![]() |
Roads of Germany
Moin!
Eben gesehen: Roads of Germany Die Shots sehen gut aus, und der Preis ist niedrig :). Eben installiert und bisher: :D |
Für 12,- Euro nur Germany... find ich zu happig... :(
Mal warten was das Europa Paket von FSAddon kosten wird |
Deckt denn das Europa-Paket von FSAddon auch die Railroads ab?
Und 12 Euro? Naja... ist ja ganz Deutschland. Und wenn es zu meinen Flüssen passt ist das doch noch mal 'ne Steigerung. Aber sehe ich schon genauso... Europa ist natürlich deutlich besser. Mal gucken, wie dies automatisiert wirklich aussieht. Händisch wird man hoffentlich mehr herausholen können aus einer Gegend. Von daher bin ich immer an solchen Lösungen erst mal interessiert. Ansonsten war ein halbes Jahr Klickarbeit und Anpassungen bei mir für die Tonne. Ciao, Rainer. |
Hi Rainer!
Werden die FSQ Roads auf Deine Flüssen angepaßt sein? |
Also... da ja hier auch Guido und/oder Miguel vielleicht mitlesen.
Meine Flüsse sind ja Freeware und von daher eigentlich sowieso "untergeordnet" gegenüber solcher Payware. Die Jungs müssen sich nicht an mich anpassen, eher umgekehrt. Wenn ich früh genug etwas zum vergleichen/anpassen habe, dann werde ich dies auch tun. Logisch, alles andere macht meiner Ansicht nach keinen Sinn. *WinkmitdemZaunpfahl* So ja auch jetzt mit dem German Landscape-River-Paket im Falle der Austria Pro und Scenery Germany 2. Und dieses Landscape-River-Paket "lebt", also da wird es weiterhin Änderungen/Erweiterungen geben. Ciao, Rainer. |
Naja... unter FSFreeware Payware zu vertreiben ist ja schon... eigenartig.
Zu den Screens, zumindest in der Nacht scheint es nicht besonders brauchbar. Meine Güte! Sooo viele Autos! Auf den ganzen Nebenstraßen. Soviel Verkehr ist nicht einmal am Feierabend. Und welche Quelle er verwendet sagt er auch nicht. Dann sagt er: Strassen und Flüsse in der Überschrift. Flüsse??? Ist wohl ein Schreibfehler von Simmarket. :( Wieder warten bis jemand die qualitativ testen kann. Und da FS Quality auch europäische Strassen raus bringt wird's voraussichtlich auch wieder keinen Vergleichstest in der FXP geben. (Ja, weiss schon. "Meshs kann man nicht objektiv vergleichen" - trifft dann hier auch wieder zu. Stimmts?) Generell sind mir die Strassen auch zu hellgrau. Wir haben da doch eher dunklen Asphalt. Eine Unterscheidung im Strassenbelag macht er auch nicht. :D Ja, ich lege gerade die Latte etwas höher. Will doch noch etwas mehr aus den Strassenbauern heraus kitzeln, die sollen ja auch ein wenig was tun für ihr Geld. ;) |
Michael,
arbeitet man nach LWM/VTP und den MS-Vorgaben, so muß man die Microsoft-Texturen nehmen, will man nicht Eingriffe innerhalb der terrain.cfg vornehmen. Oder man macht es so wie die USA-Roads von Flight1. Bei denen hat man aber den Nachteil, dass die Straßen an Berghängen schief verlaufen und keinen Einschnitt bilden. Dann sind auch eigene Texturen möglich. Könnte man umgehen, in dem man - so hat unser Holger ja auch schon mal vorgeschlagen - unter der eigenen Textur eine 1-Pixel-breite MS-Textur legt und damit die Mesh-Beeinflußung hinbekommt. Kostet allerdings Frames. Manchmal wie im Kindergarten. Immer unzufrieden und mehr fordern. ;) Ciao, Rainer. |
Zitat:
Untergeordnet: Ich würde eher auf Strassen verzichten, als auf Deine Flüsse. Nix ist schöner als VFR von Stuttgart den Neckar runter nach Villingen, dann über den Schwarzwald und den Rhein entlang zum Bodensee *seufz* ; das riskiere ich doch nicht, nur um neben Beton entlang zu donnern ;) Zitat:
Eine Angleichung an FSQ kannst Du dir vorstellen, aber an das andere Paket nicht? Das ist jetzt nicht "aufhetzend" gemeint, nur zur Orientierung ;) |
Erst mal "bitte schön". Gerne geschehn.
Zu Deiner Frage: Kam falsch rüber. Wenn ich ein kommerzielles Produkt habe, dann passe ich meine Arbeit auch drauf an. Egal von wem. Zumal beide hier erwähnten Dinge ja bestimmt ziemlich deckungsgleich sein werden, da automatisch erzeugt. Mein Nachsatz "alles andere macht auch keinen Sinn" bezog sich darauf, dass ich mich nicht hinstelle und sage "neee... ich mach nix". Da hat keiner was von, ich nicht und auch keiner der Flusi-Fans, die sich dann entscheiden müssen. Jetzt klar? Ciao, Rainer. |
Jau Rainer :D fordern muss sein.
Ich will das Produkt ja nicht generell schlecht machen. Gegen den Standard wird's schon eine Verbesserung sein. Ich bin halt von den Photo-Szenerien verwöhnt. Bin mal gespannt, bis die ersten auch Wintertexturen dafür rausbringen. Nachttexturen und Autogen wurde ja schon manchmal erreicht. :) Aber ich schweife ab. |
Zitat:
Vielen Dank! |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Rainer ich muß dir (bzw. den Sceneriedesignern) auch mal den Mahnenden Zeigefinger heben ;)
Wieso deine Flüsse anpassen?? Wenn der Fluß lagerichtig plaziert worden ist muß da nix angepasst werden, gleiches gilt für Scenerieobjekte oder halt den Straßen. Ich weiß das du z.B. in Berlin deine Flüsse "verschlimmbessert" hast um optisch nicht mit Default-Gebäuden zu kollidieren. Die Diskussion kam ja auch bei den Landclassdingen und Straßen auf.., soll nun die Umgehungsstraße durch oder doch neben der LC-Stadt verlaufen, auch wenn sie dann nur im FS richtig liegt. Also was ich sagen will, bitte nicht die Realität den Flusi anpassen sondern den Flusi an die Realität. |
Hallo Miteinander,
Leute, Ihr könnt mich jetzt schlagen, aber die Screenshots überzeugen mich nur aus einer ziemlich großen Höhe. Im VFR Sichtfliegerbereich sieht das "Straßengewirr" sehr unrealistisch aus. Den Grund, warum das so unreal aussieht meine ich auch ausmachen zu können. Die VTP Straßen harmonieren in keiner Weise mit dem Bild der Landclass Texturen. Die auf diesen Texturen vorgegebenen " Landschaftsbilder" werden brutal geschnitten. Damit wirken die Straßen extrem aufgesetzt. Aus größerer Höhe dagegen, wo man die Einzelheiten der Landclasstexturen nicht sieht, sehen die Straßen jedoch sehr gefällig aus - vor allem die Autobahnkreuze, aber auch das Straßennetz in den Städten. Nur - das Straßennetz sollte eigentlich den Sichtfliegern in niederen Höhen Nutzen bringen. Das sehe ich aber nicht. Das geht in keiner Weise gegen die Autoren des Addons. Ich glaube, daß man die automatischen MS Landclassen grundsätzlich nicht mit automatisch generierten Straßen so kombinieren kann, daß ein stimmiges Bild entsteht. Das kann in der Tat nur eine Fotoszenerie leisten ( ohne die alten Grabenkämpfe aufleben zu lassen - da stehe ich ja auf der Seite der MS Autogen Szenerie) Gruß Rolf |
Zitat:
|
Zitat:
Mal gespannt, wie es in den Regionen - die man so kennt - aussieht. Ciao, Rainer. |
Ich versuche gerade, es mir anzuschauen. Die Installation ist derzeit aber etwas... "fickerig".
|
Hallo!
Gibt es bei diesem Produkt eine Möglichkeit die Dichte der Straßen auszuwählen? Ich meine, kann man die kleinsten Nebenstraßen ausblenden? So wäre mir das auf jeden Fall zu viel des Guten! Freue mich auf eure Screenshots! Alles Gute! |
Hi Leute!
Ich kann ja verstehen, dass Ihr alle auf die Strassen abfährt. Aber nochmals ein Hinweis: Anfang Dezember erscheint ein Strassenprodukt, dass gesamt Westeuropa abdeckt (nicht nur immer ein einzelnes Land). Zu einem vernünftigen Preis und mit Strassen, deren Verlauf echten GPS-Daten entnommen wird, was bei all den derzeit auftauchenden Produkten, wo man mit Landkartendaten arbeitet, nicht der Fall ist. Warten zahlt sich vielleicht doch aus... |
Mhh war das jetzt nicht Werbung Guido? ;)
|
Hallo Miteinander,
@ Stefan: Aus den Forumsregeln : Poste keine Beitäge, Zitat:
Daß dadurch vielleicht ein paar Euro mehr für FS Quality herauskommen - dafür kann man Guido ja nicht verantwortlich machen. Sollte man mehr als so eine Art " Kollateralnutzen" sehen. Denn, so ist der Markt. Das Bessere ist der Feind des Guten. Komm mir aber jetzt nicht mit " Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" - daß das nicht geschieht haben wir ja das Forum und seine freundlichen Helfer. Wie z.B Guido. ;) Gruß Rolf |
Zu
Zitat:
Über normale Landkarten wäre so eine Straßendichte eher Strafarbeit. Es ist also vermutlich davon auszugehen das hier genau so GPS Material ev. in Verbindung mit SBuilder zwecks FS2004 VTP2 Liniencodeerzeugung genutzt wurde. |
Zu
Zitat:
Genau mein reden siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=stra%DFen Innerhalb Städten usw. zerstören die vielen VTP Linienstraßen die ganze Optik. Es ist in meinen Augen dann ein Verschlimmbesserung und sieht scheusslich aus. Aber da muss jeder selbst seine eigene Meinung finden. |
Hi!
Erstmal vollste Zustimmung zu Rolfs statement bzgl.der unrealistischen wirkung der Streets. Auch Andragars Satz mit den beleuchteten Nebenstrassen,viel sofort auf. Irgendwo habe ich schon mal geschrieben,daß man durch solche Add ons Gefahr läuft,sich zu verfranzen. Ist mir schon vor einiger Zeit so gegangen,als ich sämtliche Strassen meiner Region zeichnete. Wenn ich mich da nicht auskennen würde,wäre ich bestimmt immer noch nicht angekommen. Man gut das es noch Flüße und Eisenbahnen gibt:-) Zu GPS Daten aus Guidos post: Das freut einen schon,doch was bringt dies,wenn LC's noch immer nicht 100%ig nach GPS gesezt werden können?? Nicht falsch verstehen,doch solange dieser Umstand besteht,muß man mit Strassenverläufen Rechnen die nicht wie in der realität durch Ortschaften führen. Was auf jedenfall eine bereicherung ist,sind u.a.Autobahnkreuzungen:-) |
Hallo Miteinander,
Schubi, das sieht jetzt wie gegenseitige Lobhudelei aus - aber bei den Ungenauigkeiten seitens Microsoft - sebst die Flugplätze liegen ja nicht alle genau, wie Joachim in einem anderen Thread nachgewiesen hat - da ist es doch schnurzpiepe, ob die Straßen nach einer Karte oder nach GPS Unterlagen erstellt wurden. Wetten, dass das kein User merkt. Ich meine, Rainer Duda hat ja mit seinen Flüssen nachgewiesen , daß es von Hand nach Karten ein sehr schönes Ergebnis bringen kann. Voraussetzung, saubere Arbeit und exaktes Justieren der Karten. Gruß Rolf |
Hallo,
ohne eurer Technik Gespräch unterbrechen zu wollen, kann jemand der das Produkt schon gekauft hat mal einen Screenshots über München machen? Wäre super nett! Gruß Friedrich |
Hallo,
Solche Beiträge sind mir schon ein Anliegen, einen Kommentar abzugeben. Vorweg möchte ich richtig stellen, das GPS lediglich die Position des Gerätes bestimmt. Sonst nichts! Als Hintergrundkarte zur besseren Orientierung kann ich jedes Material verwenden. Ob dies Foto, Rasterkarten (übliche Wanderkarten, oder Stadtpläne), Landsat, oder eben Vektorkarten sind, ist höchstens abhängig von der Speicherfähigkeit des Gerätes. Aber all dies kennen wir aus dem Simulator. :) Ich hänge ein Bild an. Man erkennt hier eine Vektorbasiskarte. Und eine kleine Statistik, für den Teil, den ich abgebildet habe (hier habe ich natürlich „reingezoomt“ – es stellt nur einen Teil der Karte- einen Ausschnitt - dar). Sämtliche Linien und Polygone kann ich auch den Simulator zur Verfügung stellen. Auch die Punkteliste für Gebäude aus der Karte kann ich verwenden. Erzeugen kann man dies in wenigen Minuten. Linien, wie Straßen, sehr simpel. (Dafür sollte man diese Programme nicht verwenden!). Derzeit kenne ich nur zwei Programme, die mir diese Daten in FS Code generieren. AutoAsm und SBuilder! Bei AutoAsm "zeichne" ich sämtliche Linien nach (ich orientiere mich an den Vektordaten), bei Sbuilder übernehme ich die Vektorpunkte 1:1. Bei weitem schneller habe ich dies mit SBuilder erledigt. Also hoffe ich für Herrn Taburet: a)Das er die Lizenzrechte des Eigentümers seiner Daten geklärt hat b)Das er die Lizenzrechte des Produktes, das er verwendet geklärt hat c)Das er die Lizenzrechte von GPSmapedit geklärt hat (ich will nicht, dass solche Projekte abgedreht werden – da man mit wenig finanziellen Aufwand selbst GPS Karten erstellen oder abändern kann) d)Falls Programme wie AutoAsm oder Sbuilder verwendet werden, auch diese Lizenzrechte und Arbeiten honoriert werden. e)Welche Punkte verwendet werden, ist relativ einfach festzustellen. Aber ich nehme an, dass dies natürlich, wie auch bei Mesh Design und Landklassen mit eigenen Programmen und Algorithmen erstellt wurde :) Aber wie immer gibt es keine Informationen für Source Daten, Technik und Methodik.!!! Und stelle mir natürlich die Frage: Warum hat man dies eigentlich nicht schon zu FS8 Zeiten gemacht? Stellt natürlich nur meine persönliche Meinung dar, und soll niemanden abhalten solche Daten zu kaufen. Anfangen kann man mit solchen Daten alleine nichts!!!! @ Rainer Bevor du deine Daten wieder anpasst, schicke ich dir Daten mit PM, oder schließe ich mich den Landscape an. Aus Dankbarkeit, dass ich deine Flüsse und OWL nutzen darf. Nur in Payware soll es nicht untergehen!!, (die Finnen sind z.B ein tolles Vorbild). Die Österreicher auch – wir haben Herrn Rückeshäuser – berechtigte Payware für mein Land (obwohl: man darf über die Darstellung des Marchfeldes, Burgenland, Weingegenden, Schilfgürtel, Schigebiete, Texturen, Schiffsverkehr, usw. nachdenken) @ Rolf zu: „Das kann in der Tat nur eine Fotoszenerie leisten“ Kann ich nicht zustimmen. Microsoft hat uns mehr Möglichkeiten gegeben, liebevolle Szenerien in allen Jahreszeiten darzustellen! Darum habe ich mir auch noch nie "Fototapeten" gekauft. Dies ist nämlich die einfachste Möglichkeit. Horst |
Hallo,
@Horst: Zitat:
Leider können sowas Automatismen noch nicht. Also ist händische Manipulation/Ergänzung doch immer wieder sinnvoll. http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/owl2005-1.jpg http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/owl2005-2.jpg Ciao, Rainer. |
Zitat Rolf:Wetten, dass das kein User merkt".
Ich habe es bei meiner Scenery gemerkt;-) Eben weil der MSFS zum teil enorme Abweichungen mit sich bringt,nüzt auch nur eine Gemeinschaftliche genauigkeit. Egal ob dieses per Hand oder mit Automatissmen erstellt wird! Genau das hast du ja schon geschrieben:"Ich glaube, daß man die automatischen MS Landclassen grundsätzlich nicht mit automatisch generierten Straßen so kombinieren kann, daß ein stimmiges Bild entsteht." Somit wird wohl die SG2 mit (wie Joachim schreibt"Strafarbeit"=,händischen Strassenzeichnung noch zur Referenz. Nur hier werden wohl Strassen bewusst falsch gezeichnet,um z.b. durch einen Ort durch und nicht vorbei zu verlaufen!Letztlich um ein stimmigen Eindruck zu vermitteln.Ein Weg den man mehr als akzeptiern kann:-) Bin aber auch auf die FSQ Europe Streets gespannt:-) |
Hallo
@Rainer Exakt! Automatismen können diese Talübergänge (Brücken – ein toller Übergang!) nicht darstellen! Sie helfen nur. Raststationen, wie im zweiten Bild schon. Zu: "Also ist händische Manipulation/Ergänzung doch immer wieder sinnvoll." Nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig!!! Ansonsten kann man meiner Meinung nach keine Szenerien erstellen. Mit Daten von Herrn Taburet kann man auch Vektorlinien darstellen. Es ist jedoch absoluter Schwachsinn. Linien, die man lieblos integriert. Horst |
Übrigends für mich ist der Preis des FSQuality Produktes interessant.
Denn der ist meiner Meinung nach ausschlaggebend. Warum soll man jetzt für deutsche Straßen etwas ausgeben wenn man später für einen angemessenen Preis ganz Europa bekommt. (mit lizensiertem Material) |
Klar das GPS nur ein System ist welches uns zur Navigation dient.
Ich denke die meisten wissen aber was mit GPS Daten oder GPS Kartenmaterial gemeint ist, das hat sich mittlerweile seit den Navis so eingebürgert das man das verallgemeinert. |
Zitat:
Hinzu kommt, dass bei diesem Paket die Bahnlinien dabei sind - was mir ganz gut gefällt. @Rainer/ Horst Klar - das wäre toll: Deutschlands Strassen mit angepaßten Übergängen etc *seufz*. Im Moment kann man solche Strassenergänzungen allerdings imho nur mit der Defaultscenery vergleichen, und der Sprung ist für VFR schon gut. |
Ja da hast Du schon recht das kommt immer auf die eigenen Wünsche an. Für mich würde tendetiell aber eher das Europapaket in Frage kommen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Joachim, Du bist absolut unverdächtig - aber das Argument habe ich weiter oben schon gehört, wartet mal lieber, es gibt bald ganz Westeuropa, sogar nach GPS Daten und nicht nur nach Landkarten. Wer denkt da nicht, laß das Geld erst mal stecken - das ist bei FS Quality besser aufgehoben. Nur mal so ein Gedanke. Hier wird doch von gewisser Seite gelegentlich mal sehr empfindlich reagiert. Auch schon mal schnell von Geschäftsschädigung gesprochen. Also, wenn ich Herr Taburet wäre - ob mich das dann begeistern würde, wenn ich so ausgebremst würde? Mal nur nebenbei. Raimondo Taburet hat seit FS 95 unzählige Freeware Addons veröffentlicht. Keiner, der nicht irgendetwas kostenlos von ihm auf dem Rechner hat. Ich finde es milde gesagt unfein, wenn man versucht, ihm die Chance zu vermasseln, ein paar Euro zu verdienen , indem man im eigenen Forum dazu auffordert, erst mal zu warten, bis das hauseigene Produkt auf dem Markt ist. Wobei es dieses Hinweises ja nicht bedurft hätte, im FXP war das FS Quality Produkt im NOTAM ja ausführlichst beworben worden. Nee, Leute, bei allem Wohlwollen, das ist schlicht nicht in Ordnung. Ich kann nur hoffen, daß für FS Quality dieser Schuß nach hinten losgeht. Gruß Rolf |
@.Rolf:
Richtig,man sollte das Taburet Produkt nicht schlecht schreiben,weil ein" eigenes" kurz vor dem release steht. Ich denke Guido schrieb dieses eher emotional,etwas anderes würde nicht zu ihm passen.Oder aber die Meinungen haben sich stark verändert;-)? Auf jedenfall lebt das Tiefbaugewerbe auf,zumindest im FS:-) |
Hallo Rolf!
Nein - die FXP lehrt uns doch, dass das quantitativ Größere (z.B. ein die Welt abdeckendes Mesh) nicht unbedingt das Bessere ist (z.b. ein Mesh nur für Europa mit Landclassen (die nicht mal die Zugspitze korrekt darstellen) und AFCADS). Also kann ja eine Strassenpaket für ein Land mit zum Beispiel Schienen besser sein als ein Strassenpaket für Europa (mit noch nicht bekanntem "Schmankerl"). ;) Ich habe ja mal in einem anderen Thread mich dagegen ausgesprochen alleine auf Grund von unglücklichen Konstellationen davon auszugehen, dass nicht objektiv gehandelt wird. Mittlerweile sehe ich das anders :(. Du hast es ja hier schon humoristisch auf den wunden Punkt gebracht. |
Stimmt. Der verlinkte Thread von Rolf war und ist genial zu nennen.
Guidos Beitrag heute war eindeutig im "falschen" Hemdchen geschrieben und wenn man die richtige Brille aufhat trotzdem menschlich verständlich. Schubi brachte das auch schon rüber. Mir würden schon einige Vorteile in den Sinn kommen, etwas europaweit zu haben. Genauso soll jetzt auch Raimondo mit seinem Produkt den verdienten Erfolg haben. Es wird sich sowieso schnell klären lassen, welches Produkt dann wo seine Vorteile hat und mit welchen Nachteilen man lebt. Und die sind da, ohne da viel spekulieren zu müssen. Für mich ganz klar bei einer Kaufentscheidung wichtig sind nämlich auch eine Art "Konfigurierbarkeit" (ähnlich USA-Roads) und Kompatibilität zu bestehenden anderen kommerziellen "randbetroffenen" Produkten. Da liegt mein Schwerpunkt, Einzelkämpferprodukte gibt es genug und ich will mir keine Flusiwelt komplett von Grund auf neu aufbauen müssen. Also "miteinander" und damit eine Art Teilbarkeit ist für mich gefragt. Und es kann ja wohl - wie bei einer eidgenössischen Szenerie - nicht angehen, einfach nach mir die Sinnflut gemäß andere Gegenden einfach zu verschandeln oder sowas, nur um in seinem Gebiet weniger Probleme zu haben. Darum ist die auch nicht auf meiner Platte gelandet, so einfach ist das. Ciao, Rainer. |
Zu
Zitat:
Bzw. was auch in diesem Thread zwar von Rolf nicht erwähnt wurde aber bei seiner Meinung das zuviele Straßen (speziell in den Landclassortschaften) alles zerstören eindeutig wiedergespiegelt wird. Wenn ich mir da nämlich meine Scenery optisch mit zerstöre dann kommt mir keines der Produkte in Frage. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag