WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Monitor - Bild - Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152704)

mini01 09.12.2004 21:06

Monitor - Bild - Problem
 
Anscheinend will mein Monitor nach nun knapp über 4 Jahren schon den Löffel abgeben ... weiß nicht, wie ich das Problem treffend beschreiben soll ... :confused:

Egal - ich versuchs mal: Seit kurzem wackelt das Bild am Rand ... d.h. in der Mitte ist es gestochen scharf, am Rand wackelt es max +/- 2mm hin und her. Ist a bisal störend, wenn man z.b. den Mauszeiger doppelt sieht.

Hab schon alles mögliche versucht - Entmagnetisieren, WLAN abgeschalten, Boxen weggestellt ... hat alles nichts genutzt :heul:

Was mir auch noch aufgefallen ist: Wenn man den Monitor ausschaltet, dann war früher ein langes Knistern, das mit der Zeit wegging.
Jetzt Knistert es zwar auch, aber es wird durch "Ticken" (wobei dann das Knistern kurz aufhört) unterbrochen ...

Hoffe es kann mir jem. helfen ...

LG,
Mini

PS: Ich weiß, dass man auf Grund dieses Posts glauben könnte, ich wär verrückt ;) Bin ich aber nicht (hoffe ich mal) *g*

Herwig 10.12.2004 03:17

Also keine Angst, bei dir sollten noch alle Schrauben dort vorhanden sein, wo sie hingehoeren ;-)

Was du da hoerst ist mit ziemlicher Sicherheit ein bald toter Hochvolt-Elektrolyt-Kondensator vom der Netzteil-Sektion des Monitors.
Die Beschreibung des Schadens deutet absolut darauf hin. Ich hab vor einiger Zeit einen Monitor aehnlichen Alters repariert, der so angefangen hat, bis es hinten "rausgeschossen" hat. Dieser Kondensator hat Bauart-bedingt eine Art Ueberdruckventil.
Wenn du eine gewisse Ahnung von Elektronik und den Sicherheitsregeln bei Monitor-Reparaturen hast, kannst du den Kondensator sogar selbst vorsorglich austauschen.
Diese Bauteile altern naemlich ganz normal und wenn der Monitor sehr oft eingesetzt wurde, dann ist vier Jahre eh eine gute Zeit.

Hinweis: Auch wenn du die Reparatur ausser Haus geben musst, sie zahlt sich in jedem Fall aus!

mini01 10.12.2004 08:31

Vielen Dank schonmal für deine Antwort!

Wie viel würde so eine Reparatur kosten?
Das Teil wird ja wahrscheinlich nicht die Welt kosten ... wie viel wäre daher angemessen dafür zu bezahlen? (nachdem ich überhaupt keine Ahnung hab was TV/Monitor-Reparaturen betrifft)

Kann jem. einen Reparaturdienst in der Nähe von Wien/Spittelau empfehlen?

Zitat:

Wenn du eine gewisse Ahnung von Elektronik und den Sicherheitsregeln bei Monitor-Reparaturen hast, kannst du den Kondensator sogar selbst vorsorglich austauschen.
Würd ich schon liebend gerne selber machen - man lernt ja gerne hinzu -, aber Monitor-Reparieren wär glaubi a bisal goa heftig ;)

hate 10.12.2004 08:45

Hi,

was das Knistern angeht würde ich auch meinen das es eher was schlimmes ist, aber bzgl. des Wackelns am Bildrand hätte ich da eine viel trivialere Idee:
Hast Du vielleicht neue Boxen (mit eingebautem Trafo) oder ein Steckernetzteil (vom Scanner o. ä.) direkt neben oder hinter dem Monitor?
Ich habe mich kürzlich gewundert das mein 5 Jahre alter Monitor plötzlich und ohne Vorwarnung zu sterben beginnt...
Dann hab ich den Scanner ausgesteckt und siehe da das Bild war wieder perfekt.

mini01 10.12.2004 10:17

nein - an der "konfiguration" der monitorumgebung liegt es nicht ... da hab ich ja schon alles versucht ... (außerdem hab ich da zu früher nichts verändert)

ad knistern: das war immer schon, wenn man den pc oder monitor ausgeschalten hat ... aber eben (früher) durchgehend

jetzt ist das knistern eben durch kurze "ticks" unterbrochen.

grizzly 10.12.2004 10:31

Was ist das für ein Monitor, nehme an ein CRT, weil du da was von "entmagnetisieren" geschrieben hast.
Ich würde mir überlegen ob du nicht einen gebrauchten CRT billiger kriegst als die Reparaturkosten dann vielleicht ausmachen.
CRT's werden einem ja schon "nachgehaut" ...

mini01 10.12.2004 10:52

Zitat:

... gebrauchten CRT billiger kriegst als die Reparaturkosten dann vielleicht ausmachen
tja, und genau deswegen möcht ich ja mal fragen, wie viel so eine reparatur kosten darf ...

Zitat:

CRT's werden einem ja schon "nachgehaut" ...
ja, weiß ich - drum: entw. reparatur, oder neuer (evtl. sogar gleich einen TFT)

Herwig 10.12.2004 22:21

Das Bauteil kommt auf ungefaehr 10 Euro, abhaengig wo es gekauft wird.
ZB ein Reichelt-Katalog aus dem Jahre 2003 fuehrt einen Hochvolt-Becherelko 220muF/385V zu 4.30 Euro.
Oesterreichische Preise sind hoeher, wegen der hoeheren Deppensteuer, Grasser sei Dank.
Bei der Reparatur hatte ich zum Glueck einen passenden Ko zuhause und musste keinen kaufen.

Also nehmen wir mal an, du bringst das Geraet zu einer Werkstatt, dann koennen sie dir vielleicht auch noch eine Stunde Arbeitszeit aufs Aug druecken. Da macht sich der Preis des Ko's auch nicht mehr bemerkbar. Vielleicht kennst du einen Bastler der die Umloeterei zum Selbstkostenpreis erledigt, ansonsten waere ein neuer CRT echt eine Ueberlegung wert.

ZB Samsung 959NF, Ditech ... 282 Euro.
Einen billigen CRT wuerde ich nicht nehmen, ein ordentlicher wie der obige nimmt es in gewisser Hinsicht aber durchaus mit einem TFT auf, kommt aber auf deine Belange drauf an.
Diskussionen CRT<->TFT wurden aber eh schon zur Genuege gefuehrt.

mini01 10.12.2004 23:50

vielen dank für deine beiträge!

ad TFT: wenn, dann hätt ich eh gleich einen "besseren" genommen - mit ca. EUR 450,- würde ich rechnen.

aber wahrscheinlich wirds ein neuer 19" CRT werden **... gibts da irgendwelche empfehlungen?


thx,
mini01

** Was noch interessant ist: hab gestern den monitor ca. 3 mal ausgeschalten und nach jeweils ca. 10sec wieder eingeschalten ... jetzt funktioniert er (daweil) wieder fast wie beim kauf ... mal sehn, wann er eingeht *g*

Herwig 12.12.2004 01:28

Der Samsung war eh ein 19er CRT und kein TFT.
Andere gscheite 19er CRT waeren: Iiyama Vision Master Pro 454 (HM903DT), 130kHz ... etwa 380 Euro; Philips 109P40, 19", 111kHz ... etwa 300 Euro.
Von den Phillips-Geraeten mit B und E rate ich ab, die P's sind die ordentlichen, der Rest Mogelpackungen.
Belinea sind auch nicht die Welt.

Bezueglich Verhalten des Monitors: Du hast das richtige Wort in Klammer geschrieben, naemlich DAWEIL ;-)

Hoffe, ich konnte helfen.

mini01 12.12.2004 14:36

mein CRT, der grad am eingehen ist, ist ein Belinea 106030 ... also eher ein mickriger ;)

aus deinen beiträgen hab ich herausgelesen, dass du von billigen CRTs abrätst - so um die EUR 300,- sollte mir ein guter CRT schon wert sein ... (mal schaunwas mein "budget" so hergeben wird ...)

auf jeden fall - vielen dank für deine beiträge - du hast mir sehr geholfen :)

mfg,
mini

Groovy 12.12.2004 15:40

*g* Genau dasselbe Belinea modell hab ich auch, den 10 60 30er.
Vor 2 Jahren 3 mal ausgetauscht, das 3. Geraet laueft bis jetzt einwandfrei, nur der Trafo summt ab und zu.
Jetzt verwend ich einen 21er von Siemens, ist zwar viel aelter als der Belinea, aber ist trotzdem besser als der Belinea Schrott, das Bild wird kaum duenkler wenn man ihn etwas laenger verwendet.

Auch unter 300 gibt es schon sehr gute CRTs, wenn du schon 300 ausgibst wuerd ich gleich einen TFT zulegen!
z.B.: http://www.geizhals.at/a108001.html





Herwig 14.12.2004 04:24

@mini01:
Wenns ums Mensch-Maschine-Interface geht, helfe ich wo ich kann weil diverse private Erfahrungen bei mir selber viele falsche (Werbe-)Bilder gerade gerueckt haben.
Vor einiger Zeit hab ich mal einenthalb Stunden mit einem Augenarzt gesprochen und mit der Zeit sind wir (fachlich) vom Hundersten ins Tausendste gekommen. Seither gibts fuer mich eben im Bereich des HumanInterface nur eine Maxime: "Der Mensch hat seine biologische Ausstattung nur EINMAL erhalten und sollte diese in Anbetracht dessen das ein einmal angerichteter Schaden nicht oder nicht mehr ganz korrigiert werden kann, um jeden Preis schuetzen und fuers Aelterwerden bewahren."!

Was nutzt mir ein billiger Schirm wenn ich zwar mit 20 Jahren nicht wirklich Probleme habe damit zu arbeiten, aber damit mein Auge in gewisser Weise fuers Pensionisten-Alter vorschaedige und mit 80 dann Aschenbecher oder 5mm starke Kontaktlinsen brauche ...
Das Auge kann sich nicht beschweren aufgrund fehlender Schmerzrezeptoren, es leidet sozusagen im Stillen jedoch hat es ein Hirn wie ein Elefant und vergisst nicht so einfach!!!
Detto mit Eingabegeraeten: eine Scheissmaus am Arbeitsplatz tausche ich liebend gern um 20 Euro auf ein neues Geraet aus anstatt mich darueber staendig zu aergern; wenn sich der Arbeitgeber sperrt auch auf eigene Kosten. Denn dem Chef ist wurscht, ob die Schulter der Maushand regelmaessig verspannt ist oder aehnliches.

Und genau wegen dem Sparen am falschen Ende rate ich von einem Detail ab, das Groovy geschrieben hat: "Auch unter 300 gibt es schon sehr gute CRTs, wenn du schon 300 ausgibst wuerd ich gleich einen TFT zulegen!"
Das ist genau das selbe wie mit billigen CRTs.
Kennt ihr Notebook-Displays aelterer Bauart, zB noch aus dem Jahre 2001? Dann wisst ihr um die """Qualitaet""" von damals.
Nun vergleicht das mal mit einem heutigen billigen TFT und dann mit einem teureren.
Leider ist es bei dieser Art Geraeten wirklich so, dass hier der Preis ein gutes Kriterium darstellt. Und dabei gehts nicht um Begriffe wie DVI,D-Sub oder irgendwelche Spielerein wie Lightframe bei CRTs [solche Diskussionen gibts/gabs sicher schon mehrere im Forum], sondern schlicht um die Qualitaet des LCD-Panels.
Selbiges stammt von irgendeinem Werk, der "Hersteller des Monitors" kauft bei billigen TFTs eine beliebige Ueberproduktion auf, vielleicht von vielen unterschiedlichen Panel-Produzenten, verschifft die Dinger dann nach sonst-wo-hin und letztlich klebt er ein Pickerl drauf und verscherbelt das Display wiederrum auf dem Weltmarkt.
In Austria steht auf dem Pickerl dann halt Belinea, Gericom, Tevion, Medion, ... aber wennst Pech hast, dann halt auch Phillips, Samsung, LG und Co. Bei den Markenproduzenten falls das vorkommt, dann sicher nur bei den billigsten Modellen ihrer Palette.

...
Ueber das Thema koennt ich noch stundenlang schreiben, dann wuerde mich aber die Modemrechnung irgendwann mal erschlagen. Ich hoffe jedenfalls das klar wurde, worauf ich hinaus wollte!

nordbahnfredi 17.12.2004 08:21

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
@mini01:
Wenns ums Mensch-Maschine-Interface geht, helfe ich wo ich kann weil diverse private Erfahrungen bei mir selber viele falsche (Werbe-)Bilder gerade gerueckt haben.

gekürzt - vollen Text siehe vorheriges posting
...

Deine Ausführungen klingen plausibel. Da bin ich ganz deiner Meinung, das wichtigste Interface Mensch <---> PC ist der Monitor.

Allerdings ist es momentan (in der schnelllebien Zeit) sehr schwierig einen brauchbaren TFT (als Laie) auszuwählen. Da kommt z. B. von Samsung ein Gerät mit 8 ms auf den Markt um € 500,- und daneben bietet der selbé Hersteller um € 700,- ein Modell mit 20 ms. Ist nun der teurere von der Bildqualität her besser - und wie stelle ich das fest?

Kleines Detail am Rande: als Sehbehinderter hab ich mich bei einer Fa. die Büroausstattung/Hilfsmittel für Sehbinderte anbietet beraten lassen. Die empfehlen z. B. momentan den BENQ FP937s mit 12 ms Reaktionszeit an. Haben das Gerät mit anderen in einem Test (auch mit Sehbehinderten) verglichen.

Nun wurde mich aber auch der neue Samstung 913N mit 8 ms vom Preis und der Reaktionszeit her reizen - leider gibts da aber noch keine Tests.

Und ist die Reaktionszeit wirklich so wichtig, vor allem wenn man kein Gamer ist?

pc.net 17.12.2004 08:54

imho ist das NUR für spieler relevant ... für normales arbeiten/surfen reichen 25ms vollkommen aus ...

nordbahnfredi 17.12.2004 09:58

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
imho ist das NUR für spieler relevant ... für normales arbeiten/surfen reichen 25ms vollkommen aus ...
Wie bist Du mit deinem 910T zufrieden? Reichen die 25 ms - auch wenn man sie hie und da eine DVD anschauen will?

Vielleicht ist es wirklich so, dass die Hersteller auf Grund des Drucks der Konsumenten nach schnellen TFTs noch schnell vor Weihnachten mit schnell (und billig?)produzirten Geräten auf den Markt kommen wollen.

Was mich irritiert ist die Tatsache, dass die neuen SCHNELLEN billiger sind als die alten LANGSAMEN. Oder werden die Preise in den nächsten Tagen eh fallen ... wäre schön.

mini01 17.12.2004 10:13

@herwig

also mir ist schon klar, dass es gerade am TFT-Markt riesen qualitätsunterschiede gibt ... ich würd auch nicht nur 300 euronen für einen neuen TFT ausgeben ...

mein derzeitiger favorit ist der BenQ FP937s+ - 19", Konstrast von 700:1, Reaktionszeit von (angeblichen) 8ms und Helligkeit von 300cd/m². von den daten her (glaubi mal) ein gutes display mit sehr gutem preis/leistungs-verhältnis ... ob die qualität dann wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht ... bin ja nur "Laie".

trotzdem vielen dank nochmal!

pc.net 17.12.2004 20:08

@nordbahnfredi
bin mit meinem 910t zufrieden ... filme von dvd sehen sehr gut aus - brilliantes bild ... schlieren kann ich keine erkennen ...

nachdem ich keine 3d-shooter spiele, war die reaktionszeit für mich kein kaufkriterium - aber bei sims2 hat man auch ein ausgezeichnetes bild und keine schlieren ...

Herwig 20.12.2004 03:33

@alle:
Ein exquisiter Bericht ueber die THEORIE der Kennwerte und der Technik von TFT-Monitoren bietet der leider englischsprachige und sehr lange Bericht von xbitlabs.com: http://www.xbitlabs.com/articles/oth...lcd-guide.html

Ich hab ihn selber erst zu einem Teil gelesen aber der beantwortet sehr viele Fragen.
Auf den ersten Seiten wird beispielsweise berichtet, dass manche Kennwerte erstens von der Norm her schon sehr "vereinfacht" definiert wurden. Man kann auch sagen WIRKLICHKEITSFREMD. Und zweitens dass die Firmen in der Messung die _Randbedingungen _ der Messung selber so zurechtbiegen koennen, dass ihr Panel ploetzlich als bestes auf dem Markt erscheint...

Bezueglich schnelles und langsames Display: Soweit hab ich zwar noch nicht gelesen aber ich glaube mich von anderen Berichten her zu erinnern (ct schreibt darueber auch sehr fundiert!) dass schnelle Display eine eigentlich schon fast ausgemusterte Paneltechnik einsetzt. Selbige bietet weniger Farbkontrast usw ist aber halt flinker, darum wird man solche Displays auch sicher nicht in einem professionellen Grafikstudio finden.
Man kann das aber auch selber nachvollziehen: Betrachtet man von ein und der selben Firma mal ein schneller und ein langsames Display, stellt man bereits in den Eckdaten die obige Unterschiede fest. Ich hab das mal auf Anfrage eines Verwandten fuer zwei Benq-Geraete gemacht und habe genau das erlebt.

nordbahnfredi 20.12.2004 06:42

@ Herwig
Den engl. Bericht werde ich mir gerne anschauen.

Aber vorher noch eine Frage: wenn ich mir auf www.prad.de den Testbericht zum LG Flatron 915FTplus ansehe fällt mir folgnder Satz auf "Da bei einem digital verbundenen Gerät eine Justierung von Phase/Clock nicht vorgesehen ist, kann daran auch nichts geändert werden." Und in den Spezifiaktionen "max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: 30 - 83 (analog), 30 - 71 (digital)
/ - "

Das würde bedeuten, dass der Monitor am ANALOG Anschluss besser läuft als am digitalen Anschluss. Im Forum schreiben die Leute aber meist, dass das Bild via digitalem Anschluss besser ist. Kannst Du mir da weiterhelfen?

PS: Bei meiner Suche nach einem guten 19-Zöller, der auch das Anschauen von DVDs zulässt, gehe ich schön langsam im Kreis. Als Laie bleibt man bei der Aiswahl eines TFTs über :confused:

pc.net 20.12.2004 08:51

gerade bei anschluss über DVI ist das bild besser, da

*) die sinnlose doppelte umwandlung (digital -> analog -> digital) wegfällt
*) die Zeilenfrequenz/Videobandbreite direkt über die DVI-schnittstelle optimal eingestellt wird

Herwig 20.12.2004 22:46

Zusaetzlich zu dem was pc.net geschrieben hat, sei der Hinweis gegeben, dass Phase/Clock in dem Sinne wie es beim analogen Anschluss (D-Sub) beim digitalen Uebertragungsweg (DVI-D) nicht mehr zum Einsatz kommt. Daher brauchst du dich vor entsprechenden Meldungen nicht "fuerchten".

nordbahnfredi 21.12.2004 06:24

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Zusaetzlich zu dem was pc.net geschrieben hat, sei der Hinweis gegeben, dass Phase/Clock in dem Sinne wie es beim analogen Anschluss (D-Sub) beim digitalen Uebertragungsweg (DVI-D) nicht mehr zum Einsatz kommt. Daher brauchst du dich vor entsprechenden Meldungen nicht "fuerchten".
Dann hätten wir schon ein Auswahlkriterium:

DIGITALER Input :)

Herwig 21.12.2004 22:29

Exaktomatisch!

Darueberhinaus haette ich vielleicht noch einen Hinweis fuer die Typen-Entscheidung gefunden. Gestern beim stoebern in help.orf.at ist mir ein Bericht aufgefallen, der von einem Test von TFTs in der VKI-Zeitschrift konsument berichtet: http://help.orf.at/?story=2046

Der Test ist scheinbar umfangreich: "Die Kinderkrankheiten bei Flachbildschirmen sind weitgehend ausgeheilt. Zu diesem Schluss kommt der VKI nach einem Test von 24 Geräten."
"Die detaillierten Testergebnisse gibt es in der bereits erhältlichen Konsument Jänner-Ausgabe oder (kostenpflichtig) im Internet."

Falls du dir das Heftl kaufst (kostet nicht die Welt) dann sei so nett und poste hier eine Art Zusammenfassung bzw ob und wie es deine Entscheidung beeinflusst hat, Danke.

nordbahnfredi 21.12.2004 23:43

here you are:)

nordbahnfredi 21.12.2004 23:48

wie hängt man eine datei an????

DCS 22.12.2004 08:38

auf durchsuchen klicken und die Datei angeben, danach auf antworten klicken ;)

edit:
kannstes zippen, und einfügen....

pc.net 22.12.2004 08:44

ins feld bei datei anhängen den pfad zur datei angeben (oder auf den durchsuchen-button klicken und die datei auswählen ;) ) ...

btw:
Maximale Grösse: 122880 Bytes
Erlaubte Dateiendungen: txt zip rar jpg gif png bmp

nordbahnfredi 22.12.2004 09:51

einmal probier ichs noch :)

nordbahnfredi 22.12.2004 10:22

http://de.geocities.com/alf48at/

sehr aussagekräftig ist der test aber nicht wirklich. vom umfang will ich gar nicht reden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag