![]() |
Wuppertal Scenery
Hi!
Hab ne Frage! Kennt ihr ne Wuppertal Scenery? Hab ne Freeundin der ich den Fligsimulator näher bringen will - also gibts da was? |
Hey, so weit ich weiß, kannst Du die Suche nach Wuppertal an den Nagel hängen. Lediglich Düsseldorf (Funkturm/Brücken/Stadion-gibts aber nicht mehr) hab ich seit dem FS 98 immer wieder als Mini-Scenery aktiviert, weiß aber nicht mehr, woher ich die hab.Klappt auch im FS 2004.
Wuppertal selber wird aber vielleicht bald mit viel Glück bei der NRW-Scenery (siehe mal bei aerosoft nach) dabei sein... Doch da sind bisher keine Details verbreitet Ich hoffe, ich konnte Dir helfen BoViE, www-mein-rundflug.gmxhome.de |
Bring ihr doch den TS nahe... da gibts die Wuppertal9.0 Strecke als Freeware :D
|
Der wichtigste "Wuppertaler Beitrag zur Luftfahrt" ist ja bereits in der FS-Standardszenerie enthalten. Hierbei handelt es sich um das VOR(DME) Barmen (BAM), dass auf der Frequenz 113,60 Mhz sendet und eine wichtige Rolle bei der Strecken- und Anflugnavigation im Großraum Düsseldorf/Köln spielt ;) .
Aber im Ernst - in Wuppertal selber ist mir noch nicht mal ein Segelflugplatz bekannt. Vielleicht habe ich da auch nur eine Wissenslücke...!? :confused: :D Claus-Peter |
Sieh' mal hier nach:
http://www.kingsfs-designerteam.de/ Dort gibt es zwar (noch) nicht Wuppertal selbst, aber: - Alles in und um Köln/EDDK/EDKL - den Raum Langenfeld/Wiescheid inklusive Flugplätze - den Bereich Schloß Burg Wermelskirchen/Sengebachtalsperre - und mehr.... Letztgenannter Bereich soll noch in Richtung Remscheid/Wuppertal ausgebaut werden. Viel Spaß, Norbert |
Moin,
wenn Wuppertal detailliert gemacht werden soll (gibt's da überhaupt was?), dann einfach her mit dem Fotomaterial! :) sascha.normann@aerosoft.de Grüsse Sascha |
Hallo Norbert,
Nicht so laut - Sascha liest mit.:) Könnte ja sein, daß die Kings Szenerien gut in SG3 passen. Gruß Rolf |
Wuppertal lohnt sich doch nicht als Scenery. :D Da es dort ja bekanntlich immer regnet sieht man vom Jet eh nur Wolken und an VFR ist erstrecht nicht zu denken. Mein Vorschlag: Wuppertal Scenery einfach also großes Wolkenobjekt
*duckundwech*...:lol: :lol: |
Ich werde einen Teufel tun und Heinz vorschreiben, wie und in welche
Richtung er seine Szenerieteile weiterentwickelt und ERST RECHT NICHT werde ich ihm nahelegen, das als Payware zu tun !:D Er plant, Richtung Bergisches Land etwas mehr zu tun, aber ob er Zeit un Muße dafür findet oder ob nicht andere Projekte kurzfristig doch wieder Vorrang bekommen, ist eine andere Sache... Norbert |
Zitat:
|
Hi,
da ich den Heinz die Tage mal besuchen werde kann ich Ihn ja mal fragen ob er in diese Richtung was plant. Gruß Maik Flusipilot.de |
Ja, das tut er;) .
Bzw. genauer gesagt - das tat er (steht ja auch auf seiner page). Aber im Moment hat er andere (design-) Probleme... Norbert |
Bäh, Wuppertal... habe da mal drei Jahre gewohnt, und das war so ziemlich die schrecklichste Stadt, in welcher ich je gelebt habe (und ich bin schon ganz schön rumgekommen in meinem Leben).
Insofern klingt die Idee mit der geschlossenen Wolkendecke ganz hervorragend. Einzig das Barmen VOR könnte man ja hochdetailliert darstellen, denn das ist wirklich so ziemlich das einzige, was Wuppertal eine gewisse Daseinsberechtigung erteilt. :p |
So, mal eine kurze Frage an die Wuppertal-Freaks. Ich stehe vor einem kleinen Problem:
Laut DFS-Daten befindet sich an folgender Position ein 120m hohes Kraftwerk in Wuppertal Barmen: N 51 15 46 E 007 12 01 Dumm nur, dass ich an dieser Stelle lediglich ein paar Bäume mit einer JH und Sportplatz dazwischen ausmachen kann. Drumherum sieht auch nix nach Kraftwerk aus. Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung, wo das stehen könnte? Grüsse Sascha |
Hmm... bei einer so großen Resonanz zu Wuppertal gibt es da offenbar nichts, was man einfügen sollte...
Ok. Grüsse Sascha |
Wuppertal
Hallo Leute
Es gibt immer irgend etwas irgendwo zu machen. Auch in Wuppertal Ich war zwar nur 2 mal da, aber es gibt einen Zoo eine schöne wupper und eine Bahn die dort durch die Luft rattert. In der Nähe gibt es bestimmt noch einige Sehenswürdigkeiten. Auch vielleicht einen Aussichtturm oder ein für die die sich auskennen bekanntes Haus das auch aus der luft auffällt. Wenn ich in der Nähe wohnen würde hätte ich längst eine Scenery daraus gemacht. Als ich bei einem Sonntags-Ausflug mit meiner Familie vorriges Jahr in Schloßburg war, überviel mich der Gedanke da eine kleine Scenery zu machen. Was lag näher wie Langenfeld- Wiescheid als startplatz, von da aus in Richtung wuppertal- Solingen zu fliegen macht nun endlich spaß. Schon die Landschaft zu sehen wie sie sich bis ins Flachland Richtung Köln ändert ist ein Erlebnis. Ich wünsche euch allen einen guten Flug und natürlich eine heile Landung ohne Fahrwerkschäden. Gruß Heinz und sein Designerteam |
Wuppertal Scenery
Hallo Sascha.
Das Kraftwerk kann eigentlich nur das in Wuppertal Barmen sein. Hier ein Luftbild aus dem Internet. Wenn das nicht reicht fahre ich einfach mal durch unsere überwiegend schöne Stadt und mache ein Paar Fotos. Es gibt bei uns neben der Schwebebahn sehr viele sehenswerte und für eine VFR-Flug markante Bauwerke und topografische Elemente. Z.B. Historische Stadthalle, "Schwimmoper" Stadionm Fernsehturm "Regikulm", Universität, Uni-Sporthalle" Fernmeldturm, Müllverbrennungsanlage, Div. große Wassertürme, Schwebebahnhaltestellen, Autobahnkreuz Sonnborn,uva. Solltest Du Bedarf haben, dann ziehe ich halt mal mit der Digi-Kamera los. Es wäre einfach super wenn man auf dem Flug z.B. Richtung VOR BAM nicht nur über Wald fliegen würde. Gruß Wolfgang |
Moin,
keine Sorge. wuppertal ist anhand der Landklassen, Straßen der Wupper etc. schon erkennbar. Außerdem sind über der Stadt in Richtung Mettmann auch diese komischen Buddellöcher zu erkennen, in denen sich inzwischen Wasser wie in Vulkankratern abgelagert hat. Durch das Foto werde ich immer noch nicht so ganz schlau wo das Kraftwerk nun liegt. Ein Straßenname (und evtl. Hausnummer) würden mir auch reichen. Klar kannst du Fotos machen. Dann aber NUR von Objekten, welche auch wirklich fliegerisch wichtig sind und das Release nicht um mehrere Wochen nach hinten schieben (Kleinigkeiten wie das Rathaus - sofern es nicht gerade pink auffallend karriert oder so ist - oder ein Mammutprojekt, wie die Schwebebahn in 3D fallen definitiv weg). Grüsse Sascha |
Hi,
dann würde ich (hab' ja ein paar Jahre in Elberfeld verbracht) am ehesten die Bildererstellung von der BUGH (wie kann man das Uni nennen...) empfehlen. Die liegt sehr gut sichtbar am Berghang südlich Elberfeld und wurde damals auch als Wendepunkt von militärischen Fliegern (selbst gesehen, weil im Blickfeld meiner damaligen Wohnung) genutzt. Man erinnert sich vielleicht noch an den Absturz in Remscheid. Auch gut sichtbar (zumindest damals) das Bayer-Werk. Schwimm-Oper oder sonstiges ist völlig zu vernachlässigen. Ciao, Rainer. |
Die große Kreuzung im Bild ist die Kreuzung B7 / Fischertal. Das Kraftwerk liegt direkt an der Eisenbahntrasse. Die Strasse zwischen der Wupper und dem Kraftwerk müsste die Heckinghauserstraße oder eine Verlängerung davon sein.
|
Wuppertal
Guten Tag liebe Flugfreunde
Ich wollte mal wieder sehen was hier los ist. Wuppertal ist also doch nicht so uninteressant wie vorher besprochen wurde:-) habe ich euch etwa in der Richtung einen Anstoß gegeben??? Ideen zu sammeln? Die idee eine 3d Schwebebahn zu bauen die auch schwebt hatte ich schon lange. Hatte nur noch keine zeit dafür. Aber machbar ist das habe da schon einiges getestet. Ich denke an den Bau in ruhigere zeiten Gruß Heinz |
...super erfreulich!!!!!!
Mit solchen Aussichte macht das Fliegen erst recht Spaß! :-) Happy Landings! Fritz |
Wuppertal
Hallo Sascha.
Das Kraftwerk liegt ca. 400 m von der großen Kreuzung entfernt. Die Straße heißt" Am Cleff". Zur Orientierung bei einen realen VFR Flug über Wuppertal sind die von mir bereits erwähnten Objekte und viele andere wie z. B. Hochhäuser, Helios-Klinikum (mit Hubschrauberdeck auf dem Hochhaus), optimal von oben zu erkennen, wovon ich mich bei einem Rundflug selbst überzeugen konnte. Sie werden von Piloten auch als Orientierungshilfen genutzt. Neben den vielfältigen Gebäuden ist natürlich die Wupper mit der Schwebebahn, die Gleise der DB und die A46 mit den Autobahnkreuzen Sonnborn und Wuppertal-Nord, sehr deutlich zu erkennen. Gruß Wolfgang |
Das mit dem Helios-Klinkum ist ein guter Tipp. Allerdings ist der nicht mal in der ICAO-Karte enthalten und es sind nirgends Fotos davon zu finden. Vielleicht weiß ja jemand genaueres und hat ne Quelle für Fotos von dem Teil.
Grüsse Sascha |
Wuppertal
Hallo Sascha.
Ich habe hier mal eine Luftaufnahme des Helios-Klinikums in Wuppertal Barmen, Hausnerstr. angehängt. ich hoffe du kannst etwas damit anfangen. Sonst Mache ich noch selber Fotos, was leider aber nur aus Bodensicht geht. Das Gelände liegt unmittelbar an der Autobahn A46 in Fahrtrichtung Osten, ca 500 m vor der Abfahrt Wuppertal-Barmen. Gruß Wolfgang |
Soll das alles noch für SG3 sein ?
Wollt Ihr das nicht langsam mal abschließen und veröffentlichen ? ;) :D Gruß, Norbert |
Hallo,
solange es sich nur um diesen Klotz mit dem Helipad drauf handelt ist das kein Problem. Allerdings ist das kleine Foto nie und nimmer ausreichend. Ich bräuchte schon höher aufgelöste Fotos von mindestens drei Seiten und auch ein gut aufgelöstes von oben (die Ortophotos von Geoserver oder von D-Sat reichen da sicher nicht). Ich könnte natürlich auch ohne einen nicht mal in der ICAO eingetragenen Helipad in Wuppertal leben... Es hängt also von den Wuppertal-Freaks ab. :) Grüsse Sascha |
Gerade mal nachgeprüft: Die BUGH würde sich evtl. auch lohnen, wenn irgend jemand gutes Fotomaterial hat/kennt.
Sascha |
Wuppertal
Hallo Sascha.
Ich habe Dir nochmal einige größere Luftaufnahmen von geeigneten Objekten zusammengestellt und an Deine E-Mail Adresse geschickt. Ich hoffe Du kannst damit estwas anfangen. Fotos von Seitenansichten der Bauwerke kann ich erst am Wochenende versuchen zu machen. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag