WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Internet-Telefonie (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15180)

Il Magnifico 19.02.2001 11:02

Grüß Euch!

Ich hab einen Spezi in Ungarn, mit dem ich gerne etwas billiger als bisher telefonieren möchte. Er hat allerdings nur einen alten 486er.

Ich würde jetzt gerne wissen, was man so alles dazu benötigt (Programme - wenn möglich zum Gratis-Download, ein besonders Mikrophon, Webcams, Verbindungsgeschwindigkeit, Voraussetzung an Hardware) ...

Selbst hab ich einen C466 mit Chello-Anschluß, eine liebe, kleine Webcam und ein unidentifizierbares Mikro (geschenkt bekommen).

In Ungarn würde es auch schon Chello-Anschluß geben ...

Was könnt ihr mir raten?

Freue mich über alle Tipps :)

mfg:

il m.

Andre@s 19.02.2001 11:47

Wenn´s nur um die reine Unterhaltung geht, kannst das Ganze schon mit ICQ machen. Da kannst dich auch per Mikrofon unterhalten.

Ansonsten kenne ich eigentlich nur noch das Netmeeting, da kannst du deine Webcam allerdings dann auch verwenden (Bild und Ton).


Il Magnifico 19.02.2001 11:52

hmmm, icq ist ja im Prinzip nix anderes als e-mailen. Mir geht es halt um den Stimmen- und Sichteffekt ;)

Von der Geschwindigkeit her müßte der 486er doch reichen? Oder besser doch aufrüsten (wir verfolgen halt das Prinzip der Kostenminimierung)?

Andre@s 19.02.2001 12:39

Nein, über ICQ kannst dich auch per Mikrofon unterhalten, hab ich eh schon geschrieben......

Moose 19.02.2001 16:16

Najo, ich bewerkstellige das ganze immer über Netmeeting. Habe selbst einen ISDN Anschluß und Sprachübertragung ist kein Problem, aber bei Bild happerts dann doch gröber.

Aber wenn beide einen Anschluß á Chello haben sollte Bild und Ton mit Netmeeting kein Problem darstellen.

Nur weiß ich nicht ob der 486er etwas mit einer Webcam anfangen kann (USB etc...), also, ich würds versuchen und nur wenn der 486er eindeutig schuld an einer langsamen Verbindung ist eine anderen PC anschaffen.

P.St 20.02.2001 08:20

Hallo!

Also der 486er sollte nicht das Problem sein, zumindesten zum Telefonieren. Die Bilduebertragung ist sowiso, auch mit schnellen Rechnern, ein Problem - oft gibt's nur Standbilder usw.... Der Flaschenhals ist und bleibt immer noch die (Telefon)-Verbindung und das Modem. Wenn beide Telefonpartner aber am chello haengen ist die Uebertragung fast HiFi, vorausgesetzt chello funkt, was ja oefters nicht der Fall ist. Also Netmeeting installieren und los geht's. Eines ist auch noch sehr wichtig und zwar, dass man sich einen guten (schnellen) ils-Server sucht. Die standardmaessig von Netmeeting angebotenen sind unbrauchbar und fast alle in USA - immer ueberlastet und superlangsam! Wenn du nur nach Ungarn telefonieren willst brauchst du einen Server in der Naehe wie z.B. ils.telekabel.at oder ils.conrad.de (den verwendete ich zum telefonieren nach N.Y. - Superqualitaet - ist aber leider manchmal down). Eine Liste der besten ils-Server findest du hier:

http://www.netmeet.net/bestservers.asp?Sorted=Y

Noch etwas, wenn du nicht alle 1-2 Minuten von irgendjemanden angerufen werden willst mach dich im Netmeeting (ils-Server) "unsichtbar", dann bekommst du nur noch Anrufe von Leuten die deine (selbstgewaehlte) eMail-Adresse kennen.

Peter

Hab ich noch zuerst vergessen. Beide PCs muessen natuerlich eine Vollmultiplex Soundkarte beritzen, das bedeutet, die Soundkarten muessen gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben koennen. Sonst geht nichts! Ein billiges Micro und Kopfhoerer oder ein Kopfhoerer mit eingebautem Micro sind natuerlich auch noch notwendig!

Moose 20.02.2001 13:50

Heißt das nicht Vollduplex?

Aber ansonsten muß ich Ihm rechtgeben. Obwohl, wieso über einen Server kommunizieren wenn es doch direkt auch geht? Einfach IP eintippen fertig!

P.St 20.02.2001 14:26

Duplex / IP-Adresse
 
Hallo,

ist richtig, heut gibts nur mehr vollduplexfaehige Soundkarten (die also gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben koennen). Aber in der Zeit des 486er... da hatte ich einmal eine Mozart-Karte die konnte das (noch) nicht. Einer der beiden PCs scheint aber aus dieser Zeit zu stammen... Das mit dem telefonieren ueber die IP-Adressen geht sicher, aber mit welchem kostenlosen Programm? Ich habe dazu ein Progr. der Fa. Vocaltech verwendet, dass aber nur mit einer sog. PhoneJack-Karte (die filtert das Echo bei long distance calls - also z.B. von Wien nach Uebersee - heraus) zusammenarbeitet und die Karte kostet in den USA einen Blauen. Noch ein kleiner Nachteil mit den IP-Adressen: Nicht jeder User hat eine Fixe, ich glaube die meissten sogar nicht - nicht jeder haengt fix am Kabel. So muss man vor jedem Telefonat erst die (neue) IP-Adresse erfragen.

Peter

Moose 20.02.2001 15:06

Stimmt ja, aus der 486er Zeit ist es nicht gewiß von wegen der Soundkarte, also sie muß Vollduplexfähig sein.
Das läßt sich aber am Besten durch probiern (Netmeeting schreit eh wenn nicht geht) herausfinden.

Aber, wegen den IPs, tippt man einfach bei Netmeeting die IP ein des anderen, fertig. Geht nicht schlecht, weiß ich aus Erfahrung. Wenn einer von beiden Chello hat ist das mit den fixen IPs sowieso klar. Ansonsten erfragt man diese halt via ICQ.
War aber nur ein Vorschlag.

TeeKiller 20.02.2001 18:27

Wie schon oben beschrieben wurde reicht der 486er sicherlich zur reinen Sprachübertragung.

Ein recht gutes Freeware-Tool, mit dem man via E-Mail Adr. oder IP angerufen werden kann, ist Buddyphone. Kann sowohl im Vollduplex mode, als auch single konfiguriert werden, kannst unter www.buddyphone.de downloaden.

Habe es allerdings wegen der hohen Datenübertragung nicht mehr installiert, da hast einen Mordsdownload - Netmeeting braucht da weit weniger (und kann ja sowohl zur Ton- als auch Videoübertragung genutzt werden. Zusammen mit MS Messenger hast ein Bundle, daß ähnlich dem ICQ funktioniert (also auch Textübertragung und Online-Statusanzeige).

Buddyphone kann man übrigens in ICQ integrieren, ist somit auch sehr komfortabel.

Was die Videoübertragung betrifft: Die ist auch mit Breitbandanbietern unter aller würde, habe selbst ADSL und einige Freunde mit Chello und wir haben keinen vernünftigen Videostream zusammengebracht. Der Grund: Der lächerliche Upstream von 64kBit, ein ISDN Modem ist also gleich schnell wie wir...

Ferdl 20.02.2001 20:04

Telefonieren
 
Wie wers hiermit
http://www.rogerwilco.com/

Theoden 05.03.2001 21:38

Alternativen
 
Wenns unbedingt Bildübertragung sein muss ja..Netmeeting

wenns dir nur um Sprachtelefonie geht dann am besten Buddy Phone..braucht zwar am meisten Bandbreite aber hat die beste Qualität
Icq Phone kann man vergessen, das geht fast nie und hat auch keine gute Kompression/Qualität

dann wär da noch BattleCom(was bei geringer Bandbreite wie Modem/ISDN das beste ist, damit kann man zu 3 verständlich reden und nebenbei trotzdem CS spielen ohne das der Ping merklich beinflusst wird...aber das kümmert dich wohl weniger ;)

dann wär da noch Team Sound. ist ähnlich Battlecom, lässt sich auch (wie Battlecom und Buddy Phone) ind Icq integrieren, bessere Qualität als Battle Com aber mehr Bandbreite

und zu guter Letzt Roger Wilco, das ist aber wirklich nur eine Notlösung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag