![]() |
Inode XDSL & Linksys BEFSR41
Hallo Leute!
Mein ISP is Inode XDSL@Home mit 1 statischen IP Adresse. Hab mir jetzt den oben genannten Router gekauft und ihn auch gleich zum laufen gebracht. Seit heute ist es leider so dass er sich nicht mehr connecten kann. Er bleibt andauern im Status "connection" und hat bereits die richtige IP Adresse und die richtigen DNS Server eingetragen. Jedoch kann er sich aus irgend einem Grund net authentifizieren. Leider konnte ich den Vorang bis jetzt immer nur mit pppoe herstellen, weil ich bei der pptp konfiguration die meldung bekam, dass kein server da sei. Ich kann nicht manuell einstellen, dass er PAP und MSCHAP beim Verbinden benutzen soll. An dem wirds wohl meiner Meinung nach liegen. die pppoe konfig benötigt nur account und pw die pptp benötigt die ip (10.0.0.138) sie sm 255.255.255.0 und account sowie pw. Er findet dennoch nie einen Server. Ich habe mittlerweile den Router auf Factory Defaults resetet. Hat aber nichts gebracht. Habs sogar mit der beigelegten CD probiert, welche den Router automatisch konfiguriert -> gleich negative Ergebnis. Der Router ist auf der aktuellsten Firmware. Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Ich hab mir sagen lassen, dass dieser Router keine Probs mit INode und XDSL macht .. naja leider ist dem nicht so. Irgendwelche Erfahrungen mit dem Zyxtel Prestige 324 ?? Bitte um Hilfe |
Hier gibt es viele Diskussionen zu inode xdsl:
http://xdsl.at/phpbb2/ (im Forum ADSL & xDSL) und hier eine Liste funktionierender Router mit inode: http://www.filipic.biz/network.htm mehr weiss ich derzeit auch nicht (kriege erst noch meinen inode-Anschluss) |
es ist zwar der linksys mit den 8ports aufgeführt aber das sollte kein prob sein. die fw müssten gleich sein. version 3 hab ich. mal sehen ob ich das mit dem hinkrieg. ansonsten nehm ich ma von den einen supporteten router.
thx |
hallo!
hab auf der seite http://www.filipic.biz/network.htm rumgeschaut und so eingestellt wie der 81er konfiguriert wurde. unterscheidet sich meiner meinung nach nur durch die ports. deren config hat hingehaut .. war sofort connected. kann rauspingen aber keine internetseiten öffnen keine pop3 anfragen stellen , nix ... kennt das vielleicht noch jemand? wär schön wenn es mir erspart bliebe den router zu tauschen |
Hast Du am PC auch die DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen eingetragen?
|
servus!
den dns müsste man nicht zusätzlich eintragen, habs dann auch aber testhalber gemacht. kann immer alles auflösen (name -> ip). was ich jedohc nicht verstehe ist: bin durch zufall draufgekommen dass ich auch auf nen ftp komm zb: ftp.gericom.com funkt ohne problem .. hab mittlerweile die ganzen firewall-filterings ausgeschalten. hat jedoch den fehler net behoben. wieso kann er keinen http reqeust starten? sowas hab ich ja noch nie erlebt :rolleyes: |
Update:
Ich bekomm auch mit den anderen Ports nen Connect nach außen. Nur der Port 80 scheint nicht zu funken. Keine Ahnung warum |
Zitat:
|
am besten die ip-adresse und die dns-server per DHCP vom router beziehen ...
ist ev. beim browser ein proxy eingetragen? |
ip adressen sowie dns hab ich standardmäßig vom dhcp bezogen .., hat auch wundebar funktioniert. an der auflöserei liegts also nicht. selbst wenn müsst ich dann http seiten über ip ansteuern können, was ebenfalls net geht.
wie bereits gesagt komm ihc ja aus irgend einem grund auf ftp://ftp.gericom.com ohne problem rauf nein proxy läuft keiner und es ist auch keiner eingetragen ... habs mittlerweile am zweit gerät auch ausprobiert .. leider mit dme gelichen effekt. router wurde wieder auf factory defaults zurückgesetzt und dann nochmal alles konfiguriert. hat nichts gebracht. sowas hab ich meine ganzen edv zeiten noch net gesehen :) |
Du hast auch sicher keine Software-Firewall am PC laufen, auch nicht die XP-Firewall?
|
es läuft keine firewall von einem dritanbieter
die icf hatte ich standardmäßig aktiv mit einigen ausnahmen. hab sie testhalber auch deaktivert was keinen effekt hatte. hier nochmal eine kleine zusammenfassung mit dem mirkigem setup: setup : pptp ip adress: 172.16.x.x (adresse bei aktiver inode connection ausgelesen) subnetmask: 255.255.255.0 default gateway: 10.0.0.138 Intern läuft ne klasse c privat (internes netz macht keine probleme) security is alles aus (keine filter aktiv) es snid auch keine mac adressen bzw ip adressen eingetragen welche geblocktwerden port weiterleitungen werde ich noch brauchen aber soweit kam ich noch nciht und sind deswegen auch nicht aktiv in dem mini log view seh ich wenn ich versuch raus zu connecten er zeugt den eintrag grün (das heißt trusted) finde ihn auch unter dieser option firmwareupgrade aktuell wenn ich das als außenstehender beantworten müsste, würd ich auch eher auf ein problem des clients als auf ein problem des routers tippen aber es is leider schlicht und einfach net der fall. |
Wenn Du eine statische IP hast, musst Du Dich dann trotzdem einwählen?
Kannst Du den Router nicht auf statische IP umstellen? |
folgendes kann ich konfigurieren
ip adresse automatisch beziehen .. ip adresse statisch eingeben ... eingabemaske: ip / sm / gw / dns1 /dns2 .. die funktion würde gehen wenn ich nen kabel anschluss hätte zb chello mit fixer ip sofern ich das richtig versteh pppoe einwahl ... toll wenn inode das supporten würde :-( ras (for single tel) pptp l2tp hbs (wird glaub ich in australien verwendet) wie würdest du die statische ip option konfigurieren, sofern ich mit meiner vermutung net recht hab? |
Funktioniert der direkte Zugang über einen PC?
Wenn ja, was stellst Du dort ein? Und PPPOE funktioniert ja jetzt, mit den 645er-Modems sollte es ohne Probleme gehen, bei mir musste aber trotzdem was umgestellt werden. Siehe auch: http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=26976&highlight= |
wenn du den direktzugang über normale vpn verbindung meinst ja ..
stell unter server 10.0.0.138 ein. protokolle chap und pap und optionale verschlüsselung das wars acuh schon. habs gerade wieder mit pppoe probiert. passiert das gleiche wie immer. connecting phase dauert lange dann ist er auf einmal connected. das bleibt er für 3 sekunden und dann is er schon wieder am connecten. mit der direktverbindung (sprich einwahl von einem pc) macht inode überhaupt keine probelme |
Ich würde im xdsl-Forum einen Thread über das Problem aufmachen, vielleicht stimmt etwas mit Deinem Anschluss nicht.
Dort lesen Inode-Mitarbeiter mit und beheben manche Probleme auch gleich. |
jup is wohl die beste idee ...
werd mich ejtzt auch lieber mla auf ohr haun vielen dank für deine hilfe. ich glaub die einfachste variante is immer den router umzutauschen |
Das ist auch eine Möglichkeit, dann kannst Du zumindest ziemlich sicher ausschliesen, das der Router was hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag