![]() |
Hallo Ihr Overlocker!!
Habe folgende Frage: Wie mache ich das? Komponenten: Asus P2b-F, Celeron 300A, 133MHz RAM, Prozessor im Slot1;Original Kühler; Habe den prozi von meinem Freund damals gekauft weil er diesen mit 450 Mhs betrieben hat auf dem selben Board.Bei meinem Freund läuft das ganze Ding seit mehr als einem Jahr stabil. Habe den prozi bis jetzt mit den originallen 300 Mhs bei 66 Hz betrieben und läuft stabil. Jetzt ist es soweit und ich möchte übertakten. Nur bin cih zu blöd und zu feige um auszutesten ohne ordentliche Anleitung. Wie kann ich den VCore (vor allem wo) einstellen. Den multiplikator und den FSB kann ich ja über die Jumper einstellen. Wenn es funktioniert kauf ich mir gerne den Slot-Adapter wo ich glaub ich die V-Core einstellén kann. Will halt nicht mit Isolierband herumpfuschen. Bitte um Hilfe. |
Hi,
Wenn Du den FSB auf 75Mhz stellst hast Du zB. 340Mhz und brauchst wahrscheinlich die Vcore gar nicht erhöhen.Wenn Du gleich Nägel mit Köpfen machen willst mußt Du den FSB auf 100Mhz stellen und die Vcore erhöhen.Ich würde Deine Freund fragen mit welcher Spannung er den Prozessor betrieben hat und diesen auch auf Deinem Board einstellen, laut Handbuch nachschauen wo man das einstellt und vor allem auf genügend Lüftung achten! Viel Spaß. |
Mein Freund hat den VCore mittels Klebeband auf 2,2 V erreicht und genau das will ich vermeiden.
Auf 350Mhs ist unisannt, weil einen 350Mhz habe ich eh zuhause. |
Kauf dir einen Abit oder MSI-Adapter, stell die Spannung auf 2,2 oder 2,3 V ein, FSB 100, guter Kühler und schon solltest du einen Celi 450 haben, das geht normalerweise fast immer. Ich habs schon auf mehreren Abit-Boards ausprobiert und ist immer gegangen, auch einmal auf einem Soyo, funkte ebenfalls. Wie das mit dem Asus-Board geht, kann ich dir nicht sagen, auch ob die Spannungseinstellung bei dem hinhaut weiß ich nicht. Gigabyte hat nicht gefunkt, da war bei FSB 83 Schluss. Noch was: Große Angst, dass das Ding abraucht brauchst nicht haben, ist mir noch nie passiert. Schlimmstenfalls rennt er instabil oder bootet nicht, das siehst du ja dann eh. Und im übrigen ist der Handelswert eines 300A heutzutage schon so gering, dass ich mir deswgen keine grauen Haare wachsen lassen würde.
|
Frage
Wenn Du jetzt ein Slot1 Board und einen Slot1 Cpu hast, was willst Du dann für einen Adapter?, oder habe ich etwas mißverstanden?
|
@wol: Danke für den Tipp, nur wo bekomme ich diese Teile? Wenns damit funzt reicht mir der alte Prozzi völlig (weil keine 3D-Shooter). Hab mir ja auch schon überlegt so eine Overlockingcard zu besorgen, wenns die für einen Slot1 Prozzi überhaupt gibt. Die nächste Frage ist wo kriegst die wieder? Danke für Deine Hilfe!! |
@Manfred
Ich meine eine Overlockingcard(hab ich inzwischen herausgefunden heisst das Teil). Denn angeblich kann man damit die VCore und FSB und noch weiß was alles einstellen. |
@Goldendragon
ist Dein Celi nicht in einen SEEC2 Gehäuse für Slot1? Um einen Adapter einsetzen zu können brauchst Du aber einen PPGA o.Fcpga-CPU! |
??????????????????????Was für´n Gehäuse? Ich bin Anfänger beim Übertakten, werd´s acuh so wie es aussieht bleiben. Will Doch nur den Verd. Prozzi auf die 450 bringen mit denen er schon gelaufen ist.
|
Ein SEEC2 Gehäuse sieht so aus
http://www.tecchannel.de/hardware/17...000692_PIC.jpg und ohne schaut es so aus http://www.tecchannel.de/hardware/17...000693_PIC.jpg |
@Manfred:
Nein ist so ein Ding mit Kühlrippen und daruf ist der Kühler. |
dann ist alles klar, gib Ihn die Sporen!
|
@manfred: Ja gerne aber wie den FSB und den Multiplikator kann ich auf dem Board mittels Jumper einstellen aber nirgendwo die verdammte VCore. Und wenn dann nur auf 2.0V oder 2.5Volt. Das eine ist ihm wahrscheinlich zuwenig das andere zuviel.Irgendeine Variante mit dem Rahem für den Prozzi mit Vcore einstellung hab ich schon mal gehört nur ich find nirgendwo einen Link oder einen Hinweis und Umlüs oder GMF lesen diese Beiträge scheinbar nicht.
|
Ich neheme an das das Dein Board ist.
http://www.asus.com.tw/products/moth...2b-f/spec.html Wenn dem so ist hast Du einen Slot1-Celeron und Du brauchst keinen Adapter und die Vcore kann man wahrscheinlich im Bios, unter PC-Health Monitoring einstellen. |
@manfred:
Ja das ist mein Board!! Aber wie kann ich den VCore in 0,5 oder 0,1er Schritten einstellen? |
ich habe mir jetzt das Manual auf dieser Seite durchgelesen und da steht was von Vcore-Setting am Board direkt, lese es Dir einmal näher durch, bin sicher das es auch in kleinen Schritten möglich ist.Schau was ich im Manual gefunden habe!
ftp://ftp.mathematik.uni-marburg.de/...f/p2bf-103.pdf auf Seite 74 schauen. |
@manfred: Danke für den Tipp. Nur leider ist diese Beschreibung für einen Socket 370 Prozzi.Ich hab auf meinem keine Jumper direkt am Prozzi.
|
So, ich habe mich jetzt auf diversen Overclockerforen herumgetrieben und kann nur soviel sagen das ich mir gar nicht mehr so sicher bin ob man bei diesen Board überhaupt die Vcore verstellen kann.Was ich jedoch gesehen habe ist, 450Mhz sollten auf diesen Board mit Standard-Vcore 2,0Volt drinnen sein und das sogar sehr stabil!probiers einfach aus, es kann nichts anderes sein als das er nicht bootet, dann mußt halt alles wieder zurückstellen.
http://www.overclockers.com/ |
Erster Erfolg
Ein erster Erfolg hat sich eingestellt bei 4,5 Multi und 100 FSB hab ich zumindest gesehen dass der prozzi 450 hat nur bleibt er dann hängen. Bei 83,3 läuft er stabil. Das heisst ichmuß nur herausfinden wie ich die verdammte Vcore erhöhen kann denn ich kann im Bios nur zwischen den eingestellten 2.0 oder Ignore wechseln. Darum bitte Hilfe wie ich die Vcore verstellen kann.
|
Was passiert wenn man auf Ignore stellt, vielleicht kann man dann manuell einen höheren Wert einstellen?, ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
|
Leider nein dann kann ich leider nichts einstellen.Habe inzwischen eine Seite gefunden mit Vcore einstellen, mittels Pins abdecken.. habe mit 2.2 probiert ist scheinbar zu wenig mit 2.4 ist ihm scheinbar zuviel. jetzt muss ich schauen wie ich es auf 2.3 einstelle.
|
Plan "B"
Verkaufe den Prozessor, kaufe Dir einen Slotadapter und einen günstigen FCPGA-Celeron bei OneTwoSold, mach ein Biosupdate, dann kommst mit ca.öS 700-800.-auf ein 600Mhz-System(ohne übertakten)und hast gleich was ganz anderes!
|
Game over
Aus iss. Habe eine Seiote mit der Vcore verstellung gefunden. Habe Vcore auf 2.2 gebracht und dann ist dass Ding 8 Stunden ohne Probs gelaufen. Jetzt geht nicht´s mehr. Obwohl ich nicht glaub dass er zu heiss geworden ist. Schätze so um die 35 Grad. man kann´s noch locker angreifen. hab jetzt alles wieder zurückgestellt und pfeif drauf. Krieg jetzt einen K6-2/500 für meinen anderen rechner im Asus P5A und das wars dann. Vielleicht takt ich den Celi noch mit 75 hz.
Danke für Eure Hilfe. |
Hab die Lösung meines Probs.
Habe mit meinem Bruder geplaudert, denn der hat vom Schwieva einen PIII 500 für sein Abit Board bekommen und hatte einen Celi 333 im Socket370 drin.(Abit Board für Slot1). Das heißt ich besorge mir eine CPU-Card für 370>Slot1 von ASUS (hat nämlich Jumper) dort kann ich´s dann einstellen und müsste funzen.
@WOL: Hast du zufällig so einen Adapter?. |
Wenn Du schon ein Asus Board hast, würde ich auch einen Asus-Adapter nehmen, ich habe in meinem Board(Abit)einen Abit Slotket-Adapter, der ist ebenfalls zum Jumpern und hat so um die 270.-gekostet.
|
Ich hab zur Zeit in mehreren Systemen verschiedene derartige Adapter in Verwendung (aber keinen übrig zum Verkaufen, falls du das gemeint hast). Abit, MSI und Gigabyte-Adapter funktionieren bei mir recht gut. Einmal hab ich irgendeinen ganz billigen Noname-Adapter probiert, der ging nicht. Der von Asus funkt sicher auch. Allerdings ist es sicherlich egal auf welchem Mobo du welche Adaptermarke verwendest, darauf hab ich nie geachtet und es hat immer gefunkt.
|
Also ich würde einfach mal den FSB erhöhen und schauen wieweit er noch stabil läuft - ohne die Spannung zu erhöhen.
Mein 300A läuft mit Originalspannung auf 103x4,5= 464Mhz. Auch liest man in diversen Overclockingberichten das mit längerer Betriebsdauer der CPU im weniger Spannung zum erfolgreichen Overclocking gebraucht wird. mfg Daytrader |
@Daytrader:
Die Frage ist welches Board hast Du?. Die Angaben zu meiner Konfig. ist der erste Beitrag und da kann ich den Vcore nicht ohne Pin abdecken verändern. Vielleicht sind im die 2.2 auch zuviel, wer weiß nur die 0.5er Schritte gehen mit Abkleben nicht. |
Hab ein P2B.
Habe folgendes auf www.tomshardware.de gefunden: Was ist sinnvoll: Celeron 300A 100 MHz x4.5 (450 MHz) 2,1V Durch abkleben kannst Du nur 2,2 oder 2,4V erreichen, Werte dazwischen sind nur durch auftrennen möglich -> nicht zu emfehlen! Würde mir mal FrontFSB von http://www.h-oda.com/ holen, dann mit 300 Mhz booten und im Windows mit FrontFSB den Takt langsam erhöhen. SoftwareKühlung per Waterfall oder Rain könnte auch helfen, falls Du ein Temperaturproblem hast. mfg Daytrader |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag