![]() |
Habe einen "älteren" PC mit einem GA486 Board - mit 3 x 16 MB EDO-Speicher.
Beim Hochfahren stoppt der Speichercheck bei 640 K, macht eine längere Pause und zählt dann anstandslos weiter? Was verursacht diese Pause? SL27 |
Du verwendest leider den falschen RAM-Typ.
EDO-RAMS funktionieren nicht mit einem 486 Board, obwohl sie reinpassen. FP/72-Pins Simm ist der richtige Speichertyp. |
D.h. die Speicher sind zu schnell. Hat das sonst Auswirkungen? Laufen tut er ja....
SL27 |
EDO sind kombatibel zu FP. Ich selber habe noch einen alten 486 DX4-100 der keine Edo kennt, aber ohne Probleme mit EDO funktioniert. Macht auch diese Pause bei 640k. Aber ich glaube das das weniger mit der Speicherart zusammenhängt, sondern eher vom Bios abhängt. Wenn ich den Qicktest im Bios ausschalte dann ist die Pause nur beim ersten Hochzählen.:)
|
@mirakelfox: Na dann mal Danke für die Info, werde mit der Pause leben können.
SL27 |
@SL27
Sorry, hab deinen Beitrag nicht genau durchgelesen. Seltsam bei meinem Uralt 486 DX 40Mhz hat's mit EDOs nicht ganz geklappt. Die 4x8MB EDOs wurden nur zu Hälfte gezählt und dann ist der PC eingefroren. Hab wieder die FPs reingesteckt, dann hat's auch mit dem Booten geklappt. |
@groovy: kein problem! Dein 40MHz dürfte wohl doch für die EDO's zu langsam sein.
SL27 |
@SL27: eines wundert mich. wie funktionieren 3x16MB EDO-RAM in einem mainboard? ich habe selber noch solche dinger in meinem rechner (4*16MB) aber da sind eben 4 drin und nicht 3! EDO's muessen meines wissens nach doch immer paarweise eingebaut werden. jetzt kenn' ich mich nimma aus....
|
@schlitzer!
Paarig nur bei Pentium Mobo´s. Beim 486 noch nicht. Kennst di aus? |
[forget it]
uups... |
@Karl
"Paarig nur bei Pentium Mobo´s. Beim 486 noch nicht. Kennst di aus?" ist Blödsinn!!! es gibt auch 486er Chipsätze (zB Intel Saturn), die PS/2-SIMMs nur "paarig" nehmen, weil sie die Speicherzugriffe abwechselnd auf die beiden SIMMs verteilen, um das ein bisserl schneller zu machen. Du hast zwar recht, daß der 486er nur einen 32 Bit Speicher-Bus hat und deshalb meistens nur ein SIMM braucht, aber es gibt eben auch was anderes! Beim Pentium müssen es im Normalfall 2 SIMMs sein, weil er einen 64 Bit Speicher Bus hat, es gibt aber glaub ich auch Chipsatz Exoten, die eben auf ein 32 Bit Modul für eine Line 2x Zugreifen, was langsamer ist, aber uU auch funktioniert Kennst di aus? ;) mfg, buburli |
@buburli!
Mir ist zwar so ein 486er Mobo wie du es schilderst noch nicht untergekommen aber du sagst ja selbst das es auch Exoten gibt. Die Regel ist es nicht. Es gab auch noch versch. Einschränkungen bezüglich der Belegung der Slot Nummern wie Simm Ausführung und Kapazität. Aber wie gesagt, paarig hatte ich bisher noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus! |
@Karl
Die Pentium Boards mit einem SIMM sind Exoten, aber 486er Boards mit "paarigen" SIMMS gibts schon einige. zB Asus-P/I486-SP3 mit dem Intel Saturn. Es gibt auch noch einen Nachfolger von dem Chipsatz den Saturn II. Dieses Asus Board liegt übrigens bei mir im Keller, iochj weiß also wovon ich rede! Das hat mir etliche Jahre gute Dienste geleistet. :) mfg, buburli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag