WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Großes Problem mit dem Flimmern von Gebäuden, Bäumen usw. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149592)

Mitcher 06.11.2004 15:23

Großes Problem mit dem Flimmern von Gebäuden, Bäumen usw.
 
Mir ist bewusst, dass dies ein oft angesprochenes Problem ist, aber bisher haben alle Googleergebnisse und andere Suchaktionen nichts gebracht.

Seit einiger Zeit habe ich wieder extrem starkes Flimmern was sich schon bei der Flugzeugauswahl andeutet. Dort flimmert nämlich bei gewissen Positionen die Registrierung des entsprechenden Flugzeugs. Das setzt sich später so fort und ist sehr deutlich an Gebäuden, AI-Traffic (dort z.B. die Fenster) und an den Bäumen zu erkennen.

Wenn ich ziemlich Nah an den entsprechenden Objekten bin hört das Flimmern auf, aber gerade wenn man einen Airport anfliegt ist es furchtbar wenn dort unten alles flackert.

Ich habe schon Jobia´s Texturen und Ratschläge eingesetzt und auch auf Avsim etliche Alternative Texturen gezogen und probiert. Auch dieser Autogen-Bäume die es zu downloaden gibt habe ich getestet. Patch 9.1 ist bereits installiert. Und an der FS9.cfg habe ich auch schon rumgespielt.Hilft leider alles nicht.

Selbst eine Neuinstallation brachte keine Besserung.

Das ich aber schon bei der Flugzeugauswahl ein Flimmern habe ist mir neu, denn das hatte ich bisher nie.

Mit einem AMD64 3200+ und einer X800-XT sowie 1GB RAM kann mein System auch nicht zu schwach sein.

Also bleibt bei mir die Vermutung es könnte am Treiber liegen, denn bei der Flugzeugauswahl werden ja etliche mögliche Veränderungen an der FS9.cfg noch gar nicht so viel bewirken, oder? Aber auch hier habe ich schon etliche aktuellen Treiber und ihre Vorgänger getestet (Catalyst, Omega und DNA) und zwar mit sehr sehr vielen verschiedenen Einstellungen :(

Welche Einstellungen könnten beim FS diese Probleme hervorrufen?

Ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber vielleicht hat ja einer von euch ein paar Tipps für mich!

Das Schlimmste ist, dass ich weiß, dass es mit meinem System schon besser war. Ich hatte Monatelang mit den gleichen Treibern und Komponenten kein Flimmern. Und selbst die X800-XT, welche ich schon seit Ende August habe hat die Flimmerlose-Zeit bereits ein paar Wochen erlebt.

Ich weiß nicht mehr weiter, so macht es keinen Spaß mehr. Und ich bin enttäuscht, dass es immer nur mit dem Flusi solche Probleme gibt, während ganz andere Anwendungen bei mir perfekt lauf.

Edit:
Ich muss dazu sagen, dass dieses Flackern der Umgebung immer nur zu sehen ist, wenn sich mein Flugzeug bewegt. Stehe ich irgendwo dann flackert nichts. Und auch nicht wenn ich in der Aussansicht den Rundumblick benutze!

Arry 06.11.2004 15:33

Hallo,

vielleicht hast Du in der Zwischenzeit bewusst oder unbewusst die Qualitaet MIP-Zuordnung geaendert.
Wenn der Wert dort hoeher als 4 ist, gibt es mit fast allen Karten Flimmern.
Falls dort 4 steht, muss nach einer anderen Ursache fuer das Flimmern gesucht werden.

Happy flying

Arry

Mitcher 06.11.2004 15:51

Danke Arry, dort steht 4. Ich habe schon alles probiert, aber 4 ist noch der beste Wert.

Schnabeltassentier 06.11.2004 16:16

Wie steht´s mit dem Antialiasing? Ist AA im FS aktiviert oder über den Treiber? Wenn über den Treiber, auf welcher Stufe und ist parallel dazu Temporal AA/Zeitliches AA aktiviert (Aktueller Catalyst vorausgesetzt)? Ist Anisotrophes Filtern aktiv und wenn ja, auf welcher Stufe?

Supergau 06.11.2004 16:18

Hi!

versuch auch mal trilineares Filtern im Anzeigenmenue.

Wie hoch ist Dein AF eingestellt?

Mitcher 06.11.2004 16:22

AA habe ich aktuell auf 6. Davor habe ich aber schon die anderen Werte getestet, genau wie bei AF, das steht aktuell auf 16. Aber auch hier bringen andere Einstellungen nichts.

Zeitliches AA ist nicht aktiviert. Ist das falsch? Im FS habe ich AA deaktiviert. Es tut sich aber auch keine Verbesserung zeigen wenn es aktiviert wäre. Wobei mir klar ist, dass dieses FS-AA deaktiviert bleiben soll.

Trilieneare Filterung ist bei mir grundsätzlich aktiv.

Supergau 06.11.2004 17:19

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
AA habe ich aktuell auf 6. Davor habe ich aber schon die anderen Werte getestet, genau wie bei AF, das steht aktuell auf 16. Aber auch hier bringen andere Einstellungen nichts.

Zeitliches AA ist nicht aktiviert. Ist das falsch? Im FS habe ich AA deaktiviert. Es tut sich aber auch keine Verbesserung zeigen wenn es aktiviert wäre. Wobei mir klar ist, dass dieses FS-AA deaktiviert bleiben soll.

Trilieneare Filterung ist bei mir grundsätzlich aktiv.


Versuch mal:

AF: 8 fach, AA: 4 fach, MIDMAP 4 fach, trilineres Filtern (und mal bilenar)

baguette 06.11.2004 17:50

Hallo Michael,

Du schreibst, dass Du eine X800-XT hast. Die scheint dann ja relativ neu zu sein. Vor kurzer Zeit habe ich irgendwo gelesen, dass beim Tausch einer Grafikkarte erst die Treiber deinstalliert und dann neu aufgespielt werden müssen.

Auch die FS9.CFG sollte gelöscht werden, da sich dort noch die Daten der alten Grafikkarte befinden sollen. Das ist aber bei Dir ja nicht mehr der Fall, da Du den Flusi neu installiert hast.

Viele Grüße
Jan

JOBIA 06.11.2004 18:07

Die FS9.CFG ist ein heikles Thema. Meine Tipps zum FS2002 kann man leider nicht unbedingt 1 zu 1 übernehmen. Ich lese auch oft Tipps zu Einstellungswerten bezüglich Texturschärfung, Flimmern usw. da kann ich nur schmunzeln.

Ich habe aber eine Testmöglichkeit erstellt da kann man bezüglich Bodentexturen sehen was genau passiert. Leider sieht man bei dieser Textur auch das viele Tipps maßlos überzogen sind.

DIe TestTextur wird im Zuge der LC Doku enthalten sein. Ev. auch Testscenerien.


Was Flimmern bei Gebäuden betrifft. Da helfen im Prinzip keine Einstellungen in der FS9.CFG. Zumindest habe ich da noch keinen gefunden bis auf den einen Parameter, den kann man im FS Menü selbst direkt beeinflussen. Der verändert allerdings das Autogen MIP Level Verhalten generell ungünstig in Richtung niederwertiger MIP Level.

MIP Level sind schlechter aufgelöste Texturvarianten einer Basistextur.

Habe jetzt nicht im Kopf wie der heisst. War glaube ich Global Max Texture Size der auf Autogenmiplevel Einfluss hat.

Die Filtertechniken Ansitropisch Bilinear,Trilinear haben fast nur Einfluss auf Texturen die sich in der Tiefe des Raumes (nahezu optisch waagerecht )ausweiten sprich Bodentexturen. Bei Bäumen und Gebäuden die in der Regel ja kleine Grundflächen haben tut sich da leider nicht viel.

Bei Gebäuden usw. sehe ich momentan beim FS2004 das Problem das in der Tiefe des Raumes zu hochwertige MIP Level verwendet werden. Das Verhaltniss wann zurückgeschaltet wird ist ungünstig programmiert worden. Müsste man mal suchen ob es da einen Parameter gibt.

Mitcher 06.11.2004 20:00

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht was die Grafikkarte angeht. Dabei habe gelesen wovon ich zwar zuvor schon mal gehört, aber das nie in Verbindung mit dem FS gebracht ahbe, nämlich der Treiber-Schummeloptimierung bei ATI.

Was dieses Thema betrifft, so gibt es auf den bekannten Seiten wie 3dcenter.de usw. einige interessante Artikel in denen verdeutlicht wird, dass ATI nur durch Einträge in der Registry richtige trilineare Filterung zulässt. Da wird in diesen Artikeln genau das beschrieben was mir im Flusi Probleme macht. Und es heißt nach diesen Änderungen können diese Probleme behoben sein. Der Witz an der Sache ist, dass es auch Karten bis zrück zur 9700 betrifft, denn ab dieser 9700 wurde dieser Schummeltrick angewendet.

Ich habe diese Änderungen nun durchgeführt und mir eben sogar noch einen DVI Adapter gekauft, an den ich nun den Monitor anschließe und den Adapter an den DVI-Port meiner Graka hänge. Es heißt, über diesen Port läßt sich die Bildqualität nochmals steigern, gegenüber dem VGA-Port!

Ich teste es jetzt mal und melde mich dann wieder!

Mitcher 06.11.2004 21:11

WOW!

Das hat wirklich was gebracht!

Das Flimmern ist nun an den Gebäuden und Bäumen komplett verschwunden.

Das einzige was jetzt noch flimmert sind die Flieger von Project-AI (die Static Flugzeuge flackern nicht mehr) und in der Entfernung der Boden.

Aber ich gehe davon aus, dass ich hierfür selbst schuld bin, denn ich habe heute etliche ATI-Tuner wie "r-Tool", "ATI Tray Tools", "Radeon-Tweaker", "aTuner", "Powerstrip" usw. installiert und eingestellt, so dass ich die jetzt erstmal deinstalliere (zu viele Köche...) den DNA-Treiber wieder runterschmeiße und den Catalyst installiere. Danach löche ich nochmal die FS9.cfg und ich bin überzeugt davon, dass es danach wieder so läuft wie ich es gewohnt bin.

Allein dieses deaktivieren des Schummeltreibers hat ja schon ne Menge gebracht.

ChristianR 06.11.2004 22:06

Hallo,

ich habe die gleichen Probleme wie Du. Kligt ja interesant, was Du da rausgefunden hast. Kannst Du mir sagen, welche Einstellungen Du genau an der Registry vorgenommen hast. Wäre Dir echt dankbar für Deine Hilfe. Ich habe das Problem mit dem Flimmern schon seit Beginn des Fs 2004 und bisher noch keine Lösung gefunden.

Chris

Mitcher 06.11.2004 22:54

Hi Chris!

http://www.ati-news.de/HTML/Berichte...E-Seite3.shtml

Hier habe ich die Informationen her was ich in der Registry ändern soll.

Und hier stehen auch ein paar nützliche Fakten:

http://www.de.tomshardware.com/graph...616/index.html

D-MIKA 07.11.2004 01:15

der einzige Eintrag in der FS).cfg bezieht sich auf die gerade aktuelle Karte...ich glaube die display.cfg wäre da der bessere Ansatzpunkt..oder?

JOBIA 07.11.2004 08:30

Ich glaube nicht das die display.cfg einen Ansatz bietet.

Hier werden in der Regel ja Grafikkarten spezifische Sachen geregelt,
oder aber abgeschaltet.

Ich werde mir mal das von Mitcher verlinkte anschauen.

Ich weis aber das bei meiner aktuellen ATI z.B Filtern zumindest das ANSITROPISCHE einwandfrei funktioniert. Man sieht sehr genau die Auswirkungen.

Ich bin aber wie gesagt der Meinung das gerade bei den Objekten ein Mißverhältniss der Mip Level Regulierung besteht. Hier wird man mit Sicherheit nichts in der display.cfg finden da dieses einen reine FS Geschichte ist.

ChristianR 07.11.2004 09:01

Hallo Michael,

hat bei mir leider wieder nichts gebracht. Na ja, vieleicht liegts daran, daß bei mir noch eine 9600 pro werkelt. Ich krieg diese Flimmerefekte einfach nicht weg. Hab sogar schon das ganze System neu aufgesetzt. Brachte alles nichts. Hoffentlich wird dieser Mangel beim Fs2006 behoben sein...

JOBIA 07.11.2004 09:10

Chris schiebe doch mal den Regler Global Max Texture Size im Displaymenü des FS nach ganz links.

Dann dürfte Dein Problem vermutlich optisch verschwinden.


Checke das mal ab.

Es ist natürlich keine Lösung nur man sieht daran das es dieses MIP Level Problem ist.


Unabhängig von Filtertechniken müsste der FS nur in nächster Nähe hochwertige MIP Level verwenden. Bei Bodentexturen passt das ganze Verhalten etwas besser.

Selsbt wenn wir das Problem filtern können so wird bestimmt ein Restproblem übrigbleiben.

ChristianR 07.11.2004 09:19

Joba, wenn diesen Einstellung voernehme, sind die Texturen ganz verwaschen, aber das Flimmern bleibt, leider ....

JOBIA 07.11.2004 10:29

Korrekt sämtliches Autogen sollte jetzt von nahem verwaschen sein. Von weitem dürfte das verwaschene aber nicht auffallen. Es sollte aber jetzt auch so gut wie nicht mehr flimmern.

Ist bei mir zumindest so.

Sollte auch nicht als Lösung dienen sondern nur als Demo woran es liegt (zu hochwertige Mip Level im Hintergrund)

Da es bei Dir aber weiter flimmert scheint es sich bei Dir wohl um ganz was anderes zu handeln.

Da kann ich dann leider zunächst nichts zu sagen.

Mitcher 07.11.2004 12:07

Chris, hast du es auch genau so gemacht wie es im Artikel steht?

Bei meinem ersten Versuch hat es auch nicht geklappt, weil dieser Pfad, wie er auf diesem Screenshot dort zu erkennen ist bei mir gar nicht der Pfad zum eigentlichen Treiber war, denn er spricht dort vom Catalyst, während ich aber den DNA installiert hatte!

Das heißt, ich hatte noch Treiberreste (trotz DriverCleaner) in der Registry und habe diese Veränderungen an der falschen Stelle vorgenommen!

Erst durch ein anderes ATI-Tuner-Tool habe ich den direkten Pfad zum richtigen Treiber gefunden.

Solltest du also ebenfalls nicht den Cat nutzen, dann ist es bei dir der gleiche Fall wie bei mir!

Jobia:
Du hast natürlich Recht, das ist ein Problem des FS. Ich gehe auch davon aus, dass ich das Flimmern nicht komplett wegbekomme, aber ich weiß jetzt wenigstens, dass ich es verbessert habe und in den nächsten Minuten noch mehr verbessern kann, denn erst jetzt komme ich dazu alles was Einfluss auf den Treiber nimmt zu löschen und wieder den Catalyst zu installieren und diese Veränderungen nochmal durchzuführen.

Ich gehe davon aus, dass das Flimmern dann nicht ganz weg ist, aber zumindest soweit verschwindet, dass ich wieder ganz normal einen Airport anfliegen kann!

ChristianR 07.11.2004 12:13

Ob ich den korrekten Pfad habe, weiß ich nicht genau. Ich ahbe den Catalyst von der ATI seite installiert.

Die Einstellungen habe ich laut Anleitung befolgt, hat aber keine Veränderung gebracht, weder positiv noch negativ.

Vieleicht kannst Du mir eine Schritt für Schritt anleitung geben. In Registry Einstellungen bin ich leider nicht so fit....

Mitcher 07.11.2004 12:26

Da bin ich auch nicht der Experte ;)

Aber du hast do nach diesem AntiAlias.... Dingens gesucht, oder?

Wo bist du da rausgekommen? Bei dem gleichen Pfad wie er auf dem Screenshot unten zu sehen ist?

Ich glaube mit F5 kann man die Suche fortsetzen, wäre interessant ob dieser Begriff bei dir nochmal gefunden wird!

ABER du sagst du hast ne 9600!? Dann würde ich dass nicht machen. Erstens, weil ich das so verstanden habe, dass bis zur 9700 (also auch bei deiner 9600) dieser Schummeleffekt noch gar nicht eingesetzt wurde und zweitens, weil in dem Artikel steht, dass logischerweise die Karte mehr Leistung zum berechnen dieses trilinearen Filters benötigt und somit die Frames absinken, so zwischen 5-12 Prozent. Es wird geschrieben, dass man in diesem Fall besser mit dieser Schummeloptimierung fährt. Die X800-XT hat aber die Kraft um diese zusätzliche Rechenleistung ohne spürbaren Verlust zu bewältigen!

Ich weiß also nicht, ob es an deiner Stelle machen würde, leider!

JOBIA 07.11.2004 13:03

Wir müssen z.B bei dem Thema Autogen bzw. Gebäudeflimmern eh verschiedene Sachverhalte bedenken. Einmal Texturflimmern der Gebäudetexturen und einmal den Zustand das das Objekt selbst schon so klein ist das es nur noch wenige Pixel darstellt. Dann flimmert das Objekt selbst und wird zum Problem. Im Prinzip müsste die Graka jetzt das Objekt nicht mehr als solches betrachten, da entsteht jetzt ein Problem. Ob man das lösen kann?

Mitcher 07.11.2004 13:15

Ich weiß nicht ob man das lösen kann, aber ich weiß auch nicht, ob mein Flimmern nur auf den FS oder nur auf den Treiber zurückzuführen ist.

Vielleicht lag dieses Flimmern gar nicht am FS und ich habe es durch diese Veränderungen verbessert, weil es ein Problem der GrakKa ist!

Denn genau das was in diesem Artikel beschrieben wird war mein Problem, exakt diese Tatsache!

Ich sag ja nicht, dass dadurch bei allen ATI-Karten dieses Flimmern verschwindet, aber in meinem Fall wurde es sehr sehr stark reduziert und ich bin noch nicht fertig mit probieren!

Der FS-Fehler mag ja unlösbar sein, aber war dieser auch mein Problem? Ich glaube nein, denn sonst hätte ich dieser Flimmern nicht schon vorer mal nicht gehabt!

StNeaga 24.11.2004 16:16

Hi Mitcher,

ich habe Dir soeben eine PN geschickt.
Auch ich bin nun nach meinem GRAKA Tausch auf X800 XT von dem Textur-Flimmern extrem betroffen.

Ich lese gerade den Workaround zu diesem Thema u. versuche das Problem selber über die Registry in den Griff zu bekommen.

Vielleicht hilft es Dir auch ein wenig weiter, dass Du mit dem Problem nicht alleine bist.


Gruss ;) :rolleyes:

StNeaga 24.11.2004 20:43

So nun habe ich die jeweiligen Einträge in der Registry gesetzt.
Das Flimmern ist zwar wesentlich besser geworden, ganz elimieren konnte ich es damit aber nicht.



Gruss :( :rolleyes: :heul:

Skywalker 14.01.2005 20:56

Hi Leute,

das gleiche Problem habe ich auch mit meiner brandneuen X800XT, die Registry habe ich entsprechend der Anleitung (Thanks, Mitch) geändert und es ist jetzt schon besser, aber bei einer 500 Euro Karte natürlich nicht hinnehmbar.

Ich habe ATI mal angemailt und hoffe auf eine Antwort. Ich denke mal, das Problem lässt sich mit einem Treiber-Update beheben?

Wenn nicht, habe ich gleichzeitig beim Händler vorsorglich und vorbehaltlich reklamiert. Wenn das so bleibt, nehme ich mir dann doch lieber eine 6800GT.

Ihr seit also nicht alleine damit:)

D-MIKA 14.01.2005 22:31

Ich meine, ein "Restflimmern" lässt sich niemals gänzlich entfernen.
Entweder ich habe ein große Auflösung auch für entfernte Objekte (da handelt es sich ja nur um einzelne Pixel auf dem Bildschirm) oder "verschmiere" diesen Effekt durch Mipmapping und filtern. Die Mips sind ja nicht kontinuierlich in der Entfernung abnehmend, sondern jeweils stufenweise. So bleibt immer ein Kompromiss zwischen unscharf oder flimmern. Speziell die Autogengebäude sind dafür dir Kandidaten...

JOBIA 14.01.2005 23:06

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Ich meine, ein "Restflimmern" lässt sich niemals gänzlich entfernen.
Entweder ich habe ein große Auflösung auch für entfernte Objekte (da handelt es sich ja nur um einzelne Pixel auf dem Bildschirm) oder "verschmiere" diesen Effekt durch Mipmapping und filtern. Die Mips sind ja nicht kontinuierlich in der Entfernung abnehmend, sondern jeweils stufenweise. So bleibt immer ein Kompromiss zwischen unscharf oder flimmern. Speziell die Autogengebäude sind dafür dir Kandidaten...

Ich beschäftige mich auch gerade im Zuge meiner Doku mit der Problematik. Ich habe für die Autogenelemente genau wie für die LC Bodentexturen farbig abweichende MIP Level in den jeweiligen Texturen untergebracht so lässt sich das MIP Level Verhalten genau beobachten.

Es gibt beim Autogen mehrere Probleme im FS.

Einmal sind die Pixel einer Gebäudefront natürlich sehr klein gegenüber denen der Bodentexturen von daher ist die Flimmergefahr hier viel größer. Ich habe mal gecheckt. Ein kleines Gebäude hat an der Front 64 Pixel in der Breite beim höchsten MIP Level. Leider wird dieser und die folgenden MIP Level viel zu tief in den Raum geschleppt. Der FS müsste viel früher in einen minderen MIP Level mit weniger Pixeln schalten.


Der ideale Regler für das Problem ist der

"Qualität MIP Ordnung" im Displaymenü des FS. Er verändert das Verhalten der MIP Level. Auf Autogen bezogen bleiben hierbei die hohen MIP Level im Fordergrund erhalten. Der FS schaltet jetzt aber viel früher auf mindere MIP Level bei Autogen zurück. deshalb flimmert es jetzt weniger.


Selbst die Texturschärfe leidet nicht. Nachteil ist aber das dieser Regler wenn er unter 4 steht auch die Bodentexturen im Vordergrund unscharf werden lässt. Da weis ich ehrlich gesagt noch nicht genau was der FS hier bei den Bodentexturen macht. Es hat hier offensichtlich nichts mit den MIP Leveln zu tun die in der Bodentexturen selbst abgelegt sind. Es sieht hier irgendwie aus als wenn er innerhalb eines MIP Levels einer Bodentextur selbst irgendetwas vor sich hin filtert bzw. so eine Art eigene MIP Level Bildung erzeugt.

Da bin ich gerade am grübeln wie man einen beweis erbringen kann was da genau passiert.

Er scheint auf jeden Fall hier nicht auf die MIP Level zurückzugreifen die in der Textur selbst abgelegt sind.

Lange Rede kurzer Sinn. Es macht Sinn den Regler "Qualität MIP Ordnung" auf 4 zu stellen das wirkt sich sehr positiv bei Autogen aus. Für die Bodentexturen ist es wenn ansitropisches Filtern und trilineares Filtern aktiv ist noch akzeptabel mit Wert 4. Nur ganz weit entfernt leiden die Bodentexturen etwas.

Zu
"Die Mips sind ja nicht kontinuierlich in der Entfernung abnehmend, sondern jeweils stufenweise."

Das ist richtig da aber bei den Autogengebäuden das trilineare Filtern funktioniert (kann man sehr mit meinen farbig abgesetzten MIP Leveln Texturen nachweisen) ist hier das gestufte MIP Level Verhalten nicht mehr wahrnehmbar.

Bei den Bodentexturen ist das trilineare Filtern irgendwie nicht nachweisbar. Es wird zwar innerhalb eines MIP Levels gefiltert wenn trilinear im FS aktiviert ist, aber nicht MIP Levelübergreifend. MIP Level Übergreifend ist aber gerade das besondere am trilinearen Filtern. Die meisten Grafikkarten aktivieren übrigends heimlich beim ansitropischen Filtern trilinear zusätzlich.

Ansonsten wie gesagt wird man das Flimmern nicht ganz weg bekommen. Ich habe festgestellt das selbst bei einfarbigen MIP Leveln trotzdem die Autogengebäude und Bäume etwas flimmern. Das kann man quasi nicht beheben auch nicht durch filtern. Der Grund ist das ein Objekt selbst schon eine so kleine kritische Polygongröße erreicht hat das es mal von einem zum anderen Pixel springt wenn man sich mit dem Flugzeug bewegt.
Im Prinzip wird Autogen zu weit dargestellt. Autogenobjekte haben ein zu hohe Reichweite.

Übrigends die Autogenreichweite bzw. auch der gerade aktive MIP Level von Autogen wandert im Gegensatz zu den Bodentexturen mit dem Zoomfaktor mit. Zoomt man sich ran wird auf einmal auch mehr Autogen in der Tiefe des Raumes in hoher Auflösung gezeigt. Mag zwar ganz nett sein nur leider trifft das nicht auf die Bodentexturen zu. Das hat zur Folge das man Autogenhäuser prima mit hoher Auflösung erkennen kann dafür stehen sie aber optisch auf riesigen Bodentexturpixeln wenn man sich nah ran zoomt.

Skywalker 14.01.2005 23:37

@Michael und Jobia,

danke für die Erläuterungen, jetzt verstehe ich das ganze vom technischen Prinzip her schon etwas besser.

Aber dennoch war das Flimmern bei meiner Radeon 9700pro und meinem "alten" System (siehe Profil meines Zweitrechners) praktisch nicht wahrnehmbar, da stand das Mip-Mapping auf 6 anstatt auf 4 wie jetzt!

Mein Hauptgrund für ein neues System war außer der nötigen Vernetzung mit einem zusätzlichen Rechner das etwas zu langsame Texturnachladen bei immer 100% Prozessorauslastung und die Framerate auf den schönen Addon-Airports, aber die Grafikqualität der Landschaft an sich war besser.

Wenn das mit der 9700pro möglich war muss es doch erst recht auch mit der ansonsten höllenschnellen X800XT gehen, und die weiter oben beschriebenen Registry-Änderungen hinter dem Link hatten ja auch schon was gebracht.

Na ja, ich bin mal guter Dinge dass ATI noch was dazu einfällt.

Wegen der grundsätzlichen Grafik-Handicaps des FS kann man nur hoffen, dass sich Microsoft z.B. bei Codemasters mal eine Scheibe abschneidet und den FS 10 auf den neuesten Stand bringt, selbst wenn er dann nicht mehr abwärtskompatibel ist. Seht euch mal die Grafik von DTM Race Driver 2 an, da meint man schon auf einem Mittelklasse-Rechner, man würde fernsehen. Alles superflüssig und gestochen scharf, selbst bei noch so flotten Kurven etc. ?

Ach übrigens, Jobia. Wie weit bist du denn schon mit deiner LC-Doku, ich werde langsam neugierig?

D-MIKA 14.01.2005 23:48

Prima geforscht JOBIA :)
Den Flusi kann man nicht so einfach mit anderen Spielen vergleichen. Wir haben beim Fliegen ganz erheblich größere Flächen und Höhenunterschiede. Ein Rennspiel hat nur einen sehr begrenzten Radius links und rechts neben der Strecke, da ist es keine "Kunst" die tolsten objekte zu plazieren.

Skywalker 15.01.2005 00:02

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA

Den Flusi kann man nicht so einfach mit anderen Spielen vergleichen. Wir haben beim Fliegen ganz erheblich größere Flächen und Höhenunterschiede. Ein Rennspiel hat nur einen sehr begrenzten Radius links und rechts neben der Strecke, da ist es keine "Kunst" die tolsten objekte zu plazieren.

Schon klar, dass das was anderes ist. Aber so grundsätzlich anders auch wieder nicht.

Wenn in der Videosicht 20 Audi TT, Astra V6 und CLK allesamt mit Schatten und Spiegelungen in beinahe Fotoqualität mit 300 Km/h über eine lange Gerade auf dem Hockenheimring brettern und auch noch jede Menge detailliertes Gelände drumherung liegt bzw. vorbeifliegt, ohne dass irgendwas an der Grafik schwächelt, und man dabei noch bedenkt dass im Flusi dagegen alles in Zeitlupe abläuft, glaube ich schon, dass das mit den heutigen Möglichkeiten der Programmierung viel besser möglich wäre.

Was für ein langer Satz, aber mir fällt gerade nichts kürzeres ein;)

StNeaga 15.01.2005 00:42

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker
Hi Leute,

Ich habe ATI mal angemailt und hoffe auf eine Antwort. Ich denke mal, das Problem lässt sich mit einem Treiber-Update beheben?

Ihr seit also nicht alleine damit:)

Hi Christian,

da bin ich aber froh, dass nun immer mehr User von solchen Problemen berichten. Nur ich befürchte, dass Dir der Umstieg auf eine 6800GT nicht viel Besserung bringt. Bei mir war es genau umgekehrt, dass Flimmern war mit der 6800GT sogar noch schlimmer. Mit der neuen X800XT habe ich mich nun fast an ein Restflimmern gewöhnt.

Halte mich bitte auf dem laufenden, sollte ATI auf Deine Anfrage jemals reagieren.

Gruss

;)

Skywalker 15.01.2005 01:14

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
dass Flimmern war mit der 6800GT sogar noch schlimmer. Mit der neuen X800XT habe ich mich nun fast an ein Restflimmern gewöhnt.

Halte mich bitte auf dem laufenden, sollte ATI auf Deine Anfrage jemals reagieren.

;)

Echt, die 6800GT hat das auch:confused:

Wenn ich irgendwas von ATI erfahre, schreibe ich es hier rein.

Skywalker 15.01.2005 01:49

Also ich habe jetzt mal ein bischen rumgegoogelt und festgestellt, dass das Flimmerproblem tatsächlich sowohl die X800XT wie auch genauso die 6800 betrifft.

Darüber hinaus ist noch interessant, dass auch andere Games wie Doom3 betroffen sind.

Gibt es schon mehrere unter uns, die eine der beiden Karten haben. Wie sind eure Erfahrungen?

AIRBERLINER 15.01.2005 10:44

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker
Also ich habe jetzt mal ein bischen rumgegoogelt und festgestellt, dass das Flimmerproblem tatsächlich sowohl die X800XT wie auch genauso die 6800 betrifft.

Darüber hinaus ist noch interessant, dass auch andere Games wie Doom3 betroffen sind.

Gibt es schon mehrere unter uns, die eine der beiden Karten haben. Wie sind eure Erfahrungen?

Ja :ms: und wenn ich es gewusst was für Probleme auftauchen dann hätte ich meine 9800pro behalten.Habe mir die NX 6800 TD128 geholt.Kannst aber auch mal in der Abteilung Hardware über meine Probleme mit der Karte nachlesen.
Gruss Ingo!!!

Mitcher 15.01.2005 11:19

So, nun melde ich mich auch nochmal zu Wort :D

Wie ich schon geschrieben habe war es bei meiner 9800XT von Asus keinesfalls so. Da gab es schlicht kein Flimmern.

Bei mir tritt dieses Problem nun auch in FIFA2005, HL2, PES4 usw. auf.

Es sind IMMER die Texturen, die kleiner werden. Bei FIFA sind es die Nummern und Namen auf den Trikots der Spieler. Nah ist alles ok, aber sobald die Kamera wegzoomt flimmert es. So sieht es auch bei HL2 aus, wenn man Fenster und Bäume betrachtet.

Von ATI wird keine Antwort kommen, die bringt eine Flusigemeinde nicht von ihren Treiberplänen ab, dafür nehmen sie uns wohl nicht ernst genug.

Es muss aber am Treiber (aber auch, oder gerade an Kombinationen mit sonstiger Software) liegen, denn ich habe fast Zeitgleich das SP2 damals installiert. Das mag aber vielleicht auch nur ein Wahn sein.

Fakt ist, dass nicht alle über Flimmern klagen, sondern es hauptsächlich X800 und 6800 Besitzer trifft. Nun ist die Frage, wieviele von denen, die kein Flimmern haben, regelmäßtig ihre Treiber updaten! Ich glaube, die GraKahersteller haben uns da was untergejubelt um in Benchmarks zu glänzen.

Ich habe meine Karte zu Arlt zurückgebracht und müsste heute oder am Montag ein Feedback bekommen. Sehen die ebenfalls ein Flimmern bekomme ich ne neue Karte, wenn nicht, dann muss ich meine Sapphire wieder nehmen. Ich wollte dann eigentlich ne 6800 Ultra, aber wenn die 6800 ähnliche Probleme hat, dann macht es keinen Sinn. Dann werde ich wieder zu Asus wechseln, denn als ich mit Sapphire telefoniert habe wurde mir bestätigt, dass Sapphirekarten und Asusboards nicht hamonieren. Nun baut Sapphire den Großteil aller anderen Hersteller mit. Nur Asus verändert seinen Karten noch selbst als Premiumkunde!

Wie gesagt, mit der Asus hatte ich damals keine Probleme, vielleicht komme ich da wieder hin, wenn ich jetzt ne Asus X800XT kaufe und sie auf meine Asus K8V stecke.

Seit Wochen kämpfe ich auch mit einer Unschärfe meines Monitors. Nun, da die X800 auf Urlaun ist habe ich vorübergehend wieder die uralte 7500 im Rechner. Hier verschwand die Unschärfe als ich den Catalyst 4.5 installierte. Das ist einer der letzten Treiber bevor sie für die X800 optimiert wurden. Kann das mal einer von euch testen? Die Bildqualität ist plötzlich extrem gestiegen, wohlgemerkt, dass ich von der 7500 spreche, wobei auch diese Karte mit dem 4.12er Probleme hatte!

Es muss kein Flusiproblem sein, denn FIFA und HL2 haben ja mit dem Flusi nichts zu tub. Der Flusi verstärkt durch seine Eigenschaften dieses Flimmern aber offensichtlich.

StNeaga 15.01.2005 11:53

Hi Michael,

es ist für mich völlig klar, das die neuen, schnelleren Karten 6800GT & X800XT nur deshalb flimmern, weil es auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Die Hersteller nehmen dies wohl wissend in Kauf, jetzt haben wir zwar Highspeed Grakas, aber die schlechten Filteroptimierungen gehen halt auf Kosten der Speed.

Da werden wir uns wohl mit abfinden müssen, ich denke nicht, dass man das langfristig mit neueren Treibern in den Griff bekommen kann.:rolleyes:

Ich gebe Dir völlig Recht, mit meiner alten 9800 Pro hatte ich dieses Flimmern auch nicht.

Gruss :)

Mitcher 15.01.2005 12:27

Optimal wäre es, wenn man "HighEnd" noch unterteilen würde in Highend-Speed und Highend-Qualität.

Meine ganze Hoffnung lag bis heute morgen auf ner Nvidia. NAchdem ich das hier gelesen habe hoffe ich jetzt auf Asus.

JOBIA 15.01.2005 13:07

Zu

"Michael und Jobia,

danke für die Erläuterungen, jetzt verstehe ich das ganze vom technischen Prinzip her schon etwas besser.

Aber dennoch war das Flimmern bei meiner Radeon 9700pro und meinem "alten" System (siehe Profil meines Zweitrechners) praktisch nicht wahrnehmbar, da stand das Mip-Mapping auf 6 anstatt auf 4 wie jetzt!"


Es gibt einen weiteren Regler der sich nur auf das MIP Level Verhalten bei Autogen auswirkt. Ev. war der vorher bei Dir anders eingestellt. Dort eine Änderung würde das komplette MIP Level Verhalten bei Autogen verschieben.

Es handelt sich um "Max Strukturgröße global" Er bestimmt welches Pixelformat als Obergrenze bei den MIP Leveln zur Anwendung kommt. Man benötigt nämlich keine Autogentauschtexturen mit geringeren Pixelformat. So etwas wurde mal angeboten. Es reicht diesen Regler zu nutzen.

Was allerdings auch noch in Frage kommt ist das sich das Filterverhalten generell je nach Graka Hersteller, Typ und Treiber unterschiedlich verhalten kann. Bei sehr vielen Karten/Treibern wird wie gesagt bei ansitropischer Filterung trilinear undokumentiert mit aktiviert. Bei anderen wieder nicht.

Auf meinem Notebook z.B funktioniert ansitropisch obwohl gewählt überhaupt nicht.

Ich habe mich damit noch nicht 100% auseinander gesetzt aber wer mal in die display.cfg schaut der wird sehen das Microsoft wohl in machen Bereichen direkt auf die Treiber der Grafikkarten zugreift und hier gewisse Sachen deaktiviert.
Ich hatte mal für meine Graka dort etwas geändert und siehe da die Optik reagierte darauf.

Das ist nämlich eine sehr schöne Spielwiese für Micorosoft um künstlich die Performance diverser PC Systeme hoch zu halten. Der Anwender stellt ev. irgendetwas ein, es löst aber nichts aus weil es blockiert wird. So kann ich mir eigentlich auch ganz gut erklären das einige bei Neukauf einer Grafikkarte sich wundern das die Performance nicht wesentlich besser ist. Was sie aber dabei ev. nicht berücksichtigen das jetzt im FS wesentlich mehr geboten wird.


"Wegen der grundsätzlichen Grafik-Handicaps des FS kann man nur hoffen, dass sich Microsoft z.B. bei Codemasters mal eine Scheibe abschneidet und den FS 10 auf den neuesten Stand bringt, selbst wenn er dann nicht mehr abwärtskompatibel ist. Seht euch mal die Grafik von DTM Race Driver 2 an, da meint man schon auf einem Mittelklasse-Rechner, man würde fernsehen. Alles superflüssig und gestochen scharf, selbst bei noch so flotten Kurven etc. ?"


Man kann aktuelle Spiele nicht mit dem FS vergleichen. Er hinkt mittlerweile auch etwas den Techniken hinterher.

"Ach übrigens, Jobia. Wie weit bist du denn schon mit deiner LC-Doku, ich werde langsam neugierig?"


Die LC Doku ist im Prinzip schon länger fertig. Ich muß dort aber leider die Steuertabellen für Landclass noch mal überarbeiten. Sie kosten im momentanen Zustand zu viel Speicher auf dem WEB Space.

Da muß ich mir noch was überlegen.



Das die LC Doku noch nicht draußen ist hängt auch damit zusammen das sie sich zu einer Mesh, Terrain, FS9.CFG Parameter, Landclasspatch, Tipps um Scenery Probleme zu erkennen...... Doku aufgebläht hat.

Grund ist das ich immer weniger Zeit habe und im Forum erkennbar ist das bei einigen auf dem PC hinsichtlich Scenerien Chaos herrschen dürfte.

Ich hoffe man nimmt es mir nicht für übel, aber ich habe es neulich wieder bei ein paar Bekannten erlebt das Chaos. Das Chaos rührt oft von der Installationsart einiger Addons, speziell in welcher Reihenfolge sie installiert werden ab.

Da ich weniger Zeit habe mich mit solchen Problemen zu beschäftigen und man als Externer auch nicht weis was bei einem Anwender alles wie installiert ist sind in der Doku Tipps zu einigen Scenerytechniken enthalten wie man sich selbst einen Überblick über seinen FS verschafft und was man ohne tiefe Scenerykenntnisse unternehmen kann um das Chaos etwas zu entschärfen.

Ich denke aber das sie Anfang Februar auf jeden Fall Online sein sollte.


Ich kann aber schon vorwarnen es ist sehr viel Lesestoff.

Es dürfte allerdings wesentlich leichter als meine Forentexte zu verstehen sein da sehr viele Bilder enthalten sind die die ganzen Sachverhalte dokumentieren und beweisen.

Viele Bilder heist leider auch lange Downloadzeit.

Ich muß selbst mal testen wie lange das z.B mit einem 56 K Modem dauern wird.

Ev ist es sinnvoller die Doku nur als ZIP File anzubieten mal sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag