|  | 
| 
 Project Magenta Hallo, denke, werde wohl noch vorher bestellen. Die neue Preisliste hat PM gestern auf der Website veröffendlicht. Ab Februar 2005 kostet das Grundset der Boeing oder airbus dann 519 Euro bis dahin nur 399 peter b. | 
| 
 Wie es jeder gemerkt hat sind ja auch unsere Gagen von 30% gestiegen dieses Jahr. Das ist echt krank. Ist leider im Geist der Zeit. Die meiste Kohle in der geringste Zeit. Dabei würde ich sagen dass PM theroretisch in einer Phase ist wo sowas amortisiert ist. Auf was warten denn alle degagte Programmierer für endlich Konkurrenz in diesem sektor einzubringen. Mensch, könnte ich es würde ich es gleich tun. Ich habe mein PM Glass COckpit, und es wird mich nicht betreffen, aber ich denke an alle die gerade dabei sind sowas zu kaufen und wo solche willkürliche Preis Änderungen den einfach das Hobby verdeben. Gruss an alle und nur eins gilt - Widerstand und Boycott, wenn nichts anderes funktionniert!! Roger | 
| 
 Zitat: 
 Und gemessen an der größe der Zielgruppe im vergleich zu einem FS9 panel ist das wirklich nicht viel! Wisst ihr eigentlich wieviel eine hardware MCP für 747 im einkauf kostet? bei einer charge von 500Stk ca. 90 EUR (eine etwas intelligente Entwicklung vorausgesetzt, d.h. fast keine handrabeiten mehr). Das ist in 4 Monaten fertig entwickelt dann wird es um ca 400EUR verkauft. Da höre ich aber keinen Jammern dass es soviel kostet!? mfg florian mfg | 
| 
 Hi! Nochwas, abgesehen davon wäre es mir als Homcockpit bastler der vielfache des PM preises in den Bau des cockpits steckt, viel zu anstrengend immer wieder die Kinderkraknheiten neuer Produkte durchleben zu müssen. Da kaufe ich mir lieber eine Software die jahre in Entwicklung ist und seinen Preis hat, dafür aber relativ gut funktioniert, bzw ständig weiterentwickelt wird. mfg florian | 
| 
 Hallo, Ich bin wirklich nicht dieser Meinung und will nicht unbedingt hier wieder Gift ausschütten im Thema Preis und Simulation. Gruss Roger | 
| 
 Zitat: 
 Meine Antwort war nit bös gemeint, glaub auch nicht dass sie so geklungen hat. Aber was sollte die Software PM deiner meinugn nach kosten, was wäre in deinen Augen angemessen ? mfg | 
| 
 Florian, Es gibt z.B Flugzeug Designer die über ein Jahr entwickeln, und letzt endlich eine Payware mit neue "Gauges" und 100 Megs Datein für 30€ anbieten. Ich weiss wie viel Zeit ich früher für X-Plane Flugzeuge gebraucht habe für sie letztendlich als freeware herausgeben. PMGC ist ein kleines Program. Die PFD zB hat nicht mehr als 1000K. Mehr nicht. Ich bin mir nicht im klarem wie dieser Preis von 509 € gerechtfertigt wird. Warum dann nicht 5000€ oder 50.000€ MSFS kostet 40 €. Ein professionneles Software wie ELITE die warscheinlich weniger davon verkaufen als PM, kostet up die 200. Wer würde verstehen dass man für ein Autozubehör, Mercedes oder Trabant, sagen mir ein Armaturbrett dass besser ist als das Standard, 10 x mehr ausgeben müsste als der gesamtpreis des Autos. Mehr viel ich jetzt über die painliche Preiserhöhung nicht sagen. Gruss Roger | 
| 
 Hallo zusammen, also ich falle genau in diese Gruppe, die sich demnächst PM zulegen wollen. Leider kann ich diese Ankündigung auf der PM Seite nicht finden. Gebe mir einer mal eine kleine Hilfe wo ich dies finde. Wenn es aber wirklich erst ab Februar teurer wird, werde ich noch Glück haben, denn im Januar wollte ich zuschlagen, oder sollte ich es lieber dieses Jahr noch kaufen? Ich denke solch ein Gedanke werde nicht nur ich haben, und so kann man mit solch einer Ankündigung einige Pakte noch schnell verkaufen. Nichts desto trotz, bin ich der Meinung, das PM seines gleichen sucht. Vor allem mit PM-System wird doch vieles für Cockpitbauer erst ermöglicht und leichter gemacht. | 
| 
 Hallo Roger! Das Thema Preis ist wirklich heiß momentan. Ich weiß nicht, ob du das in der Art miterlebst, wie wir das hier in Deutschland tun. Ich dachte auch, meine Aluminium-Mittelkonsole könnte ich für 300 Euro anbieten. Jetzt verkaufe ich sie für 400 Euro, da die Produktionskosten ohnehin hoch sind. Dazu kommen noch: -Endmontage -Herstellen der Beschriftung -Beschaffung von Nieten -Beschaffung von Panel-Leisten oder DZUS rails -Strom -Abnutzung der Sägen, Bohrer und des Nietwerkzeuges -Online-Kosten für E-Mail Kontakt -Fahrtkosten bis Werkstatt -Verpackungsutensilien -Transport zur Postfiliale -Entwicklungskosten Vonn den 400 Euronen, die ich verlange springen effektiv 105 für mich heraus, die ich in die Entwicklung neuer Dinge investiere und von denen ich mir ein Eis kaufe. Dadurch, dass so viele Leute keine 737 Mittelkonsole oder FMC-Bay auf der Welt brauchen kann ich davon nicht leben. Deshalb ist das auch nicht meine Hauptbeschäftigung. Ähnlich wird dies bei PM auch sein. So wenige, wie im Monat das PM-Boeing-Set kaufen, kann niemand von leben. Daher die Preise. Der einzige Unterschied zwischen mir und PM ist der, dass eine Mittelkonsole aufwendig ist und eine Software in einer halben Minute kopiert ist. Deshalb ist meiner Meinung nach der Preis wirklich nicht gerechtfertigt. 400 Euro ist die absolute Grenze. Viele Grüße Marcus | 
| 
 Hallo Marcus, Ich bin der Sohn eines Handarbeiters der es weisst zu schätzen wie schwer es ist etwas zusammen zu bauen dass zuverlässig ist. Hardware entwickeln erfordern Maschinen, Prototypen, Zeit usw.... Dabei behaupten professionnelle Leute dass man sowas wie ein MCP von PM in einer Nacht schreiben kann. Ich kann mich dazu nicht äussern. Was bei PM getrieben wird ist einfach nicht wirtschaftlich. Kurzfristig, scheinbar, aber nicht langfristig. PM hat rückenwind, eindeutig aber wie lange noch!! Würde die Industrie so voran gehen, wären viele Firmen relative schnell Pleite. Das Selbe Paket hat mal um die 200 $ gekostet (90 Wenn man den Verlust an den Dollar mitrechnet) und ist jetzt fast drei mal teuer. Ist ein Golf von heute drei mal teuerer als eine von 1997??? In der selbe Zeit sind meine Regisseur Gagen kein pfenning höher geworden. Im Gegenteil. Ich muss kämpfen mit der neuere Generation die alles billiger machen will. Wo ich 1985 meine erste Regie in Deutschland gemacht hatte, habe ich für eine kleine Sendung die ein Drehtag forderte 1000 Dm bekommen. Heute bekommt ein Anfänger für so eine Sendung gerade 600 Dm. In zwischen sind 20 Jahren vergangen und der Teuro ist in zwischen gekommen. Die Situation ist einfach so weil es keine Konkurrenz gibt. Alles was als freeware gemacht wird kann nicht mitmachen einfach weil die Leute die sowas anbieten keine Zeit haben es sorgfältig zu entwickeln. die PM Leute sind gross genug zu wissen was sie machen. Ob wir mitmachen ist eine andere Frage die sich viele überlegen müssten. Gruss Roger | 
| 
 Hallo Michael, die Ankündigung findest Du bei PM unter Order oder hier: http://www.projectmagenta.com/order/newprices.html und runterscrollen. peter b. | 
| 
 Vielen Dank Peter. Das hätte ich nun wirklich finden müssen. :rolleyes: | 
| 
 Hi! Wie ist diese Verteuerung zu begründen? Hat das wer mitbekommen? Funktioniert denn etwa beim ABGC ab 1. Februar dann alles so wie es soll? MfG Stephan | 
| 
 Stefan hat recht. Die Firma ist nicht mal im Stande mir anständig zu helfen my network problem zu regeln. (DirkCe es lauft immer noch nicht) Jedesmal wo mann im PM forum ein bisschen kritisch wird, und ich weiss dass ich manchmal sehr kritisch sein kann, was aber nicht unbedingt bedeutet dass ich ungerecht bin, sind die Leute beleidigt und ziehen das Fenster runter. Nur die Höflinge haben ein Ohr dort. Ich bin leider und war nie ein Höfling. Dann ist man auf die Hilfe von andere PM benutzer angewiesen. Ich bereue wirklich sehr dass ich nicht mein erster Weg mit den Analog Instrumenten gegangen bin. zwei Computer + Flachschirm = 1500x2= 3000 Euros PM Software = 510 Euros sind insgesamt 3510 Euros. Da muss es doch andere Lösungen geben. Gruss an alle Roger | 
| 
 Zitat: 
 Die größe einer datei sagt gar nichts !! untragbares argument.du kannst an eine dumme exe eine DVD als resource anhängen und sie hat zig GB. Je kleiner ein Programm mit gleicher funktionalität um so intelligenter und optimaler wurde programmiert! Du kannst nicht MSFS (10000te Stück / version) mit PM einige 1000 (geschätzt)gesamt, preislich vergleichen... Beim auto werden aber gleich viele amaturenbretter wie Autos verkauft... Roger ich möchte dir hier nicht die Stirn bieten, ich will nur zeigen dass nach welchen kriterien man software preislich zurodnen soll. In einem Punkt bin ich ganz eurer Meinung: Wenn software was kostet, egal wie viel, dann muss sie einwandfrei funktionieren, zumindest muss das bemühen des Herausgebers da sein, Fehler zu beheben. Und genauso ist man verpflichtet ordentlichen angemessenen Support zu leisten. Das sind grundsätzliche Spielregeln, die aber auch verständnis der Kunden benötigen um zu einem optimalen ergebnis zu kommen. Und da mangelt es bei PM teilweise, denn ich bin mit der Funktionalität auch nicht ganz zufrieden. Das ist wär ich aber auch nicht würde es 20EUR kosten. Irgendwo hab ich noch gelesen jemand hätte gehört so eine MCP programmiere sich in einer Nacht. = Bödsinn bzw. Ahnungsloser der das behauptet. ganz abgesehen dass software entwicklung mehr ist als nur programmieren... Ich habe selber autopiloten programmiert und weiß von was ich rede. gruss florian | 
| 
 Zitat: 
 @florian Zitat: 
 | 
| 
 Florian, Ich 53, muss ich es wieder einmal errinern, und weiss doch genau wie man ein Preis für ein Produkt festlegt. Wenn ich mir ein Program wie X-Plane anschaue,das ist eine Software die MSFS + PM + vieles anderes in einem Paket anbietet. Mit viele Macken, gebe ich zu, aber es gibt es und MSFS und PM haben auch ihre Macken. 50$ wird es verkauft und es ist auch von einer Firma die ein "ein Mann betrieb ist" verkauft. Ich schimpfe öfters mit Austin Meyer,der Autor, denn der etwas verkauft, der musst einfach haftung übernehmen, und alle Forderungen die mit schlechte Funktionnen zu tun haben, in Kauf nehmen und alles tun um es funktionsfähig zu machen. Wie viel Problemen werden über die Foren gelöst, zwischen den Benutzer. Ich habe öfters viel mehr von Benützer als Infi bekommen als von den Hersteller selbst. Die möchten gleichzeitig das Butter und das Geld vom Butter und das geht nicht! Würde sich soviele XPlane verkaufen, würde PM sich mehr anstrengen um es Kompatibel zu machen, was übrigens jetzt ein Spanier, ALberto Beaterio geschaffen hat, als Freeware, einmal mehr. ( Diese Spanier, mit Leute wie Dirk Anderseck geben effectiv die Wege die wir verfolgen müssen ohne uns zu ruinieren und Leute wie Dirk oder Manuel haben viel mehr für das Hobby getan als alle andere verkäufer zusammen gestellt) Es hiess bei PM dass der Xplane markt zu klein ist. Da glaube ich dass PM viel mehr als 5000 stück verkauft hat, den man erzählt dass sich bis 100.000 Xplanes verkauft haben. Wir sind die Consummer und wir haben die Macht es zu kaufen oder nicht zu kaufen, und auch die Macht andere zu überzeugen es zu kaufen oder nicht zu kaufen. Gruss Roger | 
| 
 Hi! was mir an Projectmagenta nicht so passt ist nicht der Support, der haut ganz gut hin, aber die Funktionalität finde ich teilweise etwas mangelhaft. Mir fehlen einfach Funktionen in der CDU und im Glasscockpit, was systempages im EICAS z.Bsp. ich weiß zusammen mit PMSystem wird das kommen und das passt dann auch. Ich verwende PM schon einige jahre, es hat sich zwar verbessert, aber nicht großartig erweitert. Man vergleiche nur mal CDU Funktionen und Glasscockpit PMDG mit dem von PM. Zbsp TCAS 2, wär sicher leicht zu simulieren, Descent Profiles für bestimme air files usw. Flybywire für den Airbus etc...das wären markante und nützliche updates... Jetzt kommt sicher ein großer schritt mit PMsystems, vielleicht kommt ja noch mehr, aber da dauert einfach immer sehr lange. Wenn ich PMDG anschauen die alles das, zwar nur für einen Flugzeugtyp machen d.h. weit nicht so modular und daher einfacher, in einem Jahr schaffen. Teilweise gibts auch hang-ups aber da bin ich nicht sicher das kann auch mein PC bzw graka sein. @Roger: Willst du wirklich in deinen tausende euro teueren Simulator auf freeware basieren lassen, und dadurch der berechtigten willkür der enwickler ausgesetzt sein. willkür im sinne von weiterentwicklungen und kompatibilität zu neuen Versionen von Sims. Bestes beispiel Squawkbox bei Vatsim, sie ist zwar nicht Homecockpit bezogen aber immerhin. Bei der hat sich seit ewigkeiten nichts mehr geändert, inzwischen brauch man schon 2 Zusatzinterfaces damit es noch läuft. Bis jetzt hat sich immer wieder jemand ein tool geschrieben, es verwenden auch sehr sehr viele Leute. Aber ich würde da nicht drauf vertrauen (bzw ich erwarte mir das eigentlich gar nicht) dass immer jede freeware auch immer mit jeder version von FS funktioniert. und so einen Simulator baut man ja nicht für eine Flusigenration sondern für möglichst viele. Das ist übrigens auch der grund warum Payware Flusi addons (PMDG etc)billiger sind, weil die meist nicht länger als zwei generationen überleben, und dann mit fast der gleichen software und natürlch verbesserungen und anpassungen wieder neues geld unter anderem namen gemacht wird. Finde ich aber durchaus legitim, wer will den immer noch mit der graphik und dem modell der legendärer DF737 fliegen? Da kauf ich mir lieber eine neues an den neuesten stand des flusis angepasste version. mfg | 
| 
 Also ich lese Eure Statements und Erfahrungen mit PM. Auf der einen Seite bin ich froh, dass *die alten Hasen* sich so offen zu PM äußern - das macht ein Forum aus - aber ehrlich gesagt, werde ich immer verwirrter. :(  Zitat: 
 Gibt es denn kein TCAS bei PM, soviel ich weiss doch. :confused: Außerdem wird doch gerade daran gearbeitet, das Wetterradar *online tauglich* zu machen. Das wiederspricht sich alles etwas mit Euren Erfahrungen. Berechnt das FMC nun wirklich kein Top of Descent? Wer klärt mich da mal auf? PS: Sorry wenn meine Fragen etwas vom Ursprung dieses Threads abweichen, aber irgendwie möchte man ja wissen, was man für den Preis bekommt, und somit sind wir wieder beim Thema. ;) | 
| 
 Hi! Ok ich habe da hoffentlich niemand die Lust auf PM vergrault, PM hat ein TCAS sowie PMDG PSS und alle anderen auch. Und wetteradar gibts auch ... CDU ist super vorallem sehr felxibel..! nur fehlt mir persönlich ein Descent Forecast für einen guten sinkflug...und ein paar andere kleinigkeiten, TCAS II ist etwas mehr als nur flugzeuge anzuzeigen, es gibt auch ausweichvorschläge usw. Lange rede kurzer sinn PM ist großartig und ich fliege sher sehr gerne damit und es sucht wirklich vergleichbares...! Aber es wird sicher noch kommen..... mfg florian | 
| 
 @Alle! Ich habe probeweise eine Freeware, die Glass flight deck B737 heißt und ausreichend gute Qualität bietet. @Roger! Ich vermute, dass die Preise auf dem Simsektor die nächsten Jahre noch mehr ansteigen. Das wird sich aber in 7 Jahren umkehren, behaupte ich. Flugsimulatoren bauen zunehmend mehr Leute. Deshalb springen einige Companies auf die perfekte Welle auf. Aber: Es wird irgendwann so kommen, dass immer mehr Firmen untereinander konkurrieren. PM und FDS haben keine Konkurrenz. Die können machen, was sie wollen. Wenn ich anfangen würde, Panels zu gravieren und diese für 10% weniger anbiete (Die Möglichkeit habe ich), dann gehen in Kanada die Lichter aus oder die Preise fallen mehr als 10%. Bedauerlich, aber so ist es im Kapitalismus. Ich habe ein wenig noch den Kommunismus erlebt. Da war alles friedlicher, jedoch die Leute hatten auch nicht das Bedürfnis außergewöhnlichen Hobbys nachzugehen. Das ist auch heute noch so hier, wo ich wohne. Viele Grüße Marcus | 
| 
 SCHADE, FreeFD wäre wohl eine Alternative zu PM geworden. Aber plötzlich war die Internetsite verschwunden. Also ich weiß zur Zeit auch nichts Vergleichbares zu PM. peter b. | 
| 
 Hallo Peter.b Du schwindelst ja! Hier der funktionierende Link: http://freefd.homeunix.com/freefd/ Viele Grüße Marcus | 
| 
 meinen alten Link zu freeFD hab ich belöscht. vor ca 2 monaten ging er noch. vielen Dank Marcus, die haben wohl einige links geändert, aber schön, daß es freeFD noch gibt. peter b. | 
| 
 @Marcus, Wo ich in Berlin gedreht habe hatte ich ein Wohnung bei einem Freund Rechtsanwalt in Potsdam. Meine Eltern kommen aus Polen, so habe ich auch noch paar Erinerungen an das ehemalige Osten. Eine Sache ist mir in Potsdam und bei alle Freunde Ossies aufgefallen ist, die Ostalgie. Das Thema kam immer wieder wenn wir zusammen essen gingen. Ich bin sehr gut befreundet mit einem Amtsforster aus Potsdam, und auch paar Freunde auf Rügen die dort in einem Heim Arbeiten mit Kinder die soziale Problemen haben. Klar viele Freunde die mit meinem Beruf zutun haben und dabei auch viele Ossies. Fands klasse, Potsdam, wirklich, und dort konnte ich auch radeln wie ein wahnsinniger (mein zweites hobby-Rennrad)im Grunewald und in den See Gegende. War eine schöne Zeit. Gruss Roger PS: Mit den Preisen hast du warscheinlich recht! | 
| 
 Hallo Roger! Weil du gerade Ossi gesagt hast: Ich experimentier ja auch viel mit irgendwelchen Dingen. Jetzt hab ich mir meine Rema-Ossi-Audioanlage vom Dachboden geholt. Die Dazugehörigen Lautsprecher haben so einen umwerfenden Bass, dass man ihn für Bodyshakerexperimente nutzen kann. Gesagt getan. Als Referenz hatte ich noch den 737NG Fullflight Simulator des lft-berlin im Ohr, den ich letztes Wochenende auf Madeira strapaziert habe. Dort war auffällig, dass ein dumpfes grollen wärend des Fluges zu hören war. Also der Ton der aufprallenden Luft am Windshield. Meine Rema-Ossi-Anlage bekommt das so genial hin, dass ich davon nicht mehr loskommen kann. Die Simplattform gerät so in Schwingung wie ein original Cockpitfußboden. Geil. Einziger Nachteil: Beim Rollen ab 60 Knots ist es einfach nur unerträglich laut. Frage: Was tun dagegen? Viele Grüße Marcus | 
| 
 Hallo Leute, früher oder später tut sich wettbewerbsmäßig bestimmt was. Hier ist ein Link zum neuesten ITRA-Newsletter, dort scheint sich für den Airbus auch eine Alternative zu entwickeln! Mal sehen, was das ist. http://sim.itra.de/newsletter/letter1204_2.htm | 
| 
 Weitere Airbus Glascockpit Hi, Leute  habe auch eine weitere mögliche zukünftige Alternative zu PM gefunden Flyreal Will nun auch A320 bauen (Helikopter sim cancel) und habe nun viel gelesen und gesurft auf der Suche einer "preiswerten" Lösung. Muß mich leider auch Roger anschließen, daß mit der Preis für PM etwas zu heftig ist (gerade jetzt wo die Kinder und Frau die Weihnachtskataloge wälzen gg) Wenn wirklich alles gehen würde, auch die Overhead software, lower eicas,Wetterradar und alles komplett funkt. würde dann ja. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber was ich so im Forum und anderweitig gelesen habe, fehlt da noch a bissal. Zweifellos ist PM eine gute Software, aber Freefd und andere (itra,Flyreal) vielleicht auchmal. LG Grüsse aus LOWL Markus | 
| 
 Zitat: 
 Mir scheint,man kauft hier keine Software,sondern investiert sein Geld in ein Entwicklungsprojekt. [Gerade erst hat Enrico das Wetterradar als "stand-alone" implementiert.(für reales Wetter) Will man FS Wetter ,benutzt man das Wetterradar von AOG. Ich weiss jetzt nur noch nicht,ob das AOG-Radar nun im ND erscheint,oder ob AOG die Wetterdaten an PM schickt,welches dann ein SAT-Image erstellt... *?*} Und die Overhead Software(pmSystems) wird ja immer erweitert. Auch an den anderen pm-Programmen wird immer rumgefeilt und verbessert. In absehbarer Zeit wird das Overhead des z.B. Airbus und die zugehörigen Synoptic-Seiten im System Display SICHER funktionieren. Also ich finde PM gut. Gruss, Thomas | 
| 
 Danke für den Tip, Markus! Das sieht ja ganz interessant aus, die Software ist ja auch schon weiter fortgeschritten. Ich probiere die Demos aus dem Downloadbereich demnächst mal aus. Nur Preise konnte ich nicht finden, aber allzu teuer wird es wohl nicht sein. Ich habe mir das mit der geplanten Preiserhöhung von PM nochmal durch den Kopf gehen lassen und denke auch, dass die bisherigen 399 Euro für eine unvollständige Software, die man auch noch downloaden muss, schon eine Unverschämtheit sind. Es gibt dazu noch nichtmal eine deutsche Anleitung, auch wenn ich die nicht unbedingt brauche. Auch wenn aufwändige Entwicklung natürlich bezahlt werden soll sehe ich nicht, was so einen exorbitanten Kaufpreis rechtfertigt. Der FS9 selbst, die PMDG 737 oder auch das Freeware-Panel von Eric Marciano zum Beispiel sind auch aufwändig entwickelt worden und kosten einen Bruchteil bzw. gar nichts. Und künftig über 500 Euro (das sind über 1.000 DM nur für eine Download-Kopie!) für das Airbus-Paket bezahle ich mit Sicherheit nicht. Würde PM seine Software zu vernünftigen Preisen und kundenfreundlicher vertreiben, hätte sie fast jeder und der Umsatz würde dann auch stimmen. Dann machen das jetzt halt eben andere wie ITRA oder auch Flyreal, wurde auch höchste Zeit ;) | 
| 
 Zitat: 
 Ja man kann das wetteradar ins PM ND hole, man siehe www.cityvox.de/b737 von jan pemöller, der hat da ein foto... Flyreal hat gesagt dass sie KEIN wetteradar haben...ND->details durchlesen mfg | 
| 
 Hallo, kann man das AOG-Wetterradar ins ND holen,oder werden die DATEN an das PM-ND geschickt ,welches dann ein SAT Image erstellt ? Bin mir da immer noch nicht klar... Gruss, Thomas | 
| 
 Hi! Das SA_WXR exportiert ein file ins netdir das ein SatImage simuliert, jedoch werden zusätzliche funktionen mitgegeben, zbsp stellt das ND auch die Tilt dar. Das bild wird alle 1min upgedated, oder wenn eine wetterradareinstellung verändert wird oder wenn man einen manuallen refresh macht. Das bild aber natürlich entsprechend der flugzeugposition mitversoben gedreht. Das bild auch nicht immer 320x320nm und wird dann gezoomt, sondern für jede range wird ein eigenens bild erstellt. Man kann das also nicht mehr mit den SatBilder vergleichen, nur das selbe interface. Also ich muss sagen das ergebins war für mich sehr zufriedenstellend. mfg | 
| 
 Zitat: 
 mfg | 
| 
 und ein kleines Video von dem Radarbild habe ich für die PM Fans auch raufgeladen ... www.cityvox.de/b737/videos/wx-radar.wmv Der WX-Radar Winkel wird noch angepasst .. Zitat aus dem PM Forum: Zitat: 
 Gruß Jan | 
| 
 Ohh jaa, schaut GANZ SUPER aus! Das ist aber jetzt nicht das Video,das vor ein paar Tagen im PM-Forum aufgetaucht ist ? Und TILT und GAIN kann über FSUIPC-Offsets und auch über die MCDU-integrierte WX -Funktion(SETTINGS/LEFIS/WX) gesteuert werden? Gruss, Thomas | 
| 
 Hallo Freunde! Nochmal zum Preis/Leistungs-Verhältniß beim Project Magenta, ein wesentlicher Punkt ist bisher nicht so sehr deutlich geworden, meine ich: Bei PM sind alle Updates dauerhaft kostenlos erhältlich. D.h. jeder Benutzer wird an allen weiteren Entwicklungen teilhaben können, ohne dafür extra bezahlen zu müssen. Sonst wäre der Preis sicher völlig unrealistisch. Ich fliege meißt online mit 2-3 Rechnern im LAN seit bald zwei Jahren mit PM und möchte sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Die Software ist ausgereift und ist bei mir seit einem Jahr mit min. 100 Flugstunden nicht einmal abgestürzt. Davor hatte ich selten einen Absturz beim FMC programmieren. Ich entwickle hauptberuflich Software und kann bestätigen, dass sich Projekte in der Qualität mit Sicherheit nicht mal in ein paar Monaten entwicklen lassen. Dazu braucht es eher Jahre. Nicht zu vergessen der Aufwand alle Infomationen dafür zusammenzutragen. Klar ist mir auch, dass je mehr Funktionen eine Software bietet, die weitere Entwicklung immer langsamer vorwärts geht, da der Aufwand immer größer wird alle Komponenten aufeinander abzustimmen. Ganz abgesehen vom Testaufwand und dem Ändern der Dokumetation. Das Enricos Preispolitik von oben kommt ist offensichtlich. Ob ein Preisprung von über 100€ gerechtfertigt ist, bin ich mir auch nicht ganz sicher. Profitieren oder Draufzahlen wird nur er, soviel ist sicher. Und das Konkurrenz das Geschäft belebt und in erster Linie uns, den Benutzern zu gute kommt ist auch klar! Gruß Florian | 
| 
 Ich stehe auch vor der Frage: PM kaufen oder nicht und muss sagen, dass der neue Preis diese Entscheidung nicht gerade einfacher macht (jetzt schnell noch kaufen oder nicht ?) Wenn ich die Liste von PM richtig gelesen habe, ist bei dem neuen Preis allerdings auch je eine Lizenz für FSUIPC und WideFS mit drin. Übrigens gibt es PM nicht mehr auf simmarket zu kaufen, wie mir auf Anfrage bestätigt wurde, nur noch bei PM selbst. Gründe wurden nicht genannt, aber ich denke mal, dass es auch etwas mit den neuen Preisen zu tun hat, Beste Grüsse, Marcus | 
| 
 mal ne frage zu pm. Will mir wie nadere auch vor der preierhöhung pm holen. Frage ist jetzt: ich habe jetzt noch nicht die rechner für pm. aber laut diesen order form Follow the ORDER HERE link... Submit the form Download the software Install the Glass Cockpit Send us your Computer ID via e-mail Enter the Registration Key you will receive via e-mail Enjoy! Muss ich ja die id des rechners übermitteln. kriege ich das überhaupt auf mehrere rechner und kann ich auch im nachinein rechner id s übermitteln und nen key bekommen oder kost das auch wieder extra? | 
| 
 Hallo Jarus, du kannst PM jetzt komplett kaufen und erst mal alles auf einem PC einsetzen. Wenn Du Dir dann nach und nach neue PC's hinzu holst, dann bekommst Du für jeden PC einen neuen key der aber NICHTS kostet. @Florian Ich stimme Dir vollständig zu. Ich betreibe PM zur Zeit auf drei Rechnern, (einer kommt demnächst hinzu, dann ist das Quartet erst mal vollständig) und habe ebenfalls noch keine Abstürze oder ähnliches gehabt. Der Support von PM ist absolut super. Und zum Preis kann ich nur sagen: Ja es ist viel Geld. Sehr viel Geld sogar. Und für manche vielleicht auch zuviel Geld (Währe es für mich vor einger Zeit auch noch gewesen) aber ICH finde es ist nicht zu teuer. Man bekommt eine Software mit der man ein reales Cockpit nachbilden kann. Das sollte man nicht vergessen. Noch ist einiges im Entwicklungsstadium, aber wie Florian schon geschrieben hat, erhält man alle Updates kostenlos. Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden ob ihm das Wert ist. MIR ist es das wert. Liebe Grüße Norbert | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag