![]() |
beurteilung des folgenden heimkinosystems
also ich hab mir nach langen überlegen folgendes heimkinosystem überlegt und wollte noch mal nachfragen ob ich etwas übersehen habe
beamer: Sharp XV-Z201E DLP-Projektor 2268,92 receiver: Denon AVR 2105 476,89 dvd player: Denon DVD 2910 674,00 boxen: nuWave CS-65, 2 x nuWave 85, nuWave AW-7, gemeinsam 2107,00 gesammt kosten 5526,81 jetzt noch zu meinen fragen: bekomm ich für das geld etwas besseres? besonders bei den boxen bin ich mir relativ unsicher. ich habe einen raum mit ca 25m² und will wenn ich mal mehr geld hab die beiden nuWave 85 als rearlautsprecher verwenden und für vorne zwei nuWave 10 dazukaufen. außerdem bin ich mir bei der verkabelung unsicher hoffe auf fachmännische begutachtung und auf viele ratschläge lg stanny |
nu was i ednlich wer in letzten lotto sechser gmacht hat ...:rolleyes:
|
hmmm...gut dann fang ich jetz mal an:
hast schon mal probegehört? receiver würd ich wenn schon dann den 2805 nehmen. gute seite für dich: www.areadvd.de lies dich da mal ein, dann beurteile dein system. mfg cd |
also ich hab mich in den letzten wochen sehr intensiv mit den berichten von areadvd und cine4home auseinander gesetzt und bin genau aus deiesem grund zu dem oben genannten system gekommen. auch auf beisammen hab ich diverses gelesen - leider kann man sich ja dort nicht mehr anmelden.
probegehört hab ich aber leider kein nubert system sondern kef satelliten system und ein klipsch rf 25 oder 15 system und weiß daher das mir ein satelliten system zu wenig ist. leider kenn ich keine möglichkeit die nubert probe zu hören. warum meinst du das der 2805 er besser ist als der 2105 ich glaub für meine zwecke reicht der 2105 oder gibt es irgendwelche gravierenden schwächen bei ihm? |
Hallo
Infos zu den Nubert,s und auch zu den anderen Geräten holst du dir am besten im Nubertforum ! Das Forum ist sehr nett und kompetent ! Die können dir sicher sagen wie die Geräte mit den Lautsprechern zusammenpassen ! http://www.nuforum.de/nuforum/index.php Nubert hat Top Lautsprecher ,obwohl sie nicht so bekannt sind wie andere ! (habe selbst das Nubox 580 Set mit AW 880) Mfg Manfred |
also mir persönlich ist der ton sehr wichtig. deshalb würd ich gleich rear-ls dazukaufen und evtl. auf den center verzichten. betreibe selbst ein 4.0 system mit nubert-ls und bin sehr zufrieden.
hast du denn in dem 25 qm raum genug platz für 4 stand-ls? meiner meinung nach tuns bei den 85ern auch die rs-5 als effekt-ls bzw. die nuwave 35. wie weit stehen denn die rückwertigen boxen vom hörplatz entfernt? falls nicht sehr weit, solltest du wohl besser über dipole nachdenken. im falle nubert wären das die besagten rs-5 oder ds-55. falls du hauptsächlich filme anschaun willst, bist du mit den rs-5 + sub sicher gut beraten. ds-55 sind natürlich auch sehr nette ls.. ;) wenn der sub nicht unbedingt aus der nuwave-serie sein muss würde ich die ~80 euro drauflegen und den aw-1000 nehmen. beim receiver würde ich nicht sparen, bei den anderen geräten tust du es ja auch nicht. h/k 430, 630; pioneer 1014; onkyo 702; yamaha 1500 würd ich in die engere auswahl nehmen. probehören (in den eigenen räumen) wäre nicht schlecht. ist aber leider nicht leicht möglich... bei der verkabelung würde ich nicht allzu viel geld rausschmeissen... mfg |
Zitat:
kabel: lass dir ja kein voodoo einreden. |
Receiver: 2805 oder sogr den 3805
DVD Player: Da kannst etwas sparen und den 1910er nehmen. Beamer: Probeschauen, kenne den Sharp nicht. Vergleich mal gegen Z3/PT700, etc. Boxen: Kannst zuhause Probehören, dürften aber passen. |
P.S: Kabel:
Lautsprecher: Normale Meterware. Chinch: Net unbedingt die 3€ Schüttboxkabel, aber auch keine Überteuren. |
Beamer würd ich den BenQ PE7800 empfehlen !! Hab ihn seit voriger Woche und das Bild ist der Hammer und sicher viel besser als der Pana 700.
mankra hat recht, der 1910 ist ausreichend, progressive Scan, DVI-Ausgang !!, DL-Rohlinge schluckt er auch, Faroudja-Chip integriert... P.S. Schau mal in die SCS Vösendorf ins heimkino.at und lass dir den BenQ vorführen !! |
Vom Benq schwärmen immer mehr Leute.
|
Ich werd demnächst mal einen Screenshot hier posten.
|
Zitat:
|
schon mal danke für die meldungen
also warum ich den 2910 will ist weil man bei dem den schwarzwert von dvi-pc auf dvi-video umstellen kann und der 1910 sich mit dem z201 nicht verträgt den benq 7800 hatte ich in der engeren auswahl hab aber leider keine tests über ihn gefunden und wollte nichts kaufen worüber ich nichts weiß - also wenn wer eine seite mit einem test kennt bitte mir melden hab den sogar bei heimkino.at angeschaut und fand ihn net schlecht eine andere überlegung war ob ich den infocus screenplay 5700 dafür aber den 1910 dvd player nehme wäre aber im endefekt etwas teuerer geworden... also bitte um erfahrungsberichte oder tests zum benq 7800 |
Wennst ihn eh schon im Heimkino.at live gesehen hast brauchst dann noch einen Test ? Ich find man sollte sich selbst ein Bild von einem Projektor machen und nicht unbedingt irgendwelchen Tests im Inet vertrauen.
Hier ist z.B. ein Test vom 7800er: http://www.projectorreviews.com/review.asp?reid=11 Und hier findest auch was: http://www.meinheimkino.com/wbb2/thr...?threadid=4861 |
Hier 3 Shots vom BenQ bei mir zu Hause:
|
Nr.2
|
Nr.3
|
Ich habs nur so auf die Schnelle gemacht aber imho sind sie eh ganz gut geworden.
|
danke für den einblick
weiß vielleicht wer ob der benq dvi-pc oder dvi-video unterstüzt oder beides? |
Zitat:
Die Fakten passen: Preis/Leistung, sie werden von vielen Leuten in der Preisklasse gelobt. Also bleibt nur mehr Probehören (und das ist zuhause eh besser, als in jedem Laden) und selbst entscheiden. Zitat:
Vertrau Deinen Augen mehr, als irgendwelchen, gesponserten Mags. |
Zitat:
|
.
Zitat:
Meine Meinung dazu, einen Hochtöner den man hört kann nicht natürlich klingen und somit bekommst auch keinen Raumklang damit. Bei häufigen gebrauch ist der UltraRealistischeSounds allerdings etwas belastendes. Aber das kann man mit dem Eq nachregeln. Zitat:
Zitat:
|
106DB Wirkungsgrad?
Was hast Du da gebaut? Hörner? Nun bin ich neugierig geworden. Im HiFi Bereich sind Wirkungsgrade von 85 bis 95DB normal. 100 wird schon meist dem PA Bereich (warum auch immer) zugeschrieben. |
.
Ja, Neodum Hörnchen. |
@ red 2 illusion
währe es möglich mal ein bildchen davon zu machen würde mich sehr freuen darüber. DANKE |
.
War geplant eine ganze Bauanleitung zu posten aber der Lieferant hat anstelle der vereinbarten 3% Rabatt+ veröffendlichung der Bauanleitung, 7% Österreicherzuschlag verrechnet. Angeblich wegen der MWST und den Paketkosten. ): Bin aber gerne bereit dein SelbstbauProjekt mal anzusehen und verspreche keine Weltweiten Patente anzumelden.:) Ich kann den Selbbau nur empfehlen, wenn man echt Freude dran hat lernt man eine Menge und kann das beim Kauf eines Systems gut brauchen. Das Horn hab ich nach der traktrix Formel gebaut: http://www.bassreflex.de/Bauformen/H.../traktrix.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
.
Wenn die Boxen in einem Eck hängen, was meist so kommt, legen die gut 6dB zu. Sehr wahrscheinlich sind die 86dB von der Firma FreeAir gemessen was der Norm enspricht. Damit kommst mit diesen Boxen auch auf 92dB, alles klar;) |
@3DProphet
wie breit ist deine LW, kannst mal ein photo von der ganzen front machen würde mich sehr interessieren wie es aussieht, so wie ich das sehe hast du ja center und geräte unter der LW. |
Die Leinwand ist eine WS-E-Press Frame im Format 16:9. Breite beträgt 2.0 m, Höhe 1,12m. Rundherum ist noch ein Rahmen mit 8cm pro Seite.
Info: http://www.wsspalluto.de/lw-frame.htm Frontansicht Leinwand: |
Bild von Deckenhalterung:
|
Zitat:
Hier der richtige Link fürn 7800er: http://www.projectorreviews.com/review.asp?reid=18 |
Zitat:
http://www.benq.de/Products/Projecto...specifications ;) |
Interpoliert und nicht nativ.
Es gibt noch keinen DLP 1 Chip Proki (Zumindest im Consumer Bereich), der HDTV nativ darstellen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag