![]() |
Pureflight Pitts
Hallo Leute!
hat shcon jemadne die neue Pitts von Pureflight?? kann jemand was dazu sagen.... lohnt sich der klauf??? eventuiell auch einbpaar pics!? vielen Dank im Voraus Gruß Sascha |
hat sie wirklich noch keiner????????
|
NÖ...
Solange Pureflight so eine Updatepolitik betreibt sicher nicht. Zumindest ich streike in diesem Fall. Obwohl schon lange auf diese Pitts gewartet. .. NEIN DANKE ! |
danke dir!
habe davon gehört aber will unbedingt ne Pitts :-) aber es kosten doch nur die Updates auf neuere versionen geld oder? oder auch Bug fixes usw? Gruß Sascha |
Ja ich will auch eine "richtige" Pitts :heul:
Denn die, die derzeit bei AVSim, FlightSim rumgeistern sind in der Tat nicht mehr als leeres (wenn auch schönes) Gehäuse. Update oder Bugfix. Das ist die Frage .. Bei den Bückers ist es eine Nachlieferung von fehlenden 2D-Panels. Zu hoffen wären auch einige Korrekturen :rolleyes: Trotzdem: Kosten weil nachgeliefert wurde was schon hätte sein sollen ? Aber es ist im Fall PITTS verdammt hart stur zu sein und Nein zu sagen :heul: Und wenn sie jemand hätte und darüber mal berichten würde.. mhmm fragt sich wie lange.. ich bin gar oft zu schwach :lol: |
Gott bin ich schwach .. (ich schäme mich)
aber : a) wurde mir telefonisch über die guten Flugeigenschaften berichtet b) war ich brav und hab mir die Erlaubnis gegeben c) gibt es da einen Grundsatz.. wenn ich etwas haben will :rolleyes: und vor allem mußte ich ein Opfer bringen um zu berichten :D Gleich vorweg einmal die schlechten Dinge : 2D-Cockpit gibt es keines. Nicht wie man sich ein 2D-Cockpit vorstellt. Starre Bilder die man einblenden kann sollte man nicht als Cockpit bezeichnen. (Machen sich aber gut in einer Vorschau). Sollte das 2D-Cockpit Update für die Bückers gleich verstanden werden kann man sich das Updategeld hierfür sparen ! Was Pureflight als Anleitung versteht wissen einige von den Bückers. (Die Beigabe der F1 ATR 72-500 ja das nenne ich Handbuch :lol: ) Behoben wurde die schlechte Sitzposition im 3D-Cockpit. (Zumindest erspart man sich die Arbeit wie bei den Bückers dies selbst zu erledigen (in der Aircraft.cfg -> Views ). Für Liverie-Fans.. es gibt nur eine Grundbemalung diese in drei verschiedenen Farben. (Rot,Gelb,Blau) Für Aerodynamik-Fans .. ein Leckerli. Nicht giftig, trudelfreudig und macht einfach Spaß. Motorleistung hätte vielleicht ein Tick mehr sein dürfen. Was gibt es noch... Mit Pedalbremsen steuert sie sich am Boden hervorragend. Der Sound.. mhm ist auch nicht schlecht. Und hier noch ein paar Fotos : In der Standardgrundbemalung GELB http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/1.jpg allerdings schnell geändert.. Modebewusst diesmal in warmen Erdtönen :) http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/3.jpg das 3D Cockpit von außen näher betrachtet ;) http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/5.jpg in Aktion http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/2.jpg Wie bei einem Kleinwagen.. bei Traffic leicht im Vorteil :) http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/6.jpg und da noch ein Texturschnitzer.. oder eine Pushbackvariante ?? http://members.inode.at/weberknecht/Pitts/7.jpg Endeffekt.. 20$ sind etwas zuviel verlangt. Vor allem da dieser Preis für ein angebliches 2D-Cockpit verlangt wird. Der alte Preis von 17$ wäre doch etwas angemessener gewesen. (allerdings was kostet eine Pizzabestellung ?) Flugleistung sofern im Flusi umsetzbar..hervorragend. Für Spaß sicher ein gutes Zwischendurchmodell... für Kunstflugfans ein beinahe notwendiges Teil mit üblichen FS-Mücken. Und ich gehe jetzt frühstücken ;) Mahlzeit. |
vielen dajk für deinen Kauf udn den kleinen bereicht:D
aber das 3 D Panel ist gut fliegbar, reralitsich und voll funktionsfähig umgesetzt, ja!? schade das es kein 2D gibt.... wie sieht es mit der performance allgemein aus? udn im 3D cockpit? meist ist die ja da nit sooo gut... danke für die info Gruß Sascha P.S. kann man mit der Pitts alle oder fast alle realen Manöver fliegen? Trudeln haste ja schon angesprochen.... Turnd sie auch anständing? |
Ja so opfert man sich für die Allgemeinheit :lol:
Allerdings schäme und ärgere ich mich über mein schwaches Flusi- Aeroplanesüchtiges Fleisch. Oder Geist.. ? :( Egal.. (Nach dem x.ten Aufruf der Webseite wußte ich was passieren würde.) Zum 3D-Cockpit. Ja das ist eines von den schöneren. Da ich in solcher Maschine weniger an Knöpfe denke habe ich ehrlich gestanden nicht gecheckt ob voll funktionsfähig oder nicht. Schande und sollte nachgeholt werden. Obwohl zweitrangig. Man hat das Gefühl in einer Pitts zu sitzen.. das genügt. Zur Performance Bei mir kein Unterschied zu anderen AddOns feststellbar. Sicher ist : kein Framekiller. Es gibt da allerdings auch nicht viel was Frames fressen könnte. Das 3D-Cockpit sieht in der Tat so aus wie in den Previews dargestellt. Instrumentale Bestückung 1A und Original. ________________ Bin noch immer fasziniert vom Trudelverhalten.. zwingen muß man da wahrlich nichts, Steuerung ebenfalls 1A. Butterweich, trotzdem direkt und gefügig. TURN-Frage-Nachtrag.. Als ungeschickter Tölpel hab ich es von 7 Versuchen geschafft 4, naja.. genauer 3, noch genauer 2 schöne Turns hinzubekommen. Klappt mit Fingerspitzengefühl. Übung macht sicher den Meister. Und jetzt muß ich mich brav ans Sofa setzen.. meinige schaut schief. Gut lese ich die ATR Anleitung :lol: Hauptsache beisammen sitzen... verstehe einer die Frauen. |
Hallo!
danke nochmal für deine Hilfe!;) jaja die Frauen :D hoffe dein Weibchen war trotz des Manual lesens glücklich das du wenigstns bei Ihr saßt!? :D Gruß Sascha |
Hallo Manfred,
woher hast Du das Painting von Deiner Pitts? Erinnert mich doch stark an meine Ex-Freundin und würde sich gut in meinem Hangar machen ... ;-) Danke, Andy |
|
So, nach dem Kommentar musste ich das Ding dann auch kaufen.
----------------- Mein erster Test: Motorkraft scheint zu stimmen, die ist nicht zu schwach. Die zieht ähnlich der standard Extra, die zu schwach ist. Aber die sollte eigentlich auch 100 PS mehr haben! Eher etwas zu viel PS. ;) Rollrate: Mir etwas zu langsam. Einen Tick schneller und es passt für die Pitts. Höhenruder: Zu klein eingestellt. Die müsste mehr ziehen können. Seitenruder: Oh mein Gott... wo ist denn der Einfluss des Seitenruders geblieben? Viel zu schwach, denke ich. Muss ich aber mal bei einem Pittspiloten nachfragen wieviel grad die Pitts beim Geradeausflug aus der Richtung zeigt wenn man voll ausschlägt. Ich tippe auf mehr. Rollen stoppen: Zu weich... sollte viel knackiger gehen. Da sind wir mit dem Extra300L Project weiter. (Wenn auch noch lage nicht fertig.) Trudeln: Neeeeeee! Das geht nicht. Die stoppt das Trudeln ebenso wie die MS-Extra trotz vollem Seitenruderausschlags. Keine Verbesserung und im Gegensatz zur Extra nicht dem Original entsprechend. Mit der Pitts kann man nämlich super trudeln. Sogar ungewollt kann man ins Rückentrudeln wechseln. ;) Positiv gerissene Snap-Roll: Das macht Pureflight generell ganz gut. Ging bei der Jungmann, die Pitts bleibt auch schön in der Hauptrichtung. Stall-Turn: Puh, das geht, da hatte die Bücker viel mehr Probleme, obwohl man auch bei der Pitts gut aufpassen muss. Aber es geht. Humpty, Loop und andere Dinge gehen natürlich auch. Beim Rollenkreis nach Innen hab ich noch meine Probleme. Liegt an den deutlich zu schwachen Höhen- und Seitenrudern. Zur Not kann man sie durch das Manöver zwingen, der Ströhmungsabriss ist aber nah. Andere fiese Dinge habe ich jetzt noch nicht probiert. (Ob man starten und landen kann auch nicht. ;) ) Was auch noch ist: Das 3-D Cockpit ist unleserlich. Schade. Außerdem ist die Tönung der Scheibe zu Dunkel. Der Smoke könnte auch überarbeitet werden. Ist wie Auspuffqualm: Puff-Puff-Puff... Mehr hab ich nicht getestet. Weder Rollverhalten am Boden, Anlassvorgang, Texturen, e.t.c. Was bringt einem der Flieger für den Kunstflug: Ja, man kann in der Intermediate-Klasse damit fliegen! Und das ist schon mehr als ich bis jetzt von einem FS9-Kunstflieger gesehen habe. Das Trudeln wird zu lernen sein, so dass es wenigstens so aus sieht. Das muss man auch mit der Extra. Dafür kann die Pitts ordentlich eine Snap-Roll machen, da verliert derzeit meine getunte Extra Punkte. Das holt sie aber in den schnellen Figuren und bei den Zeitenrollen wieder rein. Es ist sicher spannend beide gegeneinander antreten zu lassen. Pureflight scheint langsam zu lernen. Der Sound.... Autsch. Wer schon einmal bei einer Pitts zugehört hat wird vor allem eins vermissen: Das Sirren der Spanndrähte beim Schieben. Daran kann man so schön hören wann die Pitts schiebt. Und das gehört einfach bei so einem abgespannten Doppeldecker dazu. Schade. Als reinen Spassflieger würde ich die 20$ nicht ausgeben. Wer mit mir konkurieren will sollte sich die Anschaffung überlegen - und etwas Hand an die Rudereffektivität legen. :D Für alle anderen die eine Pitts fliegen wollen kann ich die Freewareflieger vom FS2002 empfehlen. Da hat man mit der Bulldog oder - wenn man auch starten und landen will - der S1S sehr schöne Pitts, die im Rahmen des Möglichen ganz gut zu fliegen sind. Air Michael Garbers ;) www.flightxtreme.com |
:lol: das sieht man die Jugend.. immer knackig wollen die es ;)
Weich reagieren tut sie .. aber auch gefügig und rasch. Komischerweise kommt sie mir untermotorisiert vor (dürfte an der dicken Luft im Drautal liegen) Für das Trudeln brauch ich bei Vollgas nur Gas weg, Seite voll, etwas Höhe.. schwups.. und endet erst dann wenn man es will. Oder der Boden entgegenspringt. (soll heißen ein vorheriges Aushungern ist nicht nötig) Bei uns unterschiedliche Realismus, Joystickempfindlichkeit ? Da suche ich schon lange den Idealzustand. Was für die eine zuviel ist, ist für die andere oft zu wenig. Apropo knackig, giftig Michael die YAK 3 wäre etwas für Dich... ;) |
Zitat:
Und Manfred, ein paar Jungs würden sich über folgende Repaints freuen (Die S1 müssen ja nicht sein, das Model ist ja etwas anders. ;) ) : Die hab ich nicht auf Bildern (der Film hatte nicht weiter transportiert.... :( ) : http://www.airliners.net/open.file/671386/M/ S2A http://pics.flightxtreme.com/EDOV2004/018.jpg S2B http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/dexvr1.jpg S2B http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/depiz3.jpg S1-11B Superstinker http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/deeys1.jpg S1S http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/demiz1.jpg S1S XT http://www.german-aerobatics.com/dat...uge/DEGWM1.jpg S1S http://pics.flightxtreme.com/014.jpg |
Pizzabestellung 5€ ??? Her damit :eek:
Ich komme nie unter 15-20 Euro weg. Wobei die Pizza allein schon an die 12 Euro kostet. (günstig) Danke für die bescheidene Liveriebestellung... Gott Du weißt nicht was ich die Stunde koste :lol: Na mal sehen ist ja bald Weihnachten ;) Nachtrag zur Pitts: Höhö.. den PuffPuff-Smoke habe ich gleich nach Erstflug geändert |
Ohoh... wie trudelst du denn???
Lass das niemanden hören. Wettbewerbstrudeln: Auf Level fliegen, Maschine mit Leerlauf aushungern lassen bis kurz vor dem Abriss (mit Höhenruder die Höhe halten), dann voll in ein Seitenruder, Höhenruder nachlassen. Die Nase sollte jetzt gleichzeitig zur Seite wie auch nach Unten wandern. Trudeln geht immer zum Boden! Das sollte bei einer Pitts ausreichen. Bei der PF stoppt die Umdrehung nach ca. 1/2, 3/4 Umdrehung. Falsch. Bei der realen Extra muss man mit dem Querruder etwas nachhelfen. Bei der Pitts eigentlich nicht. Hier muss ich gewaltig nachhelfen. Und Autorotation (nicht Wettbewerbstrudeln) stellt sich da auch nicht ein. Was du gemacht hast hört sich fast wie eine Snap-Roll an. Fast. (Erst Höhenruder, dann Seitenruder.) Und zur Snap hab ich auch schon was gesagt. Zu den Einstellungen: Immer volle Realität. Manche meinen bei manchen Schiebern eher in der Mitte. Ist aber speziell für Kunstflieger nicht falsch die ganz rechte Stellung zu wählen. Wir WOLLEN Gyroskopische- und andere Effekte. Yak 3 ist für Kunstflug quatsch. Viel zu schnell. Bleib da mal bei einem einfachen Looping in einer 1000x1000x1000 Meter Box. Nochwas bei der Pitts: Verliert zu langsam Geschwindigkeit. Gerade die Pitts ist eigentlich eher ein fliegender Widerstand. Ich brauche zu lange in der Horizontalen um die Geschwindigeit abzubauen. (Ähnlich allerdings bei der standard Extra.) Ach Manfred, die Pizza ist dann allerdings mit Selbstabholung. Und auch nur eine. ;) Und bei den Repaints... muss ja nicht sein. :) Wären aber reale Vorbilder. |
Na mein ich doch... nur falsch geschrieben :lol:
Nur das ist ja das eigenartige, wunderbare .. Es genügt tatsächlich nur Seitenruder voll rein um sie zum truddeln (Abriss) zu bringen. Trotz vorherigen Vollgasfluges ! Gas weg und die bremst wie real voll ab. Die kippt ab wie ein Stein. Warum bei Dir nicht ??? Das mit dem Boden entgegenspringen hihi habe ich anders gemeint. Hätte besser schreiben sollen "wenn man zuvor zuwenig Höhe hatte kommt einen der Boden zu früh entgegen und stoppt dann vorzeitig das Unterfangen.. dann eher ungewollt." Trudeln geht immer zum Boden Ja wem sagst Du das .. ;) (ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen) |
Da ist deine Definition des Trudelvorgangs etwas ... nunja, anders als sämtliche Literatur besagt. ;)
Das was du Trudeln bezeichnest ist einfach eine Seitenruderrolle. Und wenn du die bei voller Fahrt machst müsste die Pitts sogar auseinander fliegen. Die ist zumindest nicht für eine gerissene Rolle bei voller Fahrt zertifiziert. (Und eine gerissene Rolle geht auch nicht zu Boden. Es sei denn man führt sie auf einer 90° Abwärtslinie durch.) Das Trudeln leitet man bei der Fahrt nahe 0 ein. Nicht vorher. Im Kunstflugprogramm hat man vorher meist eine 45° Linie aufwärts oder sogar 90° aufwärts eingebaut bevor es ans Trudeln geht um Fahrt zu vernichten. Leider gibt's Trudeln selten bei einer Flugshow zu sehen. Eher noch eine gerissene Rolle. Nur die erkenne mal, wenn die Flieger inzwischen so schnell drehen und eine gesteuerte Rolle (mit dem Querruder) so viel angenehmer für den Piloten ist. Sowas sieht man dann nur im Wettbewerb. (Und da nur im klassischen Kunstflug.) Wenn ich was finde zum "ins Netz stellen" werd ich das noch tun. |
laut meiner alten Erinnerung meine ich auch Trudeln :rolleyes:
Die Pitts bremst ab wie ein Stein. Läßt sich prompt aushungern. NÖ. Keine Rolle. Weder gerissen,ungerissen, zerrissen... :lol: Ein richtiges schönes Abkippen da kontrollierter Strömungsabriß. Seufz... |
Mit den Höhen- und Seitenrudern ist's nicht ganz so schlimm wie ich geschrieben hatte. Bei schneller Fahrt ist's brauchbar und dann stimmt auch die Rollrate. Ist eben nur eine 200 hp Pitts. :D
Noch was ist mir passiert. Folgendes könnte ja ein Trudeln sein: http://pics.flightxtreme.com/T1.jpg ... leider gehört das Bild anders herum: http://pics.flightxtreme.com/T2.jpg Ruder neutral, kein Gas und volles Seitenruder.... die schraubte sich immer weiter nach oben... :eek: Zum Trudeln: Wenn ich das Höhenruder gezogen halte geht's auch weiter rum. Allerdings viel zu schnell. *seufz* Zum Aushungern: Horizontalflug bei Reisegeschwindigkeit, Höhe halten, Gas raus und es dauert eine ganze Weile bis ich bei der Stallspeed angekommen bin... bei weitem nicht so extrem wie bei der FS2002 Bulldog, aber immer noch recht viel. Mein Empfinden mag aber auch daher rühren weil ich in meiner Kür noch zu schnell aus dem Rollenkreis rauskomme und dann aus der Box drifte bevor ich das Trudeln einleiten kann. Das kommt mir komisch vor, normalerweise sollte das kein Problem sein. In Wirklichkeit jedenfalls nicht. |
Mhmmm.. Die Box vergrößern vielleicht.. ?
Ich dachte so in der Größenordnung Österreich-Ungarn ;) Meine Box heißt Luftraum Linz oder Zeltweg :lol: Hab gerade die Pitts angeworfen.. Propeller geputzt, dessen Verstellmechanismus geölt Windrichtung geprüft und ... festgestellt das ein im Flusi aufgezeichnetes Flugvideo zum fürchten ist :heul: (Aufzeichnungsrate 1/4 Sek) Und jetzt mache ich mich auf die Suche wo es der Flusi abgespeichert hat, hoffe das es ein Avi ist und suche ansonsten das Bildschirmvideoaufzeichnungstool das irgendwo als Shareware, auf irgendeiner Sicherungs-DVD rumgeistern muss .. |
@andragar
Zitat:
Trudeln, Gerissene oder gesteuerte Rollen abwärts ? einige Besipiele hier Gruß Carl |
(Die anderen Videos schau ich mir später an)
Also Klaus Schrodt macht folgendes: 45° Aufwärtslinie mit 2 1/2 gesteuerten Rollen aufwärts, danach zweifaches Rückentrudeln. Das Trudeln ist etwas reingesteuert. Wäre an der Grenze zum Nuller. Eigentlich genau das Problem der Extras. ;) Nicht desto trotz ein schönes Beispiel. *) Gibt es im klassischen Kunstflug nicht, da ist bei 2 Rollen Schluss. Außer man macht Roll-Kombinationen. Vielleicht hat sich Klaus hier verflogen. ;) Ach so... natürlich ein Dankeschön, Carl. :) |
Ergänzung:
Das ist schon Ok, wie Klaus da trudelt. Ich hab's mir noch ein paar mal angeschaut. Die anderen Filme beinhalten diverse Trudelvorgänge die mit dem klassischen Trudler aus dem Wertungskatalog nix zu tun haben. Sieht trotzdem nett aus. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag