![]() |
DF737 und Reality XP Jet Line 4
Hallo zusammen
Ich bin sicher viele von euch kennen die Produkte der Realityxp. Nun ich habe mir vor einer gewissen Zeit die Jet Line 4 zugelegt, weil damit angeblich auch die DF737 wieder im FS9 tauglich sein soll. In einem anderen Forum habe ich sogar etliche Screenshots gesehen. Nun bei mir klappt es trotz Anleitung nicht. Sobald ich dieses Flugzeug aufruft, hängt sich der ganze PC auf. An der Reality XP kann es nicht liegen, da sie auf anderen Fliegern sehr gut funktionieren. Muss ich bei der DF noch etwas löschen, oder ändern. Habe nämlich die Jet Line wirklich wegen der DF gekauft. Dank und Gruss Patrick |
Hi,
hast Du "mein" Panel benutzt? "Nun bei mir klappt es trotz Anleitung nicht." Benutzt Du WinXP? FSUIPC? Hast Du die genaue Fehlermeldung (welches Gauge/Modul stürzt ab)? |
Hallo Uwe
Ja ich habe Dein Panel benutz, sprich die panel.cfg und die drei bmps in den Panel Ordner kopiert und bei "soll überschrieben werden?" auf ja geklickt. Es kommt gar keine Fehlermeldung, der PC stürzte einfach komplet ab. Ich kann nicht mal mehr die Maus bewegen und habe es mehrfach versucht neu zu installieren. Gruss und Danke. Ach ja, habe winxp und FSUIP die registrierte Version. In der FSUIPC.ini habe ich auch makeitfs2002availabe (oder wie das heisst) ergänzt. |
Hi, auf dem "hängt sich der ganze PC auf" muss ich noch mal herumreiten. Kannst Du mit STRG ALT ENT nicht den Task Manager öffnen?
Ich habe die 737 zur Zeit nicht installiert, probiere es morgen aber noch mal auf meinem Rechner. |
Hallo Uwe
Danke mal für Deine Hilfe. Das mit Strg+Alt müsste ich heute Abend ausprobieren. Ich kann Dir höchstens sagen wie ich bei der Installation vorgegangen bin. 1. FSUIPC.dll an einen sicheren Ort kopiert. 2. DF737 Version FS2000 installiert. 3. DF737 FS2002 Patch installiert 4. FSUIPC.dll zurückkopiert 5. Dein Panel.zip geöffnet und Dateien in den Panel-Ordner kopiert. 6. Model und Texture der DF gelöscht. 7. Texture und Model eines FFX fliegers in diesen Ordner kopiert. 8. Aircraft.cfg angepasst. Ich glaube so wars. Gruss Patrick |
Ich habs geschafft:-)
Nur noch ein kleines Problem habe ich. Wenn ich die Route im FMC eingebe, erscheint sie nicht auf dem ND, auch nach drücken der Update Taste nicht. Ist das richtig, dass der FMC nicht unterstütz wird? Gruss Patrick |
Hi, supi, denn ich bin noch nicht dazu gekommen.
Was war´s denn, was Du noch geändert hast, um den Crash zu vermeiden? Es stimmt, dass Du die Active Route nicht automatisch im ND angezeigt bekommst, da ist nichts zu machen (liegt am FMC). In den Docs habe ich aber eine Möglichkeit aufgezeigt - benutz einen zusätzlichen Flugplaner, um den Plan zu erstellen. Das kann der FS9 Flugplaner sein oder FSBuild und/oder FSNavigator. Das genaue Procedere (evtl. müssen die Flugpläne editiert werden) habe ich in den Readmes beschrieben. Lade diesen Plan in den FS9 Flugplaner und importiere ihn in den FMC, dann sind ND Route (mit dem GPS als Nav Source) und FMC Flugplan identisch. Du kannst jetzt FS ATC benutzen falls gewünscht, und den Flieger mit LNAV/VNAV automatisch steuern. |
Hallo Uwe
Also ich habe Dein Ratschlag mit Strg+Alt befolgt und dann konnte ich wirklich die Fehlermeldung lesen, hat an der falschen FSUIP.dll gelegen. Das mit dem Flugplaner habe ich verstanden. LNAV fliegt aber nicht diese RTE ab, muss ich zuvor noch GPS einschalten? Der Rest hat soweit geklappt. Herzlichen Dank schonmals für die grosse Hilfe. Bleibt also nur noch diese Frage offen;) Denn LNAV konnte ich zwar nach dem Start aktivieren, sie flog aber irgendwo ins Ghetto hinaus.. Habe aber GPS nicht auf NAV geschaltet. Gruss Patrick |
Hi,
Du musst die FS Route in den FMC importieren, mit dem GPS navigieren kannst Du nicht (kein Schalter vorhanden um von NAV auf GPS zu schalten). Kopier die Flugplandatei *.pln nach ...\Flight Simulator 9\Pilots oder nach ...\Flight Simulator 9\Flights\myflts (je nachdem, wo Dein FMC sucht nach den Plänen, Du musst es ausprobieren) und importier ihn in das FMC via RTE - Import/Export Flight Plan - Import FS2000/FS2002 Flight Plan. |
Bin zwar jetzt auf der Arbeit und kann es nicht gleicht testen, so wie ich das aber von gestern in Erinnerung habe, bin ich auch so vorgegangen. Ich habe mit import FSplan die Route geladen. Auf dem ND wurde die Route aber nicht dargestellt. Auch nicht nach drücken der update Taste nicht. Danach habe ich die selbe Route mit dem FSPlan geladen und nochmals update gedrückt, dann wurde die Route dargestellt. Nach dem Start habe ich LNAV eingeschaltet und der Flieger ist einfach in eine beliebige Richtung geflogen..
Gruss Patrick |
Hi,
"Ich habe mit import FSplan die Route geladen. Auf dem ND wurde die Route aber nicht dargestellt. Auch nicht nach drücken der update Taste nicht. Danach habe ich die selbe Route mit dem FSPlan geladen und nochmals update gedrückt, dann wurde die Route dargestellt." Das ist so richtig. Es kann NUR der im FS Planer geladene Plan angezeigt werden. LNAV schaue ich mir noch mal an. Ich darf aber annehmen, dass Du die DF737 im FS2000/FS2002 schon benutzt hast, also kein einfacher Fehler (AP nicht an, CDU falsch programmiert, nicht auf Intercept Heading zum Active Leg...) vorliegt? |
Zitat:
Vielen Dank. patrick |
Hi,
ich habe sie auch noch mal installiert, und es funktioniert ordentlich. Nicht ganz so präzise wie die modernen Flieger, aber es funktioniert. Ich habe die letzte, aktuelle Downloadversion nochmals heruntergeladen, und einen mit FSNavigator erstellten Plan benutzt (im FS Planer geladen und mit der CDU importiert). Die ND Daten sind sogar vollständiger als im Original, lediglich die AP Modes im PFD stimmen nicht ganz. |
Also bei mir funtkioniert das mit LNAV definitiv NICHT.. Der Flieger schiesst in eine um fast 180° andere Richtung. Siehe Bild.
Gruss Patrick http://www.ils-online.ch/cgi-bin/alb...nbenannt_2.JPG |
Hi, wie sieht denn der Plan in der CDU aus?
Ist der aktive Wegpunkt links oder rechts? Versuch bitte mal, mit HDG SEL Richtung aktives Leg zu fliegen, und kurz davor LNAV einzuschalten. Im Moment scheint der HDG Bug von der Route weg zu führen. http://www.mitglied.lycos.de/simdream/DF734.JPG |
Logisch geht LNAV nicht. Habe das erst jetzt gesehen. Egal welchen Plan ich importiere. Sieht bei mir so aus.. An was das liegen könnte...
Gruss Patrick http://www.ils-online.ch/cgi-bin/alb.../Unbenannt.JPG |
So, nach dem ich nun die gesamt RTE noch manuell in den FMC eingegeben habe, funktioniert nun alles einwandfrei. Danke vielmals für die vielen Ratschläge und die Geduld.
Hoffe ich kann mich mal revangieren. Gruss Patrick |
Hi,
bezüglich der Discos - Dein Plan ist nicht 100% kompatibel. Mit welchem Programm hast Du ihn erstellt? Wenn er vom FS Flight Planner kommt, musst Du ihn von Hand editieren (geht vielleicht etwas schneller als in die CDU programmieren). Wie, ist in meiner Doku beschrieben. Wenn Du an einem alternativen PFD interessiert bist, schreib mal kurz. Es gibt von RXP ein 734 EADI, das noch etwas besser passt (ich hatte es mit den Jet Line 2 Anzeigen "verbaut". Die V Speeds würden aber beim Start nicht mehr angezeigt werden, wenn ich mich richtig erinnere. |
Ich habe im FS9 einen Ordner myflights erstellt und die Flugpläne dorthin kopiert. Das mit dem editieren habe ich in der readme gelesen, aber nicht genau verstanden mit welchem Programm man das machen kann.
Gruss Patrick |
Hi,
euer Thread hat mich sehr neugierig gemacht!!! Habe mir die Jet Line 4 eben gekauft und heruntergeladen. Wo genau finde ich eine Anleitung, um die Dreamfleet 734 im FS 9 zu integrieren, wenn es geht, in deutsch? Danke Kai |
Hallo Kai
Hier klicken und dann auf Dreamfleet 737 jet line 4. Leider nur auf englisch, aber relativ einfach beschrieben. Ich habe mich einfach zu blöd angestellt:_) Gruss Patrick |
Hallo Patrick,
vielen Dank für deine Antwort, ich werde es heute abend gleich probieren. Noch drei Fragen auf die Schnelle: muß es unbedingt die 2000-er Version + Update der 734 sein oder geht es auch gleich mit der 2002-er Version? Ich habe beide da. Zum FMC: ich habe die Eurowings für den FS 9. Der FMC ist ja im Prinzip der gleiche. Muß ich das jetzt deinstallieren, oder kann ich das sichern und nach der 734 Installation wieder zurückspielen und habe dann gleich einen aktuellen 2004-er FMC mit den neuesten AIRAC's? Letzte Frage: was wird aus der FSUIPC, wenn ich diese Zeile einfüge? Bleibt es eine 2004-er 3.40 Version, wo auch andere PlugIns drauf zugreifen können oder wird eine 2002er draus? Danke Kai |
Hi,
wenn Du mit der englischen Anelitung nicht klar kommst, einfach hier Fragen - wenn das nicht hilft, übersetze ich die Texte. Ich habe sie ja auch geschrieben... :-) Patrick - einfach mit dem Windows Text Editor - Notepad die Dateien öffnen. Einfach weglassen durftest Du den Schritt nicht! :-) @Kai - die FS2002 Version ist ebenfalls völlig in Ordnung, die habe ich dieses Mal auch benutzt. - Du kannst die FMC Dateien sichern und zurückkopieren. Nur zur Sicherheit - in welches Verzeichnis hat EWPro das FMC (die SIDs/STARs) installiert? - FSUIPC bleibt, soweit ich das beurteilen kann, für andere Programme unverändert. Ich habe noch mit keinem Zusatzprogramm Schwierigkeiten gehabt. |
Hallo,
so, nun habe ich es gestern doch nicht mehr geschafft, also heute abend. Welche 734 nehmt ihr denn zum Modifizieren? Unter dem angegebenen Link in der Anleitung sind nur Airbusse und MD 80's zu finden. Danke Kai |
Hallo,
FFX hat sich aufgelöst oder ist in FFX/SGA aufgegangen - die Webseite gibt es leider nicht mehr. Die Flieger sind erhältlich bei allnodesbusy.com Such dort nach FFX 737-400 oder nach 734_airb.zip (Air Berlin B737-400). |
sorry ich glaubs nicht, aber ich muss nochmals kommen.
Und zwar kann ich den FMC nicht mehr aufrufen. Zuerst stand immer run time error. Jetzt habe ich DF mehrfach komplett neu installiert und jetzt kommt immer die Fehlermeldung run time error 53 und dann: Fehlerbericht an Microsoft mit: ModName:ntdll.dll AppName:737_fmc.exe AppVers:2.2.0.0 Diese Run time error hatte ich gelegentlich auch schon auf dem FS2002, doch nach Neuinstallation hatte es immer wieder funktioniert, aber hier nicht mehr. Auf dem Desktop habe ich ja den FMC ebenfalls, dort kommt auch run time error file not fund. Langsam verliere ich aber echt die Nerven. Wäre sehr froh, wenn mir da nochmals jeamand helfen könnte;) Danke! Patrick |
Hallo,
bei mir gibts da ein paar Probleme: beim Laden der Maschine erscheint ein Fenster mit den folgenden Meldungen (durch Klick of ok kommt immer die nächste) read slots failed read change failed read size failed process 1 failed und dann von vorne. Was ist das und wie kriege ich das weg? Danke Kai |
Hallo Kai
Genau dieses Problem hatte ich auch. Du musst die neue FSUIPC.dll benutzen. DF installiert automatisch eine, die ist aber aus dem Jahr 2001 und nicht mehr gültig auf dem FS9. Deshalb musst Du jetzt eine aktuellere nehmen. Backup vo Installation, oder Du saugst eine aktuellere Version bei avsim.com oder fsnordic.net Danach musst Du die FSUIPC.dll in FSUIPC737.dll umbenennen und dann sollte es gehen. Ich kann Dir sonst auch meine FSUIPC.dll senden. Wenn du das willst, schreib einfach nochmals in diesen Thread. Gruss Patrick. ps. mein FMC-Problem hat sich erledigt. |
Bitte bitte bitte ALLE Anleitungen durchlesen - ist alles beschrieben!
Ich weiß schon "Real men don´t read manuals!", aber manchmal hilfts! :) Edit: "...mein FMC-Problem hat sich erledigt." Was war´s denn? |
Hallo Uwe,
was gibt es denn noch für Anleitungen? Ich habe nur die von der Reality-Homepage. Dort steht, daß zur Weiterbenutzung der fsuipc.dll (meine ist registriert), eine Zeile "MakeItVersionFS2002=YES" in der fsuipc.ini einzufügen ist. Das habe ich getan, unten rangesetzt. Was ist noch zu beachten? Danke Kai |
Habe die EW2004 Prof installiert, die den selben FMC hat und dann hats wieder geklappt.
Gruss Patrick |
Hallo Uwe,
so, nun geht alles erst mal. Ich mußte die fsuipc.dll in fsuipc734.dll umbenennen. Komisch, aber es geht. Auf den ersten Blick scheinen auch andere PlugIns, wie AS 2004, die die fsuipc brauchen, zu laufen. Zwei Fragen hätte ich noch: Laut der pdf-Datei von Reality XP soll im Startmenü bei reality XP noch ein Eintrag für eine Datenbank da sein. Den habe ich nicht. Zweitens: kann ich auch mit anderen Fliegern etwas mit Reality XP anfangen? Danke Kai |
Hallo,
- zur Zeit ist es RXP noch nicht möglich, die Sceneriedaten aus dem FS auszulesen, um eine neue Datenbank zu erstellen. Deshalb gibt es diesen Link nicht, eine Datenbank ist aber bei der Installation dabei. - es gibt viele Flieger, die schon mit den Jet Line 4 Anzeigen ausgestattet sind (schau mal in der Liste der User Files auf der RXP Seite). Du kannst aber grundsätzlich jeden Flieger mit den Anzeigen nachrüsten. Für gelungene Arbeiten sei Dir ein Paneleditor ans Herz gelegt, ohne ist es eine arge Tüftelei. Wenn Du aber im RXP Forum nachfragst nach einem Retrofit eines bestimmten Panels, gibt es eigentlich immer jemanden, dem gerade langweilig genug ist, um das Panel zu machen. :) |
Danke Uwe, ich werde mich mal umschauen und natürlich erst mal die Dreamfleet wieder fliegen (war ja seit dem FS 9 schon fast eingerostet) :)
Mfg Kai |
Hallo,
habe mir auch das JetLine 4 gekauft um die Dreamfleet auf dem FS 9 nutzen zu können. Leider habe ich ein Problem und zwar mit dem Cockpit, scheint ganz einfach nicht vorhanden zu sein. Bin so vorgegangen: FSUIPC.dll gesichert Dreamfleet 737 und Patch in Flight Simulator 9 installiert JetLine 4 in Flight Simulator 9 installiert texture von \Flight Simulator 9\aircraft\Flight One 737-400 gelöscht texture von ffx734bp in \Flight Simulator 9\aircraft\Flight One 737-400 kopiert model von ffx734bp in \Flight Simulator 9\aircraft\Flight One 737-400 kopiert (allerdings existiert bei mir in diesem Verzeichnis auch ein Ordner MODEL.BD, was soll ich mit dieser machen?) panel.zip von JL2-DF737-400-FS2004 in den Ordner \Flight Simulator 9\aircraft\Flight One 737-400\panel extrahiert bzw. überschrieben aircraft im Ordner \Flight Simulator 9\aircraft\Flight One 737-400 mit der aircraft von JL2-DF737-400-FS2004 überschrieben FSUIPC.dll zurückkopiert und in FSUIPC737.dll umbenannt. Ja wie gesagt es fehlt das Cockpit, und das Flugzeug scheint im Auswahlmenü Hersteller nicht unter "FFX and DF2000" sondern unter "keine Angaben" oder "Beliebig" auf. Muß ich sonst noch irgendwo was ändern oder was mache ich falsch? Also dann Danke schon mal im Voraus Peter |
Hallo,
so jetzt erscheint der richtige Name des Flugzeuges und das Cockpit ist auch da, nur fehlen jetzt die Texturen, beim Laden gibts Fehlermeldungen wie Reads slot failed, Read change failed, Read size failed, Prozess1 failed,usw. - mit einem Wort es funzt immer noch nicht. Muß ich in der Aircraft.cfg irgendwas ändern? So und jetzt geh ich schlafen, mfg Peter |
hallo Peter,
du mußt die fsuipc.dll in fsuipc737.dll umbenennen, dann geht es. Mfg kai |
Hallo,
Danke Kai-Uwe , - dein Tipp war goldrichtig. Das Cockpit wird jetzt ohne Fehlermeldungen angezeigt, nur das EHSI und EADI bleiben stockfinster. Es funktionieren zwar bei Stromversorgung alle anderen Anzeigen, nur die oben genannten eben nicht. Noch eine Frage,- man sollte doch über das Panel PMCG verschiedene Betriebsarten zum Start auswählen können (war zumindest im FS 2002 so), - nur das funzt auch nicht. Danke Peter |
Hallo nochmal,
Nicht nur dass die EHSI und die EASI -Anzeige nicht funktionieren, auch die Außenbemalung des Flugzeuges fehlt völlig(was aber nicht so schlimm wäre). Dafür klappt es jetzt mit der Betriebsmodi-Einstellung im PMCG. Wäre nett, wenn mir wer helfen könnte diese letzten Probs zu lösen. Danke Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag