WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Frage zu Datenbanken (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150626)

The Brain 17.11.2004 16:56

Frage zu Datenbanken
 
Hallo,

wir wollen für unser Diplomprojekt für eine Firma eine Software programmieren. Realisieren wollen wir das in Java, da wir da bis jetzt das meiste wissen haben. Die Software soll auf einem Server laufen. Auf diesem läuft Windows Server 2003. Hierfür würden wir auch eine Serverdatenbank benötigen. Verwenden sollen wir dafür eine Freeware DB. Welche Möglichkeiten gibt es da? Bis jetzt sind uns MySQL und Postgre eingefallen. Kennt sich jemand damit aus? welche würdet ihr verwenden?

Danke mal für eure Tipps!

JackLemon 17.11.2004 17:01

unter win2003 server jedenfalls den ms sql server! läuft genial!

The Brain 17.11.2004 17:05

ist der kostenpflichtig? wie schauts mit den features von mysql aus? was ich gehört hab kann postgre mehr od? läuft dies unter ms server 2003?

JackLemon 17.11.2004 17:17

die MSDE (microsoft desktop engine) ist sozusagen die "mini-version" vom sql-server. kann _alles_ was der auch kann, hat aber eine begrenzte anzahl von connections (10). dürfte aber für euch kein problem sein, so lange die software auch auf dem server läuft. nur wenn du beliebig viele clients hast die direkt auf den sql server zugreifen könnt es da probleme geben... außerdem hat die MSDE keinen enterprise-manager dabei, aber da könnt ihr irgendwas von einem drittanbieter nehmen.

postgre kann tatsächlich einiges mehr als mysql, der mysql-funktionsumfang ist aber imho in der praxis auch bei weitem genug. und alleine die frage von dir verrät dass ihr wahrscheinlich besser mysql nehmen solltet ;)

generell läuft alles unter windows -- mysql ziemlich gut, aber postgre wahrscheinlich auch (solange es jetzt kein cygwin mehr braucht, keine ahnung).

The Brain 17.11.2004 17:21

was ist cygwin genau? läuft es damit unter windows server 2003 nicht?

in der schule lernen wir oracle, jedoch da dies kostenpflichtig ist wollen wir dies nicht für unser diplomprojekt einsetzten. unser lehrer meinte, dass wenn man oracle mit seinem funktionsumfang kennt, einige gute features in mysql nicht einsetzen kann. da hat scheinbar postgresql mehr zu bieten. mysql wird wahrscheinlich einfacher für uns sein als postgre od? mit beiden kennen wir uns leider "noch" nicht aus.

jak 17.11.2004 17:23

MySQL (InnoDB Tabellen verwenden): http://dev.mysql.com
BerkeleyDB: http://www.sleepycat.com/download/db/index.shtml
(Gibt's auch in Java geschrieben, k.A. wie da die Performance ist).
Laufen sicher auch auf Windows Server 2003.

MS-SQL-Server ist sicher keine freeware...

Wegen Features: Ihr solltet vielleicht zuerst mal wissen, was die DB können muß.
Für MySQL gibt's einen JDBC-Connector, k.A. wie es bei BerkeleyDB aussieht.

Jak

frazzz 17.11.2004 17:26

Zitat:

Original geschrieben von jak
MS-SQL-Server ist sicher keine freeware...



...aber zumindest in div. distris integriert ;)

für ein diplomprojekt lassen sich sicher einige db-hersteller begeistern...

The Brain 17.11.2004 17:27

mit der db sollen, kundendaten, bzw. artikel verwaltet werden. entwickeln wollen wir auch eine spezialsoftware für ein metallbau unternehmen, welches am server laufen sollte und auf jedem client im netzwerk (ca. 10 rechner) auführbar sein müsste.

frazzz 17.11.2004 17:28

Zitat:

Original geschrieben von The Brain
mit der db sollen, kundendaten, bzw. artikel verwaltet werden. entwickeln wollen wir auch eine spezialsoftware für ein metallbau unternehmen, welches am server laufen sollte und auf jedem client im netzwerk (ca. 10 rechner) auführbar sein müsste.
access :D

...bin aber immer dafür, mücken mit elefanten zu erschlagen :p

The Brain 17.11.2004 17:31

access? ist das eine echte serverdatenbank? dachte eher nicht od?

frazzz 17.11.2004 17:33

Zitat:

Original geschrieben von The Brain
access? ist das eine echte serverdatenbank? dachte eher nicht od?
es ist kein vollwertiges relationales db-system.
das ist ist richtig.

mysql ist aber auch keins :rolleyes:

The Brain 17.11.2004 17:46

aha ok, danke für die info. jedoch weiß ich immer noch nicht genau wohin wir tendieren sollen, zu postgresql hab ich folgendes gefunden:

Starting with version 8.0, PostgreSQL now runs natively on Microsoft Windows NT-based operating systems like Win2000, WinXP, and Win2003. A prepackaged installer is available at http://pgfoundry.org/projects/pginstaller.

jedoch das ernüchterte mich wieder:
The latest release of PostgreSQL is version 7.4.5.

also ich denk wir werden zu mysql tendieren, was meint ihr dazu?

Juro 17.11.2004 17:52

Solange Du keine riesigen Datenbanken (mit sehr vielen Daten und Zugriffen) haushalten musst und keine stored procedures brauchst, spricht nichts gegen Mysql (obwohl ich solche Anwendungen eher auf Linux einsetzen würde).

käptn 17.11.2004 18:30

Als "freies" RDBMS unter Windows fällt mir noch Firebird ein, obwohl ich damit keine Erfahrung habe.

Vorteile von MySQL sind sicherlich die große Community und die vergleichsweise leichte Administration.

~

kju 17.11.2004 19:15

Zitat:

Original geschrieben von jak

MS-SQL-Server ist sicher keine freeware...

nein der nicht aber die msde (http://www.microsoft.com/sql/msde/default.asp) schon

JackLemon 17.11.2004 21:45

nehmt mysql. einfach zu installieren, gut zu administrieren, funktioniert spitze mit java, sau schnell, läuft gut auf windows - was will man mehr? und stored procedures, constraints, triggers, transaktionen, nested selects etc. kann das immerhin auch...

The Brain 18.11.2004 06:43

und was ist ms-sql server? brauchen wir das auch od. sollen wir nur mysql verwenden? bzw. ist ms-sql server überhaupt gratis. welche software ist das bis zu 10 clients gratis.

jak 18.11.2004 09:21

Zitat:

Original geschrieben von JackLemon
die MSDE (microsoft desktop engine) ist sozusagen die "mini-version" vom sql-server. kann _alles_ was der auch kann, hat aber eine begrenzte anzahl von connections (10). dürfte aber für euch kein problem sein, so lange die software auch auf dem server läuft. nur wenn du beliebig viele clients hast die direkt auf den sql server zugreifen könnt es da probleme geben... außerdem hat die MSDE keinen enterprise-manager dabei, aber da könnt ihr irgendwas von einem drittanbieter nehmen.
MSDE ist gratis.
Wenn's dir Spaß macht kannst du auch 10 verschiedene Datenbankmanager installieren, es ist halt unnötig.
;)
Wenn du MySQL verwendest reicht also MySQL. Wenn du irgendwann draufkommst, daß du ein benötigtes Feature nicht mit MySQL realisieren kannst, kannst du ja immer noch umsteigen (wobei es natürluich besser wäre vorher zu wissen was man braucht und dannach die DB/das DBMS auszuwählen).

Jak

The Brain 02.12.2004 22:10

Wir möchten die MSDE nun für unser Diplomprojekt einsetzten. Kann mir jemand weiterhelfen was wir dazu genau alles brauchen? Irgendjemand hat im Thread was von einem Datenbankmanager erwähnt. was brauch ich da genau? wär super wenn jemand genauere infos für mich hätte.

Danke!

jak 02.12.2004 22:41

Das was man als "Datenbank" bezeichnet ist eigentlich ein Datenbankmanager/-managmentsystem.
Die eigentliche Datenbank ist eine Datei die nach bestimmten Kriterien organisiert ist. Das ganze anlegen, abfragen, ändern,... macht das DBMS.
MySQL ist also ein DBMS mit dem man z.B MyISAM, InnoDb,... Datenbanken anlegen und verwalten kann.

MSDE ist genauso ein DBMS. Für dein Diplomarbeitsprojekt brauchst du das DBMS und irgendein "Ding" das die Verbindung zwischen deinem Programm und dem DBMS herstellt.

Du hast geschrieben, daß du Java verwenden willst, Java greift auf Datenbanken über die sogenannte JDBC-Schnittstelle zu (Java Database Connector) d.h du brauchst einen JDBC-Treiber für MSDE.
Ich weiß nicht ob es einen JDBC Treiber für MSDE gibt, wenn du keinen findest gibt es einen JDBC zu ODBC Treiber für Java, dann kannst du die MSDE über ODBC ansprechen.

Für MySQL weiß ich wie's funktioniert (da gibts einen JDBC-Treiber), mit MSDE hab' ich's noch nie gemacht, beim JDBC - oder JDBC zu ODBC Treiber sollte aber eine Doku dabei sein.

Jak

käptn 03.12.2004 11:50

Also sorry, aber ich pack's nimmer...

Wie kann man ein Diplomprojekt worüber machen von dem man keine Ahnung hat?

~

JackLemon 04.12.2004 01:27

naja -- man wächst mit seinen anforderungen, learning by doing, ....

-> passt schon, nur weiter so :)

übrigens solltet ihr anfangen den google zu befragen:

"ms sql server" java odbc
download msde
DBAMgr2K [primitives vb-programm aber für db-management überraschend effizient + dabei gratis]
microsoft web data administrator
...

außerdem kauft euch am besten ein hübsches java buch (zb "beginning java 2"), da sind meistens alle möglichen db-anbindungen von java-programmen (im idealfall samt erstellunge der tabellen in der db) drinnen.

The Brain 12.12.2004 08:43

danke mal für deinen tipp. wir haben uns jetzt darauf festgelegt die msde zu verwenden. nun sind wir noch auf der suche nach einem datenbank manager für die msde. welche würdet ihr dafür verwenden? wir hätten die möglichkeit von der schule den ms-sql server zu verwenden mit einer schullizenz, jedoch dürfte diese dann nicht am firmenserver unseres projektpartners laufen, da uns diese lizenz von der schule nur zur entwicklung zur verfügung gestellt wird.

was meint ihr welchen datenbankmanager sollen wir nutzen? geht es, dass wir ms-sql server zur entwicklung verwenden und dann nur die msde am firmenserver läuft?

danke für eure tipps!

cg32 13.12.2004 12:03

Ja das geht.

Die meisten Entwickler benutzen zB eine MS SQL Developer Edition um die Applikationen zu entwickeln. Vertrieben wird die Software dann aus kostengründen mit einer MSDE.

Bei der MS SQL Server Edition ist der Enterprise Manager dabei, dies sollte als Entwicklungstool genügen.

The Brain 13.12.2004 22:15

super, danke dir für deinen tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag