![]() |
Multimonitorsetup
Hi,
ich hatte bisher den Sim über einen Beamer mit der Centerview (vorne) betrieben. Tolle Sache nur die größe macht es ja bekanntlich nicht ;) . Nachdem ich bei einem Bekannten eine 3 Monitoransicht (vorne linke, mitte, vorne rechts) im Anflug mir angeschaut habe, fiel der Entschluß den Beamer fürs Heimkino zu nutzen. Allerdings betreibt mein Freund dies über mehrere PC's. Frage: Wer betreibt mehrere Monitore an EINEM PC und kann mal ein Beispiel setup der Ansichten posten. (Es geht hier nicht um Perfomancefragen oder ob es Sinn macht dies an einem PC zu betreiben. !) Wie lassen sich die 3 Sichten (vorne links, vorne, vorne rechts sauber einstellen und evtl. dauerhaft abspeichern? M.E. sind doch mehrere Matrox Parphelia User diesen Weg bereits gegangen und es wäre nett, wenn ein paar Beispiel Einstellungen hier gepostet würden. Bisher sind meine Versuche die Außensicht auf 3 Monitore an einem PC zu verteilen nicht sehr erfolgreich. Danke Gruß Wolle |
Hast Du schon mal bei www.projectmagenta.com unter REFERENCES geschaut? Da gibt´s ungefähr 46 verschiedene Cockpits mit verschiedenen Aussensicht-Setups :)
Mike |
Hallo,
Also wir haben das in unserem Sim mit der Matrox Parhelia gelöst und ich muss sagen (bis auf ein paar kleinere Grafikprobleme, die aber angeblich durch den FS 9.1 gefixt sind), funktioniert diese Lösung sehr gut. Ich weiß nicht genau, was ich Dir jetzt hier über unser Setup berichten soll... Wenn Du spezielle Fragen hast, nur zu! |
Joachim:
wie sehen die Views bei Dir aus ? Dort müssten Angaben in Bezug auf die jeweiligen Blickrichtungen, Zoom usw. drin stehen. (sollte in der Panel.cfg des jeweiligen AC stehen). Falls Du das mal posten könntest, wäre dies prima. Gruß Wolle PS:Michael: Außer Hinweise auf die Cockpits und deren evtl. Website ist dort nicht zum Thema Multimonitor zu finden. Auch auf den jeweiligen Webseiten stehen i.R. selten Angaben aus der Panel.cfg (Zumindest habe ich keine gefunden, was nicht bedeuten soll, dass es sie nicht gibt). Trotzdem Danke für den Hinweis |
Matrox Parhelia
Hallo Markus Wolfgang!
Du has Private Mail! Aber erst nacher hier gelesen. Da liegt ein Missverständniss vor! Das sind nicht Ansichten nach vorne nach links, nach rechts, sondern nur nach vorne mit Zoom 0.5 oder 0.31, dadurch und durch die physische Breite von 3*21" schauts ein bisschen so aus als obs links und rechts wäre! Ansonsten wie gesagt sehr zufrieden mit Parhelia, wenn auch nicht die allerschnellste, aber das obige kann halt sonst niemand. lg peter |
Hallo,
wie bereits von Peter erläutert: es sind nicht wirklich 3 Bilder, sondern lediglich ein sehr breites. Daher stellt sich die Frage der Blickwinkel nicht. Zoom: wir zoomen ganz heraus. Das vermittelt den (meiner Meinung nach) besten Eindruck. |
Sorry, hier stand was anderes - habe die Antwort jedoch in einem anderen Beitrag gefunden und will nicht weiter dazwischenfunken...
|
Hier ein Multimonitorsetup mit Matrox Parhelia und 2 Matrox Mystique.
Gruß Rolf |
Danke für die Infos.
Dachte bisher immer Ihr Matrox Guys nutzt auch vorne links & rechts , dass es eigentlich nur eine verbreitete Frontansicht ist eine neue Erkenntnis. Danke für die Infos Werde trotzdem mal versuchen das irgendwie hinzubekommen. Gruß Wolle |
Hallo Wolle,
was moechtest Du eigentlich hinbekommen ? Es gibt eigentlich nur zwei Moeglichkeiten bei der Parhelia: 1. Eine Sicht gestreckt ueber drei Monitore. Am besten mit einem Zoom von 0.31 bis max. 0.4 Das entsspricht dann fast genau einer wideview-Sicht mit Zoom 1.2 (bei 19") und 1.14 (bei 21"). 2. Man kann auch drei einzelne Sichten aufmachen, also Sicht vorne, vorne/links und vorne/rechts. Dann ist dur die Framerate geringer. Funktioniert aber auch sehr gut, da man auch Monitore anpassen kann, die nicht das gleiche Format haben. Das sit auch einfacher bei den Uebergaengen von einem Bildschirm zum anderen.. Happy flying Arry |
Hallo Wolle!
Bei der gespreizten Sicht der Matrox siehst Du eindeutig mehr als bei einer normalen Sicht. Sie entspricht schon in etwa den Sichten vorne links und vorne rechts. Bei Wide View dürfte man allerdings noch mehr sehen. Vielleicht kann Arry, der ja beides kennt, das mal näher kommentieren. Gruß Rolf |
Arry:
Zitat:
Zitat:
Das war was ich hinbekommen möchte. Zu dem Zeitpunkt bin ich aber noch davon ausgegangen, das die Matrox Nutzer dies auch über "eigene" Sichten regeln und daher die Frage nach dem Setup. Dieses hat sich ja mittlerweile geklärt. Trotzdem bleibt die Frage im Raum mit welchen Werten (sicherlich Auflösung und Monitorabhängig) das zu realiesieren ist. Zwei neue Sichten (vorne links & rechts) zu erstellen und dran zu klatschen ist nicht die Lösung. Die Übergänge passen nicht usw. Außerdem sind diese Einstellungen beim Neustart des FS9 (auch im Fenstermodus) wieder wech. Die Sichten bleiben, jedoch mit irgendwelchen Standardwerten und es paßt vorne und hinten nicht mehr.(als wenn FS die selbst überschreibt). Daher: Wer betreibt mehrere Monitore und kann bei o.a. Problem evtl. weiterhelfen. Danke Gruß Wolle |
... wideview...
Hallo Wolle,
also wenn die Frage jetzt auf zwei Grafikkarten zielt (möglichst zwei rechner w/ der performance) dann habe ich lange mit wideview experimentiert und folgende Einstellungen für die *.cfg gefunden: view_forward_left=0.0;-2.1;-67,3 Da passen die Gates bei mir ganz gut zusammen, wenn ich "nach links schaue... ansonsten probieren! Ich habe mit Winkel und Zoom gespielt und halt was annehmbares gefunden. Gruß Thomas |
Thomas:
Danke für die Info. Wie schaffst Du es, das die Werte auch beim Neustart direkt so dargestellt werden. Wenn ich den FS schliesse und dann Neu starte, ist zwar die View auf z.b. vorne links vorhanden, jedoch mit anderen Werten. Oder gibt es da einen Trick um die Zeilen in der cfg vorm überschreiben zu schützen. Gruß Wolle |
Hallo Wolle,
1. Die Einstellungen haengen von den verwendeten Monitoren ab. Aus Deinem Profil laesst sich nichts ersehen. 2. Damit die Sicht bei einem Neustart so ist, wie gewuenscht, muessen diese Werte in der panel.cfg entsprechend eingegeben werden. Beispiel fuer 19"-Monitore CRT: Das gilt fuer drei/vier/fuenf Sichten. Die wirklich realistischte Einstellung sieht folgendermassen aus: --> in der panel.cfg des Flugzeuges/aller Flugzeuge die bisherigen VIEWS mit folgenden Angaben ueberschreiben: [VIEWS] VIEW_FORWARD_DIR=2.0, 0.0, 0.0 VIEW_FORWARD_ZOOM=1.21 VIEW_FORWARD_RIGHT_DIR=2.0, 0.0, 45.0 VIEW_FORWARD_Right_ZOOM=1.21 VIEW_RIGHT_DIR=2.0, 0.0, 90.0 VIEW_RIGHT_ZOOM=1.21 VIEW_REAR_RIGHT_DIR=2.0, 0.0, 135.0 VIEW_REAR_RIGHT_ZOOM=1.21 VIEW_REAR_DIR=2.0, 0.0, 180 VIEW_REAR_ZOOM=1.26 VIEW_REAR_LEFT_DIR=2.0, 0.0, 225.0 VIEW_REAR_LEFT_ZOOM=1.21 VIEW_LEFT_DIR=2.0, 0.0, -90.0 VIEW_LEFT_ZOOM=1.21 VIEW_FORWARD_LEFT_DIR=2.0, 0.0, -45.0 VIEW_FORWARD_LEFT_ZOOM=1.21 Das ergibt fuer jede Sicht, die sich mit ja mit SHIFT und der entsprechenden NumBlock-Taste einstellen laesst einen Zoom von 1.20 (ja, obwohl 1.21 eingegeben ist) Damit erhaelt man wunderbare Sichten nach vorn, vorne links, vorne rechts usw., dass sich die Gesamtsicht ueber drei oder mehr Monitore erstreckt, wobei es quasi hinter den Monitorrahmen wietergeht ! Bei TFT - mit kleineren Rahmen - ist der Zoom zu verringern. 3. Flug nach gewuenschter Einstellung abspeichern. Dann kommt beim naechsten Mal die gleiche Konfiguration wieder. Happy flying Arry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag