![]() |
Vertikale Sichtweite deim FS2004
Jetzt wo die Nebelige Herbstzeit ins Land gezogen ist mekr man diese Veränderung natürlich auch im FS2004, sofern man z.b. so wie ich ActiveSky einsetzt.
Um so mehr fällt mir ein ziemlich negativer Aspekt bezüglich der vertikalen Sichtweite beim FS2004 auf. Wenn ich auf einem Airport starte wo ich zuerst gerade mal 200 meter sicht habe, dann müsste man wenn man gestartet ist und aus dem Nebel draussen ist, nicht nach unten auf den Boden sehen dürfen. und genau das kann man aber beim FS, er schaltet aprupt auf eine höhere vertikale Sichtweite um. Kann dieses Prob irgendwie gelöst werden? PS: Ich spreche hier nicht von der horizontalen Sichtweite, bei der die Übergägne gut funktionieren ! |
Hallo,
den Effekt gibts in Natura doch, nennt sich Shallow Fog (seichter Negbel). Von oben wunderbare Durchsicht, kaum ist man drinnen sieht man nichts mehr (gibts sehr oft in Graz). Ich weis allerdings, dass es im FS nicht immer deswegen so gewollt ist, sondern es vielmehr damit zu tun hat, dass die standard Stratuswolken des FS zu schmal sind (200-300ft). Deswegen sieht man durch den Stratus immer schön durch. Es gibt bei z.B. AVSIM andere Freewarewolken, kannst probieren ob du mit diesen bessere Ergebnisse erzielst. Vielleich weis jemand genau welche am besten sind. Schöne Grüsse Roland |
Hallo,
interessantes Thema. Die Lösung hierfür würde mich auch mal interessieren. Das Problem der nicht sichtbaren geschlossenen Wolkendecke (Blick von oberhalb der Wolkendecke!) hatten wir ja schon desöfteren. Ich habe jetzt mal zu Testzwecken einfach eine geschlossene Wolkendecke per benutzerdefiniertem Wetter erstellt, habe mich dann per Schnellverstellung nach oben durch bis über die Wolkendecke begeben - und siehe da - die Wolkendecke ist geschlossen. Also dachte ich, das Problem liegt an ActiveSky, da ich eigentlich nur mit Real Weather fliege. Habe mir also mal eine Gegend, in der es gerade "Overcast" war ausgesucht, wieder mit Schnellverstellung nach oben, und schon wieder geschlossene Decke auch aus Sicht oberhalb der Wolken. Also liegt es auch nicht an AS2004. Ich habe es aber noch nie während eines Fluges erlebt, daß die Wolkendecke komplett geschlossen war. Offensichtlich sind die Overcast-Bereiche, die AS2004 anzeigt, immer ziemlich klein. Letztens erst wieder beim Start - komplett bewölkt, AS2004 hat auch "Overcast" angezeigt, nach dem Start war ich gerade mal durch die Wolken und schon waren wieder Lücken zu sehen. Alle Versuche wurden übrigens mit Wolkendichte "maximal" gemacht, anders scheint es sowieso überhaupt nicht zu funktionieren. |
Meinst Du sowas:
Ich kann nicht klagen. Wetter: ActiveSky 2004 real von gestern Wolken: FSW Scenery: Misty Fjords http://www.boerrieskuhn.de/bilder/ss6.jpg http://www.boerrieskuhn.de/bilder/ss10.jpg |
@Börries:
Befindet sich der Nebel dann nur da in den Fjorden oder kann man dieses Wetter weltweit (bei entsprechendem Wetter natürlich) erleben? |
Zitat:
|
Ahso. Der Bodennebel sieht echt genial aus. :)
(Viel Spass beim Landen. ;) :D ) |
Zitat:
Aber wenn mir da oben der Motor verreckt wäre, dann gute Nacht. Der nächste Platz lag 10mi hinter mir und in der Suppe. |
Zitat:
(Und undurchsichtig von oben und unten :) ) Thomas |
@Thomas
Ja, aber dann hat man meist die blöden harten Kanten an den Bergen. Deswegen hab ich nachgefragt. |
Mist, schon wieder OT! :eek:
Thomas |
OK, alles was ich weiter oben gesagt habe, nehme ich zurück. Habe eben beim Flug von LIRF nach LSZH eine astrein geschlossene Wolkendecke gehabt (siehe Anhang). Alles mit AS2004, war ein schöner Anflug auf LSZH.
|
Zitat:
sind Deine Bilder auch unter Berücksichtigung der von Dir hier neulich geposteten Einstellungen bezüglich der Sichtweiten-Einstellungen unter FSUIPC entstanden? Bei 25sm max. Sichtweite kommen mir die Berge doch irgendwie recht deutlich sichtbar vor, kann aber auch täuschen - oder hast Du hierbei die Standardeinstellungen von AS benutzt? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag