![]() |
PC bootet von S-ATA nicht
Hi!
Nachdem ich gestern meinen PC mit funktionierender Grafikkarte wiederbekommen habe wollte ich ihn neu aufsetzen, aber der Sack will von der S-ATA Platte nicht booten, warum? Habe folgendes Zeugs drin: Asus A7N8X Deluxe 1 x IDE 60GB Maxtor 1 x IDE 40GB Maxtor 1 x S-ATA 120GB Samsung auf Raid1 Im BIOS kann ich auch nur auswaehlen zwischen HDD 0 - 3, sprich die 4 IDE Schnittstellen, ich will mein OS aber auf der S-ATA Platte haben (die ja schneller ist) und die restlichen Daten (MP3 usw.) Auf den beiden IDE Platten liegen haben - ist das moeglich oder versuche ich da unmoegliches? Achja: Die Fehlermeldung gibt er her nachdem er die eingestellten Boot Devices durchhat -> "NTDLR is missing, press Strg + Alt + Del for restart." Bitte helft mir, bin am verzweifeln :heul: Lg, Tom |
du musst im bios bei der bootreihenfolge scsi einstellen, sata steht nur bei den neueren biosversionen dort *glaub*
und im raidbios kein raid aus einer einzelnen platte basteln, kann mainer logik nach nicht funktionieren zur systeminstallation dann eine floppy mit den treibern drauf bereitlegen und f6 für eigenen controllertreiber drücken |
jo, er hat völlig recht
bei mir wars genauso, er wollte immer von der ide platt booten, hab dann auf scsi umgestellt und es lief sofort |
ha, das koennte es sein!
Ich probiers mal, danke schon mal! Drueckt mir die Daumen ;) lg Tom |
also, es hat so auch nicht funktioniert, die Windows XP Installation will unbedingt auf der IDE Platte 1 Dateien zum starten hinpracken.
Naja habs jetzt so gemacht das ich mir auf eine IDE Platte schnell WinXP getan habe, die Daten auf DVD's gebrannt habe und dann alles neu formatiert und installiert habe, die S-ATA Platte laeuft jetzt als C:, mit dem OS, aber auf der 1. IDE Platte hatte WinXP eben Dateien legen wollen, gut hab ich's halt so gelassen, ich schaetze das sind einfach Dateien die das Sys zum booten von IDE-0 auf S-ATA verweisen, nunja funktionieren tut es :) lg Tom |
Zitat:
[fürs nächste mal] mfg |
Es gibt zwei möglichkeiten die funzen, einmal das du dir Win XP mit SP1 integriert besorgst, da ist der Treiber drauf, oder du suchst den Treiber auf der CD- die du zum Board bekommen hast, von Asus,den kannst dann auf Disk laden und beim Booten von Win XP auf die Taste F6 drückst, und dann die anweißung von Win XP übernimmst.Der richtige treiber ist nicht der SATA , sondern der von MSI Read- treiber, wenn du in haben willst kannst mir eine PN senden, ich kann ihn dir per. Mail zukommen lassen, musst ihn nur mehr auf Disk kopieren.
|
win-xp kann in keiner version also auch nicht mit sp1 oder sp2 den raidcontroller auf dem a7n8x erkennen, einfach zu dumm :D
daher ist immer eine floppy mit dem entsprechenden treiber erforderlich zu dem problem mit der bootreihenfolge: irgendwie ists mist wenn man ide-hdd und sata-hdd mischt, hatte schon mehrere probleme dieser art, manchmal hats geholfen auf scsi umzustellen oder die hds mit optischen lws an einen ide-kanal zu stecken einen fall wos garnicht geht hör ich zum ersten mal |
Ist das ganz sicher war das Sp1 den Treiber nicht kennt, habe das von einem Bekannten erfahrne. Ich habe es leider noch nicht ausprobiert, habe es mit einer Diskette gemacht. Würder nur gerne sicher wissen ob es mit Sp1 nicht geht, sonst gebe ich falsches weiter. Danke...................
|
ich habe kürzlich winxp mit sp2 installiert und es hat nicht von selber den raid kontroller erkannt
diskette mit treiber war und ist nötig |
Danke dann kann ich das weiter geben.
|
stimmt habe bis jetzt, bei jedem einzelnen rechner auch immer die diskette mit den treibern benötigt hat noch nie ohne funktioniert!!!
|
wär aber mal nicht schlecht wenn es was besseres geben würde, denn viele neuen rechner haben gar kein diskettenlaufwerk mehr!!!!
|
Hi,
Also im Prinzip sollte Windows XP SP1 schon die Trteiber für die gängisten SATA-Chips intus haben. Zu der Problematik des Thread-Starters: Generell dürfte es derzeit noch etwas tricky sein, Windows XP in einem Gemisch von IDE- und SATA-Platten zu installieren, da Windows generell gerne auf HDD0 Daten ablegt, der SATA-Controller aber scheinbar so ziemlich immer intern erst nach den IDE-Controllern gereit wird! Ich kenne mich doch recht gut in der Materie aus - bin aber bei der Zusammenstellung meines neuen Rechners bzw. der Installation des Betriebssystems auch an einem ähnlichen Problem gescheitert. Prinzipiell ist es wahrscheinlich besser, bei der Installation des Betriebssystemes nur die SATA-Platte allein im Rechner hängen zu haben und die IDE-Platten erst danach zu aktivieren. So wird zumindest WinXP gezwugen, alle Dateien auf die SATA-Platte zu packen... Bei mir gabs dann trotzdem Troubles beim Booten, manchmal gings, manchmal nicht - ich habe dann kapituliert und WinXP von der IDE-PLatte booten lassen und die SATA-Platte einfach als zweites Laufwerk gelassen. So funktioniert nun alles blendend! |
Im bios bei boot geräten auf SATA/RAID (i glaub eher das es RAID heisst) umstellen alle 3!!! und ned vergessen mit F6 den treiber reinzuspielen. dannach sollte er von der SATA booten können. im zweifelsfalle einfach mal die ide abhängen vor der installation, damit er nur noch auf sata zugreift.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag