![]() |
Fragen zu hochwertigen Notebooks
1)
Kann mir mal wer den unterschied in sachen Leistung von ATI 9600 und 9700 sagen, und voralem im vergleich zu meiner antiken Grafikkarte gf ti4200. 2) Merkt man den unterschied zw. 4200 upm und 5400 upm Festplatten? Also in Speed und verbauch. 3) Kann man einem HP Notebook auch nachträglich eine intel miniPCI wlan karte einbauen - oder gibts bios sperren (orig intel karte) 4) Hier einige Notebooks zu auswahl. Alle haben Centrino, 512 MB ram, SXGA+ display 15", HP NC 8000 1,6 GHZ Acer TM 292LMi LX.T4406.123 1,5 GHZ Samsung P35 XVM 1600 III 1,6 GHZ ASUS M6886Ne 1,6 GHZ details zu den notebooks hier: xls-file wer hat erfahrungen mit den modellen andere kommen leider aufgrund des preises nicht in frage. würde mich freuen, wenn ihr eure kommentare abgeben würdet |
für was brauchst es denn? max. preis? das samsung mit der 80er platte sieht mich ganz nett aus....
|
vom preis her passen alle :)
die mit der swiss flagge muss ich halt in der schweiz kaufen. weil billiger Samsung schaut wie du gesagt hast nett aus, leicht is es. nur ich kenn niemenden der ein samsung notebook hat dass ist das problem. vorallem wie es mit dem service ausschaut. ich brauchs für die schule, und vorallem will ich wenns geht meinen pc einmotten, und nur mehr am notebook arbeiten. deshalb auch die grafikkarte |
hye
ich hab mir im Sommer ein Samsung Notebook zugelegt, aber es kann nicht so viel wie das P35 ich hab das Samsung X10 plus mit 1,5 GHZ Centrino mit ner Nvidia 5200 FX Mobile und 60 GB HD. Und bin sehr zufrieden mit meinem samsung notebook, hatte auch nie probleme damit oder so. Die verarbeitung vom magnesium gehäuse ist sehr gut, und auch der bildschirm ist gut und vorallem hell. es gibt viele notebooks bei denen sind die Bildschirme eher dunkel. und noch zu den Akkulaufzeiten ich glaube bei allen samsung notebooks sind 2 akkus dabei, jeweils eine fuer 4 stunden und eine fuer 2 stunden oder so zusammen kommt das schon so auf 6 Stunden, es kommt allerdings drauf an was man macht. Wenn notebooks mit akku laufen wird der bildschirm ja dünkler, wenn man es mit akku ganz hell macht, dann hälts natuerlich nicht so lang. Ich geh jeden Tag in eine Informatik Fachhochschule und nehme nie mein netzteil mit gg, wozu auch.. der akku haelt eh lange genug, und wenn nicht dann tu ich den anderen akku rein. und zur Grafikkarte, ich kann mit meiner 5200fx mobile, ziemlich viele spiele Spielen wie z.b.: C&C Generals,Warcraft 3, Halflife I,Rome Total War. Aber mit einer 9600 bzw. 9700er radeon kann man sicher viel mehr machen. *last edited 22.Nov 2004 um 14:07 |
schon mal über ein apple notebook nachgedacht? ibook, powerbook
|
apple ist etwas teuer...
|
jo, stimmt leider :(
sonst würd ich aber sofort ein apple notebook nehmen. (bin immer noch am sparen) |
Zitat:
|
jo, für spieler is ein mac nicht gerade der hit...
...kann aber damit leben, hab auch auf meinem windows-system keins installiert. |
also bitte keine macs .... die wären ja ganz lieb, aber das ist auch schon alles.
hat irgendwer erfahrungen mit asus-notebooks? |
|
schaun gut aus, ich brauch aber infos zu den von mir gelisteten
|
|
he danke!! das klingt ja echt gut
|
musses eines von den 3en sein? wie wärs mit ner 9700er mit 128 mb?
|
sicher, nur wirds warscheinlich nix bringen oder? (also ausser mehr stromverbrauch)
welche ntebook hattest du im auge? |
Also die Festplatte kann nie "schnell genug sein".
Denn eine schnelle und gute Festplatte wird meist vernachlässigt - jedoch bringt da eine bessere im Alltag wesentlich mehr als 200Mhz bei der CPU od. schnellere RAM. Also ich würd auf alle Fälle zu einem mit 5400er Platte greifen. Und aus den 4 die du gepostet hast würd ich wohl entweder das HP od. das Acer wählen. Wobei, wenn du wirklich auch darauf spielen möchtest bietet sich ein Notebook IMHO immer noch nicht an. Da zahlt man entweder viel zu viel Geld für die gebotene Leistung od. es ist total laut und die Akkulaufzeit is nix. Also für mich ist ein Notebook immer noch zu 90% "Arbeitsgerät". ;) |
eh - aber wenn ich irgendwann mal was grafisches, seis spielen oder sonstwas mache.
das HP is leider ein rießen brocken 3,1 KG wie ist eigentlich der unterschied zw. 9600 und 9700? |
Zitat:
Ich hab die 2 eigentlich nur ausgewählt, weil ich von HP und Acer a bissl was weiß. Ok, Acer kenn ich schon besser, aber ich hatte noch nie ein Samsung in der Hand und bis jetzt nur 1 Asus - und das war hin. ;) (soll jetzt nicht heißen, Asus baut schlechte Geräte, mir fehlt nur jegliche Erfahrung dazu) Da hast einen kleinen Benchmark wo auch die MR 9600 und 9700 drauf sind. Naja, sagt net wirklcih viel aus. |
Der 9700er ist leistungfähiger und besser beim Stromsparmanagment. Ich würd nur den nehmen, wenn's geht, mit 128 MB RAM.
|
Brauchen die 64 MB RAM nicht auch mehr Energie?
|
Zitat:
|
Ich hab gemeint ob die zusätzlichen 64 MB nicht auch mehr Strom verbrauchen
Ich hab nur leider keine Notebooks mit 128MB Grafikspeicher gesehen - ausser dem HP NW8000 |
Tja, es gibt sie schon, von Tatga, Fujitsu-Siemens, HP eigentlich jedem, musst nur suchen.
Die 64 MB brauchen schon etwas mehr, weiß nur nicht wieviel. Das macht aber nur dann einen Unterschied, wennst spielst. Und gerade für Spiele war meine Aussage gedacht. Unabhängig vom Grafikspeicher ist der 9700 nunmal sparsamer. |
Zitat:
|
Die haben beim 9700 den low-k Prozess eingeführt, womit die den Takt höherschrauben konnten, bzw. bei niedrigem Takt mehr Strom sparen. Außerdem wurde Powerplay verbessert. Soviel ich weiß, gabs beim 9600 noch einige Ungereimtheiten, kann dazu aber auch nicht viel mehr sagen.
|
Schau dir das Z900-9700 beim Raisl an, 1,7er Cpu, 1GB Ram, 9700er mit 128mb,80GB 5400upm. Ist auch möglich zum quasi identen Preis einen DVD/+/- Brenner zu erhalten.
Find die Verarbeitungsqualität in Ordnung (bin da etwas heikel in der Hinsicht), das einzige das ein wenig zu bekritteln ist das ist der Sichtwinkel, da gibt es Displays die grösseren bieten aber für´s alleinige arbeiten am note reicht er vollkommen aus. |
danke
|
Zitat:
qualität? |
Zitat:
|
Also ich finde, dass das FuSi Amilo A1630 das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Siehe http://www.geizhals.at/a100368.html
|
San die Notebooks direkt von Raisl zusammengestellt? Hört sich schon interessant an. Wäre nicht schlecht, wenn die bessere Bilder auf der Website hätten.
@Dranul Wäre gut zu wissen, wie laut des Notebook is. Ist meiner Meinung nach, das beste Athlon 64-Notebook-Angebot. Fehlt nur noch, dass ein Winchester drin ist, damit auch die Akkulaufzeit passt. |
es handelt sich dabei um ein barebone ... genauere infos hier ...
ein größeres bild: http://club.aopen.com.tw/pss/nblarge.../1556-J_03.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
sorry, aber meine erfahrungen mit xp mobile, p4m, athlon usw. sind die, das keines an die ausdauer und leisigkeit (:D) eines centrinos hinkommt...
|
Das nicht, aber die 90 nm Varianten von AMD bieten ein gutes Verhältnis aus Leistung/Akkulaufzeit/Preis. Beim Centrino ist halt der Preis etwas happig.
|
gibts da schon passende notebooks?
|
Das einzige 90 nm Athlon 64 Notebook, das mir bekannt ist, ist das Targa Companion 811c mit 3000+ und nur 3000+. Die höhergetakteten sind schon wieder 130 nm Fabrikate. Das Notebook hält etwas über 4 h durch. ;) Hier hast den Link dazu. Leider gibts des nur in Deutschland. Hier ein kurzer Überblick. Das 3200+ ist zwar um 2 ¤ billiger, dafür ist die Akkulaufzeit niedriger. :( Ich konnts zwar nicht mehr finden, jedoch müsste es so stimmen. Aber haben dies geändert und der 3200+ basiert auch auf 90 nm.
DVD-Brenner gibts bei Fujitsu-Siemens aber bessere. |
na bumm
ein harter brocken - targa - Widescreen Display - nur WXGA - 3,6 kg !?!?!?!? ich glaub ich bleib doch lieber beim Pentium m - der hat sich shcon mehr durchgesetzt. ich wer jedenfalls morgen mal notebook schauen fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag