![]() |
Kennt jemand diesen Effekt?
Hallo,
Kennt diesen Effekt jemand hier? Siehe Bild. Horst |
Sieht aus wie ein Gitternetz auf dem Mesh oder sollen das Strassen sein?
Hast du ein Addon wie FS Roads installiert? |
könnten das die meist begangenen Routen für die Bergsteiger vor Ort sein...? - da fehlt ja schon der ganze Schnee.
Kleiner Scherz... Ansonsten habe ich so etwas noch nie gesehen, keine Ahnung. Aber es gibt doch gute Leute im Forum, die sich mit Mesh etc. auskennen, die müssten es wissen. Gruß buffi (EEDH) |
Ja der Effekt ist bekannt.
Hatten wir schon mal in einem Thread, hatte Lexif mal gepostet wenn ich mich recht erinnere. Ev. habe ich auch dafür eine Lösung. Da bin ich mir aber leider noch nicht ganz sicher ob das klappt. Ist ein gängiges Problem welches eigentlich jeder haben sollte der z.B My World nutzt. Wobei My World bzw. andere Addons nicht die Schuld trifft. Es ist ein FS2004 Problem. Ev. meldet sich ja noch jemand anders mit einem Tipp. |
Das Problem hatte ich vor ein paar Monaten auch im FS2004 und konnte keine Lösung finden. Ich habe mich dann nicht mehr so darauf geachtet, aber irgendwann waren die Störungen wieder weg (habe das bisher auf den Wechsel der GraKa geschoben). Die genaue Ursache bzw. die Lösung würde mich jetzt trotzdem auch interessieren.
Wenn ich mich richtig erinnere, brachte das Deaktivieren der Addon LCs und Meshes bei mir keine Abhilfe. Aufgefallen sind mir die Streifen in den Alpen (z.B. südlich von Sion). Installiert waren in dieser Region u.a. die Schweizer LC von Ernst Bosshardt und das Italy/Switzerland Mesh von Mauri. |
Kann den Thread von damals wo das bei My World gemeldet wurde kurioserweise nicht mehr finden. Ich weis das ich mir mal Testfiles dafür erstellt hatte.
Es tritt bei bestimmten Landclasskonstellationen auf . Es verschwindet auch nicht einfach wieder. Ich vermute eher Yves das Du jetzt ev. in den letzten Wochen ein Addon aufgespielt hast welches jetzt in dem vorherigen Störungsgebiet andere LCs verwendet dann verschwindet dadurch dein Problem. Hat jemand noch von My World die Koordinaten wo so etwas auftritt oder kennt jemand noch den alten Thread wo das Prob geschildert wurde. |
Habe den Thread doch noch gefunden.
War dieser in einem Bild von Felix sieht man das Prob. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=3 Leider habe ich mittlerweile so viele Testfiles und Flugsituatione gespeicher das ich die Problemsituation nicht mehr finde. Die gezeigten Screenshots haben leider alle keine Koordinaten. Kann mir mal jemand eine Stelle mit Koordinaten zeigen. Wenn er ein Landclass Addon hat ev. auch welches aktiv ist. Man sollte ev. die Textur erkennen können. |
Da kann ich helfen, schau mal in den Thread:
http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=27066 Beziehungsweise direkt das Bild: http://pics.flightxtreme.com/MW1.jpg |
Hallo,
Danke für die Antworten! Ich dachte, ich bin einer der "Wenigen". Ich habe die Frage auch im Avsim Scenery Designer Forum gestellt: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...2983&mode=full Ich habe selber nicht damit weitergemacht, und keine Ahnung warum dies so ist!! Da es auch im Himalaya auftritt – vielleicht: Zusatzmesh mit höherer Auflösung, ab einer bestimmten Höhe?? Vielleicht doch LC?? Für VTP Poly in meinem Link, von Holger dankenswerter Weise auf die Problematik aufmerksam gemacht,: Vielleicht Finn Ice von Janne Sinkkonen: http://fisd.fsnordic.net/projects.php Andere Texturen – Wassereffekte abgedreht (nur pdf lesen, wenn man es nicht benutzt) Und zusätzlich: Bei Foto anscheinend auch ein Problem (zumindest bei Sbuilder). Horst |
Habe gerade mal gestöbert.
In einem weit zurückliegenden Thread hatte ich mal geäußert woher das Problem kommt. Hat sich bestätigt. Habe es eben mal mit einer Testdatei von mir ausprobiert. Der Bug war weg. Ich denke man bekommt das auch allgemein für den FS in den Griff. Bin da sehr zuversichtlich. |
Und wie? Kann man das selbst machen oder sollte da lieber der jeweilige Designer was machen?
|
Zum Problem dieser Kanten die in der Scenery während des Überfluges auftauchen.
Diese Problematik haben definitiv alle Anwender wenn gewisse Konstellationen bei einem Landclassaddon vorliegen. Muss es mal kontrollieren könnte sein das es auch im Default FS auftritt. Denn auch die Region Süd Westen der USA und Zentral Australien wäre für das Problem empfänglich. Das muss ich alles noch mal abchecken. Es ist definitiv ein Programmierfehler von Microsoft. Den kann ich aber definitiv beheben. Einen dieser Bugs habe ich heute schon mal beseitigt. Siehe das Bild unten im Anhang. Ein Doppelbild. Einmal mit Fehler und einmal wo ich den Bug bereits beseitigt habe. Mal sehen wie es zeitlich klappt. Werde für diese Problematik einen globalen Patch anbieten. Vermutlich werde ich diesen in die Landclassdoku mit einbauen. Ev. auch als Einzelpatch. Im Anhang der Screenshot mit dem Fehler der hier erwähnt wurde. |
Jetzt nachdem ich den Fehler behoben habe.
|
Übrigends ich glaube nicht das ein anderer Designer momentan die Technik beherrscht. Es ist undokumentierte Technik von Microsoft
|
Hallo Jobia,
ohne den Tag vor dem Abend zu loben :D aber ich finde es einfach überaus bemerkenswert, wie Du das aus dem Ärmel schüttelst und ziehe mein virtuelle Hut...<Mund auf> einfach grandios... Gruß Michael |
Hallo Jobia,
du weist es, und die AddOn-Designer nicht? :eek: Und M$ ist es auch bekannt, nur spricht keiner davon... Am besten, ihr setzt euch alle zusammen und bastelt uns einen neuen Flusi :lol: Für ein Fehler freies Programm gebe ich auch gerne 100-150 EUR aus :cool: Aber mal im Ernst - woher beziehst du dein grandioses Fachwissen, wenn dies nicht mal die AddOn-Hersteller haben? Oder ist es denen einfach zu müßig, an (ggf. aus deren Sicht) "unbedeutenden" Fehlern nachträglich "herumzubasteln" ? Freue mich jedenfalls auf gute Lösungen von dir (habe da ja auch noch'n Problemchen ;) ) und hoffe, dass ich mit der Installation von MyWorld Landclass wordwide (habe ich gestern bei Simmarket bestellt) nicht gleich den nächsten Thread fülle D: Es grüßt dich herzlich Roland |
Mit undokumentiert meine ich das Microsoft sich über diese Technik nie geäußert hat, vermutlich weil es auch niemand wissen soll.
Ich weis es auch nur weil ich mich da durch gehakt habe. Viele Versuche und Stunden stecken da drin. |
>>>Viele Versuche und Stunden stecken da drin.<<<
Scherzkeks;-) Du meinst wohl eher Monate bzw.gar Jahre:-) |
Zu
Zitat:
Ev. hattest Du das falsch verstanden. Ich habe nie erwähnt das Microsoft das Problem kennt. Sonst hätten sie ev. im Zuge des Patches etwas gemacht. Keine Ahnung. Wie gesagt mit undokumentierter Technik meinte ich das die Technik die das Problem auslöst nie von Microsoft erwähnt wurde. Man findet kein SDK wo man darüber etwas lesen kann. Die Masse der Designer arbeiten mit fertigen Tools sie setzen sich in der Masse auch nicht mit SDks auseinander. Im Prinzip bedienen sie ein Designtool auf grafischer Basis verknüpfen Objekte mit Texturen (vereinfacht gesagt) und hinten kommen fertige Scenerydateien raus. Von daher wissen sie davon vermutlich nichts. Sie brauchen sich nicht unbedingt mit der Technik wie der BGL Code von Dateien aussieht zu beschäftigen. Dann gibt es eine Schicht Designer die arbeiten nicht nur mit Tools sondern experimentieren mit Techniken des SDks bzw. programmieren selbst Tools. Dann gibt es noch ein paar Leute die loten selbst aus was man wohl irgendwie realisieren könnte. Sie experimentieren eher. Dieses geschieht dann eben in dem man versucht Dateien und Techniken die Microsoft verschweigt zu dekodieren. Theoretisch zähle ich mich eher in diese Gruppe. Ich versuche Techniken die uns Microsoft verschweigt aufzudecken. Bei diesem Problem kam mir im Prinzip meine Landclassdoku zu Gute. Ich habe um die Funktion der Terrainengine beweisen zu können mir im Sommer diesen Jahres nachdem ich die Technik nach der ich suchte geknackt habe spezielle Testdateien programmiert. Hierbei war mir im Sommer etwas aufgefallen. Als dann irgendwer diesen Effekt schilderte passte das dazu. Wie gesagt ich habe im Sommer mal dazu etwas geschrieben das es das sein könnte. Habe mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Als es jetzt letzte Woche hier gepostet wurde habe ich mir gedacht schau Dir das doch mal einfach genauer an und programmiere es um. Siehe da der Bug ist weg. |
Hallo,
Joachim, das ist toll!! Kann man deine Erkenntnisse auch auf VTP umlegen? Nur zur Erklärung (nicht für Joachim): In meinem ersten Bild sieht man unterschiedliche „Spalten“ (nennen wir sie halt so). Mit unterschiedlichen Färbungen, je nach Textur. Diese Spalten sind in der Entfernung breiter und werden geschlossen, wenn man sich nähert. Ich hänge Bilder an: Spalten1: Zeigt zwei unterschiedliche Techniken. Im Vordergrund ein VTP Polygon (man zeichnet ganze einfach eine geschlossene Linie und weist ihr eine Textur zu) Macht man dies für größerer Gebiete, wie in meinem Fall (diese braune Fläche), entstehen ebenfalls Spalten entlang der Gridlinien. Am Horizont entdeckt man einen Berg (Landclass), mit einer sehr breiten Linie (auch solch ein Fehler) Der Unterschied, man sieht dies bei Landclass auch in der Entfernung, bei VTP nicht. Daher hänge ich hier die beiden Bilder noch einmal an (bei Avsim werden sie gelöscht): für VTP Mountain1: Spalten tauchen in bestimmten Entfernungen auf und ändern bei Annäherung auch ihre Breite. Mooutain2: Sind die einen Spalten geschlossen, kommen in der Entfernung wieder die nächsten. Joachim, Bei Sinkkonen ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Austauchtexturen betrachte mit Image Tool (kein: has border, folded) Und bei Foto hat Luis gemeint, ob 257 besser wäre wie 256. Horst |
Mountain1
|
Mountain2
|
Ich denke leider nicht das es sich auf VTP ummünzen lässt. Muss ich mal schauen ob da noch etwas im Hintergrund schlummert.
Zu diesem Satz von Dir muß ich nachfragen um ihn korrekt zu verstehen. "Joachim, Bei Sinkkonen ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Austauchtexturen betrachte mit Image Tool (kein: has border, folded) Und bei Foto hat Luis gemeint, ob 257 besser wäre wie 256" Sinkkonen sagt mir jetzt nichts. Eine Scenery? Die ev. Austauschtexturen bringt? Mir ist eh nicht bekannt ob jemals jemand die Funktion has border oder fold vom Imgagetool genutzt hat. Nächste Frage Luis 257 oder 256. Meinst Du hier jetzt das Pixelformat der Texturen oder z.B ob man bei Fotoscenery ein Einzellandclassfile welches FotoLCs zuweist aus 256 x 256 Definitionen bzw. aus 257 x 257 Informationen bestehen lassen soll. Das müsstest Du etwas genauer definieren damit ich wies in welche Richtung Du willst. |
Zu
Zitat:
Dann wäre meine Aussage mit den Stunden natürlich falsch. Denn angefangen habe ich als Neuling im Frühjahr 2002 mich mit Scenerytechnik des FS zu beschäftigen. Das Wissen wächst natürlich mit der Zeit und den Stunden , Monaten und Jahren. Klar die Technik um die es hier geht darüber haben wir uns schon letztes Jahr im Sommer/Herbst unterhalten. Wie es prinzipiell funktioniert das weis ich schon länger. Nur selbst programmieren kann ich es auch erst seit Frühjahr diesen Jahres. Meine ersten Dateien sind vom Mai 2004. Um diese Dateien zu verstehen und sie selbst programmieren zu können da ist die Aussage mit Stunden schon korrekt gewesen. Ok Tage wäre ev. korrekter. |
Horst noch eine Bitte. Kannst Du mir gleich fertige VTP BGL Files schicken mit denen Du Deine Bilder erstellt hast. Dann kann ich mir die BGL Erzeugung nämlich schenken.
|
Upsala!
Leider habe ich mittlerweile 63 fehlerhafte Dateien gefunden die diese Problematik verursachen. Eine Datei davon fällt ganz krass aus dem Rahmen. Die anderen verursachen zwar den selben Fehler, allerdings dürfte dieser nur in sehr seltenen Konstellationen bei Landclass auftreten. Bei 2 Dateien habe ich etwas gesehen wo ich der Meinung bin hier liegt ein eindeutiger Programmierfehler vor. |
Hallo,
Joachim, ich denke alle 3 Probleme hängen zusammen. (???). Wir bewegen uns immer nur an LOD 13 Gridlinien. Sinkkonen habe ich weiter oben erwähnt, mit Download Link. Ja, es geht um die Platzierung und Teilung von Fotos und nicht um die Textur selbst. Ich hänge dir ein VTP Poly für die Schweiz an (?,aber besser du machst es selber in einem Gebiet) Ich habe nur vier Punkte gezeichnet und die Landclass Textur zugewiesen (Layer 7). Der Großteil der Schweiz sollte schneebedeckt sein. Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, (leider noch immer Probleme bei meinem System), Ist aber nur ein normales VTP Poly. Horst |
Zu
Zitat:
Sinkkonen Ich habe auf der Seite zwar aufgrund Deines Links nachgeschaut, mir aber nicht den Namen des Designer gemerkt, deshalb wusste ich jetzt nichts mit anzufangen. Auch weis ich noch nicht was Du mir mit has border sagen möchtest. Diese Funktion erreicht man nur über Kommandozeilenprogrammierung beim Imagetool. Im regulären Betrieb kommt man da nicht dran, da gibt es nur Add border. Ich wüsste wie gesagt auch nicht warum man diese Funktion bei einer Landclass-/Fototextur für den regulären Betrieb nutzen sollte. Habe mir jetzt aber mal das Sinkonen File runtergeladen. Was Platzierung und Teilung von Fotos betrifft muß man sagen das mir bei regulären Betrieb bzw. Erzeugung der Fotoscenery gemäß SDK keine Störungen aufgefallen sind. (habe ich was übersehen? ich denke nicht) Hier gibt es solche Kanten meiner Meinung nach nicht. Soweit mir bekannt geht LUIS eh den Weg der Fotoscenery über VTP2 Zuweisung was eigentlich nicht SDK Konform ist. Auch zerlegt er das Basisluftbild selbst ohne resampler und speichert auch nicht im DXT1 Format um sich hier Transparenzen frei zu halten zwecks besseren Übergangs zu Landclass. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege. Wir müssen ja auch das Problem der vertikal gekippten Texturen bedenken bei VTP2 Zuweisung. Fazit hier. Diese Art Fotoscenerytechnik über VTP2 ist eine tolle Möglichkeit die man damals zu FS2002 Zeiten rausgefunden hat. Sie ist aber nicht SDK konform oder sagen wir so, diese Technik wird nicht erwähnt und kommt von Microsoft selbst auch nicht zur Verwendung. Ich persönlich würde zumindest bei goßflächiger Fotoscenery auch einen ganz anderen Weg gehen um Fotoscenery möglichst unauffällig in eine Landclasscenery einzublenden. Ich sehe in dieser Trickserei auch nicht das Problem. Auch nicht 256 oder 257 das dürfte hier bei VTP2 aus meiner Sicht wenig zur Debatte stehen. Es ist ein Grundsatzproblem der VTP2 Technik generell im FS2004. Vermutlich wird der Patch den ich zu der Kantengeschichte bringen werde daher dieses Problem bei VTP2 nicht abfangen. Er wird und nur etwas bei reinrassiger Landclasstechnik nutzen. Es ist hier zwar auch am LOD13 Grid hat aber vermutlich mit der anderen Geschichte leider nichts zu tun. Ich werde mir jetzt aber erst mal Deine BGL laden und schauen. |
Zu
Zitat:
Zu der Seeproblematik da sehe ich das ähnlich. Wenn ich Hydropolygone lösche wie im Fall der Switzerland dann sind die Seen komplett weg. Da bleibt zunächst keine eckige Fläche zurück. Diese eckigen Flächen kommen in der Regel von Landclass. Man muss wissen das man in Landclass (nicht das verwandte Waterclass) selbst auch eine Auswahl an Landclass setzen kann die Gewässer zur Anzeige bringen. Aber nicht wirklich, sie öffnen ähnlich einer LWM das Landclassystem (in der wahren Defintionsgröße) so das man Durchblick auf das darunterliegende Waterclassystem erhält. Von daher sind diese Microsoft SDK Bezeichnungnen für Gewässer bei LC in der SDK Tabelle eh Quatsch. Bei Deinem Screenshot sieht man daher mit Sicherheit eine Landclass die für Wasser steht. (Für diejenigen die hier lesen das Bild oben ist nicht gemeint, das Bild oben ist nur wegen des zitierens. In dem Link oben findet man dieses andere Bild) Wie gesagt das Kantenproblem wegen dem Du Burkhard gefragt hast lässt sich unter Landclass 100%tig lösen. Dafür mache ich einen Patch. Sind aber wie gesagt sehr viele Dateien fehlerhaft, dauert daher ein bischen. Das was Horst erwähnt hat, da muss ich sehen ob es einen Zusammenhang gibt und ob ich dafür eine Lösung finde. |
Dank dir für die Erklärung.
Ich wunder mich nur, dass noch kein Italiener für die Seen eine Abhilfe geschaffen hat. Wenn sowas vor meiner Haustür liegen würde, dann würde ich mir recht schnell ins Thema Waterclass einlesen und versuchen da Abhilfe zu schaffen. Sieht nämlich wirklich blöd aus. Dein Patch zu der Kachelung wird mir wohl nicht viel bringen, da ich Burkhards MyWorld LC verwende. :( Aber da dies meist nur mit Schneetexturen auffällt kann ich damit leben. |
Hallo!
Gut, dass dieses Problem wieder zur Sprache kommt. Mir ist damals das echte Leben dazwischengekommen und ich habe nicht mehr dran gedacht, dass Problem weiter zu verfolgen. Ich dachte damals, dass Problem wäre nur auf meinem Flusi vorhanden weil sich kein Leidensgenosse fand. Joachim, ich bin schon gespannt auf deinen Patch. Ich hoffe, dass er mir trotz MW2004 LC was bringt... Sonst muß ich wohl damit leben. Aber gut, dass Du Dich drum kümmerst. (Ich habe jetzt übrigens auch ähnliche Landclass-Spalten ohne Schnee / Gebirge innerhalb der Scenery Germany 2. :( Vielleicht schaffe ich es heute Nachmittag noch Bilder zu posten.) Alles Gute! |
Zitat:
Nur das Problem was Horst schildert (aber andere Technik ist)und vom Effekt so ähnlich aussieht da muß ich erst mal sehen. Da wird es was ganz anderes sein. VTP2 Polys (Horst sein Effekt) sind seltener wie Landclass. Ich habe mir das mit Sinkkonen mal durchgelesen Horst. Wie gesagt muss erst mal sehen |
Also veränderst du die dlls? Wow... ich dachte du schraubst nur an den LC-Bgls rum. :)
|
Direkt an der Wurzel klingt wirklich gut. Verdammt gut! :eek: :cool: :smoke:
1000 Dank! |
Nein keine DLLs.
Bei 63 Dateien würde das auch gar nicht zur Anzahl der DLLs passen. Worum es sich handelt ist aber zunächst mal unwichtig. Auf jeden Fall müssen die Dateien überarbeitet werden. Einige wenige komplett. |
Hallo,
also ich hänge mich jetzt doch noch hier hinten ran - habe das Problem mit den Linien auch - seit dem Aufspielen von MyWorld-LC worldwide (zusätzlich FSGlobal). Nach Deaktivierung von MW ist es wieder verschwunden. Wie beschrieben - gut zu sehen an Übergängen zwischen Schnee und schneefreien Texturen, am besten, wo das Gelände etwas flacher ist, wie z.B. auf Island im Sommer. "Fehlerfreie" AddOns gibt es wohl leider nicht...aber unseren Jobia ;) Mal sehen, was kommt... Gruß Roland |
Moin!
Eine Lösung gibt es noch nicht, oder? Frage nur, weil ich in diesem Forum schon lange nicht mehr reingeschaut habe... Felix |
Doch die Lösung gibt es. Nur ich habe sie noch nicht rausgegeben. Die Files sind fertig.
|
Kannst mir ja mal ne Mail schicken. jobia@t-online.de
Dann kann ich Dir das mal zum testen vorab schicken. |
Kannst mir ja mal ne Mail schicken. jobia@t-online.de
Dann kann ich Dir das mal zum testen vorab schicken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag