![]() |
Neuer Aldi PC===> Ohrenschmerzen garantiert!
Moin.
Nach langer Überedungsarbeit habe ich meine Eltern überzeugt, mir den neuen Aldi PC zu kaufen. Joah, angeschlossen und dann kam der entscheidene MOment: Den On Knopf drücken.Was dann kam ähnelte einem Helikopter Start und nicht einem normalen Kühlersound. Nach Auskunft bei der Medion Hotline, wurde gesagt dass das nicht normal sei. Nach einer Auskunft bei einem Freund,der ebenfalls diesen PC gekauft hat, meinte dieser dass seiner ebenfalls sehr laut sei. Im Internet habe ich dann auch nochmal en bissel gesucht und dann kam heraus, dass der PC wohl generell sehr laut sei. Ich habe zwar den Test in der Computer Bild gelesen, wo stand, dass der PC bei Volllast sehr laut sei, doch ich hätte nicht gedacht dass es so extrem sei. Ich fühl mich ein bissel verarscht von Medion. Für 1000€ möchte ich ein PC System haben, dass keinerlei Mängel hat und ich denke, dass ein viel zu lauter Lüfter ein Mangel ist. Mein VAter hat den Vorgänger, und der is wesentlich leiser unter Vollast als der neue im Leerlauf Betrieb. Ich werde ihn heute umtauschen und dann überlegen ob ich mir nicht lieber den Media MArkt PC kaufen soll, 100€ billiger. Hat zwar "nur" 3.2 Ghz dafür aber 1024 MB Ram. Falls es noch andere hier mit dem Aldi PC gibt,könnt ihr ja mal eure Erfahrungen hier rein schreiben. |
Re: Neuer Aldi PC===> Ohrenschmerzen garantiert!
Zitat:
An deiner Stelle würde ich den Rechner zurück geben und mir den Media Markt Rechner kaufen.OHNE ÜBERLEGUNG.Denn 512MB merkst du mehr als 300MhZ |
Hallo zusammen,
ich hab mich auch erst erschrocken als der Rechner beim Booten so laut wurde,aber dann sobald das Windows steht wird er doch relativ leise,da die Lüftergeschwindigkeit runtergeregelt wird. Wie ist es denn bei Dir?Läuft der Lüfter ständig auf Hochtouren? Ich werde mal anfangen den Flusi auf den neuen zu installieren und dann mal loslegen mit dem Flusieren,mal sehen was passiert. Bei meinem Notebook ist es auch so das es erst laut wird beim Hochfahren,wird dann aber auch leise. |
Hi ihr beiden.
Danke für eure antworten. @Jörg:jo,also er läuft anscheinend durchgehend auf Hochtouren. Habe keinen Unterschied gehört. SCho irgendwie komisch. @Malte:Der MM Pc is wirklich sehr überzeugend. Denke auch mal ich werde mir diesen kaufen. Is zwar nur ein DVD Laufwerk drin,welches auch gleichzeitig Brenner ist, baer darauf kann ich erstmal verzichten. Die X700 is doch ordentlich oder? |
also wenn der Lüfter ständig auf Hochtouren läuft dann stimmt da was nicht-Umtausch oder Rückgabe.
|
Bei A kann man wohl ohne Begründung innerhalb von 4 Wochen umtauschen.
Habe auch einen sehr lauten älteren A-Rechner. Das nervt mit der Zeit wirklich. Er läuft allerdings ansonsten sehr gut. Gruss Bernt:) |
Zitat:
|
@ew1114:
Hehe.Daran hatte ich zwar nicht gedacht als ich meinen Beitrag geschrieben habe,aber so langsam wird mir so einiges klar. ;) @Bernt:Gut zu wissen, dass es auch bei dir so ist. Naja,meine Entscheidung steht denke ich mal. MEdia Markt kann sich freuen.:D |
nur weißt du wie laut der MM PC ist?Ich denke mal das bei den jetzigen
Prozessorgeschwindigkeiten ein normaler Lüfter nicht mehr so ganz leise ist,da hilft nur noch Wasserkühlung.Habe den nackten Flusi jetzt mal ausprobiert,alle Regler rechts,und der Lüfter fängt natürlich an hochzulaufen-nicht so extrem wie beim booten,aber man hörts.Ansonsten ist es für den Preis ein toller Rechner.RAM rüste ich noch nach.Hab mir gerade mal den MM Rechner auf der Homepage angesehen,was ich da so sehen konnte hat mich nicht überzeugt,Da bietet der Aldi einfach mehr,zumal ich kein Freund von ATI Grakas bin. |
Hallo Leute,
es gibt ein Tool welches die Umdrehung des Kühlers nach der Temperatur des Prozssors regelt. Aber ich weiss nicht wie es heisst. So geht die Umdrehungszahl lange nicht bis 3500 u/min hoch sondern bleibt wohl deutlich darunter und somit ist der Kühler um einiges leiser. Sucht doch einfach mal danach. Gruss Christian |
Schön...Lüfter leise und Prozessor rotglühend-dann könnte ich den Lüfter ja auch einfach abklemmen.Ich glaube das hat schon seine Berechtigung wenn der Lüfter hochläuft.
|
Bei den Fliegern darf es ruhig so laut sein wie kann , aber am Rechner rum nölen http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/c040.gif
sorry nicht ernst gemeint! Tip, ich flieg immer mit Kopfhöreren - dann ist das überhaupt kein Problem mehr, ehrlich |
Ach Leute, was wollt Ihr denn?
Einen stillen PC, schnell soll er sein, alles was möglich ist drin sein und natürlich billig soll er sein. Hättet ihr mal vorher Eure Internetverbindung benutzt, dann wäre euch aufgefallen das die verwendeten Prozessoren, zu den derzeit am meisten Strom ziehenden gehören. Die Prescott heben eine deutlich höhere Leistungsaufnahme als die Northwood und brauchen eine entsprechende Kühlung. Der 3,4 GHz kann z.B. 115 Watt aufnehmen. Wo sollen die hin wenn nicht über den Lüfter. Soll nun Medion noch einen Zallmann drauf schrauben für die 999,-? Vernüftig wäre es gewesen einen 3,2er NW einzubauen, aber der typische Aldi-Pc-Käufer will ja viel für sein Geld haben. Nehmt also was ihr habt und akzeptiert das viel Leistung derzeit eben auch viel Geräusch bedeutet, wenns billig sein soll. |
Zitat:
"Es gibt ein Tool welches die Umdrehung des Kühlers nach der Temperatur des Prozessors regelt". Da "verglüht" schon nichts! ;) Gruss Christian |
Also ich hab mir vor nem halben Jahr bei MM meinen Rechner gekauft. Er nennt sich Microstar,ist aber wie der Aldi-PC von Medion. Das laute Geräusch entsteht beim Hochfahren des PC's und im Sommer wenn es warm ist läuft der Lüfter beim "flusieren" quasi auch die ganze Zeit mit. Es ist schon ein wenig nervig,aber auch Gewöhnungssache.
Ich habe mal gelesen das das Lüftergeräusch bei AMD-Prozessoren geringer sein soll. Ob da was dran ist,weiß ich aber auch nicht. Auf jeden Fall bin ich ansonsten sehr zufrieden mit dem PC. Gruß Chris :) |
beim Booten läuft der Lüfter volle Drehzahl,veringert sich dann auf ein Minimum.Während des Flusierens zb. wird der Lüfter dann schon nach der Prozessorleistung und somit auch der Temperatur hörbar geregelt,dh.er läuft ja nicht immer volle Drehzahl.Ich habs ausprobiert,die Drehzahl varriert.Also wird so ein Programm nichts ändern.Aber das soll ja nicht heißen das man es nicht ausprobieren soll.
|
Der P4 kann nicht "verglühen". Die CPU taktet sich bei zu hoher Temperatur immer weiter runter, wird dabei eben langsamer.
Daher sind sehr gute Kühler und eine nicht zu hohe Gehäusetemperatur (ich meine es waren 38°C) beim neuen P4 550 eben sehr sehr wichtig... Ansonsten: laut c't Test, lärmt vor allem der CPU-Lüfter. Evtl. kann man den ja gegen ein gleich gut kühlendes aber leiseres Pendant austauschen. Siehe dazu http://www.heise.de/newsticker/meldung/53318 |
Moin.
Hab meinen umgetauscht und nochmal den selben geholt. Was soll ich sagen...ich bin begeistert.Schön leise.Also war mein alter doch anscheinend net in Ordnung! Danke für eure Tipps und Antworten. |
Hallo Markus,
und wie läuft der FluSi drauf??? Mein Aldi-PC ist ein Jahr alt und vom Geräuschpegel okay, ich habe aber auch gelesen, dass der diesjährige lauter sein soll! Baust du noch RAM rein?? Erzähl mal ein bisschen, weil wir überlegen, ob wir für meinen Mann einen neuen kaufen sollen! Viele Grüße Helga |
Also ich kann mich Jens da nur anschließen, ihr könnt nicht alles für das Geld haben! Mit Sicherheit sind 1000 Euro schon ne Menge Kohle, aber für einen echten High-End Rechner mit sehr leiser Laufleistung legt man deutlich mehr hin. Irgendwo muss man bei diesen System ja auch sparen. Aber dennoch ist es kein Beinbruch, denn ein guter Kühler von Zalman oder Papst kostet auch nicht die Welt.
Letztlich wird der Hauptgeräuscheverursacher die Grafikkarte sein, denn diese sind mit den Standartkühler unter Hochleistung meist am lautesten. Grüße Carsten |
Hallo zusammen !
Also ich versteh das nicht, daß "der neue" von Markus jetzt leiser sein soll, ich hatte mir zwei stück davon gekauft, und beide waren gleich und für mich zu laut !!! Die Medion Hotleine hat mir keine Hoffnung auf Besserung gemacht, die wären eben weil so schnell,auch so laut... Da auch der FS2002 mehrfach abstürzte, 2004 hab ich nicht ausprobiert, habe ich die Dinger vorhin zurückgebracht... Was soll denn erst im Sommer bei Hitze werden, dann läuft der Kühler warscheinlich immer ?? ( lt.Medion mit 4500 U/m |
Hallo Klaus,
bei mir läuft der FS9 einwandfrei,wieso es bei Dir zu Abstürzen kommt verstehe ich nicht.Ich hab mal identische Sceneryen und Flieger geladen um die FPS zu vergleichen,der neue hat da deutlich die Nase vorn.Ca. 20 zu ca.35.Nur die 512Mb Arbeitsspeicher zeigen Spuren,da muss noch aufgerüstet werden.Die Geräuschentwicklung ist ein echter Nachteil,aber ich werde mal andere Lüfter probieren. Irgendwann werden wir wohl um eine Wasserkühlung nicht mehr herumkommen-danach kommt dann die Kühlung mit Flüssigstickstoff gefolgt vom Erfrierungstod am Pc weil der Tank explodiert ist. |
Hallo,
Zitat:
|
P.S.:
bitte bedenkt auch, dass der Mediamarkt-PC, keine PCIE hat. |
Hallo Jörg !
Also ich bin schon Aldi-Fan, ich hab noch einen 500ter als Client-1 und einen 2.6er als Server im Einsatz, deshalb sollte es ja wieder A. sein, aber zwei solche lauten Dinger, die auch noch unabhängig voneinander natürlich dauernd die Drehzahl verändern...daß war mir nix... Der 2.6er ist so leise, dass man ihn garnicht hört ! Als ich mal wegen Telefonat die Pausetaste gedrückt hatte, lief der PC-Lüfter die ganze Zeit auf vollen Touren ! Das der 2002 bei mir mehrfach abstürzte wurde von der Hotline mit der Bemerkung: Das Program ist ja schon 2 Jahre alt, schalten sie im BIOS das HT ab, die kommen damit nicht klar, beantwortet. Wenn der PC sich aufhing, "tackerte" die Soundkarte immer weiter.. ..und wie es oben vorgeschlagen wurde andere Lüfter zu kaufen, daß würde ich bei einem Eigenbau machen, aber nicht bei einem PC der unter Garantie steht ! Ich glaub ich suche mir jetzt zwei von den 2.6er ... Drei gleiche PC,s hat auch was für sich... |
Moin Leute.
@Helga:Also er läuft sehr gut. bin sehr zufrieden mit der Performance. PMDG läuft einwandfrei und auch so is der PC echt top. Need for speed Underground 2 läuft ebenfalls absolut flüssiug. Ich denke trotzdem dass ich mir noch zusätzliche 512 MB kaufen werde.Ich denke damit kann man die LEistung bei einigen Situationen im Flusi nochmal steigen. UNd die Lautstäke ist echt kein Problem.Also wenn der PC nicht sonderlich beansprucht wird, is der kaum zu hören.und wenn der mal lauter wird, ist das immer noch in einem akzeptablen Bereich. |
Hallo,
meine Erfahrungen bei A. sind unterschiedlich. Mein 1,8 GHz Rechner ist sehr laut. Mein 2,6 GHz Rechner ist dagegen sehr leise. Der jetzige ist wohl recht laut (hab ich nich). Also müßte nach dem Gesetz der Serie der nächste wieder leiser sein (vielleicht hat ja die Kritik etwas gebracht?). Ist der Rechner von M. leise? gruss Bernt:) |
wenn man schon vorher weiß, dass ...
der Rechner sehr laut ist,
_:confused: _:confused: _:confused: _:confused: _:confused: _:confused: warum kauft man ihn dann ??? . . . und lieber ein lauter Rechner als ein "toter" Rechner !!! _:D _:D _:D _:D rico |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag