WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Add-On Segelflugzeuge ein Graus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150475)

Simeon S 15.11.2004 21:33

Add-On Segelflugzeuge ein Graus
 
Entschuldigung, aber daß muß ich jetzt hier mal loswerden:

Nachdem mich David's Artikel im FXP neugierig auf's Segelfliegen im FS gemacht haben, mache ich gerade meine ersten Fortschritte. Das Thema wird überall sehr stiefmütterlich behandelt und man findet als Anfänger kaum hilfreiche praktische Tips. Auch das Learning Center im FS2004 ist super knapp und dazu teilweise absolut falsch - z.B. gibt es keine vorgefertigten Flüge wie beschrieben und auch im Gebiet um San Francisco gibt es nirgends Thermik. Nun gut - dafür aber am Lake Chelan und in Südbayern.

Vorgestern habe ich mir von fs gliders den DISCUS CS (Version für FS2004) runtergeladen. Nachdem ich ihn samt Gauges wie in der readme beschrieben installiert hatte, habe ich das Flugzeug zu starten versucht. Da popt eine beschissene *.gau Fehlermeldung nach der anderen hoch. Daß ich allerdings den Gauges Ordner nicht verfehlt hatte, beweisen einige Gauges, die doch da sind. OK - auf der FS Gliders Seite stand unter TIPS&TRICKS das man einen Eintrag in die fs9.cfg bezüglich zwei dlls vornehmen kann. Ich hab's gemacht und die Fehlermeldungen sind die gleichen. Auf der eben genannten Seite stand dann weiterhin, daß wenn dies nicht funzt man noch zwei dlls runterlanden kann und diese in modules kopieren soll. Gesagt - getan - starte den Flusi und er meckert diese dlls als fehlerhaft! OK - Schnauze voll - ich probier einen anderen Flieger...

Den in Jock's FXP Artikel vorgestellten ASK21 beim FXP runtergeladen und installiert. Yippi - startet ohne Fehlermeldungen. Doch wo sind die Gauges - sie fehlen einfach in dem ZIP Archiv! Mir reicht's jetzt - ich fliege wieder Schweizer SGS2-32.

... wünsche allen happy landings und Freeware, die einen nicht nur nervt und Freizeit raubt!

Gruß

Simeon

Mosquito 15.11.2004 22:16

Komisch eigentlich, bei mir funktionieren alle flieger von Wolfgang Piper (fsglider.de), unter anderem auch der Discus wunderbar, kein einziges Gauge Problem.
Falls die Probleme sich nicht lösen lassen, versuch ich dich trotzdem mal vom segelfliegen im FS2004 zu überzeugen :D
schau ,mal auf www.fszwever.com, homepage von Max Roodveldt, sehr schöne flieger...

der Astir zum beispiel (gleich auf der home-seite) is zwar optisch nich soo schön (in echt auch nich :D ) aber fliegen kann man den toll im FS2004 und ein richtig gutes VC hat er auch.
Desweiteren kann ich noch die ASW28 von www.fs-segelflug.de empfehlen, eine Seite wo du alles mögliche zum Thema Segelflug im FS findest.

Hoffe dir geholfen zu haben, wundern tut es mich dennoch wieso bei dir die gauges nicht funktionieren....weiss jedoch keine lösung darauf bis auf das sie bei mir komischerweise gehen :confused:
falls du sonstige Hilfe brauchst fürs segelfliegen im fs meld dich ruhig...

jock 15.11.2004 22:27

Hallo Simeon!

Erstmal freut es mich, dass dich mein Artikel neugierig gemacht hat :D
Desweiteren kann ich die Probleme aber auch nicht nachvollziehen, hier klappt auch alles. Vielleicht fragst du mal direkt bei Wolfgang nach, er wird dir helfen können oder dich an eine Person weiterleiten können, da bin ich mir sicher.

@Mosquito: Naja, das A(r)s(ch)ti(e)r :D ist zwar nicht das schönste Flugzeug vom Aussehen, aber auch nicht das hässlichste. Und fliegen tut er auch ganz passabel, auch wenn er keine LS4 o.ä ist. Spielst du mit deinem Namen auf den Hänle-Flieger an?

Tschüß
David

jock 15.11.2004 22:29

Argh, Editfunktion, ich brauche dich :mad:

@Simeon: M$ hat keine Thermik in den FS integriert, aber simuliert so halbwegs den Hangwind, dieser ist eigentlich in der Nähe von San Francisco gut zu erfliegen.

David

Mosquito 15.11.2004 22:29

Zitat:

Original geschrieben von jock
Hallo Simeon!

Erstmal freut es mich, dass dich mein Artikel neugierig gemacht hat :D
Desweiteren kann ich die Probleme aber auch nicht nachvollziehen, hier klappt auch alles. Vielleicht fragst du mal direkt bei Wolfgang nach, er wird dir helfen können oder dich an eine Person weiterleiten können, da bin ich mir sicher.

@Mosquito: Naja, das A(r)s(ch)ti(e)r :D ist zwar nicht das schönste Flugzeug vom Aussehen, aber auch nicht das hässlichste. Und fliegen tut er auch ganz passabel, auch wenn er keine LS4 o.ä ist. Spielst du mit deinem Namen auf den Hänle-Flieger an?

Tschüß
David

Meinst du jetzt den Astir in echt oder im Flusi?

ne is schon ganz ok zum fliegen in echt :)

und ja, ich spiele auf die H303 an :)

jock 15.11.2004 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito
Meinst du jetzt den Astir in echt oder im Flusi?

ne is schon ganz ok zum fliegen in echt :)

und ja, ich spiele auf die H303 an :)

ich meine in echt, im FS umgehe ich den Astir, werde ihn mir aber wohl doch mal installieren.
Die 303 bin ich noch nicht geflogen, aber die Club Libelle, etwas gewöhnungsbedürftig anfangs mit der Parallelsteuerung, aber mit der Zeit dann sehr bequem, vor allem die Trimmung, und die Hinterkantendrehklappen sind das bisher wirksamste was ich kenne, bin halt noch keine Wölbis geflogen...

David

Mosquito 15.11.2004 22:38

Zitat:

Original geschrieben von jock
ich meine in echt, im FS umgehe ich den Astir, werde ihn mir aber wohl doch mal installieren.
Die 303 bin ich noch nicht geflogen, aber die Club Libelle, etwas gewöhnungsbedürftig anfangs mit der Parallelsteuerung, aber mit der Zeit dann sehr bequem, vor allem die Trimmung, und die Hinterkantendrehklappen sind das bisher wirksamste was ich kenne, bin halt noch keine Wölbis geflogen...

David

ich flieg die H303 auch nur weil es das Flugzeug meines Vaters ist :D

aber kommt halt günstiger als z.b. nen Discus vom Verein...und den holt man mit der mosquito noch grade ein :D


das mit der Parallelogrammsteuerung ist super, stimmt - mit der entsprechende eingewöhnung ! Auch die Trimmung - Kurve einleiten , geschwindigkeit "auswählen", "trimmtaste" drücken und fertig, find das genial :)

bei der H303 ists ja nochmal anders wie bei der club libelle, da gehen ja die Wölbklappen (als Hinterflügeldrehklappen) und gleichzeitig noch "spoiler" nach oben raus, etwas schwer zu beschreiben....die wirkung ist aber auf jedenfall wahnsinn, ein Discus hat ja schon gute klappenwirkung wie ich finde aber das Topp es nochmal :D

Simeon S 15.11.2004 23:16

Vielen Dank für Eure Antworten. Aber kann es sein, daß ihr Freaks durch andere Programme diese Anforderungen schon erfüllt und deswegen keine Probleme mit Gauges und Dlls habt.

Ich meine - die Gauges suchen warscheinlich z.B. die SOARRec.dll. Ist diese Bestandteil der Default Flusi Installation? Woher soll ich diese haben? Liegt die Inkompatibilität vielleicht daran, daß ich die US-Version benutze? Und daß in dem ASK21 File auf dem FXP Server keine Gauges drin sind, muß doch falsch sein, wenn die Readme ein Kopieren dieser verlangt!

Im übrigen sind meine Thermiken im südbayrischen Raum nicht von MS erstellt, sondern kommen - wie ich eben merkte - von der Austria Pro Scenery. Ich war nämlich gerade völlig verwirrt, weil keine Auftriebsbreiche mehr da waren. Allerdings lag es daran, daß ich die Szeneriekomplexität auf Niedrig gestellt hatte und damit die Thermiken der Austria Pro abgeschaltet wurden.

@David: Hast Dir den Hangauftrieb in San Francisco im FS2002 oder FS2004 angeschaut? Ich kann Ihn wirklich nicht finden - vielleicht kannst Du mir einen Tip geben. Um die Auftriebsbereiche zu finden, habe ich SHOWTRIGGERS=1 in die FS9 unter [SCENERY] eingegeben.

Was die Thermik betrifft, steht bei mir im FS2004 Learning Center: "You'll also find thermals—warm, rising air—near the San Francisco coast and near Lake Chelan on the opposite side of the Cascade Mountains (east side) from Seattle."

Schöne Grüße

Simeon

Mosquito 16.11.2004 07:26

falls es an der soarrec.dll liegt, die hänge ich dir hier mal an, einfach in den Modules Ordner...


Was die Thermik von Austria Pro angeht mal eine Frag an dich da du sie wohl gefunden hast: ich finde nirgendwo thermik? bilden sich da cumulus wolken oder ist das steigen einfach mal hier mal dort im "blauen"??

Simeon S 16.11.2004 09:05

Okay, ich bin wieder einen Schritt weiter - also mit SOARRec.dll und FSSound.dll funktionieren die beiden oben genannten Add-On Segelflieger. Allerdings bekomme ich dann für jede der beiden Dlls am Anfang eine Warnmeldung, die ich mit JA beantworten muß.

http://home.arcor.de/simeon.schuerer...lermeldung.jpg

Desweiteren habe ich ein paar Screenshots rund um das Segelfugzentrum Unterwössen gemacht, auf denen man die Auftriebsboxen sieht. Das Wetter scheint keinen Einfluß zu haben, denn ich habe "Clear Skies" ausgewählt - Zeit heute ca. 13.45 Uhr. Der See auf einem der Bilder ist der Chiemsee.

Happy landings,

Simeon

http://home.arcor.de/simeon.schuerer...nov-16-002.jpg


http://home.arcor.de/simeon.schuerer...nov-16-003.jpg


http://home.arcor.de/simeon.schuerer...nov-16-004.jpg

jock 16.11.2004 10:12

Hallo!

Für solch Meldungen gehst du in die FS9.cfg und suchst den Eintrag [OldModules], falls er nicht existiert legst du ihn selber an, egal wo in der DAtei. Und unter diesen Eintrag kommt dann z.B.: SOARRec.dll = 1

Also folgendes eintragen:

[OldModules]
SOARRed.dll = 1
FSSound.dll = 1

TSchüß
David

Mosquito 16.11.2004 11:44

Hi simeon !

die probleme mit dem DLLs hat Jock ja schon gesagt, danke dir erstmal für die info über die Austria Pro Thermik, super :)

schade nur das es nur blauthermik ist, aber mal sehen ob die entwickler die bärte an passenden stellen gesetzt haben...

EduHir 16.11.2004 18:34

Wie schaltet man die "Auftriebsboxen" ein ??

Schon mal g'lesen und schon wieder vergessen:(

Danke im voraus.

edi

Mosquito 16.11.2004 18:43

Zitat:

Original geschrieben von EduHir
Wie schaltet man die "Auftriebsboxen" ein ??

Schon mal g'lesen und schon wieder vergessen:(

Danke im voraus.

edi

siehe simeons post oben:

"SHOWTRIGGERS=1 in die FS9 unter [SCENERY] eingegeben"


:)

Simeon S 17.11.2004 00:44

Hallo Zusammen,

ich hab's jetzt einigermaßen raus. Mein kleinerer Streckenflug begann in Unterwössen, wo ich mich mit Hangauftrieb hochgekurbelt habe. Dann bin ich zum Chiemsee gesegelt, wo ich Thermik fand. Von dort gings Richtung Rosenheim und anschlißend nach Süden nach Kufstein. Über dieser Stadt gab es dann auch noch einmal Thermik, mit deren Hilfe ich mich auf 10000 ft schraubte und somit noch nicht direkt nach Unterwössen zurückflog, sondern vorher noch einen Abstecher nach St.Johann/Tirol machte. Die Höhe reichte locker zum Überqueren des Wilden Kaisers. Wieder im Tal um Unterwössen angekommen habe ein wenig Resthöhe vernichtet :D, bin die Platzrunde geflogen und sicher gelandet. Jetzt macht's auch wieder Spaß. :feiern:

Gruß

Simeon

Simeon S 17.11.2004 00:45

Zitat:

Original geschrieben von jock
Hallo!

Für solch Meldungen gehst du in die FS9.cfg und suchst den Eintrag [OldModules], falls er nicht existiert legst du ihn selber an, egal wo in der DAtei. Und unter diesen Eintrag kommt dann z.B.: SOARRec.dll = 1

Also folgendes eintragen:

[OldModules]
SOARRed.dll = 1
FSSound.dll = 1

TSchüß
David

Danke - diesen Eintrag hatte ich auch vorher schon mal reinkopiert - nur gab's die Section schon und dadurch hatte der Flusi diese Einträge bei mir dann scheinbar nicht mehr beachtet.

Mosquito 17.11.2004 08:37

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Hallo Zusammen,

ich hab's jetzt einigermaßen raus. Mein kleinerer Streckenflug begann in Unterwössen, wo ich mich mit Hangauftrieb hochgekurbelt habe. Dann bin ich zum Chiemsee gesegelt, wo ich Thermik fand. Von dort gings Richtung Rosenheim und anschlißend nach Süden nach Kufstein. Über dieser Stadt gab es dann auch noch einmal Thermik, mit deren Hilfe ich mich auf 10000 ft schraubte und somit noch nicht direkt nach Unterwössen zurückflog, sondern vorher noch einen Abstecher nach St.Johann/Tirol machte. Die Höhe reichte locker zum Überqueren des Wilden Kaisers. Wieder im Tal um Unterwössen angekommen habe ein wenig Resthöhe vernichtet :D, bin die Platzrunde geflogen und sicher gelandet. Jetzt macht's auch wieder Spaß. :feiern:

Gruß

Simeon

freut mich - vielleicht hättest du ja mal lust online zu segelfliegen? :)

Hattest du dabei die Showtriggers an oder aus ? :D

und nochwas: wo hast du bitte hangaufwind gefunden :confused: der Flusi kann doch soweit ich weiss garkeine vertikale Luftbewegung darstellen?

Simeon S 17.11.2004 09:23

Sagt mal, wollt Ihr mich fertig machen :lol: ? Der erste sagte es gibt keine Thermik sondern nur Hangwind und der nächste sagt es gibt keinen Hangauftrieb. :confused:
Also, wie der FS das Steigen des Flugzeugs nun modelliert ist eigentlich egal. Bei mir macht die Schweizer im einen ordentlichen Pitch-Down, wenn ich in das Auftriebsgebiet einfliege. Daher ist meine Vermutung, daß die Modellierung die Auftriebskraft mit einem Faktor größer 1 versieht. Diese greift bekanntlich im Neutralpunkt an. Da der Schwerpunkt beim stabilen Flugzeug vor dem Neutralpunkt liegt, wird die Nase erst einmal nach unten gerissen - zumindest bei diesen unnatürlichen voll ein/voll aus Übergängen.

Die Triggers hatte ich natürlich aus :rolleyes: . Sonst geht doch der Reiz verloren und die Landschaft sieht bescheiden aus. Aber wenn ich feststellen will, ob in einer Gegend überhaupt Auftrieb vorhanden ist, mache ich die Zellen einmal sichtbar, ehe ich stundenlang Raster abfliege.

Einen schönen Tag

Simeon

Mosquito 17.11.2004 09:32

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Sagt mal, wollt Ihr mich fertig machen :lol: ? Der erste sagte es gibt keine Thermik sondern nur Hangwind und der nächste sagt es gibt keinen Hangauftrieb. :confused:
Also, wie der FS das Steigen des Flugzeugs nun modelliert ist eigentlich egal. Bei mir macht die Schweizer im einen ordentlichen Pitch-Down, wenn ich in das Auftriebsgebiet einfliege. Daher ist meine Vermutung, daß die Modellierung die Auftriebskraft mit einem Faktor größer 1 versieht. Diese greift bekanntlich im Neutralpunkt an. Da der Schwerpunkt beim stabilen Flugzeug vor dem Neutralpunkt liegt, wird die Nase erst einmal nach unten gerissen - zumindest bei diesen unnatürlichen voll ein/voll aus Übergängen.

Die Triggers hatte ich natürlich aus :rolleyes: . Sonst geht doch der Reiz verloren und die Landschaft sieht bescheiden aus. Aber wenn ich feststellen will, ob in einer Gegend überhaupt Auftrieb vorhanden ist, mache ich die Zellen einmal sichtbar, ehe ich stundenlang Raster abfliege.

Einen schönen Tag

Simeon

ja, das mit der nick bewegung wenn man in die thermik einfliegt ist bisschen dumm, aber was solls. :D

jock 17.11.2004 09:58

Morgen!

Also ich weiß ja nicht in was für Thermik ihr fliegt, aber in Eudenbach und wo ich sonst schon geflogen bin reisst einem die Thermik die Nase selten nach unten?! :confused:
Einzig ne Fläche wird mal hochgezogen oder halt der ganze Flieger geht hoch, aber mir hat noch niemand die Nase nach unten gerissen...
ODer ich kann mich bloß nicht mehr dran erinnern, mein letzter Thermikflug ist ja schon paar Tage her (scheiss Wetter dieses Jahr) :mad:

Tschüß
David

Mosquito 17.11.2004 10:10

Zitat:

Original geschrieben von jock
Morgen!

Also ich weiß ja nicht in was für Thermik ihr fliegt, aber in Eudenbach und wo ich sonst schon geflogen bin reisst einem die Thermik die Nase selten nach unten?! :confused:
Einzig ne Fläche wird mal hochgezogen oder halt der ganze Flieger geht hoch, aber mir hat noch niemand die Nase nach unten gerissen...
ODer ich kann mich bloß nicht mehr dran erinnern, mein letzter Thermikflug ist ja schon paar Tage her (scheiss Wetter dieses Jahr) :mad:

Tschüß
David

nein wir reden doch vom FLusi :lol: in echt natürlich nicht, is mir bis jetzt zumindest auchnoch nicht passiert :D



Achja, noch eine Frage, vielleicht weiss das jemand:

Wo bekomme ich ein Thermik File für die Schweiz? ich würde so gerne mal vor der Kulisse von Switzerland Professional kurbeln *g*

jock 17.11.2004 10:17

Ach im Flusi, aber da ist mir das auch noch nicht so wirklich aufgefallen... :o

Zu der Thermik: Also für die Schweiz konnte ich auf allnodesarebusy.com auch nichts finden, nur Ösiland.
ICh guck heute Abend nochmal, muss jetzt zur Arbeit.

Tschüß
David

Buschflieger 17.11.2004 10:38

Zitat:

Original geschrieben von jock
Ach im Flusi, aber da ist mir das auch noch nicht so wirklich aufgefallen... :o

Zu der Thermik: Also für die Schweiz konnte ich auf allnodesarebusy.com auch nichts finden, nur Ösiland.
ICh guck heute Abend nochmal, muss jetzt zur Arbeit.

Tschüß
David

Hi "Grosser",

warum erinnerst Du Dich nicht an Deinen eigenen Artikel aus der FXP und empfiehlst "CCS2004". Da hast Du weltweit Thermiken. :D :rolleyes:

Download

Mosquito 17.11.2004 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Hi "Grosser",

warum erinnerst Du Dich nicht an Deinen eigenen Artikel aus der FXP und empfiehlst "CCS2004". Da hast Du weltweit Thermiken. :D :rolleyes:

Download

CCS2004 ist mit sicherheit kein schlechter Programm, jedoch stellt es auch keine Kumulanten über den bärten dar - leider....

Buschflieger 17.11.2004 10:59

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito
CCS2004 ist mit sicherheit kein schlechter Programm, jedoch stellt es auch keine Kumulanten über den bärten dar - leider....
OK, hast recht, aber der Author entwickelt das Tool weiter, irgendwo hab ich auch schonmal gelesen, dass er wohl noch Wolken hinzufügen will.

Die aktuelle Version 2.0 gibts hier: http://x-c.home.att.net/

Mosquito 17.11.2004 11:17

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
OK, hast recht, aber der Author entwickelt das Tool weiter, irgendwo hab ich auch schonmal gelesen, dass er wohl noch Wolken hinzufügen will.

Die aktuelle Version 2.0 gibts hier: http://x-c.home.att.net/

die hab ich bereits drauf :D

aber ich hab jetzt auch ein thermikfile für die schweiz gefunden

Hier: http://63.217.28.218/files/thermals/...al_package.zip

da sind thermikfiles für die schweiz sowie Minden, Nevada (Lake Tahoe) dabei, auch noch paar andre aber die sind ja uninteresant wenn man welche für minden und die schweiz hat :D

jock 17.11.2004 19:32

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Hi "Grosser",

warum erinnerst Du Dich nicht an Deinen eigenen Artikel aus der FXP und empfiehlst "CCS2004". Da hast Du weltweit Thermiken. :D :rolleyes:

Download

Autsch, ja, hätte ich dran denken können, hab den Kopf aber heute sowas von voll mit freudigen und schlechten Dingen, da ist mir das entfallen.
Eine freudige Nachricht: Ich darf zur DFS nach Hamburg zum Test, Termin steht noch nicht, aber wichtig für mich, dass ich die ersten Hürden schonmal genommen habe, jetzt kommen die großen Hürden...

TSchüß
David

Mosquito 17.11.2004 20:06

Hat zufällig mal jemand von euch lust online bissl zu fliegen?

stell mir das cool vor mit CSS und dann online, vorallem ohne wolken wenn man aufgefächert ein breiteres gebiet abfliegen kann, wie in echt :D

Mosquito 17.11.2004 20:33

entweder ich bin zu blöd dafür oder CCS läuft bei mir nicht gescheit - KEIN bart lässt sich vernünftig zentrieren, KEINER :mad:

jock 17.11.2004 20:44

Hallo!

Blauthermik halt, eng, sehr eng, sehr sehr eng :) Musst was üben, mit der Zeit klappt das irgendwann.

David

Mosquito 17.11.2004 20:46

Q
 
Zitat:

Original geschrieben von jock
Hallo!

Blauthermik halt, eng, sehr eng, sehr sehr eng :) Musst was üben, mit der Zeit klappt das irgendwann.

David

hugh also wenn ich mit 50° Querlage nicht drinbleib bringts ja nun auch nix, da mach ich mir doch jegliches steigen allein durch die schräglage putt :(


ich werd mal versuchen bisschen in dem ccs.ini zumzuspielen, vielleicht hilft das


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag