![]() |
Pentium4 - Welcher Prozessor passt?
Hallo!
Ich habe folgende Frage und zwar möchte ich meinen 2.4GHz Celeron Prozessor durch einen 2.8GHz P4 ersetzen. Die Frage ist jetzt nur welcher passt denn da überhaupt? Mein Mainboard ist recht gewöhnlich, Fujitsu-Siemens D1520 (Intel 845GE Chipset for Intel Pentium 4 Processors 533 MHz FSB; weiters steht noch: Processors mPGA 478 with 533/400 MHz FSB). Soweit so gut, ich hab mir auch eine Liste des Herstellers über die passenden CPUs besorgt, die sieht wie folgt aus: Version GS Brand Module MHz A13 1-3 Intel Pentium4 512/533/FCPGA Northwood 2800 D13 1 Intel Pentium4 512/533/FCPGA Northwood 2800 Wenn ich dann aber auf Preislisten im Internet schaue sieht das so aus (zB Geizhals): Intel Pentium 4 2.80GHz Sockel-478 boxed od. tray, 133MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) Intel Pentium 4 2.80GHz Sockel-478 boxed od. tray, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) Ich kenne mich jetzt nicht recht aus, welche Angaben sind relevant, welche nicht, passen die CPUs der unteren Liste auf mein Board? Klar 478Pins aber die anderen Werte? Was hat es zB mit dem Herstellungsort (Prescott - Northwood) auf sich, ein weiteres wichtiges Kriterium? Oder kann ich jeden beliebigen 478 Sockel CPU auf mein Board stecken? Ist es wichtig dass auch der Front Side Bus den Angaben auf dem Boardherstellerblatt entspricht? Kann ich auch einen Hyperthreading fähigen Pentium einbauen oder muss dazu auch das Motherboard gewechselt werden? Gibt es sonst noch etwas dass ich unbedingt beachten sollte vor dem Prozessorkauf? Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn jemand licht ins dunkel bringen würde! ;) Vielen Dank schon im voraus! mfg Nachtschatten |
So wie es aussieht kannst du nur einen Northwood auf deinem Mainboard benutzen.
Bei manchen Mainboards gibt es vom Hersteller ein Biosupdate damit ein Prescott Proci auch benutzt werden kann. Prescott ist der Nachfolger vom Northwood. Und Hyperthtreading hat mit dem Mainboard nichts zu tun. Das macht die CPU im Zusammenspiel bestimmter Betriebssysteme. XP kann es auch. Der Northwood kann Hyperthreading. Müsstest halt schauen wo du noch einen Northwood mit 533FSB bekommst. Dann hast keine Probleme. Da gibt es noch einen zu kaufen... http://www.geizhals.at/a38503.html |
Re: Pentium4 - Welcher Prozessor passt?
Zitat:
gemeint ist mit dieser angabe der prozessorkern, die bekommen alle schon in der entwicklung einen namen (willamette/northwood/prescott/banias/dothan = intelp4 oder pentium-m, thunderbird/spitfire/morgan/palomio/toroughbred/barton = athlon(xp) od. duron, clawhammer/sledgehammer/newcastle/winchester/toledo... = athlon64 od. opteron) bei deinem mainboard bin ich mir nicht sicher ob es mit einem prescott umgehen kann, eventuell wie schon erwähnt mit einem bios-update, glaub ich aber eher nicht weil der chipsatz schon älter ist (für fsb 400/533) mit einem northwood mit 533 mhz fsb gehts sicher |
thx!
Dankeschön für die Antwort!
Das hilft mir aufjedenfall um einiges weiter! Also vielen Dank! mfg Nachtschatten |
Unterschied?
Inwiefern ist denn eine Leistungssteigerung beim wechseln von einem Celeron 2.4GHz 400MHZ FSB auf einen P4 2.8GHz 533MHz FSB zu merken, zahlt sichs aus überhaupt?
BIOS update für Prescott gibts nicht! :( Mfg Nachtschhatten |
u?
Kann mir vielleicht auch noch jemand erklären wo der Unterschied zwischen 0.09u und 0.13u liegt?!
Dankeschön! mfg Nachtschatten |
Re: u?
Zitat:
Weiters sind alle in P4's die in 0.09µm Struktur gefertigt werden doch Prescott's, oder ? |
richtig so, durch den 90nm-fertigungsprozess wird auch platz auf dem wafer eingespart was zur folge hat dass cpus billiger werden oder mehr cache spendiert bekommen,
der größere cache bringt beim prescott aber ganz und garnicht die dadurch erwartete mehrleistung weil intel es sehr gut zustande gebracht hat durch pipelineverlängerung die pro-mhz-leistung so zu senken dass sich das fast ausgleicht der geschwindigkeitsunterschied zwischen p4 und celeron ist extrem groß, deinen kannst du etwa mit einem 2ghz-p4 vergleichen (oder weniger) |
@Nachtschatten!
Solltest auf einen 533mhz umsteigen so beachte das du auch den entsprechend getakteten Ram hast. Also PC133. Wenn du dir schnelleren Ram auch noch kaufen musst so zahlts sich, glaube ich, nicht aus aufzurüsten. |
RAM??
Ich hab leider keine Ahnung welche Taktung mein RAM hat! Wie finde ich das denn nun raus?
Bei einem Diagnostic tool (Fresh Diagnose) steht bei Memory Speed was von 266MHz, ist es das? Das würde mit den 133 eh passen(ist immer die Hälfte?)? Bin mir nicht sicher ob nicht doch ein DDR333 Ram drinnen steckt!? Wie sieht das jetzt mit dem Memory aus, muss ich dann neue Rams auch noch kaufen und was passiert wenn Ram und Cpu nicht gleich getaktet sind?? Das Prozessor tauschen hab ich mir eigentlich viel leichter vorgstellt! :confused: |
Also die Sache sieht wie folgt aus:
Es stecken zwei Ram-Bausteine im Pc einer mit 256MB und einer mit 512MB, kann es sein dass einer der beiden DDR333 und der andere DDR266 ist? Der neuere der beiden ist nämlich sicher ein 333 Baustein. Würde der Pc dann trotzdem problemlos arbeiten, funktioniert das überhaupt? Und wie wirken sich unterschiedliche Taktfrequenzen auf CPU- FSB und Systemleistung aus? Danke für die Hilfe! mfg Nachtschatten |
Zitat:
und dann natürlich sollte das System "multi"-Prozessor-fähig sein, also zb "xp pro" Ich Weiss nicht genau, aber ohne die Möglichkeit, im BIOS das HT einzustellen, wirds auch kein HT unter Win geben.... @ Nachtschatten: Solange du DDR-Speicher hast (und dir das Diagnose-tool sagt, das es DDR-266 sind) wird es zweifelsohne laufen, natürlich lässt sich dahingehend auch immer noch optimieren (DDR333 (PC2700) oder DDR400 (PC3200), apropos: wenn dir das diag-tool sagt, es sind DDR266, dann wird das mit SICHERHEIT auch so sein!) und unterschiedlich RAM-Grösse und Taktung (sofern diese sich wirlich nur um DDR266 oder DDR333 handelt!!) sind nicht schlimm, Der PC läuft trotzdem, der Speicher wird auf das langsamste Niveau gesenkt (DDR266). Am Speicher brauchst du garnichts ändern, damit der neue Prozessor laufen soll.... edit: DDR400 (PC3200) Speichermodule werden auf deinem Board a) keinen Sinn machen, und b) möglicherweise eh garnicht erst starten... |
@DCS!
Soweit ich es bei meinem Board sehe, erkennt es (Bios)autom. ob eine HT CPU drauf ist. Natürlich kannst mit einem Board kein HT machen, wenn es eine CPU mit FSB von 800mhz nicht erkennt. Also so gesehen brauchst schon das notwendige Board. Die CPUs mit 533mhz die auch HT konnten sind schon länger vom Markt genommen. |
Das schon, aber aktivieren kann (muss) man es dennoch.... oder ausschalten....
|
@DCS!
Wenn ich schreibe das mein Board automatisch HT erkennt so gibt es da nichts zum aktivieren oder ausschalten. Aus dem Handbuch: Hyper-threading Function. Bios shows the current status of Hyper-threading function. If Hyper-threading CPU is running on Board, this item will show "Enabled" status. If Hyper-threading CPU is not on-board, this item shows "Disabled". Also das Bios meldet nur den Status, abhängig von der CPU die es findet. |
Na gut, aber mein Board kanns halt anschalten, oder Abschalten. (HT-CPU vorausgesetzt!!)
Ich hab mit meiner CPU JETZT die Möglichkeit, das HT abzuschalten, und kanns morgen früh wieder anschalten... in der Systemsteuerung steht dann "Multiprocessor Computer" oder eben nicht (was sollte dann da stehen ?? "Uniprocessor computer"???) Auszug aus meinem HB kann ich grad nicht geben, da es im Keller verschollen ist! |
Lüfter?
Hi!
Ja danke mal soweit! Aber noch eine Frage: Kann ich wenn ich vom Prozessor die tray Version kaufe, den Lüfter meines Celerons (2.4GHz) auf dem Pentium 4 weiterverwenden oder wäre es besser einen neuen Lüfter zu holen? Und was für welche wären zu empfehlen, worauf schaut man denn so bei Lüftern?? mfg Nachtschatten |
Also ich verwende die boxed Version. Tray ist sogar manchesmal teurer oder gar nicht erhältlich.
Wenn du nicht übertakten willst so ist die boxed Version ausreichend. |
Es ist so dass ich bei einem Händler angefragt habe und dort nur die tray Version verfügbar wäre, allerdings zum gleichen Preis! Deshalb wollte ich wissen ob ich auch einen neuen Kühler brauche.
Danke! mfg Nachtschatten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag