![]() |
aufrüsten - oder gleich neukauf?
nachdem mir demnächst das entsprechende geld - unerwartet - zur verfügung stehen wird, stelle ich mir jetzt die frage: meine alte kiste (im profil, pc 1) aufzurüsten oder gleich einen komplett neuen rechner kaufen?
meine bevorzugten anwendungen: bildbearbeitung, office-anwendungen; keinesfalls spiele. tipps für aufrüstungen bzw für neukauf gerne willkommen - thanks! |
Aufrüsten hat bei dem Pc keinen Sinn mehr. Kauf dir einen neuen. Schau bei Geizhals falls du dir ein Komplettsett kaufen möchtest.
|
ich würde auch zum neukauf raten,
|
jup neukauf jetzt kommts nur noch drauf an wieviel kohle du zur verfügung hast :D
|
Neukauf
Das ist allerdings die die Frage, ohne Preisrahmen ist eine Antwort etwas schwierig.
|
aufrüsten ist sogar ein wenig unmöglich, um genau zu sein...
wieviel geld hast denn? |
Zitat:
was mir eigentlich wirklich fehlt, ist eine etwas schnellere cpu und etwas mehr hauptspeicher. und damit verbunden auch ein neues motherboard. der rest - so denke ich mir eben - sollte eigentlich noch gut seinen dienst versehen können; oder? anstelle einer größeren festplatte würde ich dann lieber etwas mehr hauptspeicher anschaffen.... achja, wie viel geld steht mir zur verfügung? sagen wir mal, dass die messlatte bei etwa 1000 euro liegt.... |
na bitte 1000,- euro sind eh gut,
ich glaube wie schon oben gesagt nicht das es etwas bringt dein sys aufzurüsten, mainboard ~50,- cpu ~100,- ram 2x512mb ~150,- ev. nt ~50,- also summe 350,- da legst noch etwas drauf und du hast ein neues sys, das deinen anforderungen gut entspricht und auch dich auch wieder min. 2 jahre begleiten kann, den alten verkaufen dann ist die anschaffung nicht so teuer, den 2. sys hast ja eh |
Zitat:
sowas in der richtung? 1x AMD Athlon 64 3500+ Sockel-939 boxed, 2.20GHz, 512kB Cache 1x ABIT AV8, K8T800 Pro (dual PC3200 DDR) 1x PowerColor Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP 1x Hitachi Deskstar 7K250 160GB 2MB Cache (HDS722516VLAT20) 1x LG Electronics GDR-8163B Bulk weiß 2x DDR-SDRAM PC400 256 MB, CL3 1x Chenbro PC61166 Gaming System Orange (ohne Netzteil) 1x Logitech OEM UltraX Flat Keyboard PS/2, DE (967353-0102) 1x Samsung Optical Wheel Mouse PS/2 OMGB30B, orange 1x Service / Montage 1x Standard 550W Netzteil Paket Gewicht: 13.000 Kg um 877 bei peluga. bei xada.de (ist nur mal so ein vergleich) würdest ca. das bekommen: Prozessor INTEL Pentium IV 540 3,2 Ghz LGA775 PC800 Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM TYP 2 PC400 (max. 3GB) Festplatte 160 GB S-ATA Festplatte 7.200 U/min. 8MB Cache Laufwerk 16x16x DVD DUAL Brenner +/- R (RW) IDE schwarz Laufwerk 16x52x DVD-ROM IDE schwarz Laufwerk 3,5" Diskettenlaufwerk 1,44 MB schwarz Gehäuse Aerocool AeroEngine Jr. Gamer Case schwarz Grafik ATI Radeon RX600 XT PCI-Express 128 MB Sound 5.1 digital 6-channel AC´97 onboard Audio Netzwerk 10/100/1000 onboard LAN Mainboard ASUS P5GD2 Pentium 4 Sockel 775 Chipsatz INTEL®915P Steckplätze 1x AGP 8X, 4x PCI, 1x CNR, 3x DDR 400/333/266 Schnittstellen 4x USB 2.0, Parallel, Seriell, Audio, PS/2 Konnektoren SATA150 RAID/ATA 133/100/66/33, Floppy etc. Service Vor Ort "PickUp & Return" Service (zzgl. 19€) http://www.xada.de/shop2/pics/18849.jpg um 1000 euro |
Re: aufrüsten - oder gleich neukauf?
Zitat:
MASTER@WORK Komponenten: 1x Intel Pentium 4 3.20GHz Sockel-478 boxed, 200MHz FSB, 512kB 1x ASUS P4P800-E Deluxe, i865PE (Springdale) 2x DDR-SDRAM PC400 512 MB, CL3 1x Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out 1x Samsung SpinPoint P80 160GB 2MB Cache (SP1604N) 1x Philips PCDF5016G, DVD Rom (16/50x) 1x Standard 3,5" Floppy 1,44 MB 1x Standard Midi ATX 350W CE 1x Standard Win95 Keyboard 1x Standard 2 Tasten PS/2 1x Service / Montage 989.00 ,-€ inkl. 20% Mwst bei www.peluga.at |
Was hälst Du von Barebone wenn es eh ein neuer PC sein soll? Vor ein paar Wochen wusste ich noch gar nicht das es solche schicken Kisten gibt, jetzt steht eine dieser Kisten(EZ18, in schwarz, auf der Seite ist nur der EZ65, weiß für intel aufgeführt) auf dem Schreibtisch :p Wenn Du nicht spielen willst und daher keine Topp-Grafikkarte brauchst (die auch sehr warm wird) sind die Teile ne Alternative. Deutlich leiser wie mein CS-601-Gehäuse (inkl. Lüfter), wenig Platzbedarf, sieht gut aus und sonst alles drin und dran, was man als Normaluser so braucht. Die Barebones gibt es noch von Shuttle (Marktführer), MSI, Soltek (gut, aber teuer). Ich habe jetzt meinen 2. Barebone, der erste von Shuttle war deutlich lauter (4 cm Lüfter im Netzteil), Probleme mit dem Board - nach 2 Tagen wieder getauscht. Mit Aopen bin ich sehr zufrieden ;)
Einziger Nachteil für Dauerbrenner: Es lässt sich meist nur ein CD-Laufwerk einbauen, das empfinden einige ja als Nachteil, mir reicht ein guter DVD-Brenner als einziges Laufwerk aus ;) |
thanks für die tipps - wird es also doch ein neuer pc werden.
sind eigentlich die pc's a-lá hofer, zielpunkt und konsorten zu empfehlen? oder doch besser einen rechner nach wunsch zusammen bauen zu lassen? |
Naja, eher nicht. Besser du gehst zu einem guten Händler, ditech,NRE, Peluga, ... gibts ja genug. Oder stellst selber zusammen.
Ganz billig aufrüsten könntest du mit einem schnelleren Duron um ca. 40 Euronen. Ein T-Bird wird wahrscheinlich nicht mehr so einfach aufzutreiben sein. Nur mit dem SD-Ram wird problematisch weil sauteuer. Wennst irgendwo gebraucht eins herkriegst wäre es eine alternative. Für Office reichts alle mal. Ansonsten zumindest Board, CPU und RAM neu. Für deine Zwecke ist wohl Intel besser. |
Zitat:
|
Zitat:
jetzt kommt wieder ein intel-rechner zu hofer, liest sich ganz gut, kommt auf 1049,- |
So schlecht sind sie ja auch nicht. Nur meistens kann man für das gleiche Geld was besseres kaufen.
|
Zitat:
|
Ums gleiche Geld?
Ich habe einen preiswerten PC zusammengestellt, der aus durchaus guten Komponenten besteht. Dabei bin ich auf ca. € 400,00 gekommen, Billig-PCs gibt es schon ab etwa € 300,00.
Also Gleichwertiges oder Besseres ums gleiche Geld ist kaum machbar. Ist auch logisch, große Märkte bestellen in anderen Stückzahlen und bekommen auch entsprechende Preise. Allerdings ist mein € 400,00-PC (meiner Ansicht nach) besser zusammengestellt und einige Komponenten sind auch qualitativ besser. |
tja, eigentlich wollte ich hier keine 'grundsatz'-diskussion anstellen. :D
es ist auch mir klar, dass ich bei einem selbst zusammen gestellten system flexibler bin, was die einzelnen komponenten angeht. auf der anderen seite muss ich naturgemäß auch relativ viel (vor allem zeit) investieren, um die für mich optimalsten komponenten zu finden. da ich genau diese zeit nicht investieren will, muss ich sowieso damit leben, irgend einen pc von der stange zu kaufen. und darauf vertrauen, dass weder das fachgeschäft noch der diskonter minderwertige komponenten verbauen. zumindest habe ich beim hofer,lidl und zielpunkt den eindruck, als würden sie die gleichen teile verwenden wie ein nre oder raisl und konsorten. oder irre ich mich? denn genau diese info hätte ich gerne - und nicht, ob nicht eventuell das laufwerk x vom händler xyz um einen deut schneller wäre als das laufwerk y vom diskonter abc! |
also das sie die gleiche qualität bieten wie ein fachhändler würde ich schon sagen. manchmal sind die Grakas extra produziert für Handelsketten, siehe Graka im aktuellen Hofer Rechner, findest bei Geizhals nie. Aber die anderen Sachen sind durchwegs gleichwertig. Ich würd den vom Hofer sofort kaufen wenn ich ein Komplettset haben will.
|
ich nicht. erstens: maus ist letz.
zweitens: graka...6610 :D drittens nur 512 ddrram. viertens ein wenig überteuert... |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag