du die erfragen und im Router eintragen (für Chello-Helpdesk natürlich am PC) hoffe das hilft :-)) Merkur7 |
Zitat:
Und ein Router muss auch damit zurechtkommen, wenn er auf Dynamische Adresse eingestellt ist. |
Also eine Fix vergebene IP-Adresse die im DHCP nie abläuft nenne ich statisch :( diese ist mit der Mac fest gekoppelt. (Auskunft Chello telefonisch und per eMail)
Ergo keine Verbindung ohne Mac und IP-Eintrag (statisch weil nicht wechselt) |
Natürlich funktioniert der statische Eintrag auch, solange halt, bis Chello die Adresse ändert. ;)
Und natürlich ist diese fest mit der Mac-Adresse gekoppelt. http://info.deu.chello.at/products_f...302370#erhalte |
@cm: das kann's sein, ich hab nur das normale rj45, mit denen ich meine pcs mit dem hub verbunden hab, zwischen router und modem. ich hab den router gebraucht gekauft und da war kein kabel dabei, deshalb hab ich mir dabei nix gedacht.
hab jetzt auch schon die neueste firmware draufgespielt ohne dass es was gebracht hätte, aber an's kabel hab ich noch nicht gedacht. |
Hallo
Ich hoffe es ist niemand böse wenn ich diesen Thread für mein Problem missbrauche. Ich habe ein Problem mit dem Netgear FWG114P. Sobald das WAN Port und der PC (der am LAN-Port angeschlossen ist) die selbe MAC haben, funktioniert nichts mehr. Ich kann nur den Router pingen, aber sonst nichts. Gibts da irgend eine Möglichkeit das hinzubekommen? Oder bleibt da nur die Möglichkeit die Mac am PC zu ändern?? danke lg BO |
@cm: mit gekreuztem Kabel funkts auch nicht :heul:
selbes ergebnis ... (s. screenshots) |
Zitat:
Normalerweise nimmt man aber ein ganz normales TP Kabel fuer Chello! Also das mit dem ausgekreuzten Kabel war voellig unnoetig. Naja versuch mal die Adresse statisch einzutragen am Router, es kann auch sein dass dhcp nicht klappt. Also das Modem wieder an den PC anschliessen ausfuehren -> cmd und ipconfig /all eintragen, die Daten auf einem Blatt Papier notieren und an den Router haendisch zuweisen. Ausserdem kanns auch sein dass da ein Konflikt ist zwischen Router und Chello Netzwerkkarte, weil die beiden dieselben MACs haben. Also nachdem du das ganze auf einem Blatt Papier notiert hast wuerd ich noch versuchen die MAC der Chello Karte zu aendern, oder du nimmst eine andere Netzwerkkarte. Aber vorsicht durch die geaenderte MAC funktioniert die Verbindung direkt zum Modem auch nicht mehr also die Chello MAC unbedingt notieren. |
Zitat:
Lösung: -> siehe Post von groovy Ich würd mir gleich eine neue Netzwerkkarte kaufen und die von Chello als Reserve aufheben.(Ich hab den onboard LanAnschluss verwendet) |
Guten Morgen
Danke für die antwort. Habe das Problem jetzt so gelöst, das ich in der registry einfach eine andere MAC-Adresse eingetragen habe. Funktioniert jetzt tadellos, und mein Kollege ist zufrieden :) lg BO |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag