WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Beamer an Rigipsdecke montieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152519)

3DProphet 07.12.2004 19:24

Beamer an Rigipsdecke montieren
 
Hab heute meinen Beamer bekommen und eine passende Deckenhalterung dazu. Beides wiegt zusammen ca. 8 kg.

Kann ich den ohne Angst zu haben mittels Hohlraumdübeln (sind aus Metall) an meine Rigipsdecke montieren ? Die Montageplatte hat 4 Bohrungen.

mfg Chris

T.dot 07.12.2004 19:29

Ich hab schon diverse Rigips- und nicht Rigipsdübel durchprobiert beim Sachen an Wänden und Decken anmachen, wirklich glücklich wurde ich mit keinen.
Die Decke muss auf jeden Fall dick genug sein und der Dübel wirklich halten. An deiner Stelle würd ich einfach mal die Halterung befestigen und einschweren, dann weißt eh obs haltet oder nicht.

Vielleicht hat ja jemand Tipps für funktionierende Rigipsdübel/Befestigungen ;)

mfg

athropos 07.12.2004 19:30

sollt die decke eigentlich problemlos aushalten; wenns dir zu unsicher ist, kannst du ja den beamer nahe an einem montagepunkt der rigipsplatte montieren

3DProphet 07.12.2004 19:37

Ist halt eine heikle Angelegenheit, will auf keinen Fall daß mir der Beamer (€ 2700) von der Decke fällt. ;)

MANX 07.12.2004 19:43

Hi!

Fischer Metall Hohlraumdübel halten wirklich super!
http://195.145.40.13/fischer-onlinek...%5F%23V1%2Ejpg

Grüße

Manx

Sony_Man 07.12.2004 19:47

aber zu diesen dübel, brauchst eine spez. zange.....

aber sonst ist es die beste variante den beamer zu befestigen....

MANX 07.12.2004 19:49

Hi!

Für den Dübel brauchst nur eine Bohrmaschine 10er od. 12er Bohrer, und einen Schlitzschraubenzieher.

Hab alle Lampen bei mir so aufgehängt!

Grüße

Manx

3DProphet 07.12.2004 20:20

Werd mir einfach ein Stück Rigipsplatte nehmen, die Halterung mittels Hohlraumdübeln probeweise montieren und dann eine Belastungsprobe machen :D. Ich denke aber wenn pro Dübel 2 kg Gewicht anfallen dann wird das schon passen, oder ? Die Rigipsplatten die ich an der Decke habe sind 12 mm stark.

utakurt 07.12.2004 20:21

Entweder der genannte Hohlraumdübel oder Du nimmst überlange Schrauben (fast schon Gewindestangen)!

Irgendwo hinter dere Rigipsdecke muß auch eine "echte" Decke sein - in diese "echte" Decke kannste normale Dübel rein drehen und mit langen Schrauben den Beaner verankern!

Habe ich schon 'zig mal bei Waschbecken gemacht (dies eBeckern hinter der Rigipswand in der echten Wand verankert)!

daytrader 07.12.2004 20:39

ich verwende immer klappdübel - "hält wie die bombe" in rigips :D

http://www.smk-meister.de/Klappduebel-bigM/bigM-3.jpg

FendiMan 07.12.2004 20:48

Für die paar Kilo reichen auch normale Gipskartondübel.

daytrader 07.12.2004 20:59

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Für die paar Kilo reichen auch normale Gipskartondübel.
wird auch reichen, aber bei 2700€ ist der mehrpreis (bessere dübel) für ein ruhiges gewissen sicher unerheblich :cool:

LZ 07.12.2004 21:08

Hi,
da wo die Grundplatte an der Decke aufliegt säge eine Öffnung und durch diese fädle 2 Kanthölzer welche auf der Gipskartonplatte liegen und die Last verteilen. Die Öffnung säge halbwegs seriös aus und hebe den Teil auf um im Falle einer Ortsveränderung das Loch zu verschliessen. Und wenn es ganz super sein soll lege in die Decke noch ein Stück Baufolie um einen Wasserrohrbruch nicht gleich letal enden zu lassen. Für den Beamer;-)

lg robert

fredf 08.12.2004 00:26

MDF-Platte in passender Grösse zuschneiden(lassen), entsprechend lackieren oder tapezieren, gegenfalls aber meist nicht notwendig, die gröbste Farbe von der Rigipsplatte abkratzen, Montagekleber(besser Windschutzscheibenkleber oder Karosseriekleber) vollflächig auf die MDF-Platte und mittels einiger Rigipsschrauben montieren.
Nach der Trocknungszeit die Montagehalterung befestigen.
Das Gerät alleine kommt jetzt nicht mehr runter *g*

3DProphet 08.12.2004 09:48

Danke für eure konstruktiven Vorschläge !!! Besonders die von daytrader, LZ und fredf sind sehr gut, an sowas hatte ich noch nicht gedacht. Jetzt kann ich beruhigt an die Sache rangehen. :bier:

xandl33 08.12.2004 10:09

im schlimmsten fall revisionsdeckel ausschneiden und beamer mit 4 ketten von der decke hängen lassen ( für die ketten bohrst vier löcher in den deckel). sollte eigentlich nicht extrem auffallen. normallerweise fallen solche nicht auf, schau mal in einem restaurant wieviel revisionen da eigentlich in der decke sind oder in nem kaufhaus.

Memphis 08.12.2004 10:34

Es gibt eigene Rigipsdübel, entweder aus Metal oder Kunststoff, die haben ein grobes Schraubgewinde drauf und sind etwa 2 cm lang. Die halten auch Bombenfest. Ich verwende nix anderes mehr!
http://kts-duebel.com/pics/artikel/11.jpg
Kriegst in jeden Baumarkt. Und 8 Kg auf 4 Befestigungspunkte aufgeteilt, sollte die Rigipsplatte locker aushalten.

3DProphet 12.12.2004 12:16

So, mittlerweile hängt die Leinwand (~11 kg) und der Beamer an der Wand bzw. an der Decke. Habe diese Dübel verwendet:

http://195.145.40.13/fischer-onlinek...3AIS_%23V1.jpg

und es hält bombenfest. Sony_Mans Tip bezüglich der Montagezange war gut, zuerst Loch bohren, dann Dübel rein und mittels Zange den Dübel vorspreizen. Dann Schrauben reindrehen und es hält :)

Memphis 12.12.2004 14:23

Ja ja, viele Wege führen nach Rom....:D , Hauptsache es fällt dir nicht auf dem Kopf!

Venkman 13.12.2004 22:04

erklärts mir bitte mal warums rigipsdecken gibt? wir haben in unsrem haus nix dergleichen, im büro is eine trennwand draus, naja einmal mitm schreibtischsessel zrückgschmissen und loch in der wand - zumindes 2cm eingedrückt ...

billig oder?

Sony_Man 14.12.2004 09:54

rigips wände sind einfacher zum aufstellen , und billiger...

wenn mans mal nicht mehr braucht wieder ganz simpel zum abreißen...im gegensatz zu einer gemauerten wand.....da musst stemmen usw....

rigips is immer mehr im kommen bei neubauten....wie z.b. bei wohungen...besonsers halt bei büro umbauten......

bei altbauten, werden oft die decken mit diesen platten abgehängt...

Schappenberg 14.12.2004 11:38

@Venkman

Dachgeschoßausbau! Da kannst ohne Rigips glaub ich gar nichts machen.

3DProphet 14.12.2004 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Schappenberg
@Venkman

Dachgeschoßausbau! Da kannst ohne Rigips glaub ich gar nichts machen.

Wenn man, so wie ich, im Dachgeschoß wohnt darfst aus Brandschutzgründen nur Rigipsplatten nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag