![]() |
Werden Frames noch verwendet?
Ich habe mich nun schon jahrelang nicht mehr mit HTML-Seitenprogrammierung beschäftigt. Vor einigen Jahren waren Websites mit Frames absolut in. Wie schaut es jetzt aus? Werden heute Frames noch verwendet bzw. womit arbeiten jene Websites, die so aussehen, als würden sie Frames verwenden?
|
Sicher, die werde nach wie vor verwendet.
Ist oft recht angenehm, damit zu arbeiten, weil es imho recht einfach ist, diese zu programmieren. Seiten, die "nur so aussehen" als ob sie frames verwenden, arbeiten mit aktiven programmen innerhalb des html-codes, wie z.b. java, pearl-scripts etc... |
"in" bzw. gern gesehen waren Frames nie :) Vieles ist auf PHP gewechselt, Anfänger bzw. Unwissende verwenden nach wie vor Frames.
|
Frames sind pfui, aber viele verwenden sie immer noch. Eine Alternative, die ich interessant finde, ist die CSS-Eigenschaft overflow:
Code:
div { overflow: scroll } Einfach mal ausprobieren. Wie genau das mit der Kompatibilität aussieht, kann ich aber leider nicht beantworten. |
Zitat:
frames warn schon gern gesehen, da sie übersichtlich waren, die ladezeit bedeutend geringer war weil man zu dieser zeit noch mit 14k modems (oder bissal schneller) herumgurkte :rolleyes: im grossen und ganzen find ich ist der aufbau der frameseiten eigentlich der vorreiter der heutigen layouts gewesen.... siehe navigation von 95% der heutigen homepages ... heutzutage wirds halt anders gehandhabt...meist mit verschachtelten tables. edit: aja und Unwissende vergleichen frames mit php :lol: |
Obwohl tables für's Layout auch pfui sind :D
Tables sind eigentlich für Daten gedacht und nicht für Bilder. CSS und das div-Element sind da eine viel viel bessere Alternative. http://www.hotdesign.com/seybold/ für weiterführende Informationen ;) PS: Wenn wir schon dabei sind: Pfui ist auch: Karli's statt Karlis (im Deutschen) 's bei Mehrzahl Handys statt Handies (wenn man schon Pseudoenglisch verwenden will - ich sag Mobiltelefon) Türkis mit Lila (wä :D ) Animierte Avatare (da hupft's Hirn mit) Riesengroße Bilder bzw. Texte, die länger als das Posting sind, in der Signatur Ewig lange Smiley-Ketten ... usw |
Danke für die Tipps. Mit CSS bin ich leide r nicht vertraut. Kann man mit CSS auch Formatierungen machen, für die man früher tables verwendet hatte?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ad Frames: Würde ich mal als Geschmackssache bezeichnen. Persönlich finde ich die Verwendung von Frames - wenn sich die Seite dafür anbietet - exzellent. Aus (mMn) vernachlässigbaren Gründen gibt's immer wieder Anti-Frames-Leute - möchte aber jetzt keine Diskussion hervorrufen. Was auf jeden Fall für frames und tables anstelle von CSS spricht, ist die Abwärtskompatibilität. |
@ruffy_mike:
Jetzt habe ich eine Frage wegen der Abwärtskompatibilität: Ab welche Browser-Versionen funktioniert css mit den <div>- Containern? (IE, Mozilla, Opera, etc.) |
Zitat:
Leider hängt das von den verwendeten CSS-Eigenschaften ab, schau mal hier nach: http://de.selfhtml.org/css/eigenscha...tionierung.htm zB: Zitat:
|
Zitat:
mMn. hat sich ein teils hype rund um das verhetzen von tables und frames gebildet. css bietet viele VT (redesign exaktheit, eleganz des systems, eibindung später mal in phpseiten), hat jedoch auch NT (aufwand, knowhow ist zt.höher, kompatibilität css 1/2/mozilla/IE) ein freund tagged seine seite (statischer inhalt 7-8 seiten) immer noch komplett in html - mit nur minimalem css (links gerade mal) bei einem hohem sitevolumen, wirds halt sehr sehr mühsam wennst jedesmal alle font tags neu machen mußt ( auch mit suchen/ersetzten) außerdem kann man mit css viel einfacher seiten redesignen und gewisse "features" wie scrollbalken kannst auch nur mittels css generieren insofern: zuerst abwägen was man will, wieviel ob man bestehende seiten oft oder nie ändert. ob genaue richtlinien bzgl design vorliegen oder nicht und dann entscheiden. beside: css ist easy und jedes bessere prog lässt einem einfachst es fabrizieren |
Ich möchte schon frames verwenden. ist mir aus alter gewohnheit lieber und vertrauter. :D
nur auf was soll ich achten, wenn die site mit 800x600 und 1024x768 gut laufen soll und zwischen diesen bereichen die größe vielleicht variabel veränderbar sein soll (wenn man das fenster größer und kleiner zieht.) kann man die auflösung des benutzers abfragen und entsprechend auswerten, damit man dann eine optimierte seite schickt. |
Ich verwende zwar inzwischen für neue Seiten nur mehr PHP mit Templates statt den ganzen Framegschichten, finde aber, dass für nicht-dynamische Seiten Frames genauso ausreichen.
Auf jeden Fall würde ich mit CSS arbeiten, alleine wegen der globalen Stiles. Zu deinen Fragen: verschiedene Auflösungen kannst du so behandeln, dass du Framegrößen statt mit fixen Werten in Prozent angibst. Außerdem sollte immer ein Frame (bei fixen Angaben) eine variable Größe haben. Du kannst auch alle mit quasifixen Werten angeben also zb. 250* -> mindestens 250 Pixel, wenn Platz ist größer, usw. Du kannst auch mit Frameborder arbeiten und die Framegröße durch den Benutzer ändern lassen. (hoffe das noch alles korrekt im Kopf zu haben) sonst kannst du zb hier http://de.selfhtml.org/html/frames/ nachsehen. Die Auflösung des Benutzers kannst du durch Javascript auslesen, nur ergibt sich dabei das Problem das nicht alle User Javascript aktiviert haben. Und was machst du wenn ein Benutzer seine Seite nicht maximiert hat, etc.? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag