WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   aufrüsten mit piii, thunderbird oder duron (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1518)

cb 03.08.2000 15:04

hallo leute,
bin noch immer unschlüssig, ob und wie ich mein asusp2b-board mit celeron400 aufrüsten soll. brauche auch mindestens noch 2isa slots (schnittstellenkarte, radiokarte). spiele nicht, nur office, adsl, aber bildbearbeitung und videoschneiden (privat, mit einer matrox marvel 400). habe 2 hd maxtor (10 gb und 30 gb, wobei die 10er noch einer 33er ist) und 128 mb 6ns 100mhz ram. win98, 1. ausgabe.
bin eigentlich nur mit der geschwindigkeit beim programmöffnen unzufrieden - und beim videorendern.
am einfachsten wäre ja der "alte" piii500 ins psb-board - aber: gewinn nur 10-15%, kosten rd. 2.700,--
dachte mir, wartest und nimmst den duron - hab jetzt aber im forum gelesen, welche schwierigkeiten die leute mit den socketA boards haben - ausserdem gibts da max. 1 isa slot, dann muesste ich schnittstellenkarte auf pci-basis kaufen, das kostet wieder rd. 700 ATS plus, mein speicher = kein 133er, meine 10 gb hd nur eine 33er: ergo deutliche mehrkosten gegenüber altem pIII - und mehrleistung? nehme an zusätzliche 10-15% (also 25% mehr als celi400). oder etwa mehr?
oder nehm ich doch einen thunderbird slot A? aber auch dann brauch ich neues board...
dann lese ich wieder bei tomshardware.de, dass man bei den officeprogrammen gar keinen unterschied zwischen einem 500Mhz und 1Ghz prozessor erkennen kann. und dort sind auch die unterschiede zwischen katmai und coppermine nicht wirklich so gross, und auch nicht zwischen athlon und PIII.
momentan tendier ich doch wieder dazu, den alten pIII zu kaufen, und mir allen firlefanz zu ersparen. Glaubt Ihr nicht, dass der pIII schon aufgrund des 100mhz bustakts zumindest die applikationen schneller hochzieht?
was meint Ihr? was würdet Ihr an meiner stelle tun?
danke
cb

spunz 03.08.2000 15:48

ein tb/duron samt board wäre natürlich teurer als nur den prozi wechseln. wenn du nicht 3d games spielst, sonder mehr video/office machst, schau das viel speicher (256mb)und eine ordentliche gk (matrox)hast.

außerdem würde eine schnelle hd auch helfen.

meine empfehlung:

entweder komplett neu, sprich duron/kt133/133mhz ram/neue hd/gk/..

oder
p3500 aufwärts/256mb ram/neue hd/gk

spunz


mig 04.08.2000 16:30

Wenn Du noch einen alten P III - 600 (Nichtcoppermine) bekommst, der sollte reinpassen, soweit ich weiß, kannst Du den nehmen. Das bringt beim Videoschnitt ein bißchen was, sonst würde ich nicht viel tun, und das so lassen wie es ist, vorallem die Grafikkarte aber auch Speicher und Platten dürften Deine Ansprüche ja voll erfüllen ...

lG, mig

Authentic 04.08.2000 19:45

Lies dir das einmal durch. http://www.asuscom.de/de/support/tec...ntiumIII-FCPGA
Dann schau auf dem Board nach welche Rev. du hast. Wennst Glück hast, kannst dir einen neuen FCPGA P3 kaufen.


------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

cb 05.08.2000 02:35

danke Euch, werd weiter überlegen ...

cb 07.08.2000 09:35

also ich habs doch getan - wenn man sich was einbildet, is das schlimm!
piii500 gekauft: leistungszunahme = aber schon merkbar - würde meinen, um einiges mehr als 10%. vielleicht nicht so arg beim programmöffnen - was aber um sehr viel schneller geht, ist z.B. beim abspeichern das durchklicken durch die Verzeichnisse. oder der photoshop - den hauts richtig schnell hoch. oder interessanterweise auch das adsl-surfen: geht noch um einiges schneller als vorher (obwohls immer heisst, internet pcs brauchen nix)
wie schnell muss da erst noch ein thunderbird 800 system sein (seufz). aber neues mb, neues system, fehlende isaslots usw. habe vor, mir jetzt zumindest 1 Jahr mit weiteren aktivitäten zeit zu lassen. naja, man soll den tag nicht vor dem abend loben ...

Authentic 07.08.2000 10:27

War kein FC-PGA Möglich?????

cb 07.08.2000 10:35

angeblich lt. asus nicht. ausserdem wäre das auch am preis gescheitert ...

The_Lord_of_Midnight 07.08.2000 21:56

Freut mich für Dich, daß es doch merkbar was gebracht hat ! Das war nämlich auch immer meine Meinung zum Celeron. Hab einmal einen Celeron gesehen, und alles war irgendwie träge und schaumgebremst. Kein Vergleich zu einer normalen, "offenen" Cpu. Deswegen empfehle ich niemals einen Celeron. Bei Intel gleich P3, in der Amd-Welt ist auch der Duron 600 interessant, wenns wirtschaftlich sein soll. Der hat nämlich keine völlig unsinnige 66 Mhz Bremse eingebaut. Aber in letzter Zeit hab ich immer einen Athlon, jetzt Thunderbird verwendet und habs nicht bereut. Soll heißen, daß ich immer mehr als genug Leistung bekommen hab.

cb 08.08.2000 08:39

ja, lord, obwohl ich eigentlich seit meinen sehr schlechten erfahrungen mit 2(!) amd p100-prozessoren (unerklärliche abstürze mit office, beim mehrmaligen gross-klein-zoomen im pagemaker z.B. waren auf einmal statt den meisten buchstaben nur mehr rechteckige kästchen am bildschirm - tausch auf intel p166 - alles in butter) nur mehr intel verwenden wollte, wird mein neues system (hoffentlich erst in 1 jahr) sicher auch nicht mehr an intel festhalten, wenn die mit dem preis/leistungsverhältnis so weitermachen ...

The_Lord_of_Midnight 08.08.2000 22:22

War sicher auch Pech dabei, cb. Ich hab schon sowohl eine defekte Amd als auch eine defekte Intel-Cpu gehabt. Das kann Dir immer passieren, auch bei der höchstmöglichen Qualität. Prinzipiell glaub ich, daß es falsch ist anzunehmen, die Intel-Cpu wär auch nur in irgendeiner Form "edler" oder "hochwertiger" als das Amd-Pendant. Mittlerweile bin ich überzeugt, daß eher die Intel-Cpus minderwertiger sind und noch dazu ein wesentlich schlechteres Preis-Leistungsverhältnis haben.

cb 09.08.2000 08:26

lass mich ja gern überzeugen, lord. für mich wirds maximal in ein paar monaten (hoffentlich 1 jahr) spruchreif, wenn ich einen neuen pc baue. solange hoffe ich, dass mein piii jetzt ja wohl noch aushält. das problem beim umsteigen ist halt immer das liebe geld: ist ja nicht der proz allein - motherboard, speicher (habe jetzt 100er ram), immer mehr felende isa-slots (radio- und schnittstellenkarte, pci-schnittstellenkarten sind doppelt so teuer), hds (jetzt eine 33er und eine 66er - schon die 100er im anmarsch), cdrw 2fach, cdrom 32fach usw. heutzutage kommt man ja einfach nimma nach, mit dem langsamen aufrüsten. da ist das system ja viel früher zu schmeissen, bevor man alle komponenten ausgetauscht hat.
und oft sind die neuen dinge ja nicht unbedingt besser: hab vor ein paar tagen meine sb16 auf eine live player umgetauscht, um besseren sound zu kriegne und weg von isa zu kommen. nur: die neuen soundkarten haben alle keine ide-schnittstelle mehr (hatte da dran ein altes mitsumi mit telefonbuchcd hängen - hat tadellos funktioniert). ausserdem hatte die alte sb einen eigenen verstärker eingebaut und einen extra ausgang für nichtvorverstärkte speaker - hatte ich in betrieb - jetzt brauch ich irgendeinen zusatzverstärker ...
und einen ganzen rechner mag ich nicht kaufen - is ja nie das, was ich will. hab mir z.b. einen eye servertower gekauft, weil mir der echt gefällt. und einen dell (!)trinitron-monitor (design!). wenigstens *die* dinger halten ...
(ende der philosophischen abhandlungen)
schönen tag, lord
cb

enjoy2 09.08.2000 18:06

habe eine alte SB zuhause mit SCSI Schnittstelle, werde ich demnächst mal testen

EnJoy

The_Lord_of_Midnight 09.08.2000 20:17

Mach Dir nichts draus, cb.

Ein P3 500 ist auch heute noch sehr gut. Wenn es da Statistiken geben würde, wärst Du überrascht, mit was die meisten Leute heute noch herumfuhrwerken. Und so viel Unterscheid würdest Du auch mit einem 700er P3 nicht bemerken.

cb 09.08.2000 23:15

denk ich mir dann auch, lord. natürlich wärs toll, alle drei monate die neueste maschine zu haben - aber da wirds dann schon sehr zum selbstzweck - is ja ohnehin kein wirklich billiges hobby - macht aber grenzenlos spass, weils ja sooooooo viele aspekte hat.
ciao
cb


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag