![]() |
DVD läßt sich nicht kopieren.....
Hi....
nachdem ich schon 3 DVD´s (Rohlinge) "verbrannt", den NEC 1300-A Brenner geflasht habe und immer noch nicht kopieren kann wende ich mich an euch... es handelt sich um eine stinknormale Fernsehaufnahme durch einen Philips DVD-Recorder, nun wollte ich die Filme (Mundl-Folgen) einfach nochmals duplizieren... bi ca. 75% bricht das Brennprogramm (Nero, Clone DVD 2 und Shrink) einfach ab, bekomme auch den Bluesrceen, dass angelbich die DVD verschmutzt ist und gereinigt werden sollte, aber die glänzt wie Gold *fg*, also Schmutz schließe ich aus... Die Aspitreiber habe ich auf überprüft, auch die sind die neuesten und somit OK, an den IDE-Kabeln kann es auch nicht liegen, da ich ansonsten mit dem Brennen keinerlei Probleme habe.... Kann es sein, dass der Philips-DVD-Recorder irgendwas draufschreibt, dass beim Brennen nicht ausgelesen werden kann?? Und wie könnte ich das umgehen, kurz und gut, wie kann die diese DVD´s erfolgreich brennen???? Lg :) |
hi!
Hört sich vieleicht blöd an und ich weis nicht obs hilft aber versuchmal die DVD mit mit einer aktuellen Version von CloneCD zu brennen. (kann seit version 5.0 auch DVD`s kopieren) ich brenne DVD`s die nicht gerippt werden müssen immer damit. |
ich weiß ja nicht wies mit deinem festplattenspeicher aussieht (insbesondere dem freien), aber rippen und von platte brennen schon probiert
|
ich versuche es gerade mit Alcohol-120, wenn das nicht funzt, dann versuche ich es wie pegasus sagt mit clone-cd,
am freien specherpaltz auf der festplatte kann es net liegen, hab 136 GB frei..... ja, auf festplatte rippen und dann brennen hab ich auch schon probiert, bricht dann auch ab... lg :) meld mich gleich wieder.... |
sodale, da bin ich wieder....
habe die letzte DVD kopieren können, da sind nur 2 Filme oben und auf den anderen 3, und angezeigt wird mir: 4,10 GB kann es sein dass dies was mit Überlänge zu tun hat?? habe ich aber auch eingestellt... sorry pegasus mit Clone CD hat es auch nix gebracht...... folgende Programme probiert: Clone CD, Clone DVD 2, Alcohol 120, Nero, DVD-Shrink. auch bei dem versuch ein image zu brennen wird mit Lesefehler abgebrochen, aber am DVD-Laufwerk liegt es sicher nicht, egal welches LW ich verwende DVD oder DVD-RW immer kommt ein Lesefehler.... ???????? lg :) |
schieb ********
|
ungeeigneter rohling?
kannst die filme am pc ansehen? track by track copy probiert? |
hi....
nein, nein, ist ein sony rohlingder sowhol für den DVD-Recorder als auch lt. DVD-RW-Liste auch geeignet ist..... lg :) |
hmm, soniemedien und philips-recorder :rolleyes:
ob das gut ist? |
... kann ich net sagen und bestimmen, zumal der DVD-Recorder einem Freund gehört, aber was mich stutzig macht ich kann den DVD-Film bzw. die Filme ohne Probleme auf meinem Rechner abspielen, und wenn die sich abspielen lassen, warum kann ich die dann nciht brennen?????? ich versuch ja auch die ganze Zeit ein image auf die HDD zu machen, geht aber auch nicht....
lg :) |
Ich lese mich gerade in einer Bedienungsanleitung für einen DVD Recorder ein.
Und beim Kapitel Kopierschutz musste ich an dein Problem denken. Die schreiben da über Sendungen die Kopierschutzsignale enthalten können. Frei Kopieren - Nie Kopieren - Einmal Kopieren. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Und bei einmal kopieren steht da folgendes dabei: Programme(Bilder), die ein Signal für einmal kopieren enthalten, können nur im VR-Modus unter Verwendung einer DVD-RW-Disc aufgenommen werden, die CPRM Ver. 1.1 unterstützt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Was das auch immer bedeuten soll. Aber vielleicht hilft es dir bei der Lösung deines Problems. |
Es könnte auch sein das der Laser verschmutzt ist.
MfG noger |
habe ich mir auch schon gedacht, aber sollte der Laser verschutzt sein, warum kann ich mir den film dann trotzdem ansehen, bzw. wäre ein blöder zufall wenn beide DVD-LW verschmutzt wären...
lg :) |
hab eine idee, wenn ich mir den film ansehe auf dem pc, gibt es eine software mit der ich diesen gleich auf die HDD aufnehmen kann um ihn dann zu brennen??
lg |
hi Karl;
dein Vorschlag beschäftigt mich jetzt schon irgendwie, weiß aber noch nicht was ich dafon halten soll/kann/darf... werde mich mal schlau machen... lg :) |
Hallo
Versuchs mal mit Nero Vision Express einlesen ! http://www.nero.com/de/Nero_6_Nero_V...Express_2.html Mfg Manfred |
http://www.slysoft.com/de/
AnyDvd mitlaufen lassen . Falls es bei der Aufnahme verschlüsselt wurde ist es klar das er dir immer abbricht. lg |
hi...
also Nero Vison Express funkt nicht. leider..... hab jetzt auch SmartRipper versucht, auch negativ.... werde jetzt den Vorschlag von Condro mit "AnyDvd" testen,...... lg :) |
hi Condro...
hab deinen Vorschlag jetzt mit AnyDVD (mit Clone DVD) probiert und leider wieder negativ, Fehler: "Datenfehler" CRC-Prüfung, "reinigen sie die CD....... die CD bzw. DVD ist rein! und das LW kannst nicht sein, ist jetzt das 3. LW welches ich jetzt damit getestet habe.... lg :) |
Was mir noch einfällt. Es könnte doch ein Daten-Fehler auf der Ursprungs-DVD sein. Beim Aufzeichnen und beim Betrachten eines Bildes(Filmes) wird, soweit ich das schon bemerkt habe, nicht auf Datenfehler überprüft.
Beim Kopieren aber wird die Bilddatei als Datendatei betrachtet, und als solche mit allen Datenprüfungen überpüft(CRC, etc....). Du müsstest diesen Film abspielen und über VideoIn der Grafikkarte aufnehmen. Vorausgesetzt meine Theorie stimmt;-) |
hi....
hab jetzt DVD-Decrypter versucht, ergebnis??? na was wohl.. negativ... hi karl, habe kein video in.... aber ich versuch es mal weiter.... ev. mit TMpeg... das darf doch nicht wahr sein, dass man eine eigentl. legale vom ORF auf einem DVD-Recorder aufgenommener Film sich nicht mehr überspielen läßt, aber so sh.... auch..... lg :) |
hi...
habe es geschafft, oder besser gesagt "BlindWrite 5.2.6.139" hat es geschafft.. kein anders Prog. aber dieses ist offensichtl.. ein Hit!!!! lg :) |
"Karl" hat recht.
Vor allem Philips DVD+R/W-Recorder haben Probleme mit der Auswertung der von den Fernsehanstalten mitgesendeten Kopierschutzsignale. Der Recorder kann das Kopierschutzsignal nicht richtig auswerten und setzt daher jede DVD automatisch einmal auf "kopiergeschützt". Und dieser Kopierschutz ist doch relativ "mächtig". Aber D&D&D&D hat eh schon die Lösung gefunden mit "BlindWrite". Trotzdem aber ein Wahnsinn dieser Kopierschutz-Fimmel..... LG America |
Ich hatte den 1300A auch mal. Nach etlichen verbrannten Rohlingen habe ich ihn zum diTech zurückgetragen und das Problem geschildert. Dort hat mir dann ein hilfsbereiter Mitarbeiter eine andere Firmware draufgespielt (ich glaub eine modifizierte Version), dann brannte er brav alle Rohlinge, die ich ihm gegeben habe.
|
hi Alter!!!
wie du den treats sicherlich entnehmen konntest hab ich nat. auch eine andere firmeware draufgespielt, aber egal, es handelt sich dir um definitiv um eine art kopierschutz der von philips aus geht.... wie eben america schon geschrieben hat, genaueres (sorry mich interessierts nicht weiter) kannst du auf der HP von Philips nachlesen........ abschließend möchte ich nochmals festhalten, dass mit dem Program "BlindWrite" das kopieren, welches hier durchaus legal ist, funktioniert... lg :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag