![]() |
Flugzeug für angehenden Piloten
Hallo,
von AddOn-Flugzeugen habe ich Null-Ahnung (kaufe mir nur Scenerien :D ), möchte aber meinem Sohn so ein Teil zu Weihnachten schenken (hoffe, er liest hier nicht mit ;) ). Da er u.U. im nächsten Sommer eine Pilotenausbildung beginnen wird und er schon begeistert vom Airbus erzählt hat, den er dann später mal real fliegen möchte, möchte ich ihm gerne den A320 von Aerosoft schenken. Er hat sich gerade ein aktuelles Notebook gekauft, der FS2004 ist drauf. Ist der A320 ein lohnender Kauf? - soll schon was "Edles" und realistisches sein. Gruß Rolandus |
Siehe z.B. hier:
http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=3546 Oder hier: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/review/a320pic.htm Oder hier: http://www.avsim.com/pages/0703/a320_pic/a320_pic.html Grüße, Ingo |
Hallo Ingo,
vielen Dank für die Linkliste, hatte über Aerosoft keine Reviews gefunden. Hmmm...das liest sich ja nicht so gut, vor allem die Sache mit den Frames. Sind denn die Reviews auch für die "Aerosoft A320", welche jetzt unter FS2004/Flugzeuge angeboten wird, noch gültig? Ansonsten scheinen die PMDG 737-AddOns wohl wesentlich besser zu sein (obwohl die Serie im realen Flugverkehr allmählich ausgemustert werden soll - so mein Sohn). Gruß Roland |
Meiner Meinung nach sind die PSS-Busse nach wie vor das Beste am Markt ..... was keineswegs heißen soll, daß sie gut sind!
|
Zitat:
Die Software halte ich für Trainingszwecke fast schon zweitrangig. Ich fliege immer noch die Standard-Cessna 172, auch wenn ich sie inzwischen real fliege. Wenn man damit eine Ziellandung aus 2000 Fuß bei Wind hinbekommt, hat man meiner Meinung nach schon viel vom Fliegen begriffen. Zugegeben, das läßt sich nicht so schön unterm Tannenbaum verpacken. ;) Aber die Hardware! :feiern: |
Bei dem Hinweis würde ich mich Betto anschliessen.
Irgendwann habe ich mal günstig ein paar PFC Throttles erstanden und CH Yoke und Pedale hatte ich vorher schon erstanden - das Fluggefühl ist schon sehr angenehm so ... Also CH Products Yoke und Pedale sind nicht verkehrt. PFC kann eng werden, falls es nicht inzwischen USB Versionen gibt (???). Ansonsten wäre evtl. die ATR von Flight 1 eine schöne Idee ? Die fliegt sich von Hand sehr gut, man kann sie aber auch mit FMS fliegen. Man hat also recht viel von dem Gerät. Der Aerosoft A320 hat wohl keine bemerkenswerten Unterschiede zum A320 von Wilco aufzuweisen, soweit (!) ich weiß. Grüße, Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Oh, tschuldigung bitte !!! Ich will ja hier kein Produkt verleumden ! Also, vergesst meine Links ;-) Grüße, Ingo |
Ingo,
nein - nicht vergessen: lesen :) zum A320PIC: "The average simmer will, unfortunately, be overwhelmed at first by the complexity of the package. The cockpit really pushes the boundaries of what can be done with FS2002 but with poor documentation and no instruction I have a suspicion that people will lose interest rapidly." das ist das Gegenteil vom Apollo A320. "After all, it took only minutes to learn the DreamFleet B737 and I hear the PSS A320 is very similar, why should you therefore have to spend several hours wading through documentation, printing it out yourself (at your cost) in order to get to a level of knowledge sufficient to start the APU and view the ECAM pages." zeigt ebenfalls die Qualitäten der Systemsimulation des A320PIC - schade, dass er nicht weiterentwickelt wurde... [edit] Upps: 'tschuldigung, du hattest ja gar nicht von Apollos A320 gesprochen, sondern von Aerosofts A320 (der ist ja orginal der A320PIC) - dann nehme ich alles zurück und behaupte ungeniert das Gegenteil :D |
Hallo,
zunächst vielen Dank für eure große Resonanz. Wenn das hier mein Sohn mitliest, freut er sich vielleicht zu doll auf Weihnachten - ich kann doch nicht alles kaufen :heul: Zitat:
Gruß Roland |
Ansonsten scheinen die PMDG 737-AddOns wohl wesentlich besser zu sein (obwohl die Serie im realen Flugverkehr allmählich ausgemustert werden soll - so mein Sohn).
Hallo Roland, also die PMDG 737 NG (die 800/900 erscheint jeden Moment als boxed Version bei Aerosoft) gilt als das beste Flugzeug für den FS 2004 überhaupt, damit machst du sicher nichts falsch. Einen richtig guten Airbus gibt es leider noch nicht, ich hätte auch gerne einen. Dein Sohn hat dann ein tolles Flugzeug mit Anspruch und Spassfaktor gleichzeitig! Das die Serie in Realität ausgemustert wird, habe ich bisher aber noch nicht gehört, woher hat er das? |
Roland,
nein, nein - Ingo hat Recht (und ich hatte alles zurückgenommen :D ): der Aerosoft A320 und der A320PIC ist dasselbe: bei Aerosoft als Box (mit den notwendigen Patches), ehemals (?) bei Wilco als A320PIC. Ich sprach vom Apollo A320 - den gibt's auch noch - aber davon muss man einfach abraten. Der A320PIC (bzw. Aerosofts A320) ist genial - und m.E. um Welten besser als der von PSS (bezüglich der Systemsimulation), aber ich will hier nicht wieder einen Glaubenskrieg entfachen. Tut mir leid für die Verwirrung :) der leichte Fuss hat natürlich auch recht: über die 737NG geht wirklich nichts - aber es ist halt kein Bus... |
Zitat:
Aber die Ausmusterung wird wohl noch so lange dauern, bis der FS2004 (incl. meinem Weihnachtsgeschenk) eh' ausgedient hat :D Ich danke euch für eure zahlreichen Ratschläge - dann wird's wohl doch die neue PMDG 737 werden ;) Gruß Roland |
Das mit dem "ausmustern" war dann wohl auf die Lufthansa bezogen. Die fliegen ja noch mit der 737 "Classic" und werden die dann,denke ich,mit Airbus ersetzen.
Gruß Chris :) |
Korrekt ;)
Gruß Roland |
Wann und wie die B737 Classic bei Lufthansa ausgemustert werden kann auch bei Lufthansa noch niemand sagen.
Die Fakten liegen natürlich auf dem Tisch. Viele der 737-300er fliegen bald 20 Jahre bei Lufthansa. Trotzdem sind sie sehr gut gewartet und gut in Schuss. Der Aufwand und das Risiko sofort auf Airbus umzusteigen wäre zu groß. Für einen neuen Piloten bei Lufthansa ist wohl sicher, dass er in seiner Laufbahn wohl am Airbus nicht vorbei kommt. Leider gibt es ja momentan eine große Wateliste bei den Abgängern der Flugschule in Bremen. Rechnet man die Ausbildungszeit von ca. 2-2,5 Jahre hinzu, kommt man in einen Zeitraum, für dem man heute noch nicht sagen kann welches Einstiegsmuster auf einen neuen Piloten zukommt. Deshalb würde ich mich darauf jetzt auf keinen Fall festlegen. Sonst ist die Enttäuschung später groß!!! Die PMDG 737 ist meiner Meinung nach für den FS2004 das absolut ideale Flugzeug um sich mit dem modernen Linienverkehr zu beschäftigen. Je nach Vorkenntnisse kann sie auch zu komplex sein. Trotzdem meiner Meinung nach das Beste was die Addonwelt für den FS2004 bietet! |
Ich hoffe, die Classic bleibt uns noch länger erhalten, schlieslich
ist meine Heimatstadt Taufpate einer 733. Zu den Add-Ons: Ja, wie schon gesagt, die PICA320, die Flight1 Atr. Aber wie sieht es aus mit kleineren Fliegern, wie zb. die Katana von Aerosoft? |
Wenn der liebe Sohnemann Pilot werden will, braucht IMHO nicht unedingt einen Airliner um zu üben, dass kann man später noch nachschieben. Ich würde da eher einen kleineren IFR-Trainer empfehlen, so zum Beispiel die Flight1 Piper Meridian. Diese wird mit dem Reality XP Garmin GPS 530 ausgeliefert, das ist ein GPS mit FMC-Funktionalität, eine einfache VNAV-Planungsfunktion ist z. B. enthalten. Ich übe damit sehr gerne im norddeutschen Raum händisch geflogenen IFR-Flug. Die Piper Meridian (Malibu) ist eine Turbo-Prop-Maschine, die von Martin Georg damals in seinem FXP-Review sher treffend als Westentaschen-Airbus tituliert wurde. Zwar ist sie nicht derart automatisiert, aber sehr sehr modern!
Später kann man dann mit der PMDG 737 weiter üben. von PSS Airbus halte ich eher nichts, der PSS Airbus kann nicht mal ansatzweise mit der PMDG mithalten. Von PMDG erscheint im Winter auch noch eine 747 und eine MD11, da darf man ebenfalls auf Qualität hoffen. |
Zitat:
Welchen Winter meinst du, diesen oder den übernächsten. :D |
Die PMDG 744 geht so um Weihnachten erst in die Beta-Phase. Die ist dann wohl eher ein Ostergeschenk ;).
|
Moin
Ich würde erstmal PMDG 737-600/700 empfehlen, da kann man auch alles schon mal ausprobieren. Aber auch die neue F1 ATR ist ebenfalls ganz dicht am original. Aber auch eine F1 DC-9 macht Spass. Ist alles irgendwie geschmackssache. Bis dann |
Da ist auch noch eine wunderschöne 727 in der Mache :D
Grüße, Ingo |
Zitat:
Gruß Roland |
Welcher ....
Zitat:
ist den auf: 52.1330°N, 8.6830°E getauft? Scheissname! Jan (ESPC) |
@Jan:
Ne, natürlich nicht. :) Sind bloß die Kordinaten. Das Fliegzeug wurde auf den namen "Herford" getauft. Kleine Aufgabe für zwischendurch, überleg mal was die Koordinaten mit der Stadt zu tun haben. ;) |
@ Leroy
Es sind die Koordinaten der Stadt?*
Jan (ESPC) * natuerlich die Koordinaten eines bestimmten Bezugspunktes in der Stadt. Ansonsten hat nämlich jede Stadt unendlich viele Koordinaten (auch wenn sie nur eine endliche Grösse hat). ;) |
Ja, es sind Koordinaten aus Herford, aber ich selbst kann dir nicht sagen, welcher Punkt aus "meiner" Stadt, den die Koordinaten habe ich aus dem Internet, genauzu sein von einer Seite, wo man sich anzeigen kann, wann die ISS das nächste mal zu sehen ist. Wenn du willst kann ich den Link posten, wenn ich ihn noch habe.
Und nun BTT. :) |
Zitat:
Tschüß und Grüße aus 50.6830N, 7.4330E David |
Ja, sei so frei.
Hab den Link nicht in meinen Favoriten mehr gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag