![]() |
Warnung vor den Installern von SG1 und SG2!
Habe mir gerade die SG1 und SG2 (jeweils in der 'boxed' Version) installiert - und muß sagen:
Die beiden Installer sind das Schwächste, was ich seit langem (!) in meiner rund 730-Szenerien-Sammlung erlebt habe! Zur SG1: Hier funktioniert wenigstens die Einbindung in die Scenery.Cfg - Datei noch: [Area.266] Title=Scenery Germany 1 Local=Addon Scenery\Germany_1 Active=TRUE Layer=266 Required=FALSE Remote= [Area.267] Title=Scenery Germany 1-Landclass Local=Scenery\SceneryGermany Active=TRUE Layer=267 Required=FALSE Remote= Aber dann! Die Installations-Pfade! Die SG1-Szenerie landet (ohne, daß man eine Chance hätte, den FlySim-Default-Pfad zu ändern! Versucht man es, kommt nur die Meldung "Der FS2004 konnte nicht gefunden werden!") also unter <FlySim>\Addon_Scenery. Na gut. Die Landclass-Szenerie (immerhin wird man im Installer auf die Existenz einer solchen hingewiesen!) - welch Wunder! - DIE wiederum landet unter <Flysim>\Scenery\SceneryGermany! Wow! Dort hätte ich sie auch jederzeit gesucht! Ganz klarologo, die Pfadauswahl - jederzeit nachvollziehbar! Und dann der Eintrag im System: Kein Eintrag im Start-Menü, na gut, ist zu verschmerzen. Dafür der Eintrag in der "Software"-Liste der Systemsteuerung - und da staunt man nicht schlecht! Die schlappe CD hat sich mit "26.181,00 MB" - das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! Sechsundzwanzigtausendeinhunderteinundachtzigkomma null Megabyte - also schlappen 26 Gigabyte (!) eingetragen! Nicht von schlechten Eltern, das Teil! Im Heftchen "Neuerungen für den FS2004", wird im Abschnitt "Deinstallation" übrigens ebenso wie im Heft "Handbuch" (noch für den FS2002) von Terrain-Dateien gesprochen. WO die allerdings hin sind, davon steht nichts drin... Aber was soll's, wahrscheinlich ist an all diesen Dingen nur Mr.Fensterhersteller persönlich schuld.... Jetzt zur SG2: Einen Eintrag (eigentlich sollten es 3 Einträge sein!) in die Scenery.Cfg gibt's nicht. Da versagt der Installer völlig. Tutti-kompletti: nichts. Und der Installationspfad? Nun der....tja deeer.... Überraschung, Überraschung! Der lautet <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_2. Einfach toll! Jedes Teil woanders hininstallieren, Hauptsache das Kopieren funzt (das tut es nämlich wirlich!), ob dabei Chaos am User-PC erzeugt wird, wen stört's? Selbst schuld, der User, er hätte das Produkt ja nicht kaufen brauchen...! Von der gleichzeitigen Installation einer Landclass oder einer Mesh-Szenerie erfährt der tumbe User auch nichts. Wozu auch. Wozu den blöden User mit unnützen Installationsdetails belasten, der ist ja soundso schon froh, wenn er die "ANY KEY" - Taste gefunden hat.... Nur der Vollständigkeit halber: Die Landclass der SG2 landet unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_LC und das Mesh (auf schöner deutsch hier "Terrain" genannt) unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_Terrain. Nur in der Scenery.Cfg findet sich NICHTS von alledem. Wahrscheinlich meint meine Systemsteuerung in der "Software"-Liste auch deshalb, daß bloß "1,20 MB" (einskommazwanzig Megabyte!) installiert wurden. Daß ich beide Produkte im übrigen schon gestern installiert hatte, davon weiß auch nur die Software-Steuerung meines WinXP+SP2... (ich habe beide Schachteln erst heute erhalten und geöffnet!) - Dafür können die Scenersy-Germany-Mannen nun WIRKLICH nichts, daran sind sie unschuldig. Aber: WAS, BITTE, SPRICHT EIGENTLICH DAGEGEN, EINEN INSTALLER ZU VERWENDEN, DER EINE INDIVIDUELLE PFADAUSWAHL ERMÖGLICHT, ODER ZUMINDEST ALLE PRODUKTE EIN UND DESSELBEN HERSTELLERS IN EIN UND DASSELBE VERZEICHNIS INSTALLIERT? UND WAS, BITTE, SPRICHT DAGEGEN, ENTWEDER AUF AUTOMATISCHE EINTRÄGE IN DER SCENERY.CFG ZU VERZICHTEN ODER SIE AUCH TATSÄCHLICH FUNKTIONIEREN ZU LASSEN? So. Und was-weiß-Gott-was die beiden Installer noch alles verstellt und verdreht haben in meinem FlySim (hat bis heute nachmittag 1a-spitzenmäßig funktioniert!), das weiß der liebe Gott - und die Mannen der Scenery Germany.... Ich melde mich wieder... |
Wenn ich dazu noch etwas hinzufügen darf:
Ich habe schon direkt bei der Firma die die Installation macht angefragt, wie es denn möglich ist dieses Produkt nicht in die Registry einzutragen? Das gilt für viele Produkte aus diesem Hause. Das widerspricht so gegen alles was Windows Konformität angeht... Da ich aber von Installern keine Ahnung habe lächelt man sicher nur über solche Einwände Gruss Christoph, der seine Installer selber erstellt:D |
Wieder Geld gespart!
Hallo Betatester,
als solche betrachte ich Euch. Habt vielen Dank für die Info, die spart mir nämlich Geld. Hatte mir doch tatsächlich den Kauf überlegt. Weiter so mit solchen Berichten. Schöne Grüße Rainer |
Hallo Michael,
Zitat:
Zitat:
Bei Landklassen wollte man damit dem damals auch noch nicht ganz genau jedem wirklich verständlich gewesenen Problem entgegentreten, dass diese Dateien KEINEN Texture-Ordner haben dürfen. Andererseits - solche Installer gab es leider auch - wollte man wohl nicht unbedingt einfach die Dateien an zentrale Stellen kopieren. Zur SG2: Zitat:
sie aktualisieren eine scenery.cfg. Dummerweise legt allerdings der FS2004 bei Änderungen innerhalb der FS9-Scenerybibliothek eine neue Datei an, die dann beim nächsten Systemstart geladen wird und erst DANN die neue scenery.cfg bildet. Toll, wenn dann hier die eigentlich eingetragenen Daten wieder verschwinden. Heißt glaube ich NEW_SCENERY.CFG. Habe aber hier keinen FS9 zur Hand. Einzige Möglichkeit für Dich: Prüfe vor Software-Installationen, ob es eine new_scenery.cfg bei Dir im FS9-Verzeichnis gibt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ganz allgemein: Mich stören an den meisten kommerziellen Produkten (also nicht das hier wieder mal genannte) viele Dinge. Ein Installer ist aber auch nötig. Dies zeigten mir hier einige Diskussionen, wo ich eigentlich ins Zweifeln kam, ob diese User überhaupt unfallfrei ihren Namen eintippen können. Schlußendlich darf ein Installer bei mir auf meinem System eigentlich alles machen, aber: - ich möchte jeden Tausch/Ersetzung/Manipulation von Dateien vorher schriftlich und auf dem Bildschirm visuell mitgeteilt erhalten inkl. Bestätigung, dass dies gewünscht ist. Eine Aufstellung von Risiken/Nebenwirkungen/Auswirkungen wäre sinnvoll. Wünschenswert natürlich auch, den Pfad selbst bestimmen zu können. Sowas kann ja dann locker in der Registry abgelegt werden und für Updates so korrekt zur Verfügung stehen. - ich möchte die Szenerie deinstallieren können inkl. Austragung aus der scenery.cfg. Und da scheitert momentan fast jeder Installer, auch der von Christoph... - ich möchte, dass Installer bemerken, wenn die scenery.cfg beim nächsten Systemstart gar nicht benutzt wird. Stichwort new_scenery.cfg Es gibt sehr gute Ausnahmen, die sogar vorher nachfragen. Beispiel: aktuelle Austria Pro 2004. In diesem Fall bist Du einfach folgendem "aufgesessen": - die SG1 ist Stand Oktober 2003 - die SG2 ist Stand Oktober 2004 Hat sich viel getan in dem Jahr. Es wäre vielleicht geschickt von Aerosoft, die Installer anzugleichen. Ciao, Rainer. |
@ Rainer (1):
Für das Verhalten des Installers habe ich also offenbar die falschen bezichtigt - das tut mir leid, anfangs hatte ich in meinem Text auch überall, wo jetzt "SG-Mannen" steht "Aerosoft-Mannen" stehen, bis mir auffiel, daß in den Begleitheften von Aerosoft eine ganze Reihe "anderer Leute" als Autoren genannt werden. Also: Liebe "Scenery-Germany-Mannen": Bitte nehmt meine Entschuldigung an, all das, was ich Euch vorgeworfen habe, davon sollen sich die "Aerosoft-Mannen" getroffen fühlen! @Rainer (2): Nun, ganz so ahnungslos, was das Erzeugen von Scenery.Cfg - Dateien betrifft, bin ich auch nicht (mehr), ich habe immerhin (wow! Großkotz-Modus ein und gleich wieder aus!) an der Entwicklung des FS Scenery Managers (FSSM) mitgemacht und mich dabei schlau gemacht. Nein, eine New_Scenery.Cfg gibt's bei mir nicht. Es braucht auch gar keinen irgendwie gearteten FlySim, um die Einträge der SG2 verschwinden zu lassen, das ging auch so: Ich hatte SG1 installiert, als dieses fertig war nahtlos dahinter SG2 installiert. Und dann die Scenery.Cfg inspiziert: Es gibt zwar eine "Scenery_Before_SG1_was_installed.Cfg" und eine "Scenery_Before_SG2_was_installed.Cfg", aber von der SG2 keinerlei spuren in der Scenery.Cfg - Datei. Also hatte der FlySim gar keine Chance, etwas zu löschen... [Übrigens gab's auch keine Änderung der Scenery.Cfg, die sich im Verzeichnis <EigeneDateien>\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9 findet, obwohl der SG2-Installer dort zumindest die FS9.Cfg in Sicherungkopie und geänderter Version ablegt(e).] Zitat:
Als Nachtrag zu meinen Erfahrungen sei noch (für nachkommende) vermerkt: SG2 verändert noch 2 Dateien der Standard-Szenerie: 1. die Datei HP950130.Bgl im Verzeichnis <FlySim>\Scenery\EurW\Scenery wird als *.SG2 gesichert und eine geänderte gleichnamige Datei eingespielt, und 2. die Datei SG2_Traffic1.bgl wird ins Verzeichnis <FlySim>\Scenery\World\Scenery gestellt. Mehr habe ich noch nicht gefunden. Ergo: Eine Protokoll-Datei der Installation, wie es z.B. bei der ATP2004 eins in vorzüglicher Manier gibt, wäre wirklich empfehlenswert! Damit zumindest die User, die Ihren Namen unfallfrei eintippen können ( ;) ), wissen, was an ihrem FlySim herumgeschraubt wurde. @Rainer (3): Zitat:
@ Chrieger: Da hast Du Dir die Airbus-Collection der TAP-Serie (bei FlightSim.Com heruntergeladen) noch nicht installiert! Da registriert sich ein jedes Flugzeug extra! Einfach toll! Dagegen ist die SG1+2 ja noch "ein Vaserl". |
Zitat:
|
Nächste Enttäuschung:
Die SG1 produziert die sogenannten "CTD"s! Zum ersten Mal, seitdem er installiert ist (ehrlich!) hat mein FS2004 CTDs! Und das trotz Installation aller auftreibbaren Patches und der Installation des (bislang nie gebrauchten) "Jobia-Patches"! Sogar die Konfiguration Standard-FlySim-Szenerie plus SG1 alleine: Nach spätestens 90 Sekunden Flug: ein kommentarlose CTD. |
Michael,
Du hast zwei dicke Böcke geschossen, Der erste: Nach jeder Installation einer Scenery MUSS der FS erst einmal gestartet und wieder beendet werden, bevor man eine zweite installieren kann. Auch wenn Du es nicht glaubst, das was Rainer Duda geschrieben hat stimmt! Wenn Du es nicht glaubst, lies hier. Der zweite: Das mit den CTDs bei der SG1 ist bekannt, dafür gibt es aber auch eine ganz einfache Lösung: FS9.1 Patch und die offiziellen Updates zur SG1 installieren, schon hast Du Ruhe. Ich fliege mit der Kombination SG1 + RG1 + SG2 + "VFR Airfields" (all) schon länger ohne CTD durch die Gegend, mittlerweiel ohne Jobia-Patch. Der SG2 Installer fragt Dich ja nicht nur "aus Spass an der Freude", ob Du die SG1 bereits installiert hast. Jetzt weiss ich auch warum ich bisher mit Scenery (Addon) Managern immer Probleme hatte. Edit: Ich geb Dir aber recht, was die Auswahl der Verzeichnisse durch die diversen Installer angeht, das geht echt auf keine Kuhhaut mehr. Aber dei Diskussion hatten wir gerade erst vor 3 oder 4 Wochen. |
@Christoph,
Zitat:
Für Enduser besteht Installation und Deinstallation nicht aus den konfigurierbaren Installern von Fremdherstellern und Anpassung dieser an eigene Arbeiten, sondern es ist damit der ganze Vorgang - vom Einlegen der CD bis zum fertigen Kopier- und Installieren - gemeint. Und genauso eine Deinstallation. Dafür ist dann eine solche Deinstallationsroutine zu schreiben, die genau dies von Dir aufgeführte einfach tut. @Michael: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Scenery-Manager setze ich äußerst "bedacht" ein, lediglich der vom FS-Navigator hat bei mir "grünes Licht". Auch unser Hans H. hat einen sehr schönen "unfallfreien" FSM geschrieben. Und ich habe keinerlei Probleme damit, zur Not auch das Ding mal von Hand komplett zu verändern. Oder schnell ein Perl-Skript zu schreiben. Ciao, Rainer. |
@ Buschflieger:
Danke für den Jagderfolg! ;) aber... Erster Bock: Lebt. Begründung: Die Installation der ATP2004 hat problemlos funktioniert. Also keine Rede davon, daß ich nicht imstande wäre, eine Szenerie zu installieren. Ein vorheriges Starten des FlySims, "damit der Installer die richtige Scenery.Cfg findet" - das ist meiner Meinung nach ein sinnloses unterfangen. Welchen Unterschied macht es, ob der FlySim 1 Stunde, einen halben Tag oder ein halbes Jahr nicht gelaufen ist, wenn in der Zwischenzeit keine Szenerie-Änderungen durchgeführt wurden? (Bei mir waren es übrigens 3 Stunden Pause zwischen dem letzten erfolgreichen FlySim-Flug und der Installation.) "Verändert der Benutzer die Scenery.Cfg - Datei...." - worauf bezieht sich das? Auf ein Editieren innerhalb der Szenerie-Bibliotheksverwaltung im FlySim? Das mache ich schon seit Zeiten des FS2000 nicht mehr - dazu habe ich FS Scenery Manager! Der schreibt einwandfrei durchnummerierte und korrekte Scenery.Cfg's, die der FlySim eben NICHT in eine NEW_Scenery.Cfg umkopieren und wieder zurückkopieren muß. Also nicht einmal ein Streifschuß bei "Bock Nr.1". Zweiter Bock: Lebt. Begründung: Wenn Du mein Posting gelesen hast, wirst Du draufkommen, daß ich bereits alle Patches installiert habe! Was allerdings NICHT drinsteht ist, daß ich auch den FS2004 auf den FS9.1 gepatcht habe. Also wären alle Bedingungen, die Du als "einfache Lösung" verkaufst, erfüllt - und es funzt NICHT. Also habe ich auch hier weit am Bock vorbeigeschossen. ;) Vielleicht hattest Du meine Böcke versehentlich getroffen? |
Michael,
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Nein, ich hab sie nicht versehentlich getroffen. ;)
Ich hatte gerade das Vergnügen eine ganze Reihe Szenerien (Georender und andere) neu zu installieren. Diesmal hab ich mich an die Tipps von Flugwerk gehalten und siehe da; alle Szenereien wurden sauber im FS angemeldet, auch die Kanaren, Balearen, Scandinavian Airports (alle mit dem berüchtigten a....soft Installer) die vorher schon mal Probleme verursacht haben. Den zweiten Bock hab ich zugegebenermassen angeschossen, Rainers Tipps hab ich schon so verinnerlicht, dass ich sie schon für "ofiziell" gehalten habe. :D Und ausser dem NavDBC des FSNavigators kommt mir kein SceneryManager mehr ins Haus. |
Zitat:
Ich habe in der Zwischenzeit den einzigen Thread, den die Suche nach den Stichworten "SG1 CTD roads" ergeben hat, den ich im übrigen auch schon gestern Nacht ANgelesen hatte (bei insgesamt 162 Antworten ein hübsches Stück Arbeit!), also nochmal durchgeforstet - nach Deinem markanten Atavar! Wenn ich korrekt fündig wurde heißt das insgesamt 106 Dateien zu deaktivieren! (kriegt man da bei der Menge einen Preisnachlass? :lol: ) 1. Alle _Area_roads*.bgl - Dateien (47 Stück) 2. Alle Roads_*.bgl - Dateien (37 Stück) 3. Alle Saar-39*.bgl - Dateien (11 Stück) 4. Alle AF2*.bgl - Dateien (5 Stück) 5. Alle DefArea*.bgl - Dateien (6 Stück) - Ich probier's mal aus, bis später! |
So. Nach unerwartet kurzem Versuch melde ich mich wieder - vom nächsten CTD, der mich nach nur rund 45 Sekunden ereilte.
Wer hat noch eine Idee?!? Übrigens: Ich fliege derzeit "nur" (eigentlich versuche ich's ja nur!) im Raum Bodensee - Mainau herum. Und nochwas: Ich kann bei meinem Flysim, egal in welcher Phase des Programmstarts und egal ob ich die Scenery.Cfg geändert habe oder nicht - keine NEW_SCENERY.CFG finden! Wurde die Existenz einer solchen Datei jemals von Microsoft bestätigt? Abgesehen davon, daß ich, wie schon gesagt, seit dem FS2000 rund 4-500 Add-On-Szenerien neu installiert (und ältere damit wieder entfernt) habe, und noch NIE (!) ein derartiges Problem mit fehlenden Scenery.Cfg - Einträgen hatte, nicht einmal bei Freeware-Installern! |
Hallo,
wir hatten uns im Februar einmal unterhalten über die scenery.cfg. http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=126585 Und zu meinen Ausführungen von damals, dazwischen wird eben auch noch die NewScenery.cfg kurzfristig angelegt. Wie? Aktiviere, eine Szenerie manuell und schließe den FS9. Du hast jetzt eine NewScenery.cfg zusätzlich. Ob es hilft bei dem Problem? Keine Ahnung. Horst |
Hallo Michael,
Zitat:
Zitat:
1. Melde dies dem Aerosoft-Support. Da sitzen kompetente Damen und Herren, die sich Deiner Probleme sehr herzlich und gerne annehmen. Wenn Du denen sagst, welche Erfahrung Du schon besitzt, dann werden die schon stauen. :p 2. Schicke mir mal eine Liste Deiner in der Germany-1/Scenery befindlichen Dateien. Mal schauen, was Du noch aktiv hast und was davon problematisch sein könnte. Bei den 4000 Sceneries waren ja bestimmt auch meine Flüsse dabei, da steht meine E-Mail mit drin. 2. ist nur ein Notbehelf, weil es mich einfach persönlich interessiert und ich eigentlich keine Probleme mehr damit habe (und ich hatte dutzende und war damals entsprechend enttäuscht). Also kein Support von mir als Mitglied irgendeines Teams. Sowas läuft ausschließlich über Aerosoft und dies hat schon seine Gründe. Ciao, Rainer. |
Zitat:
:D :lol: :lol: :lol: |
@ Horst:
Das dachte ich mir: Daß der FS2004 selbst die NEW_Scenery.Cfg anlegt, wenn man die Szenerie-Bibliothek des FS2004 innerhalb des FlySims selbst verändert! Aber genau DAS tue ich seit Jahren schon nicht mehr. Ergo gibt's bei mir NIE eine solche Datei. Ergo kann auch das Vorliegen einer solchen Datei nicht am Versagen des Istallers verantwortlich sein. Aber was solls. Die - offenbar (bislang!) - wahre Lösung des CTD-Problems der SG1 ist das Patch auf Version 3.3 (!) Das ist natürlich nicht (!) auf den Seiten der Scenery Germany Homepage (http://www.scenery-germany.de/sg1/sg1.html) zu finden, sondern "nur" unter der Support-Seite von Aerosoft. Ein großes DANKE an Rainer Duda, der mich mit der beiläufigen Erwähnung eines "Support-Forums" auf diese Spur gebracht hat! Und jetzt die Bitte an die "Scenery-Germany-Mannen" (diesmal wirklich an die): Stellt doch bitte (!) auch das Patch auf v3.3 auf Eure Seite der SG1! Danke im Voraus und auch im Namen aller zukünftigen User, die meinen, wenn sie alles, was auf der SG1-Homepage erwähnt steht, installiert haben, hätten sie das bestmögliche getan.... So. Schlußstrich: Die Szenerie dürfte KLASSE sein, die Installer sind's jedenfalls nicht. Dieses Forum hingegen ist SPITZE! |
Hallo Miteinander,
Muß mich auch mal zum Thema melden. Das Addon SG2 hat sich bei mir problemlos installiert. Leider wird man auch bei dieser Szenerie " zwangsbeglückt", indem man ungefragt eine Landclass für ganz Deutschland installiert bekommt !! Leider hält sich dieses Landclass auch nicht an Jobias " Forschungsergebnisse" - die da lauten, das regional kleinere Landclass kommt gegenüber einem großflächigeren Landclass zur Anzeige. Wer sich nach Installation der Szenerie wundert, daß er diese braunen, ausgedörrten Ortstexturen in Deutschland hat, die vielleicht nach El Paso oder Las Vegas gehören, das verdankt man diesem "Geschenk". Ich bin jedenfalls bös erschrocken, als ich erleben mußte, wie meine mühselig erstellten VFR Airfields Landclassen überschrieben wurden - und ich plötzlich in Bayern Dörfer im Wüstenlook erleben durfte. Richtig ist auch, daß der Deinstaller diese Files nicht entfernt. Ich hab sie in der Szeneriebibliothek nach unten geschoben - das hat geholfen. Es ist wirklich bedauerlich, daß man diesen Zwangsbeglückungen nicht entgehen kann und die Addon Hersteller sich nicht auf ihr Szeneriegebiet beschränken. Das im Installer abwählbar zu machen, ist doch wirklich kein Hexenwerk. gruß Rolf Gruß |
@Christoph:
:engel: @Michael: Zitat:
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Moin Rolf,
Zitat:
Ärgerlich dann für die (oder wie ja in Deinem Beispiel für Dich), die händisch kleinere Gebiete pflegen. Zitat:
Ciao, Rainer. |
Zitat:
Die Liste lasse ich dir trotzdem gerne zukommen - als PM. Den Support, allerdings den der SG1-Homepage, habe ich schon gequält, und seither (10 Stunden) keine Antwort erhalten....(welch Skandal! :lol: ) Letztliche Lösung (mittlerweile bin ich vom Bodensee weg schon bis Mengen-Hohentengen gekommen) war das Patch zur Version v3.3 von Aerosoft. Da braucht's kein Jobia-Patch, keine deaktivierten BGL-Dateien, nur die simple SG1 v3.3 - so einfach wär's gewesen. Trotzdem danke an alle für's mitdenken. |
Hallo Rainer,
Logisch, Du kannst Deine LC Szenerien schon bearbeiten wenn sie in der Bibliothek oberhalb des mit SG2 mitgelieferten "LC_Germany" liegen. 2 Dinge noch: 1. SG 2 hat ja noch ein eigenes, auf das Szeneriegebiet beschränkte Landclass - umso mehr verwunderlich, daß man da noch ein weiteres dazu gepackt hat. Auf der einen Seite ein guter, kostenloser Service. Auf der anderen Seite eben, daß zumindest unser, mit viel Zusatzarbeit händisch erstelltes Landclass überschrieben wird, und schlimmer noch, daß es überhaupt nicht mit den VTP Verbesserungen, die wir in Platznähe gemacht haben, harmoniert. Wer mit " try and error" mal einen VTP Weg entlang einer durch Landclass vorgegebenen Geländestruktur erstellt hat, weiß, wie ärgerlich das ist, wenn nun dieser Weg fröhlich Äcker und Wiesen schneidet und ihrem Verlauf nicht mehr folgt. Ich habe das mal etwas ausführlicher dargestellt, weil damit deutlich wird, wie zeitraubende Kleinarbeit engagierter Addon Entwickler durch solche Maßnahmen einfach plattgemacht wird. Ich bin mal gespannt, wann der erste Reviewer uns für die braunen Landclasstexturen bei unseren Plätzen verantwortlich macht. 2. Mich wundert es, daß so ein erfahrener Entwickler wie Burkhard Renk nicht auf die Nutzung der für Mitteleuropa untypischen "dry" Texturesets verzichtet hat. Gut, man verzichtet auf 50% der ohnehin sehr spärlichen Landclasstexturen für Ortschaften. Aber das ist immer noch besser als diese völlig unpassenden Texturen inmitten der ansonsten typischen, satten Feld-, Acker- und Waldtexturen. Schade, denn, wenn ich das richtig sehe, wo die Macher der SG2 selbst die Landclassen erstellt haben sind nur die " wet" Texturen mit entsprechend stimmigem Eindruck eingesetzt worden. Gruß Rolf |
Zu
"Leider hält sich dieses Landclass auch nicht an Jobias " Forschungsergebnisse" - die da lauten, das regional kleinere Landclass kommt gegenüber einem großflächigeren Landclass zur Anzeige". Rolf das hast Du falsch verstanden. Wir befinden uns hier nicht innerhalb ein und dem selben Sceneryordner. Befinden sich Landclassfiles innerhalb verschiedener Sceneryordner also mit anderen Worten in verschiedenen Produkten dann regelt die Priorität in der Scenery.CFG welches Landclass zur Anwendung kommt. Das hatte ich aber schon recht oft erwähnt. Es ist nämlich umso tragischer das einige Addon Produzenten Ihr Airportumfeld hochgenau umsetzen und Ihre Landclassfiles viel zu tief in der Scenery.CFG positionieren. Oftmals werden sie in Default Ordner des FS gepackt wo kein Texturordner existiert. So wollte man das Speicherleck umgehen. Leider wird man dann auch oft nichts von dem Landclassfiles sehen Beim FS2004 ist eh etwas grundsätzlich anders das steht dann aber in meiner Dok. |
Zitat:
Nein weiss er nicht, und genau der, meist ältere User ruft dann bei mir an! |
Joachim,
ich hab Dir ne Mail geschrieben. Fachliches, was nicht alle interessiert. :) Gruß Rolf |
was nun?
Ich hatte schon den Hörer in der Hand und wollte SG2 ordern (schließlich ist bald Weihnachten) bin jetzt aber total verunsichert(bin ja auch blond!!)
Also frage ich Euch mal ganz direkt: Bisher habe ich MyWorld Europa in Verbindung mit Jobias AntiCTD Files und bin sehr zufrieden mit Stabilität und Aussehen. Wird dies durch die Installation von SG2 gefährdet? Gruß Sonja |
Ich würde sagen: nein.
Die Szenerie selbst ist ja eigentlich ein SPITZEN-Produkt! Das muß man den "Mannen der Scenery Germany" lassen! Es sind nur die Installer, die sehr zu wünschen übrig lassen! Aber ich denke, daß gerade dieser Thread jetzt genug Informationen enthält, um sich allen Widrigkeiten der Installer zum Trotz an der SG1 und der SG2 erfreuen zu können! Also steht dem "Christkind" nichts im Weg! ;) |
Hallo,
@Mike sierra Michael, Der Tip von Herrn Rückeshäuser ist nicht schlecht! Dies kann schon mal vorkommen. Er dokumentiert dies bei der Installation und auch sehr einleuchtend im Handbuch, was er verändert, bei seiner Installation (sehr positiv!) (Schuld ist nicht er, sondern die globale Steuerung von solchen Werten, die Addons „zwingen“ genauere Darstellungen zu integrieren). Was bei SG das Problem ist, weiß ich nicht, könnte aber noch verschieden Möglichkeiten aufzählen, was sonst noch alles schief laufen kann. Ich bin für eine Expreß-Installation (natürlich mit Protokoll), wie der Autor es wünscht und eine „Benutzer-Installation“(einfaches „entzippen“ der Daten mit Protokoll). Bei deinstallieren von „Benutzer-Installation“: „ Sie haben es damals so gewollt, löschen sie die Daten selber!“ Horst |
Hallo alle zusammen,
habe auch beide Scenerien letzte Woche gekauft und habe null Probleme. Das einzige was anders ist, ist die Tatsache dass sich SG2 in der Scenery.cfg gleich am Anfang (gleich hinter Addon Scenery) installiert - wahrscheinlich wegen des Mesh-Files und es werden einige Dateien von SG1 verändert. Mit dem Patch von Aerosoft - die vertreiben das (steht ja groß auf der Packung) keine CTD - um ehrlich zu sein weis ich gar nicht was das ist - aber egal, es läuft. Super Teil und ich freue mich auf den 3.. Mit freundlichen Grüßen olaf |
ZU
Zitat:
Von daher weisen sie auf die unterschiedlichen Sachverhalte nicht hin. Ich habe mich seit dem FS2002 nicht mehr mit Meshprioritäten beschäftigt. (Aktuell wegen der LC Doku seit 3 Wochen schon, vorher aber nicht). Ich war auch total baff als ich aus dem Urlaub kam und hier von Holger Sandmann über den Prioritätsbug bei Meshfiles gleichen LOD Levels erfahren habe. Ich kannte andere Prioritätsbugs aber dieser war mir neu. Es gab diesen Bug im FS2002 noch nicht. Von daher kann man sagen im FS2004 gilt generell eine neue Welt. Eigentlich müssen alle Aussagen die zum FS2002 gemacht wurden beim FS2004 auf den Prüfstand. Deshalb habe ich z.B nie direkt auf meiner Homepage diese Thematik unscharfe Texturen und Einstellparameter im FS2002 auf FS2004 umgestellt. Nur als mich jemand mal gefragt hat, habe ich geäußert das man es prinzipiell im FS2004 nutzen kann. Ich mag mich ja schon gar nicht mehr zu äußern aber das Thema ist auch in der LC Dok mit drin. Ich habe die ganze Sache im FS2004 mal neu beleuchtet. Von daher bin ich mir ziemlich sicher sagen zu können das viele Tipps und Einstellungen die man hier und in anderen Foren zu dem Thema findet aus meiner Sicht unsinnig sind. Ich überlege auch schon ob ich in der Dok Testdateien zum Download mitliefere wo das der Anwender bei sich vor Ort selbst ausprobieren kann. Denn wie gesagt 100% Sicher kann man sich beim FS nie sein. Zu viele Parameter können etwas beeinflussen. z.B, Hardware, Kombinationen von verschiedenen Einstellungen usw. Man betrachte doch nur mal die Threads zur Thematik unscharfe Texturen beim FS2004. Sicherlich gibt es einige Parameter im FS die man verändern kann um schärfere Texturen zu bekommen. Wenn das Problem aber ist, daß beim Anwender während des Fluges Texturen langsam unscharf werden dann ist der Tipp an solchen Parametern wie: TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.0000000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=0.000000 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=0 die Werte zu erhöhen absolut fehl am Platz. Diese Änderungen bewirken dann eher das Gegenteil es wird noch schlimmer. Diese Paramter führen zu schärferen Texturen aber auch nur dann wenn der FS es von der Performance auch bewältigen kann. Bei einem Landclassfile mit wenig Abwechslung kann alles noch gut gehen. Bei einem wo eine hohe Vielfalt herrscht bzw. einer Fotoscenery kann sich das ins Gegenteil umkehren. Auch ich lerne immer wieder dazu. Ich habe ja zu FS2002 Zeiten auch mal etwas über oben genannte Parameter geschrieben hier ein Auszug aus meiner Homepage " Zu Testzwecken habe ich den Wert TERRAIN_DEFAULT_RADIUS von 2,500000 auf 8,50000 geändert. Dieses hat zur Folge, das die Texturen wesentlich später auf schlechtere Mip Level geschaltet werden. Da dieser Eintrag sonst was bedeuten kann (man kann hier nur vermuten) und ich die 100% Bedeutung nicht kenne, empfehle ich hier nichts zu ändern. Man kann hier auch wesentlich höhrere Werte eintragen, es ändert sich dann nicht mehr viel. Zu einem Absturz kam es auf jeden Fall nicht. Ich habe diesen Wert aber trotzdem auf 8,5 belassen und keine Probleme damit bekommen. oder Bei Werten größer 8 habe ich keine weitere Verbesserung erkennen können." Damals habe ich das alles anhand regulären Landclasstexturen getestet ab Werten höher 8 konnte ich nichts mehr feststellen es tat sich nichts. Die Auswirkungen dieser Parameter sind da, keine Frage. Wie man sieht war ich damals vorsichtig mit meinen Aussagen da ich die Dimensionen (Meter, Kilometer oder was auch immer) nicht kannte. Mittlerweile sieht es anders aus. Ich kann zwar auch jetzt keine 100% Aussage machen (wer kann das schon wenn man es nicht selbst programmiert hat) aber das was ich mittlerweile weis lässt eigentlich nur eine Dimension zu das ist mittlerweile recht schlüssig. Auch steckt bei einigen Parametern mehr dahinter als wir aus meiner Sicht bisher vermutet haben. |
Zu
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+AND+landclass Mein Textauszug. Wie ist die Anordnung inder Scenerybibliothek ??? Zum Beispiel bei der Scenery xyz (z.B. Spain). Muß die Scenery oben in der Bibliothek (also bei der Nummer 1) sein und darunter die dazugehörige Landclass-Scenery (also bei der Nummer 2) und darunter dann die Mesh-Scenery (also bei der Nummer 3) , oder wie ist die Reihenfolge am Besten ??? Ich hoffe mal auf Hilfe Ja das kannst du so machen da es logisch ist. Machst Du es nicht ist es aber auch nicht tragisch. Jede datei hat eine Header. In diesem ist definiert um was es sich handelt. der FS merkt das und nimmt hier die logische Verteilung selbst vor. Wichtig wird es aber wenn man mehrere landclassfiles hat die zum Teil den selben Bereich abdecken. Dann kann man hier die Priorität von Landclassfile untereinander beeinflussen. oder http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+AND+landclass Der Textauszug Nicht ganz richtig die Antwort. Richtig ist das man Landclass über die Scenery.cfg also die Scenerybibliothek beeinflussen kann. Positioniert man die Landclass von Scenery Germany1 in der Priorität höher als My World fügt sich das Landclass File von Scenery Germany1 quasi ohne Störungen sauber in das von My World ein. oder http://www.wcm.at/forum/showthread.p...+AND+landclass Der Auszug Ich habe My World nicht drauf daher kann ich nicht beurteilen wo es sich installiert. Fakt ist das sich das weltweite Default Landclassfile des FS2004 "worldlc.bgl" im Pfad X:\FS2004\Base\Scenery befindet. Diesen Pfad findest Du in der Scenerybibliothek angemeldet unter dem Namen DefaultScenery es ist der vorletzte Eintrag. Darunter befindet sich nur noch einer der sich Default Terrain nennt. Dieses ist der Pfad X:\FS2004\Scenery\World\Scenery hier befinden sich unter anderem die etwas besser aufgelösten Default Meshfiles des FS2004. Da X:\FS2004\Base\Scenery der niedrigste Level für Landclassfiles ist geht es nicht mehr tiefer. Sollten sich die GAP hier rein kopieren und das My World LC File auch dann hat Schubi recht. Legt My World eine eigene Scenery in der Scenerybibliothek die dann mit Sicherheit oberhalb des "DefaultScenery" Eintrages steht dann hast Du recht, dann würde MyWorld auch die GAP LCs überschreiben. Daher kann ich jedem nur empfehlen ein Landclass Addon als eigene Scenery zu installieren dann ab nach ganz oben in der Scenerybibliothek. Jetzt testen ob einem dieses Landclassfile gefällt bzw. ob es der Realität möglichst nahe kommt. Ist dieser Test gemacht kann man es je nach dem wie gut andere LC Files sind die man besitzt wieder in der Priorität absenken oder mit anderen LC Files in der Priorität tauschen. Ev. kann man dann auch mehrere Files in eine Scenery packen. Aber das mit der Größe eines Files hinsichtlich Priorität ist nicht ganz ungefährlich es kommt auch darauf an wie der Dateninhalt/Verteilung usw. ist. Es gibt auch noch weitere Einflüsse. Von daher sollte man vor einer Mischung markante optische Screenshots machen um später bei Mischung zu testen wie es sich mit der Priorität verhält. Passt das nicht dann ist der Betrieb als Einzelscenery sinnvoll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag