![]() |
Hab mein SlotA Thunderbird-System mit Asus K7V-T fertig und alles läuft eigentlich tadellos. Wollte aber trotzdem schauen, wies mit dem Bios ausschaut. Auf der Asus-Page finde ich nur ein Bios für das K7V. Das K7V-T ist gar nicht erwähnt. Der einzige Unterschied zum K7V ist der Aufdruck auf der Schachtel, daß damit der Thunderbird unterstützt ist und ein Pickerl auf dem Board, daß das jetzt Rev 1.01 ist.
Jetzt würde mich interessieren: Hat schon jemand erfolgreich das K7V Bios auf einem K7V-T Board geflasht ? Geht das überhaupt ? Hab momentan Version 1005a. Das aktuellste wäre 1007_002c Beta oder 1006 Production. |
Hallo LOM!
Probier es halt aus. Kannst ja wieder zurücksteigen wenn es nicht funkt. Glaube eigentlich gar nicht das dieses Board ASUS offiziell ist. Früher war der Unterschied bunte und weisse Schachtel. Jetzt habn´s schon einen Aufdruck geschafft. Frage doch mal an bei ASUS. Bekommst schnell Antwort(automatisiert). Und dann wartest halt so wie ich, noch immer, schon 6 Wochen lang, auf eine richtige Antwort. ------------------ M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 21. Juli 2000 editiert.] |
Wie meinstn das mit "nicht Asus-offiziell", Karl ? Zumindest der Name Asus schaut mir original aus und die Schachtel ist schon färbig mit allem drum und dran. Testen möcht ich den Bios-Flash nicht, denn es funktioniert ja eh korrekt. Würds nur dann machen, wenn das schon jemand anders gemacht hat. Das mit dem Asus-Support ist so eine Sache. Die deutschen antworten einem Österreicher nicht, denn in Österreich ist dafür der Generalimporteur zuständig, wenn ichs richtig verstanden hab. Ich weiß aber nicht, wer das ist.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. Juli 2000 editiert.] |
wenn mich nicht alles täuscht, sollte randalica wissen wers ist!
andere frage: wenn ich auf einem k7v ohne t das flash mach, muss ich eventuell einen thunderbird reinstecken, ums zu testen? oder machts möglicherweise probs mit meinem 800? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo LOM!
Mit ASUS offiziell meinte ich das für eine CPU, die nur eine Übergangslösung(Socket.A-Slot.A) ist, Asus kein eigenes Board-Design macht. Der T-bird läuft ja, wie ich schon gelesen habe, auch am K7V ohne T. Eine Boardrevision gibt es auch so immer bei Mainboard´s. Ich halte den Schachtelaufdruck(T-Bird) für eine Erfindung von Marketing. Darum wird es für den T auch kein eigenes Bios geben. Ist halt wieder so eine Grauzone. Zum Support kann ich mich erinnern das ich nicht Asus.de angeschrieben habe sondern Asus direkt. Das glaube ich zumindest da ich mich mit englischer Sprache bemühen musste. |
also auf meinem läuft zur zeit rev.1007beta 002a - bios extension v1.0a problos!
das ´mit der grauzone ist sehr wahrscheinlich, hab nämlich auch nirgends was über ein offizielles k7v-t board gefunden. für hinweise wär ich euch trotzdem dankbar ;-) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Auf dem Asus FTP Server (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO.../Apollo_KX133/) gibts je einen Ordner für K7V und K7V-T. Die neuesten Beta Files (1007.02c bzw. 1007t.02c) sind zwar gleich groß (256kb) aber nicht ident. Würde deshalb zur Vorsicht raten!
RODA |
Probiers mal bei nds. Die sollen zumindest der Generalvertreter für Osteuropa sein. Nehme mal an, daß sie es auch für Österreich sind.
------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
www.iq-hardware.de
bei iq-hardware ist in den news was von einem asus update für das k7v-t. auch das win flash prog für asus kriegst dort. http://www.tweakers.de/tests/ioss/index.htm ein sehr interessanter bericht. eine art dual bios umbausatz. spunz |
Danke, hab auch eine Mail von Kurt Mann bekommen:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...pollo_KX133/K7 V-T/1007t02c.zip War doch gut, daß ich vorher gefragt hab. Werd wahrscheinlich das neue probieren, weil ich jetzt nur ein 1005a hab und daß ist schon etwas alt. |
Hallo!
Da bin ich ehrlich überrascht das Asus den Thunderbird (Slot A) supportet. Noch dazu wo bei AMD kein Asus Board als recommended angeführt wird. ------------------ M.f.G. Karl |
Der Bios-Support ist einer der Punkte, wo Asus unangefochten die Number 1 ist. (Zumindest kenn ich nichts besseres).
|
Fertig ! Das ursprünglich auf dem Board installierte Bios 1005a war offensichtlich noch gleich, obs ein K7V oder ein K7V-T Board ist. Mit dem 1007.02c Beta ist es unterschiedlich.
|
und hast das jetzt auf einem normalen k7v oder (habs noch nicht gesehen) auf k7v-t gemacht. wenn du den unterschied kennst, kannst ihn mir vielleicht erklären!
ps.: ist da vielleicht hardwaremässig was anders? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 22. Juli 2000 editiert.] |
das k7v-t ist ein eigenes board welches halt für slot a tb ist, wenn ich das richtig verstehe.
spunz |
Die mir bekannten Unterschiede zum "normalen" K7V hab ich bereits im ersten Posting beschrieben. Hab jetzt nach dem Bios-Update noch folgendes Problem: Nach dem Einschalten bootet der Rechner nicht (kein Bild am Monitor). Dann drücke ich den Reset-Knopf und er startet. Eigenartig. Aber es gibt nur das eine Beta-Bios für das K7V-T. Werds noch eine Weile lassen, vielleicht gibts in Zukunft ein neues Update. Andernfalls werd ich auf das alte Bios zurückgehen.
|
Hallo LOM!
Ich habe einige Fragen an dich. Würdest du bitte so nett sein und im Handbuch unter Specifications und bei Processor Support schauen welche Proc. dort angeführt sind. Zum anderen wie schaut so ein Thunderbird eigentlich aus. Braucht man dazu einen eigenen Adapter damit er in den Slot A passt? AMD schreibt nähmlich bei den recommended Board´s das sie keine Gewährleistung übernehmen wenn der Thunderbird über einen Adapter betrieben wird. Darum steht, so glaube ich zumindest, das Asus K7V-T nicht unter den empfohlenen Board´s. Kann das stimmen? ------------------ M.f.G. Karl P.S. Jetzt gehöre ich auch dazu. Habe neulich in einem Posting gelesen wer "nämlich" mit "H" schreibt, ist dämlich. [Diese Nachricht wurde von Karl am 22. Juli 2000 editiert.] |
den tb gibts ja auch als slotA. lord hat wahrscheindlich einen slot a. die adapterkarten sind noch nicht am markt.
spunz |
@LOM
Mainboards BIOS-Updates Asus: A7V: 1003 final (=1003-001-E Beta) K7V (-T): 1007-002-C Beta – Achtung: Beim Flash-Vorgang im BIOS die Option 'byte merge' ausschalten. K7V-RM: 1006-002-A Beta – Achtung: Beim Flash-Vorgang im BIOS die Option 'byte merge' ausschalten. CUBX: 1006-05 Beta P3B-F: 1006-005 Beta entnommen aus http://www.heise.de/newsticker/data/jow-21.07.00-000/ vielleicht liegt´s daran Enjoy |
Vielleicht ist man da bei AMD halt ein bisserl hint nach, mit der Aufnahme in die Liste, der empfohlenen Boards.
------------------ M.f.G. Karl |
Mein Thunderbird ist eine ganz normale SlotA-Cpu, schaut also äußerlich mit Ausnahme der anderen Beschriftung einem Athlon sehr ähnlich. (ich glaube da steht A0... anstatt AK...). Und das K7V-T schaut einem normalen K7V auch sehr ähnlich. Ist wie bereits erwähnt nur mit einem Pickerl Revision 1.01 versehen. Und auf der Schachtel steht drauf, daß er Thunderbirds unterstützt. Das Handbuch ist gleich, es liegt nur ein Zettel drin, auf dem bemerkt wird, daß das K7V-T Handbuch in Kürze fertig ist. Werds mir dann downloaden. Einen Adapter brauch ich keinen.
Aus diesem Zettel: The Asus K7V-T supports the K7, K75, and Thunderbird cores of the AMD Athlon Slot A processor, including the latest 1 GHz Athlon. Note: The K7 and K75 core processors come with 512 KB L2 cache, while the Thunderbird core processors come with 256 KB on-chip L2 cache. P/N 15-060047000 Das mit dem Byte merge habe ich gelesen. Aus der Anleitung zum Aflash: 1a. Deaktivieren Sie im Bios (bei MainBoards mit VIA Chipsätzen) die Option "Byte Merge" Oder laden Sie vor dem Biosupdate die "Setup Defaults" Ich habe mit für "Load Setup Defaults" entschieden. Werd aber das Byte Merge nochmals überprüfen und wenns falsch eingestellt war, werd ich nochmals versuchen zu flashen. |
Byte Merge war bereits disabled :(
|
also LOM sei mir bitte nicht bös, klar hab ich dein erstes posting gelesen. komme aber mit dem unterschied nicht ganz klar. ist da irgendein unterschied am design, oder ist das nur eine neue bezeichnung (sonst brauch ich bei meinem mb an einen tb gar nicht zu denken)? wenn deiner meinung nach nur der aufdruck der unterschied zu sein scheint, dann interessierts mich natürlich auch!
gut pickerl hat meins natürlich keines, aber an was soll man den unterschied wohl merken? gut nerv dich nicht mehr, hab jetzt erst dein posting von 16.20 gelesen. tschuldigung;-) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 22. Juli 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 22. Juli 2000 editiert.] |
Hallo LOM!
Danke für die ausführliche Antwort. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo Rund.,
leider habe ich mein "altes" K7V schon abgegeben. Hätts auch gerne nebeneinander auf den Tisch gelegt, was da alles ganz exakt unterschiedlich ausschaut. Bis jetzt weiß ich leider keine Details zu den Unterschieden. Auf dem beigelegten Zettel steht auch noch: This insert announces the availability of the ASUS K7V-T Slot A Motherboard. The ASUS K7V-T has basically the same architecture and design as the ASUS K7V released earlier and as such uses basically the same settings and installation procedures. You should be able to use the latest ASUS K7V User's Manual with little or no problem. An ASUS K7V-T User's Manual is currently in its final stages and should be released within the next few days. Weitere Infos und Kommentare von "Wissenden" würden mich auch interessieren. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Juli 2000 editiert.] |
Feedback: Hab das ewige Reset-Knopf-Drücken nicht mehr ausgehalten. Also zurück zum alten Bios 1005, das ich vor dem Update gesichert habe. Startet sofort wieder korrekt ! Also kann nur das 1007.02c Beta schuld gewesen sein.
Dabei ist mir aufgefallen, daß das Flash-Tool meldet, daß das alte Bios für das K7V war und das neue für das K7V-T. (das habe ich beim ersten Update nicht so genau verstanden) Damit bin ich mir definitiv sicher, daß bis 1006 das Bios für K7V und K7V-t gleich war. Erst mit 1007 Beta gibts verschiedene Versionen für die beiden Revisionen. Wahrscheinlich ist das K7V-T nur der Nachfolger vom K7V und ersetzt diesen. Da mir mit 1005 aber der Gator unter Win2k abgestürzt ist, hab ich mich über das 1006 getraut. Passt. Funktioniert bis jetzt alles tadellos. Bootet brav und der Gator lauft jetzt auch brav. Jetzt hab ich Zeit und kann in Ruhe auf ein nächstes Production-Bios warten. Vielleicht probier ich auch eine neue Beta-Version des 1007 aus. Mir ist nämlich aufgefallen, daß bis zum 1006 das Bios Cas, Ras usw. unter dem "By Spd" mit dem Wert 3 anzeigt. Obwohl ich einen Marken Pc133er Ram eingebaut habe. Mit dem 1007 Beta hat er aber überall 2 angezeigt. Wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, ob das die aktuellen Werte anzeigt, da die ja ausgegraut sind. Übrigens noch was: Es gibt jetzt eine Webpage http://www.asus.at ! Und der Tip mit dem nds war goldrichtig. Unter http://www.nds.at findet man einen Link zu Asus. Und auf der At-Asus-Page steht: "Distributed by Nds". Werd den Distributor mal antesten. Werden wir mal schauen, wie ernst die das mit den österreichischen Kunden mit einem Bios-Problem nehmen. Ich halt euch auf dem Laufenden. |
ich fahre noch immer mit dem orginal bios.
ohne probs mit w2k und linux. spunz |
Hallo Lord o.M.!
Kann dir nur bestätigen das das 1007.2c Bios für K7V gedacht sein muss. Die Meldung im Flash-Tool ist dem entsprechend. Als ich dein Posting gelesen habe musste ich sofort das Biosupdate machen. War zu neugierig. Das Prob. mit reset habe ich nicht. Ist ja auch ein K7V. ------------------ M.f.G. Karl |
hi karl!
hast du's geflasht, wenn ja, was bringt es. hab auf meinem 1007 2a beta. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Ist nicht´s zu bemerken. Wenn eine Beschreibung dabei ist(Bios) was geändert ist, dann flashe ich nur, wenn es für mich auch sinnvoll ist. So war ich eben nur neugierig(LOM) und vielleicht bessert es versteckte Fehler aus.
------------------ M.f.G. Karl P.S. Übrigens, der Tip von Eddy zu deiner Maus ist gut. Daran habe ich nicht gedacht. Aber Giga Boards haben glaube ich so einen Jumper. Könnte falsch stecken. [Diese Nachricht wurde von Karl am 29. Juli 2000 editiert.] |
Ich glaube nicht, daß ich das 1007.02C vom K7V genommen habe. Wie schon oben geschrieben, ab dem 1007'er gibt es je eine Variante für das K7V und eine für das K7V-T. Und ich hab das 1007'er für das K7V-T genommen, weil ich ja auch ein K7V-T-Board hab.
|
nach deiner Beschreibung
--Mir ist nämlich aufgefallen, daß bis zum 1006 das Bios Cas, Ras usw. unter dem "By Spd" mit dem Wert 3 anzeigt. Obwohl ich einen Marken Pc133er Ram eingebaut habe. Mit dem 1007 Beta hat er aber überall 2 angezeigt. Wobei ich mir jetzt aber nicht sicher bin, ob das die aktuellen Werte anzeigt, da die ja ausgegraut sind.-- würde ich auch meinen, dass deine Ram´s ein kleine Problem mit höherer Geschwindigkeit haben. so untechnisch habe ich mich schon lange nicht ausgedrückt, mir fällt nur im Moment nicht´s besseres ein, der gestrige Abend war lang.... Nur täte mich das nicht weiter stören, da ca. 2% weniger Leistung oder ein instabiles System, für mich keine schwere Entscheidung. enjoy |
vielleicht auch ein Wärmeprob. bei den Ram?
Enjoy PS: am besten du stellst den Rechner in eine Tiefkühltruhe bei -18°C ;-)) |
Ich bin mir fast 100%ig sicher, daß es ein reines Bios-Problem ist. Denn der Rechner stürtzt ja niemals ab. Die Temparatur kanns auch nicht sein, Maximal-Temp ist 43 Grad Cpu, 40 Grad Mainboard. Und das einzige Problem ist ja nur das Booten. Das passiert (oder besser passiert nicht) innerhalb von weniger als 3 Sekunden geschätzt. Und wenn ich dann den Reset-Knopf drücke, startet er plötzlich. Mit dem 1006 gibts das Boot-Problem nicht mehr bzw. noch nicht. Deswegen ist das Problem prinzipiell bereinigt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob mit dem K7V Bios der Thunderbird auch richtig ausgenützt wird. Wozu gibts dann sonst ab 1007 zwei verschiedene Versionen für das K7V und das K7V-T ?
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 30. Juli 2000 editiert.] |
Ich habs !
Also: Meldung an alle Asus K7V-T-Besitzer ! Unter ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...o_KX133/K7V-T/ gibts jetzt die Bios-Version 1007 Production. Damit funktioniert das Booten auf meinem Board tadellos. Jetzt hab ich keine Befürchtung mehr, daß der Thunderbird "brachliegt". |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag