WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Jeppesen Logbuch....Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149667)

olli7055 07.11.2004 12:12

Jeppesen Logbuch....Fragen
 
Hallo,


ich bin so verrückt und habe mir für meine Aerosoft Katana ein Jeppesen Logbuch zugelegt, indem ich jeden Flug dokumentieren möchte. Leider gibt es da ein paar Eintragmöglichkeiten mit denen ich nichts anfangen kann, eventuell weiss das von euch jemand!?


was kommt bei "And Class" hin?

was kommt bei "Conditions of Flight" hin? Dort gibts drei Spalten, "Night" ; "Actual Instrument" und "Simulated Instrument Hood"

Desweiteren gibts da "Type of Piloting Time", damit komm ich gar nicht klar....
folgende Spalten: "Cross Country" "AS Flight Instructor" "Dual Received" "Pilot in Command"

und noch ne Spalte: "Total Duration of Flight"


Ist ne Menge Zeug und ich weiss nicht genau was man da reinschreiben muss, ich bedanke mich schonmal im Voraus bei demjenigen welcher sich die Mühe macht mir das zu erklären!!!


Gruß


Olli

mike november 08.11.2004 03:23

Moin Olli,

Dein Bemühen um mehr Realismuss ehrt Dich. Ich werde mich mal bemühen etwas Licht in die Dunkelheit zu zaubern.

... and class: Hier wird nach einer Klasse gefragt, um dies genauer zu definieren müsste ich wissen, was dvor steht.

Conditions of Flight: hier wird nach den Flugregeln gefragt, welche für den Flug gegolten haben. VFR (nach Sicht), "NIGHT" (Sichtflug bei Dunkelheit), "Actual Instrument" (Flug nach IFR-Regeln unter IFR-Bedingungen), "Simulated Instrument Hood" (Flug bei VFR-Bedingungen nach simulierten IFR-Regeln -immer mit Lehrer-)

Type of Piloting Time: hier wird die Art des Fluges, aus der Sicht des Piloten, näher definiert. "Cross Country" (es wurde ein Überlandflug durchgeführt -Start- und Landeplatz sind nicht identisch-). "AS Flight Instructor" (der Flug wurde als verantwortlicher Fluglehrer durchgeführt.) "Dual Received" (Keine Ahnung). "Pilot in Command" der Flug wurde als verantwortlicher Luftfahrzeugführer durchgeführt).

Total Duration of Flight: Gesammtdauer des Fluges (Von lösen der Bremsen bis Parkbremse fest.)

Ich hoffe ich konnte Dir irgendwie weiterhelfen.

mack3457 08.11.2004 10:35

Google ff. sagt dazu:

"Dual Received" pertains to receiving flight instruction.

@mike november:

Rein auf die Vollständigkeit gesehen, scheint mir bei den Conditions of Flight noch etwas zu fehlen: der IFR Flug unter VFR Bedingungen. ZUmindest wenn die VFR Bedingungen unter "Actual Instrument" explizit ausgeschlossen sind??? Oder anders gesagt: was für eine "Condition of Flight" hat man, wenn bei "Actual Flight" Bedingungen das Wetter "CAVOK" / VMC ist?

Und ist das dann ein IFR Flug in VMC oder ein IFR Flug in VFR-Bedingungen?

Lt. FS scheint es ja auch einen VFR Flug nach Instrumentenregeln zu geben (VFR -> von VOR zu VOR z.B.). ZUmindest kann man einen solchen Flugplan erstellen.

VFR Flug in IMC?
Oder VFR Flug mit IFR?

Und IFR Flug unter VFR Bedingungen?
Im Gegensatz zum IFR Flug unter IFR Bedingungen?

Oder IFR Flug in VMC?
Im Gegensatz zum IFR Flug in IMC?

Gibt es diese Unterscheidungen?

Sehr merkwürdig...

Thomas

Frank_IVAO 08.11.2004 11:10

Hallo Thomas,

also einen IFR FLUG IN VFR Bedingungen gibts nicht.

VFR zeigt an dass es sich um einen Sichtflug handel => visual flight RULES.

IFR ist IFR, egal bei welchem Wetter. kannst 100%IFR fliegen bei "severe CAVOK", also bei 200km sicht und ohne wolke irgendwo.

Das wäre dann IFR in VMC; also visual METEOR. CONDITIONS.. Du hast also die Bedingungen zu VFR,aber fliegt IFR.

VFR in IMC sollte vermieden werden, offiziell verboten. Die beschreibung sagt es ja auch schon. INSTRUMENT MET. CONDITIONS passt mit VISUAL flight rules nicht zusammen :)



Zitat:

"Simulated Instrument Hood" (Flug bei VFR-Bedingungen nach simulierten IFR-Regeln -immer mit Lehrer-)
Das SIMULATED wird meist dadurch ereicht, dass der "Schüler" eine Brille aufbekommt oder einen Schirm mir dem er nur das panel sehen kann,nicht aber den Horizont. Es muss nich immer VFR sein soweit ich weiß. Aber ein 2. Pilot mit den nötigen Berichtigungen (in zB VFR/VMC PLLA und Einweisung auf dem Flugzeug) mus dabei sein, da der fliegende Pilot ja nich rausgucken kann wegen der Schirmes/Brille. OFR Schüler fliegen auch so richtig IFR, ohne simulated, aber haltohne Blickkontakt nach außen

olli7055 08.11.2004 12:03

Hallo Kollegen,



Vielen Dank für die Erklärungen, jetzt weiss ich endlich was mit diesen Begriffen anzufangen....

Vor "and Class" steht "Aircraft Category" und die ist aufgeteilt in "Single Engine Land" und "Multi Engine Land".


Bei Conditions of Flight hatte ich eine Spalte nicht genannt, dort ist noch "Flight Simulator" vorhanden. Diese Begriffe sind mir aber klar.

Ich denke das "and Class" bezieht sich dann auf das Flugzeug, aber scheinbar ist da eine Zahl einzutragen, weil es zwei schmale Spalten, in etwa wie bei "Conditions of Flight" sind.


Hat noch jemand ne Idee was man dorthin schreibt??


Vielen Dank für eure Mühe!!


Olli

mike november 09.11.2004 00:27

@ Thomas,

Sorry, das habe ich vielleicht missverständlich formuliert, natürlich kann man auch in VMC veortrefflich actual IFR fliegen. Ich wollte halt nur verdeutlichen das es sich bei "Actual Instrument" um einen "richtigen" IFR-Flug handelt.;)
Was den VFR-Flug nach Instrumenten angeht, so hat die Tatsache das man VFR unterwegs ist nichts mit der Navigationsmethode zu tun. Man kann VFR vortrefflich von VOR zu VOR navigieren, ADF nutzen, das GPS ist eh mittlerweile zum Beinaheersatz fürs franzen geworden. VFR bedeutet eigentlich nur, das ich aus dem Fenster schauen muss um Traffic avoidance und Terrain clearance sicher zu stellen. Die Navigationsmethode ist dabei einzig dem Piloten überlassen.:eek:

@ Frank,

uuups, hab ich nicht gewußt, das man HUD-ed auch in IMC fliegen darf.

@ Olli,

vielleicht würde es helfen, wenn Du mal ne Seite hier reinstellst, das man sich das Ganze mal live anschauen kann. Vielleicht kriegen wir ja dann ne Ausfüllanleitung gebastelt.:D

(Obwohl ich jetzt gar nicht weiss, ob man das darf, ich glaube, eher nicht.):confused: :rolleyes:

Buschflieger 09.11.2004 11:46

Zitat:

Original geschrieben von mike november
@ Olli,

vielleicht würde es helfen, wenn Du mal ne Seite hier reinstellst, das man sich das Ganze mal live anschauen kann. Vielleicht kriegen wir ja dann ne Ausfüllanleitung gebastelt.:D

Ganz unten! Wie wärs hiermit? Ist zwar nicht von Jepessen, aber einem geschenkten Gaul... ;)

Oder das hier.

Frank_IVAO 09.11.2004 11:50

Zitat:

Original geschrieben von mike november

@ Frank,

uuups, hab ich nicht gewußt, das man HUD-ed auch in IMC fliegen darf.


in IMC mit Schrim zu fliegen macht nur keinen Sinn, man sieht ja eh keinen Horizont :D

Ich seh gerade, cih hatte das auch verpeilt, weil du VFR-BEDINGUNGEN geschrieben hast und nich VMC :D Hab nur VFR gelesen :D naja, habens jetzt ja geklärt ;)

olli7055 09.11.2004 16:44

Hallo,


ich habe leider keinen Scanner mehr, sonst hätte ich das Teil eingescannt. Ich versuche morgen mal ein Foto mit der Digitalkamera zu machen, vielleicht klappt das ja. Bin jetzt leider etwas in Eile.



Gruß


Olli

olli7055 09.11.2004 16:53

falscher Beitrag, irgendwie kann ich das hier aber nicht löschen.


Sorry.



Olli


Manuela Yasmina 27.08.2007 21:36

Ich habe ebenfalls ein Jeppesen Pilot Logbuch. Die einträge darin sind wie folgt:
Date|Aircraft Type|Aircraft Ident|

Dann folgt die Überschrift: Route of Flight mit den Spalten:
FROM |To

Nr Inst. App.

Remaks and Endorsement

Nr.T/O

Nr LDG

Wieder eine Überschrift: Aircraft Category mit den Spalten:
Single Energie Land | Multi Enerdie Land

Das war die linke Seite. Auf der rechten geht es weiter mit der Überschrift: And Class (welches wahrscheinlich zu Aircraft Category gehört). Darunter sind 2 Spalten "OHNE" weitere Bezeichnung.

Überschrift: Condition of Fliht mit den Spalten:
Night|Actual Instruments|Simulated Instrument (Hood)

Flight Simulator

Eine Überschrift: Type of Piloting Time mit den Spalten:
Cross Country|Solo|Dual Received|Pilot in Command

Als letztes die Spalte Total Duration of Flight.

Komm damit auch nur bedingt klar, weil ich eine Bekannte hatte, dessen Mann Pilot ist. Seh sie aber leider nicht mehr.
Und wie ich immer wieder betonen muß: Englisch????
Wat is dat???

Manuela Yasmina 27.08.2007 23:55

DATE | AIRCRAFT TYPE | AIRCRAFT IDENT | ROUTE OF FLIGHT | NR INST. APP. | REMARKS AND ENDORSEMENTS | NR T/O | NR LDG | A I R C R A F T C A T E G O R Y
----------------------------------------------FROM |TO ----------------------------------------------------------------------- SINGLE-ENGINE LAND | MULTI-ENGINE LAND


So sieht die linke Seite in meinem Logbuch aus. Die rechte krieg ich nicht rein. Weiß der Geier wieso. Aber ich hoffe, das ihr aus meinem vorherigen Beitag dies entnehmen könnt.

Mshamba 28.08.2007 21:31

Manuela, was davon ist dir unklar?

Manuela Yasmina 29.08.2007 00:36

Das sind alle Spalten in meinem Logbuch
Date = Datum
Aircraft Typ = A380;LJ45;737;u.s.w.
Aircraft Ident = Flugzeugidentifikationsbezeichnung
Route of Flight:
From|To = Abflughafen|Landeflughafen
Nr Inst App. = ???
Remarks and Endorsement = Vorkommsisse ?
Nr T/O = Anzahl der Starts (Zwischenlandungen?)
Nr LDG = Anzahl der Landungen (Zwischenlandungen?)
Aircraft Categorie and Class = alle vier Spalten ?????
Condition of Flight:
Night = Nachtflug
Actual Instrument = Instrumentenflug ?
Simulated Instrument (Hood) = Mit Fluglehrer und abgedeckten Scheiben Instrumentenflug
Flight Simulator = Im Flugsimulator
Type of Piloting Time:
Cross Cuntry = T/O und LDG Flughafen nicht identisch
Solo = Alleine
Dual Received = mit Copilot ?
Pilot in Command = Flugzeugboss
Total Duration of Flight = Zeit von Bremse los bis Bremse fest.
Denke mal, das ich mit den meisen Bezeichnungen richtig liege.
Hoffe ich jedenfalls.:rolleyes:

Mshamba 29.08.2007 08:03

Hier mal Ergänzungen, ansonsten war das bestens:

Nr Inst App. = Instrumentenanflüge (IFR)
Remarks and Endorsement = Irgendwelche Besonderheiten, z.B. Check- oder Prüfungsflüge, da darfst eintragen was Du willst. Auch besonderes Wetter oder Paxe
Nr T/O = Anzahl der Starts (Zwischenlandungen?)
Nr LDG = Anzahl der Landungen (Zwischenlandungen?)
Ich weiß nicht was Du mit Zwischenlandungen meinst. Es gibt keine Zwischenlandung. Ein Flug geht vom Takeoff bis zur Landung - Zwischenlandung ist Abflug - Landung - Abflug - Landung.
Aircraft Categorie and Class = light/medium/heavy
Simulated Instrument (Hood) = da bin ich mir nicht sicher, kenne die Spalte nicht. Wenn simulated gemeint ist meint man damit aber z.b. sogenannte "practice ILS" Anflüge. Dh. man fliegt offiziell VFR aber "simuliert" einen ILS Anflug. Man muß nach wie vor VMC einhalten.
Dual Received = es gibt zwei Arten, entweder in Command oder Dual. Dual ist z.B. mit Fluglehrer wenn dieser in Command ist oder auch falls ein "in command pilot" einen zweiten Piloten als "Reserve" mitnimmt, für ATC oder Navigation und weitere Aufgaben. In einem Jet hat man i.d.R. Multicockpit, dh. Multitime und keine Dualtime. Dualtime kommt meist dann vor wenn ein Flugzeug mit Einmanncockpit eben trotzdem zu zweit besetzt ist.
Pilot in Command = verantwortlicher Flugzeugführer heißt die offizielle Bezeichnung. Das kann auch ein Flugschüler sein, die sogenannte SPIC-Zeit
Total Duration of Flight = nein, Takeoff bis Landung. Bremse los bis Bremse fest ist die Offblocktime.
SE Land/ME Land = Single engine und Multi engine, also einmotorig und mehrmotorige. Wenn Du Cessna 152 fliegst ist das SE, Boeing 737 ME. "Land" steht dabei für Landflugzeug, dh. startet und landet auf "Land" und nicht auf Wasser. Wasserflugzeug wäre "sea".

Manuela Yasmina 29.08.2007 18:23

Nr Inst App = Instrumentenanflüge
Das würde bedeuten, das ich mit Flugzeugen IMMER, wenn ILS auf der Landebahn zur verfügung steht und ich es nutze, dort eine "1" reinschreibe?

Remar.... and End... Was sind "Paxe"?

Nr t/o und LDG: Wieso soll man da was eintragen? Demnach wären die Felder doch überflüssig bei einem Flug von - nach. Es sei denn, man beamt dorthin.

Bei den Feldern Aircraft Category and Class hab ich noch ein Problem
Die vier Felder haben jeweils "2" Spalten. Müßte ich in der ersten die Bezeichnung und in der zweiten die Anzahl der Triebwerke eintragen?
Also: -- | - |bei Single Land und LJ45|2 unter Multi Energie Land, sowie --|- und --|- unter den beiden letzten Spalten, die wahrscheinlich " Single Energie Wather und Multi Energie Wather" heißen sollen?

herar 29.08.2007 18:37

Zitat:

Original geschrieben von Manuela Yasmina
Nr Inst App = Instrumentenanflüge
Das würde bedeuten, das ich mit Flugzeugen IMMER, wenn ILS auf der Landebahn zur verfügung steht und ich es nutze, dort eine "1" reinschreibe?

Remar.... and End... Was sind "Paxe"?

Nr t/o und LDG: Wieso soll man da was eintragen? Demnach wären die Felder doch überflüssig bei einem Flug von - nach. Es sei denn, man beamt dorthin.

Bei den Feldern Aircraft Category and Class hab ich noch ein Problem
Die vier Felder haben jeweils "2" Spalten. Müßte ich in der ersten die Bezeichnung und in der zweiten die Anzahl der Triebwerke eintragen?
Also: -- | - |bei Single Land und LJ45|2 unter Multi Energie Land, sowie --|- und --|- unter den beiden letzten Spalten, die wahrscheinlich " Single Energie Wather und Multi Energie Wather" heißen sollen?

Paxe, sind die Passagiere! ;)

Manuela Yasmina 29.08.2007 20:39

:eek: DANKE:rolleyes:

Mshamba 30.08.2007 00:06

Instrumentenanflug: Wenn Du IFR unterwegs bist dann machst Du auch einen Instrumentenflug - und ein Anflug ist demzufolge ein Instrumentenanflug, das muß nicht nur ein ILS sein... gibt ja noch genügend andere. Wieso da Dein Jeppesen einen Extraeintrag will/vorsieht erschließt sich mir auch nicht, mein Jeppesen hat das jedenfalls nicht...

Nr. T/O und LDG: da trägst Du die Anzahl Deiner Starts und Landungen ein. Wenn Du also EDDH - EDDM fliegst hast Du normalerweise einen Takeoff, also T/O 1 und eine Landung, also LDG 1. Wenn Du Platzrunden fliegst in EDDH dann hast Du eventuell T/O 6 und LDG 6 falls Du 6 Platzrunden geflogen bist :)

Bei SE oder ME kommt nur ein Häkchen rein damit man später weiß als was die Zeit gewertet wird. "Im richtigen Leben" wird alles separat gewertet, also wieviel Stunden SE und wieviel ME. Du brauchst die Zeit aber nicht nochmal dort einzutragen, das sieht man wie gesagt ja an der "totaltime" dann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag