WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   NiMH-Akku (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152114)

Goldeneye 03.12.2004 19:47

NiMH-Akku
 
Ich hab NiMH Akkus - mit 1500mAh von Ansmann
für meine optische Maus. IN letzter Zeit fällt mir auf das ich die in immer kürzeren Zeitabständen wechseln bzw. wieder aufladen muß (2 Wochen). Kann man da was machen das sich die Nutzungszeit wieder etwas verlängert?

daytrader 03.12.2004 19:59

evtl. besseres Lädegerät kaufen

Thread dazu hier : http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ht=ladeger%E4t

utakurt 03.12.2004 20:41

...berechtigte Frage
 
Edit: Doppelpost

utakurt 03.12.2004 20:41

...berechtigte Frage!
 
daytrader hat es auf den Punkt gebracht; womit bzw mit welchem ladegerät lädst Du Deine Akkus?

Genaue Beschreinung bittääää!

Goldeneye 03.12.2004 21:07

ist mir fast peinlich:

ich hab eines von friwo - war bei meiner nikon coolpix dabei
und bis jetzt war ich auch damit zufrieden.
wollte zuerst kein neues kaufen da die dinger einen echt stolzen preis haben. da müßt ich fast mehr akkus verwenden das sich das rechnet....

Oli 04.12.2004 09:55

Da gibts eine Folie, die Du auf die Akkus klebst, und dann werden Sie wieder wie neu.

Im aktuellen WCM nachzulesen.

Ciao Oliver

utakurt 04.12.2004 12:28

Interessant - das neue WCM habe ich noch net!

Kannst ein paar VorabinfoZ liefern?

Thx

Oli 04.12.2004 12:46

ISt nicht das neue (sorry), sondern die letzte Ausgabe (222);

Da stand ein Artikel darüber drinnen, wo der testende Redakteur vorerst ungläubig und nicht erfolgsversprechend sich doch zu einem Test hinreißen lies.

Das Ergebnis war, dass tatsächlich die Akkus wieder (fast) Ihre ursprüngliche Kapazität erhielten.

Leider hat das WCM222 gerade mein Vater zum lesen, irgendwer wird es ja hier noch haben ...

Ciao Oliver

Karl 04.12.2004 13:16

Der Artikel war im Heft 222 auf Seite 90.

Ein Link dazu....
http://www.batterylife.at/

utakurt 04.12.2004 18:38

Interessant - danke schön!

Die Frage ist, ob das auch bei NiCD NimH akkus funzt!

Ottwald 04.12.2004 19:57

Sachen gibts...
 
:confused:

Goldeneye 13.12.2004 13:19

und was mach ich jetzt???
folie aufkleben???

oder lieber ein gutes ladegrät kaufen?
welche marken sind zu empfehlen??

shadow2043 13.12.2004 13:57

Der Batterylife Activator wurde auch in der PCGH getestet und die haben dort auch sehr positiv darüber berichtet. Aber auf der HP steht nix über Ni-MH Akkus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses Prinzip auch bei Ni-MH gehen könnte. Es werden nur Li-Ionen Akkus angegeben. Ob das auch bei Li-Polymer geht?
Ich werds mir besorgen, mein Laptop hält nur mehr 2 statt 3 h aus. :heul:

Ich würd für deine Ni-MH Akkus jedenfalls ein Schnell-Ladegerät besorgen (kosten halt nunmal um die 50 €), das auch eine Discharge-Funktion besitzen, womit sie die Akkus im Schnelldurchgang entladen und wieder im Schnelldurchgang (3-4 h) wieder aufladen. Von Targa gibts zwar auch ein Ladegerät, dass spezielle Akkus innerhalb von 15 min aufladen kann, aber normale Akkus bleiben außen vor und werden nur in 16 h aufgeladen. Davon würde ich eher weniger raten.

ERRA 13.12.2004 20:06

Wenn man Akkus verwendet sollte man diese auch entsprechend pflegen um nicht den Preisvorteil zu Wegwerfzellen zu verlieren.

Und dafür sind die besten Ladegeräte gerade mal gut genug. Die Ansmann-Ladegeräte sind zwar Ultra-Schnell-Charger, blasen aber in den Akku einen dermaßen hohen und unkontrollierten Ladestrom dass dieser sich über Norm erhitzt und die Bestandteile beschädigt.

Empfehlen kann ich da nur einen prozessorgesteuerten Lader wie den Akku Manager von Akku Power. Der überwacht den Ladevorgang jeder Zelle, hat eine Refreshfunktion etc.

Dann hast wirklich lange etwas von den Akkus.

PS: Ansmann ist weder bei den Akkus noch den Ladegeräten eine Empfehlung wert - man bekommt sie halt nur überall (Marketing Marketing)

shadow2043 13.12.2004 21:30

Ich glaub dir gerne, aber ich nutze NiMH-Akkus auch nicht gerade so intensiv, dass ich dafür grad ein wirklich teures Ladegerät kaufen würde. 50 ¤ würd ich schon ausgeben, aber darüber...
Meinst du das Ladegerät beim Conrad? Soviel will ich wirklich nicht ausgeben.

Diese beiden wären für mich interessant.

http://www.geizhals.net/a91147.html
http://www.geizhals.net/a90839.html

Diese Bitte hab ich schon im anderen Thread (zweiter Post) gestellt.

Welche Akkus würdest du denn empfehlen?

ERRA 13.12.2004 22:02

Eine Empfehlung ist schwer auszusprechen.

Gute Tests (wie in der c't) sind schwer zu bekommen - wichtiger ist jedoch die Pflege der Akkus.

Z. B.
- kühle Lagerung
- Lagerung nur voll aufgeladen
- Kontrolle gegen Überhitzung beim Ladevorgang
- Ladung nach dem -[delta]U-Verfahren (hierbei wird durch das
Ladegerät in regelmäßigen Abständen die Spannung gemessen. Steigt die Spannung nicht mehr oder wird wieder negativ (in diesem Falle ist der Akku überladen!) wird der Ladevorgang beendet)

Fazit: wichtiger als die Akkus ist leider nun mal das Ladegerät.

müllersq 13.12.2004 23:36

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Die Ansmann-Ladegeräte sind zwar Ultra-Schnell-Charger, blasen aber in den Akku einen dermaßen hohen und unkontrollierten Ladestrom...
Wo hast du denn das her ?

shadow2043 13.12.2004 23:49

@müllersq
Was wäre denn deine Meinung?

Potassium 13.12.2004 23:57

Zitat:

Original geschrieben von Oli
ISt nicht das neue (sorry), sondern die letzte Ausgabe (222);

Da stand ein Artikel darüber drinnen, wo der testende Redakteur vorerst ungläubig und nicht erfolgsversprechend sich doch zu einem Test hinreißen lies.

Das Ergebnis war, dass tatsächlich die Akkus wieder (fast) Ihre ursprüngliche Kapazität erhielten.

Leider hat das WCM222 gerade mein Vater zum lesen, irgendwer wird es ja hier noch haben ...

Ciao Oliver

könntes du mir der artikel eventuell zukommen lassen?
ich hab das heft leider ned aber das würde mich doch sehr interessieren.

müllersq 14.12.2004 00:19

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
@müllersq
Was wäre denn deine Meinung?

Meine Meinung ist, dass es Ansmann-Ladegeräte mit [delta]U-Verfahren gibt (Powerline 5) und dass unser ERRA ein kleiner Ansmann-Hasser ist.

utakurt 14.12.2004 00:24

Egal ob teuer oder nicht: microprozessorgesteuert sollte es sein - nur dann werden die Akkus optimal geladen!


Bei Akkus ist Sanyo immer eine Empfehlung wert!

shadow2043 14.12.2004 00:45

Bei der Beschreibung des Powerline 4 traveller und des DIGI CAM Power-Set traveller sind nur geringe Unterschiede zum Powerline 5. Die müssten dann wohl auch passen. Außerdem sind diese kompakter, was mir lieber ist.

ERRA 14.12.2004 12:18

Zitat:

Original geschrieben von müllersq
Wo hast du denn das her ?
Zitat:

Original geschrieben von müllersq
Meine Meinung ist, dass es Ansmann-Ladegeräte mit [delta]U-Verfahren gibt (Powerline 5) und dass unser ERRA ein kleiner Ansmann-Hasser ist.
Nein, ich bin kein Ansmann-Hasser! ;) Ich finde nur, dass diese Lader einfach überbewertet werden.

Am Beispiel des Digispeed 4 (2. Platz Stiftung Warentest):
es gibt keine automatische Erkennung von NiCd und NiMH Akkus, somit können keine unerschiedlichen Akku-Typen gleichzeitig geladen werden; weiters fehlt eine Temperaturkontrolle (die Ladestromüberwachung reicht leider nicht aus), und durch den hohen Ladestrom hat das Teil auch noch einen recht lauten Lüfter.

shadow2043 14.12.2004 13:12

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Am Beispiel des Digispeed 4 (2. Platz Stiftung Warentest):
es gibt keine automatische Erkennung von NiCd und NiMH Akkus, somit können keine unerschiedlichen Akku-Typen gleichzeitig geladen werden;

Wurscht. Benutz keine NiCD-Akkus mehr und würde es so oder so nicht gleichzeitig laden. :cool:
Zitat:

Original geschrieben von ERRA
weiters fehlt eine Temperaturkontrolle (die Ladestromüberwachung reicht leider nicht aus), und durch den hohen Ladestrom hat das Teil auch noch einen recht lauten Lüfter.
Irgendwo im Keller aufladen oder sonstwo wos keinen stört. Es sind halt diese Probleme, die sich leicht lösen lassen. :rolleyes:

Goldeneye 15.12.2004 12:45

okay okay okay

also ich kenn mcih jetzt überhaupt nciht mehr aus
zu viele fachwörter die ich nicht kenne....

also kann mir das jemand nochmal langsam erklären, sagen auf was ich denn nun bei einem neuen ladegerät achten muß? und eine empfehlung abgeben?

Theoden 15.12.2004 15:03

Verwende ein Ansmann Powerline 4 und bin damit zufrieden.
War zwar etwas teuer(70€), aber das lag wohl am Conrad.

Von "Quickcharging" kann auf jeden Fall keine Rede sein.

shadow2043 15.12.2004 15:09

Wie lange dauert denn das Aufladen bei welchen Akkus mit welcher Speicherkapazität?

Theoden 15.12.2004 15:19

Bei den Ansmann 2200mAh Akkus ~6h. So genau hab ich noch nicht drauf geachtet.

shadow2043 15.12.2004 15:27

Damit könnt ich vielleicht leben. Werd aber weiterhin nach was Gutem schauen. Habs nicht eilig damit. Meine MD-Walkmen und zukünftige mp3-Player brauchen ja alle spezielle Akkus. :heul:

Theoden 15.12.2004 15:33

Lytron wurde hier auch immer empfohlen.
www.lytron.at

gab 16.12.2004 19:31

Lytron AHS 2044, Lytron ECS 2002:
2 x 2000 mAh 1 Stunde

Virtanen 16.12.2004 21:08

Ich benutze das Ladegerät Ansmann Energy 8. Ist ein sehr gutes Gerät aber es war auch sehr teuer (€ 100.--)
Das Laden der Akkus funktioniert dafür sehr schnell, 4*2100 Mono D- Akkus in 2-3 Stunden.
Ich hatte vorher ein Lytron-Gerät, welches aber von der Leistung her unterdimensioniert war. Die Akkus werden in einem Blitzgerät verwendet.

utakurt 15.04.2005 09:21

...guck mal da ... ein wundermittel
 
Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Der Batterylife Activator wurde auch in der PCGH getestet und die haben dort auch sehr positiv darüber berichtet. ....

...Test bei Tomshradware - Auszug:


Anstatt die Akkulaufzeit zu erhöhen, hatte die Folie bei dieser Testreihe den gegenteiligen Effekt: Von den ehemals knapp 30 Minuten der unbewaffneten Batterie blieben nach vierzehn Messreihen gerade mal 25 Minuten über. Das entspricht einer Erniedrigung der Akkulaufzeit um siebzehn Prozent.

http://www.de.tomshardware.com/mobil...ivator-02.html

shadow2043 15.04.2005 09:42

Ja, hab den Test auch schon gelesen.
Wer weiß, was das positive Ergebnis bei PCGH wirklich ausgelöst hat. :confused:
Also kann man das doch wieder vergessen. Denn für 40 € bin ich sicher nicht bereit, das zu testen. :o

utakurt 15.04.2005 19:10

Scheint so - Wundermittel kann man also getrost vergessen!

Dumdideldum 15.04.2005 19:22

Wäre interessant, wenn der Autor im WCM diesen Test wiederholen könnte um vielleicht zu einem ähnlichen Resultat wie Tom's Hardware zu kommen.

Im Bericht kommt das ja sehr gut davon und ich würd mich nicht wundern, dass Benutzer aufgrund der "abgeschwächten" Empfehlung diesen Aktivator gekauft haben.

Vielleicht ist ja was dran, das sollte aber das WCM Magazin nochmals testen ;)

shadow2043 15.04.2005 19:48

Ja, da wär ich auch redlich dafür, wenn WCM das Produkt mal testet. ;)

@!.-:;,-_#+ 15.04.2005 19:49

WCM hatte es ja ale einer der ersten getestet,konnte natürlich nicht wissen das die mehrheit dies als schrott abstempeln würde ;)

aber der tester ist vielleicht MS-Fan,und die bringen bekanntlich immer nur gutes am mArkt :D

eAnic 17.04.2005 04:48

Re: ...guck mal da ... ein wundermittel
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
...einer Erniedrigung der Akkulaufzeit...
:lol:


Ontopic: Heise hat ebenfalls mal vor kurzem in einer c't die Batterieactivator Folien getesten - und ebenfalls mit einem ernünchterten Ergebnis. Soweit ich mich noch recht erinnere, haben die keine bzw. kaum eine Veränderung festgestellt, und den Preis für die Folien in Relation auf die Leistung in Frage gestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag