![]() |
Netzteil ohne Lüfter
Hallo,
Ich möchte mir ein super!! leises Netzteil kaufen. Ich habe mir im Forum schon diverse Threads durchgelesen. Gute leise Netzteile wie das be quiet, usw. kosten ca. 90 Euronen. Ich überlege mir nun, ob ich nicht 50 Euronen drauflege und mir ein passives Netzteil kaufe. Ich hätte mir folgendes Modell ausgesucht: http://www.geizhals.at/a103111.html Was haltet Ihr von passiven Netzteilen? Oder sind die Netzteile von be quiet wirklich so leise, dass man sie nicht mehr hören kann? Danke im voraus für Eure Antworten Hermann |
Warum unbedingt ein passives Netzteil? Gibt doch auch aktiv gekühlte Netzteile die sehr, sehr leise sind!
Und wenn du ein passives Netzteil hast, wie kühlst du dann GPU/CPU? Auch passiv oder was? |
Hallo AChris,
Ich möchte deshalb ein passives Netzteil, da ich mit einem Super Quiet NT von der Fa. TSP (350Watt) voll eingefahren bin. Das NT hat 3 Lüfter mit einem Schalter hinten mit 3 Einstellmöglichkeiten und sollte super leise sein. Doch von silent kann keine Rede sein - ich glaub, daß ein Fön in einer niedrigen Stufe leiser ist. Bei mir wird der Prozessor von einem ArticCooler Copper Silent2 ProTC gekühlt. Im Seitenteil des Gehäuses habe ich noch einen Silent Lüfter (80mm) laufen mit ca. 1000 rpm/min (unhörbar). Kennst du eventuell Testberichte bezüglich NT und Lärmpegel? mfg Hermann |
|
Ich kann dir ein be quiet NT nur empfehlen. Bietet gute Features und ist wirklich nicht hörbar. Hab selber eins (2 Lüfter - 400W: kostet von 60 € an aufwärts - bei ditech sind € 64.40). Aber der Grund, warum ichs wohl nicht hör, ist, weil der CPU-Lüfter zu laut ist. :D
Trotzdem ein sehr gutes NT. Von passiven NT würd ich die Finger lassen. Die werden recht heiß im Inneren und heizen zusätzlich noch etwas das Gehäuse auf. Außerdem sind die nicht wirklich lautlos. Damit sich das NT und das Gehäuseinnere von der CPU/GPU nicht überhitzt, brauchst du trotzdem Gehäuselüfter um alles im Lot zu halten. Der beste Weg ist viele leise (langsam drehende) Lüfter ins Gehäuse einzubauen. Das ist der beste Weg und somit auch beim NT. |
Ebenfalls sehr empfehlenswert sind Tagan Netzteile. Ich habe selber ein 380er daheim, welches selbst aus nächster Nähe kaum wahrzunehmen ist. Einen Nachteil hat es allerdings: Es hält sich nicht an Intels ATX-Spezifikation. Da du aber sowieso zusätzliche Lüfter im Gehäuse hast, stört das wohl kaum.
|
Leises NT
Ich würde von einem passiv gekühlten NT abraten, es heizt nämlich das Gehäuseinnere nicht unerheblich auf, auch wenn noch so große Kühlrippen an der Außenseite vorhanden sein sollten.
Das bedeutet wieder, dass die Gehäuselüfter schneller laufen müssen, und das Ganze ist nicht wirklich leiser. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Tagan 380-U01 gemacht, sowie mit dem Antec NeoPower 480. Sind beide aktiv gekühlt und dabei sehr leise. Bei be quiet bin ich mir nicht sicher, ob man da die Qualitätsprobleme schon in den Griff bekommen hat. |
Re: Leises NT
Zitat:
|
be quiet
Nun, ich habe heuer im Frühjahr ein 400W-NT dieser Firma bekommen, welches schon von Haus aus defekt war.
Habe später von einem großen Wiener Händler erfahren, dass man dort eine überdurchschnittliche Anzahl von Reklamationsfällen bei be quiet-NTs habe. |
Zitat:
Würd eher ein leise belüftetes NT um max. 80€ nehmen und dazu einen gescheiten CPU-Kühler. |
Re: be quiet
Zitat:
|
be quiet
Ist mir bekannt, in diesem Fall decken sich aber meine Erfahrungen mit denen des Händlers.
Habe noch ein älteres 370W-NT von be quiet, mit dem hatte ich nie Probleme. Aber ich vermute halt, dass man bei der Qualität etwas nachgelassen hat. |
Na zum Glück nicht bei meinem. :D
Obwohl mir doch lieber wäre, wenn der untere Lüfter größer wäre und mehr Luft aus dem Gehäuse transportieren würde. :rolleyes: |
hallo,
hab mir vor einiger zeit das hier zugelegt http://www.geizhals.at/a90089.html bin sehr zufrieden damit sicher 180€ sind eine menge holz, dafür hörst es aber nicht.:) |
Zitat:
|
|
di elüfterlosen beginnen meist zu brummen...
versuch mal die mit 12cm Lüfter wie Nexus bei cwsoft. |
Zitat:
dein FUTURE-PC brummt:confused: |
:confused: :confused: bei mir brummt nix... hab ja kein fanless
aber wennst dich im netz a bissl umschaust findest des öfteren fanless markennetzteile die nach 1 monat defekt sind oder stark zu brummen beginnen. aso sorry.. meine PC daten hab i scho etwas länger ned updatet :rolleyes: :D |
Zitat:
Des is überhaupt die Zukunft. Ein Flüster-PC als Soundquelle - die CDs im WAV-Format auf der HDD mit EAC und Plextor Premium eingespielt und über eine gute AUDIO-Karte via AES/EBU, S/PDIF oder TOSLINK in den Digital-Amp :cool: :cool: :cool: |
Hallo,
meine Empfehlung: geh auf die Seite http://www.noiseblocker.de/shop/de_DE/Index Rechts auf "NB-Silent-Netzteile" klicken. und bestell dir aus D dort ein leises NT, die sind wirklich leise, auch die mit Kühler. Versand nach Österreich klappt tadellos. Ich habe das "NB-Fortron UltraSilent 350 Watt mit SX1" Lüfter und höre jetzt bloß noch den CPU-Lüfter. Auch die Systemtemperatur (32 Grad) ist seid dem um ein paar Grad gesunken, vorher hatte ich auch ein gutes 300 Watt NT, war aber zu schwach. http://www.noiseblocker.de/shop/de_D...t_mit_SX1.html Schönen Gruß, Roman. |
Zitat:
http://www.rascom.at/catalog/product...oducts_id=1166 allerdings würde ich große lüfter meiden weil sie, auch wenn sie sehr leise sind, eine unangenehmere frequenz erzeugen. |
Hi,
ja genau, oder hier, etwas teurer allerdings, also in Summe kein Untschied, versandkosten hat man ja hier ebenfalls. Unangenehme Freuquenzen kann ich beim NT-Lüfter bei mir nicht festellen. Schönen Gruß, Roman. |
Zitat:
|
Hallo,
Es ist vollbracht! In meinem Computergehäuse werkelt nun ein be-quiet Netzteil mit 400W. Das Ergebnis: NT ist ohne Einschränkungen zu empfehlen (wirklich kaum hörbar!!!). Mein Problem lautet jetzt den Standardlüfter von meiner Sapphire Radeon 9800 Pro auf einen vernünftigen Lärmpegel zu bringen (eigener Thread wurde eröffnet). Also noch einmal vielen Dank an Alle für die hilfreichen Tipps. Danke Hermann |
ahoi, sagt mal is das normal, das die kondensatoren explodieren, wenn das netzteil zu heiss wird/ihm zu viel watt abverlangt werden?
wenn ja, müsst man für den pc fast einen kamin-platz schaffen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag