![]() |
mehr RAM
Hi,
Habe 521 mB, Pentium 4, 2,4 Ghz ich möchte nochmal 512 mB reintun, FRAGE: Bringts das? Danke, Jan:confused: |
Hallo Jan!
Jo, das bringt auf jeden Fall etwas. Du kannst dann nämlich den Dual-Channel-Betrieb ausnutzen. Achte aber darauf, dass du den gleichen Riegel verwendest, wie den in deinem PC! Sonst gibts Probleme... |
Bei nem P4 2,4 fürchte ich, wird DualChannel evtl. noch nicht unterstützt. Zu Zeiten des 2400ers waren noch Single Channel DDR Chipsätze verbreitet, oder er hat vielleicht noch den guten alten RDRAM(wie ich z.B.). Was jetzt nicht heißen soll, dass man nicht auch vor kurzem nen 2,4er mit 875er Dual Chipsatz gekauft haben kann. @olazaffe, füll mal das Profil aus, welches Board du hast (Chipsatz) und was für Ram genau.
1024MB Ram kann aber trotzdem nie schaden, auch wenns nur Single Channel is. |
Danke, danke!
Es ist singlecannel DDR Ram. Aber ich werde es aufrüsten, ich wollte es nur noch bestätigt haben! LG Jan |
Zitat:
ich habe in meinem Rechner 2x 256 MB DDR Infineon PC3200/400 und 1x 512MB DDR Infineon PC2700/333. Leider habe ich 2 Probleme, die damit evt. zu tun haben könnte: 1. Mein PC stürtzt einfach ab ! Egal was ich mache, ob ich im FS bin oder nicht etc.. Dabei wird der Bildschirm ca. 2 Sek. lang schwarz, dann kommt ganz kurz ein blauer Hintergrund mit vielen Zahlen und dann fährt der PC neu hoch. 2. Der FS stockt immer ganz kurz. Das merke ich besonders an dem Höhenmesser der PMDG, dass das nicht flüssig läuft. Die Frames bleiben allerdings stabil (ca. 25). Kann das was mit dem RAM zu tun haben ? Ich verzweifle langsam, weil ich nicht weiß, woran das liegt :heul: :( :heul: |
Hallo Sebastian,
die beschriebenen Probleme könnten tatsächlich mit Deinen Speichern zu tun haben, da Deine Speicher-Kombination äußerst ungünstig ist: a) Dual Channel-Betrieb ist mit ungleichen Speichebausteinen nicht möglich b) Unterschiedliche Speichertimings führen im besten Fall dazu, dass das Mainboard die niedrigsten Timings verwendet. Einige Boards mögen das überhaupt nicht. Mein Tipp: wenn Du ein Dual-Channel-fähiges PC3200/400 Mainbord hast, verkaufe Deinen gesamten Speicher bei ebay und besorge Dir 2 identische 512 MB Riegel PC3200/400 Wenn Dein Mainboard nur PC2700/333 unterstützt, verkaufe die 2x 256 MB DDR Infineon PC3200/400 und besorge Dir noch 1x 512MB DDR Infineon PC2700/333 Gerade im Dual-Channel Betrieb sollten die Speicherriegel identisch sein. Viele Hersteller bieten deshalb schon sogenannte Kits mit 2 identischen Speicherriegeln aus der gleicher Hersteller Charge an. Gruß Norbert |
Hallo Norbert,
danke für deine Antwort :) Leider kenne ich mich nicht so gut aus, und weiß nicht, ob ich ein Dual-Channel fähiges Mainboard habe :rolleyes: Ich habe das MSI 865PE Neo2-P Mainboard. |
ich hab den neuen Aldi-Pc.Eingebaut sind 2x 256Mb Samsung PC3200 CL3(Dualchannel).
Ich möchte nun wieder auf 1GB aufrüsten.Da ich auf Infinion schwöre möchte ich einen 512Mb Pc3200 CL3 nachrüsten.Gibt das evtl auch Probleme weil man tatsächlich vom gleichen Hersteller nehmen soll? Sollte es so sein werde ich ganz auf Infinion umrüsten und biete die beiden Samsung RAMs zum Kauf an. Wie ist eure Meinung zu den Samsung Rams.Billig sind die ja auch nicht. |
Hallo,
jetzt habe ich auch noch Probleme beim Rollen: Ich habe das Gefühl, dass es nun beim taxi noch mehr "zittert" bzw. stockt. Seit dem PC-Absturz vorhin läuft das nicht mehr so ganz flüssig. Sollte ich vielleicht mal versuchen die 512MB DDR Infineon PC2700/333 rauszunehmen ? :confused: |
@ Sebastian,
Du hast ein Super Mainboard und bremst zur Zeit die Performance total aus. Dein Mainboard ist voll PC3200/400 Dual-Channel-fähig und Du solltest in jedem Fall auf 2 identische 512 MB Riegel PC3200/400 wechseln. Die volle Performance erhältst Du aber nur wenn Du auch eine FSB 800 CPU (4x200MHz) hast. Den P4 – 2,8 GHz gibt es in verschiedenen Varianten und nur wenn Mainboard-Takt und Speichertakt synchron auf 200MHz laufen, hast Du die volle Leistung. Mainboard: FSB 200MHz CPU: 4x200 MHz = 800 MHz (quadpumped) Speicher 2x200 = 400MHz (DDR) (ich habe selber von PC266 single Channel auf PC400 Dual Channel umgestellt und der Performance-Gewinn im Flusi hat mich umgehauen. Kein Wunder, denn der Pentium 4 ist für Dual-Channel-Betrieb entwickelt worden) @ Joerg, wenn Du nur einen 512-Riegel nachkauft, wirst Du Deine Performance drastisch verschlechtern (Wechsel von Dual-Channel auf Single Channel). Siehe meine Antworten für Sebastian. Für Dich gelten die gleichen Empfehlungen : 2 identische 512er-Riegel. Hersteller möchte ich hier nicht empfehlen, da ich nur Erfahrungen mit Kingston habe, aber jeder andere Markenspeicher dürfte auch o.k. sein. Gruß Norbert |
Hallo,
auf keinen Fall darfst du RAMS mit verschiedenen Taktfrequenzen einbauen.Nehme den Pc333 wieder raus,bzw. die oder den den du nachgerüstet hast.Ich nehme mal an das die beiden PC400/3200 CL2.5 oder CL3,das CL ist auch wichtig. eingebaut waren,und nur solche identischen darfst du wieder einbauen.Ich glaube das der Hersteller da keine Rolle spielt,wenns immer noch nicht funktioniert entferne mal einen Riegel nach dem anderen und dann probier wies läuft. |
@ Sebastian,
ja, der 512-er unbedingt mal rausnehmen und dann beim Booten (oder im Bios) nachsehen, ob Du danach mit FSB 200 fährst und ob Dual Channel Betrieb angezeigt wird. Ich bin sicher, dass Deine Performance sich nach dem Ausbau des 512er verbessert, denn durch den Einbau hast Du Dein System "verschlimmbessert" MfG Norbert |
Hallo Norbert und Jörg,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe ! :) Beim 512er Riegel ist CL 2,5 und bei den 2x 256er Riegel ist CL 3. Ich habe follgende CPU: Intel P4 2,8E Ghz 800Mhz 1024Kb, 0,09u Und jetzt muss ich mir eigendlich nur noch 2x 512 MB Riegel PC3200/400 kaufen ? Ich werde nun mal den 512er (PC3200/400) rausnehmen und dann in BIOS schauen, ob dort FSB 200 und Dual Channel steht. Wenn dies nicht der fall ist, soll ich das dann ändern ? |
@Norbert,
ein PC Händler sagte mir ähnliches,wie wäre es denn wenn ich zwei 256,genau solche wie sie eingebaut sind,nachrüste? Und warum ist dann der 512er Riegel nur Singlechannel?da hab ich leider eine Wissenslücke. Kann mir die Antworten dann leider erst heute spät Abends ansehen,muss jetzt noch einer ziehmlich lästigen Tätigkeit nachgehen,nennt sich Arbeit(Flughafen DUS-und das bei dem Sch... Wetter) |
Hallo Sebastian,
Mainboard, CPU und die "alten" Speicher sind FSB 200 fähig. Wenn Du im Bios alles auf "Auto"-Erkennung gestellt hast, und die Speicher in den "richtigen" Slots stecken, wird automatisch alles richtig erkannt. Für Dual-Channel-Betrieb müssen die Speicher in 2 zusammengehörigen Slots stecken (häufig durch identische Farbe der Slots gekennzeichnet) siehe Mainboard Handbuch. Dann kannst Du später a) noch mal zusätzlich 2x 256er Speicher in die beiden anderen Slots stecken oder b) die jetzt vorhandenen 2x 256 durch 2x 512 austauschen. Ich persönlich tendiere zu b) aber a) sollte genauso funktionieren, wenn Du genau identische wie schon vorhanden dazusteckst. MfG Norbert |
Hallo Joerg,
meine Antwort für Sebastian passt auch für Dich. 2x 256 identische zu den vorhandenen 2x 256 nachstecken, sollte o.k. sein (wenn sie wirklich identisch sind: Größe, Timing, Hersteller) Dual Channel fordert, wie der Name es fast schon sagt, 2 Ram-Riegel, die auf bestimmten zusammengehörenden Speicherbänken sitzen und parallel addressiert werden. Dadurch verdoppelt sich der Speicherdurchsatz und dafür ist der P4 optimiert (siehe Rambus-Geschichte von den P4-Anfängen) Dual-Channel funktioniert aber nur, wenn die beiden zusammgehörigen Speicher auch wirklich identisch sind. Gruß Norbert |
Hallo,
habe nun den 512er Riegel rausgenommen und in BIOS steht u.a. folgendes unter "Frequency/Voltage Control": DRAM Frequency (MhZ) AUTO Adjust CPU Bos Clock (Mhz) 200 DDR Clock (Mhz) 333 Im FS konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Beim Rollen "zittert" der FS immer noch :( Ist das alles so korrekt oder soll ich noch was umstellen ? |
Hallo Sebastian,
Dein Speicher läuft noch nicht synchron mit der CPU. Dein Bios hat sich noch die „langsame“ Einstellung des 512-er gemerkt oder ist von Hand so eingestellt worden. Du musst noch einmal ins Bios und dort irgendwie die 200 MHz für den Speichertakt aktivieren. Handbuch konsultieren oder Leute fragen die das gleiche Mainboard haben. Folgendes könntest Du noch versuchen: unter Advanced / Chipset eine Einstellung suchen, die entweder: a) Dram Timing : By SPD b) Configure Dram Timing by SPD : Enabled c) oder so ähnlich heißt, ist bei jedem Bios anders by SPD heißt nicht : wird von der Partei gemacht, sondern das Bios liest einen kleinen Chip auf dem Speicherriegel aus und stellt die Timings automatisch richtig ein. Leider kann ich von hier (ohne in Dein Bios zu schauen) nicht weiterhelfen, aber wenn Du sicher bist, dass Deine 256-er Speicher PC3200 / 400 sind, musst Du irgendwie den Speichertakt auf 200 MHz (=400 MHz DDR) bekommen. Solange Du mit 166 MHz (=333 MHz DDR) fährst, klappt die Dual-Channel Geschichte nicht und Du bremst Dein System aus. DRAM Frequency (MhZ) AUTO --> o.k. Adjust CPU Bos Clock (Mhz) 200 --> o.k. DDR Clock (Mhz) 333 --> hier liegt der Fehler: entweder ist der Speicher nicht PC3200 (DDR 400) oder wird nicht richtig erkannt, weil noch irgendetwas von Hand eingestellt ist, das verhindert, dass die Daten im SPD-Modul richtig erkannt und im Bios richtig eingestellt werden. Gruß Norbert |
Hallo Norbert,
danke für deine schnelle Antwort. Aber ich kann DDR Clock nicht ändern. Der Wert ändert sich, wenn ich Adjust CPU Bus Clock ändere. Ich werde mal genau im Handbuch schauen und hoffen, dass ich was darüber finde :) |
Hallo,
ich habe ausversehen den einen 256er Rigel rausgenommen :verwirrt: :o :o :o Sorry... :( Jetzt sind aber wirklich nur noch die 2 256er Riegel drin. Leider hat sich beim Rollen nichts geändert. Es stockt noch immer und "zittert" :( Könnte ich sonst noch was ändern, dass das besser wird ? :heul: |
Jetzt wird es schwieriger mit der Ferndiagnose, aber wir kriegen das schon hin.
1) Sind die Speicher in den richtigen Slots (Mainboard Handbuch !) Bei meinem ASUS-Board gehören z.B. 1und 3 (blau) sowie 2 und 4 (schwarz) zusammen? Wenn man nicht die richtigen verwendet, wird automatisch auf Single-Channel-Betrieb umgestellt. 2) Zeigt der Boot-Bildschirm „Dual Channel“? Wenn er Single Channel zeigt , dann umstecken. Wenn er nichts davon anzeigt, kannst Du mit SiSoft Sandra einen Speicherdurchsatz-Benchmark machen und Dich mit ähnlichen Systemen vergleichen. Außerdem müßte bei Sandra unter Mainboard Information / Logical Chipset 1 Memory Banks hinter Channels eine 2 stehen. 3) Wenn Dein Speicherdurchsatz zufriedenstellend ist und Du sicher sein kannst, dass Du Dich im Dual-Channel-Betrieb befindest, liegt der Fehler an anderer Stelle, dann kannst Du mit 4 und 5 weitermachen 4) Sind die Mainboard Chipsatztreiber installiert? Dein Mainboard ist so neu, dass WinXP es nicht kennt. Also Installations-CD rein und Mainboard Chipsatz-Treiber / Inf-Dateien noch einmal installieren 5) Welche Prozesse laufen im Hintergrund. Start / Ausführen / „msconfig“ eingeben und auf den Reiter Systemstart klicken. Dort kannst Du probeweise mal alles deaktivieren (Häkchen entfernen) außer bei „ctfmon“ Bei den anderen bin ich sicher, dass sie deaktiviert werden können bei ctfmon weiß ich es nicht. Im Systemstart nistet sich bei fast jeder neuen Installation von Software, Virenscannern u.s.w. etwas ein was immer im Hintergrund läuft. Neustart nicht vergessen. Natürlich bist Du dann auch ungeschützt und solltest nicht ins Internet, aber zum Flusi-Ausprobieren hilft es. Wenn jetzt alles besser läuft, musst Du durch einzeles Aktivieren der Programme im Systemstart herausfinden, wer der Übeltäter ist. Ich habe aus diesem Grund den Flusi auf einer eigenen C-Partition (Bootmanager) und alles auf Leistung gestellt und alles deaktiviert, was ich nicht brauche und gehe über diese Partition auch nicht ins Internet. Fröhliches Probieren Norbert |
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Tipps und Hilfe. Wirklich super !! :) Ich habe gestern die Framerategrenze auf 30fps gesetzt (vorher 35). Vorhin habe ich sie wieder auf 35 gesetzt und ich konnte es nicht glauben: Das stocken am Boden beim rollen war wieder weg :eek: Ich kann mir das zwar überhaupt nicht erklären, aber hauptsache es geht wieder. Deine Tipps werde ich alle mal versuchen und hoffen, dass dann noch das "stottern" in der Luft verschwindet. Nochmal vielen Dank ! :) |
Hallo Norbert,
jetzt hab ich so langsam den Durchblick dank deiner Erklärungen.Mir fiel nähmlich auch auf das auf dem Mainboard des Aldi-PCs verschieden farbige Ramslots sind,jetzt weiß ich auch warum wieso weshalb. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag