![]() |
AllofMP3 möglicherweise illegal ...
|
Dass die dt. Musikindustrie das sagt, war ja von vornherein klar. Anstatt große Worte zu verkünden, sollte man eine Klage einreichen, das würde Klarheit verschaffen. Die Akzeptanz dieses Shops ist groß (drum jammert man ja), man sollte nachfragen, warum das so ist. Faire Preise, keine Beschränkungen und freie Wahl der Liedqualität. Einfach Nachmachen wäre besser.
|
Ab heute gibts den AllOfMP3-Downloadmanager auch in Deutsch, na wenn das kein Zufall ist. :D
|
Ach so? Wußt ich gar nicht.
Hab die Files immer mit GetRight gezogen. |
Ich find den Manager besser als den von iTunes. So kann man während der Suche alle Lieder in gesamter Länge hören, kannst verschiedene Lieder vorladen ...
|
manchmal hab ich den eindruck die leute betteln darum ihr geld ausm fenster schmeissn zu können...:lol:
|
Wer meint, "gute Musik kaufen" sei gleichbedeutend mit "Geld aus dem Fenster schmeißen" kann so manches nicht nachvollziehen. :D
|
hast ja recht, warum ausm muli saugen, wenn man auch zahlen kann dafür...
|
Net jeder hat Breitband.
Mit 56K oder ISDN ist eMule schon sehr zach. Außerdem hab ich da mehr Up als Download, blöd bei Traffic-Limit. |
das war aber eh klar, dass allofmp3 illegal ist, oder?
|
Zitat:
die labels wünschen sich das bloß... |
Jaja...
Die Musikidioten sehen ein Konzept das funktioniert. Gut funktioniert. Und schon wollen sie es kriminalisieren. Warum bloß kauf ich mir keine CDs mehr? Lernen sie es denn nie? |
Zitat:
die marktwirtschaft in russland ist nicht so zurückgeblieben, dass ein lied dort nur einen bruchteil kostet. und die labels sind dort bzgl. der gesetzgebung sicher nicht weniger einflussreich als bei uns. dann schon mal das gesetz bzw. die gesetzesstelle auf die sie sich berufen in google eingegeben? da findet sich nix. lg woodz |
Zitat:
|
@ cryotank
Das hast aber raffiniert zitiert :D |
*lol*
Naja, mir ging´s nur drum zu zeigen das sie die Rechte für .ru sehr wohl haben. Woodz hat ja angezweifelt das der Service *überhaupt* legal ist. |
ja stimmt.
man lernt nie aus... |
Zitat:
|
ich bin kein freund der musikindustrie und ihrer methoden.
aber bei so einem angebot muss man ja wohl stutzig werden. oder irre ich mich da und niemand sonst ist ein zweifel beim ansehen der seite, der angebote und der preise gekommen? |
www.007.net, terms of use:
this sie runs under the license to kill of the exilum government of bananistan. you will not appeal if you get involved in killing. we do not garantee that no other than the target person will be killed in the processus of fulfillment |
Der Preis ist kein Argument: In Ru verdienen die Leute sicher nicht mehr als 10% von uns oder dem Westen, also für die dort passt der Preis. Außerdem: Was geht uns das an. Du bezahlst für den Service, alles andere ist nicht mehr meine Sache.
|
Ich find's lustig.
Wieder einmal reklamiert die gut aufgestellte MI die rechtliche Deutungshoheit über Fragen, die ihr Geschäft betreffen. Das Problem der gesellschaftlichen Diskussion ist, dass es keinen Gegenstandpunkt zu den von der MI bezahlten Juristen gibt. Im Bereich Datenschutz, Überwachung gibt es verschiedene Positionen, die jeweils eine gewisse Lobby aufweisen. (Staat, Datenschützer, Provider-Branche...). Das ermöglicht eine ausgewogenere und nicht wenig einseitige Diskussion. Im Themenbereich MI gibt es überhaupt keine sinnvoll aufgestellte Gegenposition. Die MI mit ihren rein kommerziellen Ansicht beherrscht praktisch gänzlich den Luftraum über dem Terrain der Urheberrechts-Fragen. Die Folgen: Praktisch jeder glaubt heute zutage, dass jeglicher kostenloser Download auf jeden Fall illegal sei, und wohl jede gebrannte CD gilt als Schwarzkopie. Ein paar Sachen zu dem konkreten Fall. Der Verbandssprecher „warnt“ und für die User soll es heißen „Finger weg!“. Damit den Usern hier aber wirkliche rechtliche Konsequenzen drohen, müssten sie vorsätzlich handeln. Also genau wissen, dass das Angebot dort illegal wäre. Entweder glaubt die MI nun wieder einmal mit einer einzelnen Presseerklärung die rechtliche Situation abstecken zu können. Oder die Warnung der MI bezieht sich lediglich darauf, dass es ihnen nicht gefällt, „keinen Cent“ daran zu verdienen. In meinen Augen macht sich die MI jedenfalls bei den Musikfans keine Freunde. Es geht ja hier nicht um Vandallen, die nachts das Schaufenster sinnlos einschmeißen, sondern um Musikfans, die eigentlich ein großes Interesse am Produkt der Musikindustrie haben. Andere, stöhnende Industriezweige würden sich eine solche Ausgangssituation erst einmal wünschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag