![]() |
Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet!
Folgt diesem Link.
Athlon 64 für alle: Kleine Preise, extrem hoher Speed Das besondere an dem Artikel: Die haben den 3000+ um 900 MHz übertaktet! Gleichzeitig steht auch noch ne kleine Anleitung, wie man das auch mit normalem DDR-Arbeitsspeicher schafft. Kleine Bemerkung am Rande: Das haben die alles mit dem mitgelieferten Boxed-Kühler geschafft. :eek: |
Jo, ich weiß, is echt der Hammer. Beste OC CPU aller Zeiten würd ich mal sagen! Vielleicht sollt ich meinen Opteron verkaufen...:D
|
Mich würde nur noch interessieren, wieviel mehr Strom der übertaktete Prozzi verbraucht. Temp is eh unkritisch, erst recht mit einem SilentBoost K8 oder Zalman. ;)
Cool & Quiet sollte aber auch noch funken und auf 1 GHz runterdrehen. Wozu hast du eigentlich noch einen Opteron, wennst noch nicht mal ein Dual-System betreibst, oder wartest noch auf Dual-Core? |
Da werd ich vielleicht umsteigen bei so einem OC-Potential
|
Zitat:
Aber der Hauptgrunf war, dass zu Kaufzeitpunkt das 939 System noch nicht wirklich ausgebaut war, und das 754-Sys is für mich zwecks aufrüstbarkeit nie in Frage gekommen. Und der Sockel 940 wird sicher noch ziemlich lange als Plattform dienen, es is also immer mit neuen CPUs zu rechnen. Aber jetzt wo die einsteiger CPUs für S939 vorhanden sind, hat der Opteron natürlich etwas das Nachsehen. Aber mal abwarten... |
Zum Glück kann ich warten. :D
|
Zitat:
|
Verkaufs an ne Firma. ;)
|
Zitat:
|
Na dann passts. :D
Meinen 3 Jahre alten Rechner kann ich nur für ein paar hundert ¤ verkaufen und das wars dann schon. :( |
Zitat:
|
Naja, dafür muss ich aber auch einiges bieten. Prozzi, Board, Arbeitsspeicher, Grafikkarte (ich glaub, ich geb ne GF4Ti4200 - meine AIW Radeon 9800SE verkauf ich extra, aber ich würds lieber noch behalten, scheiß VIA wegen gestrichenem AGP-Support beim K8T890), Kühler, 2x40 GB HD, älteres Enermax NT. Das dürfte dann hoffentlich ausreichen.
|
öhm... a paar hundert euro is doch a bissale viel ;)
für meinen denk ich würd ich auch grad mal 90-120 euro bekommen |
Joo... die "ein paar hundert ¤" hören sich doch mehr an als ich meine. Ich glaube nicht gerade an mehr als 200 ¤. :p
|
stimmt das, dass der Athlon FX keinen gelockten multiplikator hat???
das wär ja echt der hammer..... |
Ja, das stimmt. Deshalb ist der überhaupt der teuerste. Und natürlich, weil der die beste Leistung erbringt.
Aber seien wir mal ehrlich. Das bringt nur dann wirklich was, wenn du genug Geld in eine Wasserkühlung oder Kompressorkühlung steckst. |
Zitat:
|
Hast schon recht. Jedoch würde ich schon lieber gleich auf PCI Express umsteigen. Das wird von den Herstellern eh schon bevorzugt. Ich weiß schon, dass noch ne lange Zeit AGP-Karten rauskommen werden. Aber die Verfügbarkeit z.B. von PCIe 6600 GT Karten ist noch nicht so gut, was schon mal auch für die Zukunft eine verzögerte Verfügbarkeit von AGP-Karten voraussagt. Zusätzlich sind die AGP-Karten auch noch teurer.
Ich kauf mir selten Mainboards (zuletzt vor 3 Jahren :D ), da investiere ich wenigstens ein bisschen in die Zukunft. Grafikkarten kauf ich dagegen öfter (so alle 1-2 Jahre). |
habts euch das durchgelesen.
Für mich kommt übertakten nur dann in frage wenn ich die cpu schon an ihre leistungsgrenzen stößt(nach zb 2jahren), aber das die cpu nach 4 Wochen stirbt ist a ned grad schön. Was haltets davon? |
Re: Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet!
Zitat:
jetzt muss es nur noch endlich ein passendes nForce4 board geben :motz: |
Re: Re: Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet!
Zitat:
|
habe die CPU vor kurzem gekauft und läuft momentan auf 2,2 GHZ mit dem Standardkühler immerhin 400 MHZ mehr auf einem nicht genannten Board (man würd mich sonst nur auslachen)
(kleiner tipp, weder Via noch Nvidia Chipset und unter 80€ zu haben) |
Zitat:
Also raus mit der Sprache!;) |
Zitat:
AMD XP 2000+@2200+ war kein Problem, nur mehr wie @2200+ ging nicht... lebt noch immer aber nicht mehr bei mir... AMD XP 2500+ Barton @3200+ lebte über ein Jahr bis ich diesen verkaufte... dort lebt er noch immer als @3200+ ;) IntelP4 HT 2800+@3664mhz lebt auch seid etwa 7 Monaten bei mir ;) und fühlt sich sichtlich wohl :D soviel zu meinen Übertaktungen der letzten CPU´s ... bei mir ist noch nicht kaputt gegangen (*auf holz klopft*), ausser ein Mainboard das ich mit dem Schraubenzieher gekillt habe (abgerutscht bei Kühler aufsetzen :D) mfg Gothic |
Zitat:
(Board ist von Asrock und nicht in der S939 Rubrik bei geizhals zu finden;) ) |
Zitat:
bzw. welche pci-e karte zu welchem preis würdest du jetzt kaufen ? |
Zitat:
Ganz klar die 6600GT, gibts schon ab 190€, und ist entweder nur ganz leicht hinter, aber meistens mit Vorsprung vor der 9800pro. |
Zitat:
@The_Lord_of_Midnight & Dranul Ich kann mich Dranul nur anschließen. Ne 6600 GT kriegst schon für 180 € oder sogar weniger, wennst ne billige Firma nimmst und in Deutschland bestellst. :eek: Außerdem besitzt sie einen Technologievorsprung, den man nicht außer Acht lassen kann. Das SM 2.0 hat sich viel schneller durchgesetzt (speziell hinsichtlich Hardware), als DirectX 8 usw. DirectX 9 Ankündigungen gibts ja auch schon nicht zu wenige. Nur als Beispiel: Gothic III soll ja auch DirectX 9 unterstützen (auch wenn SM 3.0 Support eher unwahrscheinlich ist, aber auch nicht dementiert bzw. offiziel bestätigt). ;) Von SM 3.0 könnte man auch eine gewisse rasche Unterstützung erwarten. Würd ich bei AGP bleiben, würd ich überhaupt keine neue Grafikkarte kaufen, da meine AIW Radeon 9800SE ausreicht. Aber das alles ist ja noch nicht fix. Außerdem war mein Vergleich, dass AGP-Karten teurer als PCIe-Karten, besonders auf die 6600 GT fixiert. Diese Karten zeigen schon an, was die Zukunft bescheren wird - PCIe-Karten, die zur Kompatibilität per Bridge-Chip als AGP-Karten verkauft werden und nicht andersherum (Das war nur in der kurzen Anfangsphase der Fall). Mir wärs lieb, wenn so ein Bridge-Chip auf ein Board kommt, damit beide Schnittstellen verwendet werden könnten. 10-20 € würd ich dafür schon mehr zahlen, wenn nicht noch etwas mehr. |
Wenn man das ganze auf ATI beschränkt, gibts aber derzeit keine Pci-E Alternativen ?
|
Zitat:
|
richtig interessant wirds dann it SLI!!!!!
vom nforce4 gibts ja scho an SLI version...ein paar benchmarks wären ganz interessant. angeblich sollten so 10000 punkte beim 3D Mark 05 drin sein:eek: |
Zitat:
X700 auch nicht :confused: warum? im WCM stand was anderes (vergleichbar mit 6600GT) |
@rußfuss
Ja, das stimmt schon. Aber dafür brauchst du zwei Geforce 6800 Ultra Karten. Jetzt stell dir vor, wieviel das kostet (inklusive, dass ein SLI Board ebenfalls sehr teuer ist). Dann stell dir noch den Stromverbrauch vor und, dass du für das Vorhaben ein entsprechendes NT brauchst. SLI ist nur bedingt ein Argument, da es nunmal echt teuer ist. Außerdem haben Benchmarks gezeigt, dass es besser ist eine 6800 Gt zu kaufen, als zwei 6600 GT per SLI zu betreiben. Und das bei höheren Kosten seitens SLI (wegen Board) und etwas höheren Stromkosten (bin mir bei diesem Beispiel nicht ganz so sicher, aber gut möglich). @The_Lord_of_Midnight Mich würde wirklich interessieren, wie der Leistungsunterschied zwischen AGP und PCIe bei Videoencoding liegt, auch hinsichtlich beider Grafikchips X700 gegen 6600 GT. Das wäre für mich erst dann richtig ausschlaggebend. Aber es gibt ja noch keine Treiber von beiden. :mad2: |
@shadow
gibts die 6800GT schon als PCIe karte??? |
Derzeit nirgendwo im Angebot. Hab aber Benschmarks solcher gesehen, auch von einer X800 XT ohne PE. Weiß jetzt nicht so genau, ob beide Karten gemeint waren, oder nur die ATI. Aber in der PCGH stand, dass die PCIe Karten etwas wärmer waren, als die AGP-Karten. Muss nicht viel heißen, vielleicht nur bei den Vorserienkarten.
Jedenfalls werden diese Karten auch kommen. Derzeit ist die 6600 GT wohl die beste PCIe-Karte, die einigermaßen erhältlich ist. Die einzige 6800 (PCIe), die aufgelistet ist, is ne Ultra und kostet etwas über 1200 ¤. :eek: |
Zitat:
|
Ups... Da hab ich doch glatt das QuadroFX übersehen. :D Naja, ändert auch nix an meiner Aussage.
|
Um wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen ... ich bin mir sicher, dass (mal angenommen, die Information hier verbreitet sich angemessen gut) der Winchester 3000+ ein neuer Bestseller werden wird.
Hätte ich nennenswerte Geldreserven, würde ich AMD-Aktien kaufen :D |
Darauf kannst du wetten. ;)
Würd mich interessieren, wie weit es z.B. mit einem Zalman oder XP-120 geht, bzw. wie weit die höher getakteten rauf gehen können. Der 3200+ hat auch noch einen guten Preis. |
Zitat:
In der neuen GAMESTAR sind die ersten Nforce4 Tests drin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag