WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152400)

Tamarah 06.12.2004 16:20

Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Ich spiele gerne Sims2, das Spiel läuft aber auf meinem aktuellen System (siehe Profil) leider manchmal ziemlich langsam. Deswegen möchte ich ein wenig aufrüsten.
Ich habe diesen Thread (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153269) zwar gelesen, aber der paßt nicht ganz zu meinen Anforderungen.


Folgende 2 Varianten hat mein PC-Experte für mich zusammengesucht:

Intel Pentium 4 530 (Prescott) 3.00GHz (S775)
ASUS P5P800, i865PE
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3


AMD Athlon 64 3200+ (Winchester) 2,00GHz (S939)
ASUS A8V Deluxe Wireless Edition, K8T800 Pro
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3


Meine Grafikkarte (ATI Radeon 9800 Pro) ist neu und soll weiterverwendet werden. Das neue System muss daher einen AGP-Slot haben.

Grundsätzlich tendiere ich zum Athlon 64, da ich das Cool'n Quiet Feature sehr interessant finde (mein PC läuft oft nur mit geringer Auslastung oder überhaupt ohne benutzt zu werden). Mir wurde aber davon abgeraten, da der Athlon 64 bei Spielen angeblich zeitweise problematisch sein soll (unerklärliche Abstürze).

Wer hat entsprechende Erfahrungen (eventuell sogar mit Sims2) und kann mir hier Tipps geben?
Vielen Dank schon mal!


Btw, übertakten möchte ich definitiv nicht! ;)

shadow2043 06.12.2004 16:52

Kannst ruhig zum Athlon 64 greifen. Weiß zwar nicht, was der genau mit unerklärliche Abstürze meinte, aber das hat weniger mit dem Prozzi zu tun. Es kann sein, dass bei einigen wenigen Spielen die Taktfrequenz hochgeht, aber da braucht man nur Cool'n Quiet deaktivieren und es geht problemlos.
Kannst auch zum 3000+ greifen, ist rund 50 € billiger und kannst ohne Probleme um 200-400 MHz höhertakten.
Zur restlichen Ausstattung kann ich ein "gut" geben. :)

Root 06.12.2004 16:59

Nicht bös sein, aber wer hat Dir das mit den unerklärlichen Abstürzen denn bitte erzählt - und vor allem wie hat er Dir das erzählt?
Erinnert mich ja fast an die guten alten "sachlichen" Diskussionen "Intel oder AMD?" :D

Ich würde eindeutig zum A64 greifen, ist einfach der bessere Prozessor - gute Features, geringerer Stromverbrauch, super Leistung - einfach sexy ;) Und die 64bit Möglichkeit hast auch noch an Bord.

Das einzige was mich bei Intel reizen würde wäre der Pentium 3, ähhh, Pentium-M als Desktoplösung. Aber zu teuer und noch nicht marktreif.

Eizig beim Board halte ich von Abit mehr als von Asus. Imho: AV8 nehmen.

shadow2043 06.12.2004 17:12

Das einzige Feature, das sich beim P4 abhebt, ist Hyperthreading. SSE3 wirds auch bald beim Athlon 64 geben. ;)
Zitat:

Original geschrieben von Root
Nicht bös sein, aber wer hat Dir das mit den unerklärlichen Abstürzen denn bitte erzählt - und vor allem wie hat er Dir das erzählt?
Erinnert mich ja fast an die guten alten "sachlichen" Diskussionen "Intel oder AMD?" :D

Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. :D

Tamarah 06.12.2004 17:18

Zitat:

Original geschrieben von Root
Nicht bös sein, aber wer hat Dir das mit den unerklärlichen Abstürzen denn bitte erzählt - und vor allem wie hat er Dir das erzählt?
Also er meinte in etwa, dass Spiele eher für den Pentium optimiert wären und der Athlon eventuell auf einzelne Befehle nicht korrekt reagieren würde und es dadurch zu Abstürzen kommen könnte, die nicht nachvollziehbar sind. Ich hoffe, ich habe das halbwegs korrekt wiedergegeben.
Grundsätzlich halte ich sehr viel von seiner Meinung, weil er sehr viel selbst testet und wirklich sehr viel Erfahrung hat. Er ist eher der Typ "nur das Feinste vom Feinsten", aber das kann ich mir ned leisten. ;)

shadow2043 06.12.2004 17:32

Kompletter Blödsinn. Selbst wenn die Spiele fürn P4 optimiert wären, laufen (fast) alle aufm Athlon 64 schneller und die Sache mit den Abstürzen kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Wenn das wäre, dann hätte der Prozzi erst gar nicht rauskommen dürfen, verstehst? ;)

Root 06.12.2004 17:36

Hmmm... also da hab ich entweder in meinem langjährigen (AT286), beinahe schon ungesunden Hardware-Wahn ;) etwas ganz grundlegendes verpaßt, oder Dein Berater verkauft mehr als er lagernd hat.
Das mit dem feinsten vom Feinsten ist für mich kein Argument. Ich würde auch absolut nicht davon ausgehen, dass ein 3er BMW Fahrer mehr von Fahrzeugtechnik versteht als ein Golf-Käufer. Gerade die, die das Geld eh haben, glauben gerne dass sie auf der sicheren Seite sind, wenn sie möglichst viel davon für etwas ausgeben. Die anderen müssen sich eben mit Preis und tatsächlicher Leistung, also rohen Fakten auseinandersetzen :D
Ich will niemanden schlecht hinstellen, bin aber ein Verfechter von möglichst sachlichen Argumenten. Und das mit den mysteriösen Abstürzen hört sich sehr lapidar dahingesagt an, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe noch nie etwas dergleichen gehört, schon gar nicht bei aktuellen Prozessorgenerationen. Bin aber gerne bereit, dazuzulernen :)

Tamarah 06.12.2004 18:38

Also mein persönlicher PC-Experte hat schon mehrere Systeme für mich zusammengestellt - sowohl AMD als auch Intel - und die liefen immer ausgezeichnet, selbst bei den Sims, die schon immer sehr problematisch waren.
Der "Feinste-vom-Feinsten" ist jemand anderer, den ich ebenfalls um Rat gefragt habe. Es ist aber nicht so, dass er einfach das Teuerste nimmt in der Annahme, was teuer ist muss auch gut sein. Das habe ich wohl etwas falsch ausgedrückt. Er kennt sich wirklich gut aus. Vielleicht habe ich seine Absturz-Erklärung auch einfach nicht richtig verstanden. ICH bin nämlich tatsächlich KEINE Expertin. ;)

Nun ja, wenn ihr der Ansicht seid, dass ich den Athlon 64 ruhig nehmen kann, dann hilft mir das schon weiter. ;)

Gothic 06.12.2004 19:33

Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
AMD Athlon 64 3200+ (Winchester) 2,00GHz (S939)
ASUS A8V Deluxe Wireless Edition, K8T800 Pro
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3

Von den oben genannten würde ich den nehmen :ja:

schichtleiter 06.12.2004 19:46

Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Ich spiele gerne Sims2, das Spiel läuft aber auf meinem aktuellen System (siehe Profil) leider manchmal ziemlich langsam. Deswegen möchte ich ein wenig aufrüsten.
Ich habe diesen Thread (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153269) zwar gelesen, aber der paßt nicht ganz zu meinen Anforderungen.


Folgende 2 Varianten hat mein PC-Experte für mich zusammengesucht:

Intel Pentium 4 530 (Prescott) 3.00GHz (S775)
ASUS P5P800, i865PE
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3


AMD Athlon 64 3200+ (Winchester) 2,00GHz (S939)
ASUS A8V Deluxe Wireless Edition, K8T800 Pro
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3


Meine Grafikkarte (ATI Radeon 9800 Pro) ist neu und soll weiterverwendet werden. Das neue System muss daher einen AGP-Slot haben.

Grundsätzlich tendiere ich zum Athlon 64, da ich das Cool'n Quiet Feature sehr interessant finde (mein PC läuft oft nur mit geringer Auslastung oder überhaupt ohne benutzt zu werden). Mir wurde aber davon abgeraten, da der Athlon 64 bei Spielen angeblich zeitweise problematisch sein soll (unerklärliche Abstürze).

Wer hat entsprechende Erfahrungen (eventuell sogar mit Sims2) und kann mir hier Tipps geben?
Vielen Dank schon mal!


Btw, übertakten möchte ich definitiv nicht! ;)

AMD! AMD!
den intel (press-schrott) würd ich dir nur empfehlen, wenn du eine heizung brauchst :D

Tamarah 06.12.2004 20:00

Hm, wie ich sehe, gibt es hier ja überhaupt keine Vorurteile. *g*

Ok, also es wird der Athlon 64.
Noch eine Frage: wie schätzt ihr den Unterschied zwischen dem 3200er und 3500er ein? Spürbar oder absolut und total zu vernachlässigen?

Dranul 06.12.2004 20:05

Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Hm, wie ich sehe, gibt es hier ja überhaupt keine Vorurteile. *g*

Ok, also es wird der Athlon 64.
Noch eine Frage: wie schätzt ihr den Unterschied zwischen dem 3200er und 3500er ein? Spürbar oder absolut und total zu vernachlässigen?

Von mir auch ein klares "JA" für AMD. (Hätte sicher keiner gedacht :rolleyes: :D )

Geschwindigkeitsunterschied ist eher zu vernachlässigen, es sei denn du hast zu viel Kohle. Oder du legst dir einen 3000+ zu und clockst ihn rauf. Weiß aber nicht, ob dir das liegt...

Tamarah 06.12.2004 20:10

Nein, übertakten möchte ich auf keinen Fall. Und zu viel Kohle habe ich grundsätzlich auch nicht, aber das soll auch eine Belohnung für eine bestandene Prüfung sein und da will ich mir mal was leisten. ;)
Nur leider bekommt man den 3500er Winchester so gut wie nicht und jetzt stellt sich die Frage, ob ich morgen den 3200er kaufe oder noch ein bisserl warte.

shadow2043 06.12.2004 20:17

Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Nein, dann kauf dir besser gleich den 3200+. Der Performanceunterschied nicht so groß, als dass man darauf warten sollte, insbesondere wenn man den Preis mit einbezieht.
Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
AMD! AMD!
den intel (press-schrott) würd ich dir nur empfehlen, wenn du eine heizung brauchst :D

Ich würd ihn "Pres-hot" nennen. :D :lol:

Dranul 06.12.2004 20:20

Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Nein, übertakten möchte ich auf keinen Fall. Und zu viel Kohle habe ich grundsätzlich auch nicht, aber das soll auch eine Belohnung für eine bestandene Prüfung sein und da will ich mir mal was leisten. ;)
Nur leider bekommt man den 3500er Winchester so gut wie nicht und jetzt stellt sich die Frage, ob ich morgen den 3200er kaufe oder noch ein bisserl warte.

Ok, dann nimm auf jeden Fall den 32er.

NextGeneration1 06.12.2004 20:43

Hi,

schliesse mich den "Vordenkern" an, Athlon64 kannst ohne Prob nehmen, und auf den 3500-er warten, hmm, neee lohnt net.
Bezüglich cool & quiete: Installieren, und für´s Gamen einfach abschalten, und gut is.

Allerdings würde ich persönlich auch kein Asus - Board mehr anpacken, habe zu viel negative Erfahrungen gemacht in den letzten 2 Jahren. Asus war mal seeeehr gut ......


Grüsse

Gothic 06.12.2004 21:32

Re: Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Ich würd ihn "Pres-hot" nennen. :D :lol:
:ja:

http://www.mainzelahr.de/smile/medien/pc2.gif

Stimmt, der wird sehr heiss, zum übertakten sehr ungeeignet (glaub mir :D) auch wennst nicht übertakten willst, du fährst auf jeden fall mit dem 64´er besser !

pc.net 06.12.2004 21:37

interessant ... bisher hat sich noch gar kein intel-jünger gemeldet :rolleyes: ...

Theoden 06.12.2004 21:51

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
interessant ... bisher hat sich noch gar kein intel-jünger gemeldet :rolleyes: ...
Denen sind diesbezüglich glaubhafte Argumente ausgegangen. ;)

NextGeneration1 06.12.2004 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Denen sind diesbezüglich glaubhafte Argumente ausgegangen. ;)
Nö, denen ist´s zu heiss!! ;)

pc.net 06.12.2004 21:59

:roflmao:

DCS 06.12.2004 22:10

Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Folgende 2 Varianten hat mein PC-Experte für mich zusammengesucht:

Intel Pentium 4 530 (Prescott) 3.00GHz (S775)
ASUS P5P800, i865PE
2 x Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3

also, ich denke nicht, das ein Sockel775 Pentium 4 auf einem Sockel 478 Intel 865 passt :D
Intel ist natürlich hinsichtlich Mainboards alleine schon besser, denn das wirrwarr mit 20 verschiedenen Sockeln für den AMD hast du bei Intel nicht, da gibts nur Sockel 478 und für die neuesten CPUs Sockel 775....

P.S.: für die obige CPU solltest du besser ein I915 nehmen....

edit:
nimm einen P4 Prescott, Leistungsreserven garantiert....

pc.net 06.12.2004 22:15

also das ASUS P5P800 ist eindeutig ein S775-board ;)

und zeig mir bitte ein mainboard mit dem i915, dass einen agp-slot hat ...

Dranul 06.12.2004 22:21

Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von DCS
also, ich denke nicht, das ein Sockel775 Pentium 4 auf einem Sockel 478 Intel 865 passt :D
Intel ist natürlich hinsichtlich Mainboards alleine schon besser, denn das wirrwarr mit 20 verschiedenen Sockeln für den AMD hast du bei Intel nicht, da gibts nur Sockel 478 und für die neuesten CPUs Sockel 775....

P.S.: für die obige CPU solltest du besser ein I915 nehmen....

edit:
nimm einen P4 Prescott, Leistungsreserven garantiert....

Ah! Der 1. Intel-Jünger :D

Neinnein, sein "Experte" hat schon recht mit dem Board, das ist eh für den S775. Und neuere Chipsätze bieten kein AGP mehr.


:confused: Oh nein, bei AMD gibts 4 Sockel:eek: :eek: :eek:
Und von Intel nur drei !!! Klarer Vorteil für Intel, muß schon sagen...

Nachschauen, und dann schreiben.

NextGeneration1 06.12.2004 22:24

Ähhm Mr. DCS,

3.73 Beiträge pro Tag - das sind glaub ich 3.00 zu viel pro Tag? :p

Gibts eigentlich nen Ignore Knopf in diesem Board? :D :D :D

pc.net 06.12.2004 22:31

Zitat:

Original geschrieben von NextGeneration1
Ähhm Mr. DCS,

3.73 Beiträge pro Tag - das sind glaub ich 3.00 zu viel pro Tag? :p

Gibts eigentlich nen Ignore Knopf in diesem Board? :D :D :D

bitte sachlich bleiben!

und wenn du wirklich ignorieren willst, dann kannst du deine ignore-list bearbeiten ;)

shadow2043 06.12.2004 22:59

Re: Re: Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
 
Zitat:

Original geschrieben von Gothic
:ja:

http://www.mainzelahr.de/smile/medien/pc2.gif

Stimmt, der wird sehr heiss, zum übertakten sehr ungeeignet (glaub mir :D) auch wennst nicht übertakten willst, du fährst auf jeden fall mit dem 64´er besser !

Und das sagt einer, der sich einen Preshot gekauft hat und übertaktet laufen lässt. :lol:

@DCS
Da bin ich nicht deiner Meinung. ;)

Tamarah 07.12.2004 06:39

Der Thread liest sich einfach herrlich! Danke! :D

Noch eine Frage: ist es wirklich "notwendig", cool'n quiet beim Spielen abzuschalten? Der Prozessor sollte sich doch sowieso an die Anforderungen anpassen oder dauert das bei manchen Spielen zu lange?

DCS 07.12.2004 08:30

@ Dranul:
ein Sockel 775 ist nicht mit dem Chipsatz "Intel865" verbaut worden!!
Ein "Intel865" ist ein Sockel 478! Deshalb passt die CPU "P4 530" nicht darauf, kannst dich krummlegen, is aber so...Und AGP werden teilweise mit angeboten, auch für neuere Chipsätze...
und alleine 2-3 verschiedene Sockel für den A64, das scheint mir nicht einsteigerfreundlich, aber ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren....versprochen

@Nextgeneration:
meine 3,xx Beiträge sind wenigstens nicht so unschön, wie dein einziger pro Tag, hab ich dir was getan ?? Immer schön die Leute so behandeln, wie man's gerne selber hätt', also lasse ich dir deine Ruhe und deinen Frieden, Bis die Tage, Liebe Grüsse, vielleicht denkst du an was anderes in Zukunft, wenn du mich wieder liest, ausser daran, das ich ein oder zwei Beiträge prot Tag schreibe, OK ?

@PC-Net:
Danke !!!!!!!:)


@ Shadow2043:
Das ist natürlich Gut so, wenn du mir sagst, das du nicht meiner Meinung bist, auf der einen Seite, das du eine andere Meinung hast und auf der anderen Seite, das du es uns wissen lässt....



Ich sag nur eines: Hab mit Intel keine Probleme bisher, und habe schon seit ewigen Jahren Intel, warum sollte ich das nicht sagen ?!?
Ausserdem begeistert mich HT-Technologie und deren effizienten Einsatz, aber das reicht erstmal bis hier....
Ich werd mich mal über AMD - Sockel informieren gehen....


edit:
Sockel A = Athlon
Sockel 754, 939, 940 = AMD64

naja.....

shadow2043 07.12.2004 10:39

@Tamarah
Nein, im Grunde musst du es gar nicht ausschalten. Natürlich muss der das automatisch können. Es sind auch nur Ausnahmen. Laut einem Test von PCGH (PC Games Hardware) sind es nur die Spiele UT 4.36 und Undying Patch 1, die bei aktiviertem CnQ zu schnell laufen, also noch nicht mal abstürzen. Nur beim Mainboard Abit AV8 (BIOS 1.2/1.1) gab es Abstürze bei den Spielen C&C Generäle 1.5 und FarCry 1.2. Da es aber schon neuere Patches und BIOS-Versionen gibt, ist das vielleicht auch schon behoben.

Wenn dennoch Probleme auftreten, brauchst nur in der Energieverwaltung bei den Energieschemas von Minimaler Energieverbrauch (nur dann funkt CnQ) auf etwas anderes wie Dauerbetrieb umstellen.
Zitat:

Original geschrieben von DCS
@ Dranul:
ein Sockel 775 ist nicht mit dem Chipsatz "Intel865" verbaut worden!!
Ein "Intel865" ist ein Sockel 478! Deshalb passt die CPU "P4 530" nicht darauf, kannst dich krummlegen, is aber so...Und AGP werden teilweise mit angeboten, auch für neuere Chipsätze...
und alleine 2-3 verschiedene Sockel für den A64, das scheint mir nicht einsteigerfreundlich, aber ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren....versprochen
edit:
Sockel A = Athlon
Sockel 754, 939, 940 = AMD64

naja.....

Was schreibst du da? :confused: Den 865 Chipsatz gibts für 478 und 775 und wird auch gern verbaut, da der AGP unterstützt, ganz im Gegensatz zu den 915 bzw. 925 Chipsätzen. Die unterstützen NUR PCIe. Falls die auch AGP haben, dann ist er über PCI angebunden und zum schmeißen.
Zu AMD: Kein Wunder, wenn der Memory-Controller integriert ist. Außerdem haben alle hier einen großen Fehler gemacht bzw. etwas übersehen. Alle hier geben 3 Sockel bei AMD an, dabei vergisst hier jeder, dass der 940 für Server gedacht ist. Was haben wir bei Intel? Auch einen Sockel für Server. Also kann man diesen Punkt getrost weglassen. Da sind sich AMD und Intel einigermaßen gleich. Schließlich hat AMD aus der Misere beim Athlon MP gelernt (da konnte man einen Ahtlon XP als Athlon MP nutzen). War schöner für uns, schlechter für AMD. :rolleyes:

Noch was: Sockel 754, 939, 940 sind auch Athlon oder beziehst du dich auf was anderes?

DCS 07.12.2004 11:07

Komisch, die Händler, bei denen ich schau und frag kennen das irgendwie nicht.....:confused:

Naja, eine Lehre hats: Erst schauen, dann schreiben....:D

Dranul 07.12.2004 11:50

Zitat:

Original geschrieben von DCS
@ Dranul:
ein Sockel 775 ist nicht mit dem Chipsatz "Intel865" verbaut worden!!
Ein "Intel865" ist ein Sockel 478! Deshalb passt die CPU "P4 530" nicht darauf, kannst dich krummlegen, is aber so...Und AGP werden teilweise mit angeboten, auch für neuere Chipsätze...
und alleine 2-3 verschiedene Sockel für den A64, das scheint mir nicht einsteigerfreundlich, aber ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren....versprochen

Es gibt zwar eh schon eine Antwort auf deine Aussage, aber da ich angesprochen bin, geb ich auch meinen Senf dazu.

Irgendwie hast du nicht verstanden, dass Chipsatz mit dem Sockel nichts zu tun hat. Den 865er Chipsatz gibts daher sowohl für S478 als auch für S775, und ist der einzige, welcher noch "echten" AGP fürn S775 bietet.
Es gibt von Elitegroup zwar ein i915-Board mit AGP, aber der ist nur über PCI angebunden, und erreicht daher maximal AGP 1x Geschwindigkeit, und ist daher für Spiele ungeeignet.

Und für den Athlon 64 gibt es, wie für den P4 auch derzeit 2 Sockel, und zwar den 745 und den 939er. Der S940, der Server/Workstation-CPU-Sockel, ist nur dem Opteron vorbehalten, es gibt auch keine FX CPUs mehr. Und natürlich noch der alte Sockel A (462).

Bei Intel gibts für Desktop die Sokel 478 und 775, für Xeons den S604.
Also 1 Sockel weniger, wenn man den Itanium dazurechnet, gleich viel.

shadow2043 07.12.2004 12:01

Danke für deine Ausführung. Ein paar Punkte hab ich nämlich nicht so genau erwähnt.

Aber der AGP über PCI erreicht eigentlich höchstens AGP 1/2. Die schreiben zwar, dass der über zwei PCI angebunden wird, aber da der Bus parallel ist, hat das keinen Effekt. Somit bleibt es bei 133 MB/s statt 266 MB/s.
Liege ich damit richtig, oder hab ich was übersehen.

Tamarah 07.12.2004 12:07

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
@Tamarah
Nein, im Grunde musst du es gar nicht ausschalten. Natürlich muss der das automatisch können. Es sind auch nur Ausnahmen. Laut einem Test von PCGH (PC Games Hardware) sind es nur die Spiele UT 4.36 und Undying Patch 1, die bei aktiviertem CnQ zu schnell laufen, also noch nicht mal abstürzen. Nur beim Mainboard Abit AV8 (BIOS 1.2/1.1) gab es Abstürze bei den Spielen C&C Generäle 1.5 und FarCry 1.2. Da es aber schon neuere Patches und BIOS-Versionen gibt, ist das vielleicht auch schon behoben.

Wenn dennoch Probleme auftreten, brauchst nur in der Energieverwaltung bei den Energieschemas von Minimaler Energieverbrauch (nur dann funkt CnQ) auf etwas anderes wie Dauerbetrieb umstellen.

Ok, super, danke! Ich glaube nicht, dass ich jemals UT oder ein anderes dieser Spiele spielen werde.

shadow2043 07.12.2004 12:13

Allgemein gesagt kommt das nur bei älteren Spielen vor. Die neueren müssen das ja so oder so können, damit man die Spiele auch auf Notebooks spielen kann. Das ist nicht anders als CnQ nur etwas präziser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag