![]() |
Welche CPU hat Zukunft?
Möcht mir ein neues System zusammstellen, weiss aber nicht welche CPU Zukunft hat.
Wer kann mir helfen? Oder gibts wo einen ausführlichen Bericht zu meinen Fragen? AMD oder INTEL? A64 s-939 oder s-754? was ist der unterschied? vor-nachteile? Pentium 4 s-478 oder s-775? was ist hier der unterschied? vor-nachteile? was ist mit dem rest? celeron s-478 bzw. s-775? ist sempron s-462 bzw. s-754 noch aktuell? werden AMDs grunsätzlich heisser als INTELs? :verwirrt: greetz sash |
Es gibt hier schon einiges zu diesem Thema. Einfach mal suchen
AMD oder Intel --> Glaubensfrage, für Spiele besser A64 für Multimedia (Encoden, ...) besser Pentium 4 Zukunftsicher --> S939, S775 Eventuell kannst auch noch ein Atholn XP kaufen, der ist zur Zeit schön günstig. Im Moment wird Intel um einiges heißer als AMD. Der 3,6 GHz kann sogar von der Leistung einbrechen wegen der Hitze. Deshalb auch keien 4 Ghz mehr bei Intel. |
wenn ich mir jetztsofortaufderstelle ein system zammstelln müsst, tät ich einen athlon64 auf einem sockel-939-board mit via k8t800 chipset nehmen (von abit oder asus) => besseres preis/leistungsverhältnis verglichen mit intel.
kommt auch drauf an wasd ausgeben willst, wie auch "kreiza" meint sind barton-prozessoren jetzt schön günstig, hab selbst grad auf xp/2600 aufgerüstet und nur ca € 120.- für die CPU gelöhnt. im endeffekt is amd vs intel wirklich eine glaubensfrage :) |
hi,meine Meinung:
Amd 64 Sockel-939 :laola: |
.
Rein Gefühls- und Glaubensäßig würd ich zu AMD tentieren und leider war daher mein erster selbstbezahlter PC ein AMD *Schande*. AMD-ALI-VIA technisch derart anders im Vergleich zu INTEL, daß man mit gängiger Software nicht die Leistung bekommt oder es schneller zu Probs kommt wenn man tiefer in Programme und Systemsteuerung eingreift. Ich meine AMD hat mit AMD64 einen super Prozi gebaut aber er ist halt völlig anders als die Prozis von INTEL. Derzeit werden immer noch 99% aller Programme für INTEL-Prozis compiled (gefertigt), von daher passt das INTEL System. Mein Tip, kauf nichts mit einem "A" am Anfang...(edit) oder am Ende..... |
kann dir da leider überhaupt nicht zustimmen - meine letzten 3 systeme haben ein "A" am anfang und KEINES macht probleme mit irgendwelchen programmen.
die frage is: wofür brauchst das system? für einen office-pc tät ich vielleicht auch intel nehmen (wenn mir das geld wurscht wär) für gaming: lieber doch eher was mit "A" am anfang... :ja: |
also ich kann über meinen PIV nur gutes berichten.
es hat bis jetzt keine anwendung (nicht mal doom3) geschafft ihn mehr als ein paar sekunden auf 100% auszulasten und alle programme rennen wie geschmiert. pc siehe profil. |
Als ob das bei nem A64 anders wär...:rolleyes:
|
danke für eure vielen posts.
ich tendiere ja zur zeit eher zu intel. zocken tu ich nicht so, eher mehr herumschrauben und office anwendungen, multimedia (soundediting etc.) da denk ich bin ich mit einem intel auf der überholspur. jez weiss ich halt nicht welchen sockel. lieg ich richtig in der annahme dass s-939 zukunft hat? greetz sash |
Zitat:
@ Saschizu: S-939 ist aber nicht Intel.... |
sorry meinte s-775 ;)
|
Hallo,
um es gleich mal vorweg zu nehmen: In Zeiten wie diesen, hat keine CPU Zukunft. Für welche Systemplattform du dich entscheidest, hängt deshalb nur von deinem persönlichen Einsatzzweck ab. Prinzipell hat jede Plattform ihre gewissen Vor- und Nachteile, unter welchen du selbst für deine Entscheidung Um die Entscheidung für dich etwas leichter zu machen: INTEL (LGA 775): Vorteile: Hyperthreading - sofern dies die Software unterstützt. Schnell bei div. Multimedia Anwendungen (Rendering, Authoring). Mit Intel 915 Chipsatz relativ gute Onboard Grafik. Nachteile: Extrem hohe Leistungsaufnahme (insbesondere im IDLE Modus); deshalb nur schwer und relativ laut zu kühlen. Keine Taktdrosselung im Ruhemodus. AMD (Socket 939): Vorteile: Bei Spielen geringfügig schneller als ein gleichrangiger Intel Prozessor. Weitaus besseres Takt-/Leistungsverhältnis als Intel Prozessoren, deshalb besser kühlbar. Durch 64-Bit Erweiterung für künftige Betriebsysteme gerüstet. Cool&Quiet. Nachteile: Aufgrund div. verhunzter Via Chipsätze einen schlechten Ruf erhalten. I hope, this helps. gruß |
Ich habe mir einen AthlonXP mit 3GHz und der startet schon mit ca 50°C. Kannst dir ausrechnen wie heiß er wird wenn ich zocke!
--> Wenn ich jetzt noch genug Geld hätte würde ich meinen AMD gegen einen Intel eintauschen. |
Zitat:
Aber ich kann deine Aussage nicht verstehen. Entweder läuft er stabil, oder nicht. Wenn nicht, hast einfach nur einen schlechten Kühler. Wenn er eh stabil läuft versteh ich dein Problem nicht, na und, wird er eben heiß, jetzt is eh Winter... Aber mal im ernst, man sollte eine CPU doch nicht nach seiner Wärmeabgabe beurteilen. Du kannst ihn gerne gegen nen Intel tauschen, brauchst halt noch ein neues Mainboard dazu, und es wird dir auch weniger Temp angezeigt werden. Aber der Leistungsverbrauch is trotzdem um einiges höher... |
Zitat:
Zitat:
und: A64 is eben schon was anderes als XP :ja: aber ich merk, das ganze wird ein bissl zu einem ideologien-streit :) |
Zitat:
|
ganz klar, bin auch voll deiner meinung :ja:
irgendwie fast schon witzig, wenn jemand meint PIV wären kühler als A64... :roflmao: |
Zitat:
Wobei ich mit AMD auf Intel-Chipset (zuletzt am Socket 7) eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht hab. Nur VIA und ALI, wenn man das Glück hat dass es auf Anhieb funktioniert, läuft nie so richtig "rund", wobei man das selbst erfühlen muss und nicht so richtig beschreiben kann. Die Systeme machen halt manchmal Sachen, wo man sich fragt warum, man kann auch nix dagegen machen. Die Frage der Zukunftssicherheit ist denke ich eher übrig. Ein halbes Jahr bis Jahr wirst alle halbwegs aktuellen Plattformen mit aktuellen Prozessoren und Speichern aufrüsten können. Komponenten zur Aufrüstung wird es für beide Plattformen sicher noch 2-3 Jahre im Handel geben. Wer anderes behauptet hat die letzten Jahre den Markt nicht beobachtet. Wobei Plattformen mit PCIe, PEG, DDR2 auf lange Sicht (1-2 Jahre) sicher die bessere Komponentenunterstützung zu besseren Preisen haben werden. Das ist Fakt und ganz unabhängig von irgendwelchen Vorlieben. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
schön wärs!!
nee, HT und "gib alles !!!" ! |
Dann würd´ ich mal prüfen ob der auch wirklich den Prozzi misst und nicht die Gehäuse Ausssen Temperatur... ;-)
|
Zitat:
|
|
Zum Zocken A64 für Video und Zocken Intel Pentium IV HT...
CPU DER ZUKUNFT IST... der http://www.raimar.com.ar/images/games/comodore2.jpg (comodore 64 :D) mfg Gothic |
Die Zukunft wäre aus meiner Sicht der Pentium M mit Dual-Core in einem LGA775 Board mit i925XE Chipset mit 1066MHz FSB und Zweikanal DDR2.
Da es das noch lange nicht gibt muss man Kompromisse eingehen. Ich für meinen Teil hab um den Mist (Duron in Verbindung mit einem KT133) den ich derzeit am Laufen hab loszuwerden bei EBAY einen 2,4GHz P4 auf nem i845E Brettl und 512MB DDR ersteigert, bis es obiges gibt. Denn zum Surfen, DVD+DivX-schauen, bissl HTML programmieren und CD/DVD-Brennen brauch ich eigentlich nicht mehr. |
.
Apple nein Danke! Nur nix mit "A" kaufen:) |
Zitat:
|
Zitat:
Wohl aber z.B. Adaptec, ..... |
Zitat:
Sind wirklich alles extrem besch****** Firmen, die alle nur miese Produkte rausbringen...:rolleyes: Bitte solche Aussagen zukünftig zu lassen... |
Zitat:
ASUS RULEZ!!!! mfg Gothic |
Zitat:
|
juchuuu flamethread :D :ms: :D
genial dass es sowas immer wider gibt im allgemeinen ists wirklich eine glaubensfrage ob man sich auf chips aus dem hause amd oder intel oder ibm oder motorola oder transmeta oder via oder sun blabla... festlegt es kommt immer auf die anwendung an die laufen soll, wenn fasch kompiliert -> einrexen, ein ultrasparc wird mit windows nix tun können s754 ist mist s939 ist mit richtig praktischer technik ausgestattet, integrierter ramcontroller, funktionierende 90nm-fertigung, cnq, nx... allgemein leiser, billiger und kühler als s775 ist wenn mit cpus ausgestattet die mit p oder c anfangen und mit rescott bzw. eleron aufhören ein verhau erster klasse, cpus zu heiss weil die 90nm-fertigung mit intel macht was sie will (und nicht umgekehrt), mieseste pro-mhz-leistung und teurer ddr2-speicher, intel hat für einige zeit den blick auf das wesentliche verloren und ist dem takt verfallen s478 geht zwar nicht so weit rauf wie s775 aber im verhältnis nicht so warm, der northwood ist eine gute cpu, leider hat er so einen schlechten nachfolger erhalten s462 funktioniert bei richtiger anwendung noch recht gut, wenn ein 3000+ 50°c im idle hat ist im gehäuse oder beim kühler was falsch das mit dem "a" am anfang ist etwas zu allgemein definiert, besser wärs wenn man das als "nicht gut" empfundene produkt beim namen(zb. amd athlon64) oder codenamen(zb. clawhammer) nennt |
Zitat:
|
@ Talas:
noch eins: edit: aber jetzt läuft der tatsächlich schon etwas "idle"...2-3 Stunden also meine Empfehlung: Intel P4 ! |
Zitat:
Also den Sockel Mies zu nennen kann ich nicht nachvollziehen. Einziger Unterschied zum S939 ist, dass kein DualChannel unterstützt wird, besser gesagt nicht in den CPUs integriert war, denn Speicherkonroller war auch schon bei den S754 CPUs im Die integriert... ad2): Du solltest lieber die CPU anführen, denn ein Sockel unterstützt das nicht;) Aber die 90nm-Fertigung bei den A64 ist offensichtlich - im gegensatz zu Intel - echt 1A. Ich nehme an mit "cnq" meinst du NCQ (Native Command Queueing für SATA-Platten), und da kommts auf den verwendeten Conrtoller drauf an, nicht auf CPU od. Chipset. |
Zitat:
cnq soll "cool and quiet" heißen ;) |
WOW hey da wird ja heiss diskutiert!!! wahnsinn!!!
danke für eure ganzen meinungen, mein problem, dass ich immer noch habe: ich kann mich nicht entscheiden, ob mein nextes system ein amd oder intel system werden soll. postet doch mal richtig schlagkräftige gründe warum amd bzw. warum intel, und warum nicht und wieso übehaupt und generell :D greetz sash |
Zitat:
|
Zitat:
lasset den Kampf beginnen :D mfg Gothic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag