![]() |
Norton oder McAfee - was läuft besser mit den Flusi?
Hallo,
möchte meinen Rechner mit einer neuen Internet-Security-Software ausstatten (Virenwächter u. Firewall). Hatte bisher die Norton-Lösung (2003), überlege nun, weiter bei Norton zu bleiben oder auf McAfee umzusteigen – Freewarelösungen oder andere Softwarelösungen möchte ich eher nicht. Dazu wollte ich eure Erfahrungen speziell in Kombination zu dem Flusi nutzen. Da ich nicht online fliege, habe ich Norton Internet Security 2003 (Module NIS u. NAV) vor Starten des Flusis immer deaktiviert, jedoch musste ich die Applikation "ccapp" immer zusätzlich via Taskmanager beenden, weil sie mir, obwohl nur 12 MB belegend, immer den Flusi zu einem periodischen Ruckeln verhalf. Ist dies bei McAfee auch so? Das heißt, kann man dieses Programm vollständig (!) vor dem Flug deaktivieren, ohne noch an diversen Stellen "rumzuschrauben"? Welches Programm wäre besser, falls ich später doch mal online Fliegen möchte? Wie sind eure sonstigen Erfahrungen mit den beiden Programmen? Nach diversen Tests sollen ja beide recht ordentlich sein. Suche einerseits unkomplizierte, andererseits aber auch fein und differenziert einzustellende Softwärelösung, die mein ohnehin schon etwas schwachen Rechner (1,8 GHz, 758 MB RAM, 64 MB Graka) nicht weiter (unnötig) verlangsamt – vor allem beim Fliegen ;) Würde mich über zahlreiche Berichte sehr freuen, Gruß Roland |
Nun, die McAfee Internet Security Suite umfaßt ja nicht nur Virusscan und die Firewall, sondern auch noch den Spamblocker, und noch ein Tool, das sich "Privacy Service" nennt. Letzteres kenne ich (noch) gar nicht.
Tatsache ist, daß ich mit meinem amd2800+ @2090MHz und 1024MB Ram leidliche Framerates habe, ohne JE den Eindruck gehabt zu haben, daß mir McAfee etwas wegnimmt. Zum Deaktivieren: Virusscan und Firewall lassen sich problemlos deaktivieren, ersteres auch mit der Option nach einem anzugebenden Zeitintervall automatisch wieder aktiv zu werden. Den Spamblocker zu deaktivieren geht - theoretisch! Allerdings saugt er dann je nach den Einstellungen weiterhin in regelmäßigen Abständen den Spam vom Mailserver, allerdings ohne ihn zu filtern. Ein tatsächliches "Abwürgen" seiner Aktivitäten funktioniert nur über den Taskmanager - ein wieder Aktivieren benötigt dann aber einen Reboot. Nun kann man aber davon ausgehen, daß, wenn du nie online fliegst, der Spamfilter soundso nichts zu tun hat - und keine Ressourcen braucht. Ich verwend' den FlySim mit Online-Wetter - und da bin ich die ganze Flugzeit "drin". Daß die Norton Antivirus Tools Ressourcenfresser sind, habe ich schon von früheren Versionen gehört, und nachdem ich seit den frühesten Zeiten (tatsächlich seit ca.1988) mit den McAfee-Virusscan-Tools immer problemlos und virenfrei gefahren bin, und sich die McAfee-Tools angenehm zurückhalten, käme für mich keine andere Lösung in Frage. |
Hallo,
kurz und knapp. ich habe den FS mit und ohne (bei einer neuinstallation, wollte ganua das mal testen) Norton Anti Virus laufen lassen, kein Unterschied. |
Meine Empfehlung,
Zonealarm als Firewall, den merkst Du in der Performance übehaupt nicht, den Popupblocker im IE und McAfee als einfachen Virenscanner, wobei ich den Virenscanner NIE im Hintergrund laufen habe. Wozu auch. Alles zusammen hat bei mir keinerlei Auswirkungen auf die Performance und ist im Gegensatz zu Nortonprodukten überschaubar. |
Zitat:
Zitat:
Zudem hat Norton mir, wie beschrieben das periodische Ruckeln gebracht (schon im FS2002, auch bei anderen Spielen, wie Need for Speed, Sim City) und kostet mich zudem einige Frames. Ich suche eine "Profi-Lösung" - wobei ich da an McAfee dachte - die ich via Rechtsklick in der Taskleiste einfach deaktivieren kann, nach dem Fliegen ohne Neustart wieder komplett aktivieren und dem Flusi (falls die Security-Software versehentlich doch mal aktiviert bleibt) in der Performance keine Nachteile bringt. Ich hoffe, dass es so etwas tatsächlich gibt ;) Gruß Roland |
Nachtrag:
als Firewall nutze ich auch ZA. |
Hab beides (Virenscanner und Firewall) von McAfee am Laufen. Zum Onlinefliegen ist aber beides deaktiviert (ich brauch die Rechnerleistung für den FS und die Gefahr das sich während ich Online fliege jemand in meinen Rechner hackt ist ja wohl verschwindend gering-und zu verbergen hab ich auch nix:lol: ). Mit Norton hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, NIS hat das Talent den gesamten Rechner auszubremsen-nicht nur den FS sondern allgemein.
|
Zitat:
ZL fragt auf Wunsch bei JEDEM Verlangen nach draußen zu kommen ob ich das auch will. Bei Standartanwendungen wie IE kann ich das dauerhaft festlegen. Zitat:
Ich serve mehr als genug, in allen Regionen, einen Virus oder dergleichen habe ich mir dabei noch nie geholt. Ein aktuelles Betriebssystem vorrausgesetzt. Neue Datensätze werden kurz gescannt und gut ist es. Mir ist die Systemleistung die ich durch einen ständig im Hintergrund laufenen Virenscanner einbüße, viel zu schade. E-Mailanhänge erwarte ich oder ich hab meine Neugier im Griff. Auf diese Weise komme ich seit Jahren bestens zurecht. Den einzigen Virus den ich mir mal gefangen habe, konnte ich auf meine eigene Dummheit zurückführen. Telefonieren und nebenbei ungeprüfte .exe ausführen. 5 min später war das aktuelle Backup drauf und fertig. Wozu unnötig Leistung verschwenden und Stress machen? ;) |
Zitat:
Schau mal hier: http://download.zonelabs.com/bin/fre...omparison.html Dort ist bei der Freeversion in der Tabelle der Versionsübericht die Funktion "Steuert, welche Programme auf das Internet zugreifen können" nicht angekreuzt. Also bin ich davon ausgegangen, dass diese Funktion dann auch nicht vorhanden ist. Zitat:
Gruß Roland |
Als Alternative gäbe es noch F-Secure
http://www.f-secure.com/
und zwar internet security 2005. Ist eine Firewall/Virenscanner (3 Scanengines)und ist für FlatRatler (Chello, usw.) geeignet, da er alle ca. 2 Std. automatisch nach Updates und neuen Virendefinitionen nachschaut. Performancemässig bin ich recht zufrieden, ich habe ihn immer laufen, ich weiss eigentlich gar nicht, ob das Ausschalten was bringt, das ist mir mit meinem Kabelanschluss zu gefährlich. NAchteil: etwas teuer,(ca. 50,--Eur für die 2004 Version, die ich habe, und ca. 60,-- für die 2005 Version).Die Updatemöglichkeit läuft nur 1 Jahr, danach musst du verlängern, was so viel wie ein neues Programm kostet. Vorteil: ich hab mir damit noch nie was eingefangen (seit ca. 1,5 Jahren). Fast jeden Tag neue Virendefinitionsdateien. Relativ gute Hotline (in München glaub ich). und RIESEN Vorteil für mich: keine PIPIFAX-Oberfläche, sondern ganz nüchtern , siehe unten:) |
Hallo,
ich bedanke mich für die zahlreichen Rückmeldungen :) Also - wenn ich das richtig verstanden habe, kann mir zumindest Norton niemand empfehlen. Gruß Roland P.S. @Manfred Zitat:
|
Moin Roland,
was Zonealarm angeht, hast Du recht. Ich hab eine Pro und gar nicht gemerkt da die Freeware nicht mehr den Ausgang regelt. Webseiten und Scripte usw., das meinte ich mit "Ein aktuelles Betriebssystem vorrausgesetzt." Immer schön die Updates ziehen.;) |
Roland,
bei mir laeuft AVAST. (www.avast.com) Den gibt es als Homeedition GRATIS (allerdings ohne Skriptblocker) und er laeuft schoen schlank im Hintergrund ohne merkbaren Performanceverlust, welcher bei doch Norton empfindlich war. S. |
Zitat:
Zum Flusispielen deaktiviere ich Norton AntiVirus AutoProtect und hatte damit eigentlich noch nie Probleme. |
Ich habe Probleme mit Norton, allerdings mit der Firewall und nicht mit dem FS.
FS läuft mit als auch ohne. gruss Bernt:) |
Zitat:
Ich nehme mal an, dass sich dies auf deinem System einfach nicht mehr bemerkbar macht. Hab' aber doch noch mal eine Frage zu McAfee: Kann man die GESAMTE Internet Security-Software auf EINEM Schlag via Rechtsklick in der Taskleiste deaktivieren? Habe Entsprechendes in der pdf-Gebrauchsanleitung nicht gefunden. Oder müssen die Module einzeln im Programm vorher deaktiviert werden, dann Neustart usw., bevor ich abheben kann? Gruß Roland |
Das mit dem Deaktivieren der Antviren-Software ist so eine Sache. Du kannst zwar per Rechtsklick bei den Anwendungen sagen (Norton + McAfee), daß Du die Anwendungen deaktivieren möchtest, die Dienste allerdings bleiben immer noch offen.
Zu einem Zustand "als ob die Programme gar nicht gestartet sind" wirst Du also nicht kommen. |
habe bei mir Norton Personal Firewall am laufen und bin mit diesen Produkt rundum zufrieden. Ob aktiviert oder deaktiviert, keine Fps veränderung ist festzustellen.
Glaube eher, das Norton Produkte in der Fachpresse schlechtgeredet werden. Sinngemäß hat eine Zeitschrift einen Test über Firewalls gemacht, wo Norton schlecht abgeschnitten hat. Da wurden die Programme auf einen Rechner installiert und zehn Angriffe simuliert. Norton konnte 9 Angriffe abwehren, der Test maximal nur vier Angriffe. Also, was soll man glauben? Gruß sieggi |
Moin,
ich kann von Norton sowohl beim Virenscanner als auch bei der Firewall nur dringend abraten. Mit beiden Programmen kommt es immer wieder zu Problemen beim Online-Fliegen. Zudem ist die Norton-Software auch recht ressourcenhungrig. Ich habe den McAfee Virenscanner bei mir laufen und bin hochzufrieden. Da ich einen NAT-Router verwende brauche ich keine Firewall. Rein kommt nix, und weil die Rechner clean sind geht auch nix raus :D. |
Hmmm Martin, mich würde mal interessieren, inwiefern sich bei Dir die Norton-Probleme aufs Online-Fliegen ausgewirkt haben....
Danke Michi:cool: |
Zitat:
Nachdem die Norton AV/FW tools in den letzten Monaten nur mehr Probleme machten und auch die neueste Version bei mir nicht mehr läuft bin ich zu McAffe übergewechselt. Offenbar hat es Norton auch nicht notwendig auf Anfragen zu reagieren ...und ich bin kein Einzelkunde sondern hatte schon einiges an Lizenzen in Verwendung .... egal - Mich sind sie los. Voriges Jahr hätte ich Nortn AV Produkte wegen der Problemlosigkeit empfohlen. |
Tja, Norton lief bei mir auf einmal auch nicht mehr.
Dacht ich mir, OK, McAfee sol ja so toll sein. Lief aber auch nicht (Immer der Autoprotect, bei beiden) Also Support angemailt....die Antwort kam dann genau da wo die Downloadperiode abgelaufen war (Ich glaub ca. 3 Wochen!!). Mit einem Removaltool. Laufen lassen, neu installiert...läuft nicht. OK, vielleicht war was mit dem Downloadfile nicht OK, also neu saugen. Ach sche*ße, geht ja nicht. Also verlängerten Update-Service gekauft. Wurd nicht freigeschaltet. Mail an Support. Ich wusst ja, das das länger dauert also wieder so knapp 2 Wochen gewartet. In der Zwischenzeit hatte ich schon SP2 in Verdacht, hab das deinstalliert und Norton wieder drauf, was jetzt auch wieder läuft. Anyway, dann nochmal Mail an anderen Support, dass das immer noch nicht freigeschaltet ist. Da kam dann tatsächlich auch nach 2 Tagen die anwort......blablabla...ich soll die hotline anrufen. BITTE????? Was bitte ist das für ein Laden, wo die nicht in der Lage sind mir erstens mal schnell zu antworten (3 Wochen Wartezeit ist frech) und dann es nicht zu schaffen den Downloadservice freizuschalten, der ja bezahlt ist, wenn man per Supportformular darauf hinweist. die brauchen doch nur meine Daten abzugleichen und freischalten feddich. Das war mein "Abenteuer McAfee" Merkwürdig bei beiden Herstellern finde ich jedoch, dass es immer heisst: Keine Probs mit SP2. Bei diversen Systemen läuft zwar wohl ohne Probleme, aber es gibt definitiv auch eine ganze Menge Systeme, wo es eben nicht klappt. Warum auch immer. PS: Antivir hatte keine Probleme. Würed ich auch nehmen, aber ich vergesse gerne das regelmäßige Updaten. Sobald die da ne Automatik einbauen, is ende mit den Payprogrammen. |
Ach ja, bevor jetzt alle auf mich einschlagen: Das ist MEINE persönliche Erfahrung mit denen.
Wird sicher nicht immer so sein, aber für mich ist der Laden gestorben. |
Hallo
Das beste Antvirus Programm für den Flusi ist AVAST Antivirus u. als Firewall Sygate. Beide sind Ideal für den Flusi geeignet, und bieten zudem ausrreichend Schutz und brauchen nur ca. ein 1/10 an Leistung gegegenüber Norton und McAffee. Die Meshes stellen fast um das 3 fache schneller scharf, und die Gesamleistung nimmt auch um einige Prozente zu. Jürgen IVAO AT-DIR :) p.s hab für den Flusi ca. 10 Antiviren Prog. und genau soviele Firewalls ausgetestet, und diese waren mit Abstand die Besten. |
Meine Rede! Siehe oben.
Als Firewall laeuft bei mir Kerio WinRoute 6. Allerdings nur am Gateway und damit "flusineutral". AVAST war ein Riesenschritt in die "bessere" Richtung performancemaessig. :ja: S. |
Hi,
weil allgemein von Norton abgeraten wird verwende ich das Komplettpaket von McAfee, welches aber meinen Flusi spürbar langsamer macht. Nach Lizenzverlängerung vor 3 Wochen "kämpfe" ich mit dem McAfee-Support... - Daher danke ich für die Tipps für Alternativen. Andererseits: fürs onlinefliegen brauche ich doch keinen Virusscanner? und der XP-Firewall reicht doch fürs onlinefliegen aus - oder nicht? Gruss Dieter |
Ich hab mal gelesen (frag mich net wo), die WIN interen Firewall, sei nicht so das beste was es gibt. Man(n) solle sich nicht auf diese verlassen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag